1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6= schlechtes Auto?

A6= schlechtes Auto?

Audi A6 C6/4F

Ich bekomme im Januar meinen neuen A6 avant, 3,0 TDI (vorher 535 d). Was ich hier alles negatives lese erstaunt mich sehr. In keinem anderen Forum wird so schlecht über die Autos geschrieben wie hier. Habe ich einen Fehler gemacht? Gruss Frank

116 Antworten

Stimmt schon die Feststellung hier. Im BMW E60/61 Forum wird weniger gemeckert als noch vor 1-2 Jahren. Probleme mit Neufahrzeugen gibt es scheinbar wenig bis gar nicht mehr, insbesondere seit FL 03/07. Wenn gemeckert wird, betrifft das meist Gebrauchtwagenkäufe um 3-4 Jahre Fahrzeugalter. Schon gar nicht diese Motorplatzer oder sonst wie -Threads. Selbst die Turbos halten jetzt und die Motorpower wird auch nicht per Software begrenzt. Zudem hat sich bei uns eine vergleichsweise hohe Begeisterung zum neuen 520d bemerkbar gemacht. Da ich mich nun auch schon 2 Jahre hier rumtreibe, kann ich das beurteilen.

Gruß, Cali, der den A6 bis auf das mittlerweile als beliebig empfundene Außendesign auch prima findet.

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


Irgendwie werde ich aus unserem TE nicht schlau...

da bestellt er sich Mitte November einen A6 und macht sich nun, NACH der Bestellung eines mehrere 10.000€ teuren Wagens tatsächlich Gedanken ob er ein "schlechtes Auto" gekauft hat 😕
Mensch, warum haste Dir den 4F denn dann eigentlich bestellt ? Man informiert sich doch VOR dem Kauf , oder ?

Übrigens, mit BMW war unser TE auch nicht zufrieden, siehe erstes Posting hier:
>KLICK<

Eigendlich ist das doch nicht sooooooooo schwer zu Verstehen. Da ich mit dem Komfort und dem Navi meines BMW nicht zufrieden war und BMW nicht in der Lage war mir zu helfen habe ich nach reiflicher Überlegung und div. Probefahrten den Audi bestellt. Hier wird aber ständig nur negatives geschrieben----da macht man sich doch Gedanken. 70000 Euro ist für mich viel Geld. Da sollte eine gewisse Langlebigkeit schon gegeben sein. Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von KlausX5



Zitat:

Original geschrieben von oelfilter19


[

[/quote

Im A6 Forum freuen sich anscheinend nur sehr wenige über ihren "Neuen Dicken". (???)
Gruß Frank

Hi,

nicht, dass mich jetzt einer falsch versteht. Mein A6 ist das perfekteste Auto, dass ich bisher hatte. (wer meine Signatur anschaut, sieht einige vernünftige Fahrzeuge) Aber vielleicht weil er so perfekt ist, hat er in meinen Augen keine Seele. (wenn Ihr versteht was ich meine) Das ist natürlich sehr subjektiv, aber das schicke Design ist rundgelutscht, der Motor klingt wie ein leiser Rührmixer oder Staubsauger. Alles ist praktisch, prima und untersteuert.... Mir fehlt etwas BMW-Flair. Dieses "sich auf die Fahrt freuen" beim Einsteigen. Das fühle ich bei BMW! So, jetzt schlagt auf mich ein, aber wie gesagt, das sind eben subjektive Gefühle.

Klaus

Das ist es ,was BMW mit seiner gebetsmühlenartig vorgetragenden Werbung von der Freude am Fahren erreichen will.Das man sein Auto subjektiv betrachtet und das klappt ja auch-zumindest bei den BMW Fans (habe auch einen in der Familie)

Wenn man genau hinschaut,ist aber Audi dabei ,genau diese Strategie (jung frisch dynamisch sportlich etc. ) auch zu fahren.Alles wird gleich.

Alex.

@frank ...

will dich beruhigen :-) nach diversen c- und e- klassen, A4 und A6 ... hab ich gerade mal 170tsd bmw- kilometer hinter mir ... allerdings, da die kinder groß sind, fahr ich die "kleine" mittelklasse mittlerweile ...

also der 3er bmw hatte neu etwa die anmutung wie mein 170tsd - km A4 ... und war nach derselben laufleistung doch in anderer weise aufgebraucht, als eine c-/e- klasse oder ein audi ...

fahrwerk ausgelutscht, sitze fertig, permanent störungen in der peripherie ... DAS alles begann bei etwa 130tsd km

okay, er war zuverlässig an sich (kein ausfall) und wendig sowie sparsam, aber im vergleich zu audi/mercedes "gefühlt" von beginn an eine blechdose ... und bei den anderen (MB/audi) kam dieses "jetzt ist er aufgebraucht" - gefühl nicht ... auch nicht bei 180tsd km ...

dass bmw außerdem keine vernünftige garantie-lösung hat für vielfahrer macht die sache nicht leichter ... aber die werden schon wissen warum ;-)

also, da ich vermute, dass der A6 mittlerweile gut ausgereift ist ... freu dich auf ein auto mit mindestens bmw-zuverlässigkeit und mercedes-solidität ... sooo einfach ist das ...

und dass ich den audi-händler wechseln musste, wegen untauglichkeit ... jedenfalls im vergleich zu den wettbewerbern ... das ist eben so ... fahre jetzt eben in die andere richtung ... wie viele andere kunden übrigens ... und das ergebnis: der "alte" händler musste übernommen werden ... vielleicht kehre ich wie die anderen ja jetzt zurück zur "mittlerweile-filiale" ???

hab meinen A4 jetzt 10 wochen und 20 tsd km ... und endlich wieder freude amn fahren!!! ... vielleicht auch, weil ich lieber den alten nahm als die vielen spielereien, die sich im neuen erst noch "einlaufen" müssen???

Ähnliche Themen

Hallo Frank

Ich fahre seit rund 7 Monaten einen neuen 3,0 TDI und habe knapp 12tkm auf der Uhr.

Fazit: FREUE DICH! Du hast einen qualitativ hochstehendes Fahrzeug gekauft, dass Dir sicherlich viel Freude bereiten wird. Habe mit meinem nicht das kleinste Problem und hoffe/erwarte, dass dies auch so bleiben wird.

Gruss
Harry

Zitat:

Original geschrieben von RidgeRacer


Hallo Frank
 
Ich fahre seit rund 7 Monaten einen neuen 3,0 TDI und habe knapp 12tkm auf der Uhr.
 
Fazit: FREUE DICH! Du hast einen qualitativ hochstehendes Fahrzeug gekauft, dass Dir sicherlich viel Freude bereiten wird. Habe mit meinem nicht das kleinste Problem und hoffe/erwarte, dass dies auch so bleiben wird.
 
Gruss
Harry

 Hallo Frank,

schließe mich Harry an - bin in ähnlicher Situation und .... bin (auch von diesem) AUDI bisher NUR BEGEISTERT!!! ohne wenn u. aber.

Hallo,
 
mein A6 ist seid erstem wieder ein Auto das bei mir die Werkstatt nur beim KD sieht.Vorher bin ich BMW gefahren nichts als Ärger mit Elektronic und Fahrwerk. Selbst meine BMW K 1200 S habe ich wieder hergegeben als ich in 4 Monaten 6 Nachbesserungen gehabt habe.

Hallo Themenstarter,
 
lass dich nicht verunsichern...wenn die Audianer hier im Forum jammern, dann auf hohen Niveau😁 Sind eben alles Perfektionisten, die mit anderen Fabrikaten nie glücklich werden würden...
 
Dass die BmW'ler oder Doimler-Fahrer weniger meckern, liegt vielleicht an der "Hörigkeit" der Marke, die Sie fahren...man wil ja das goldene Kalb des Statussymboles nicht schlachten...
 
Bei Audi gilt: mehr soziale Akzeptanz, da die Fahrzeuge mehr Understatment bzgl. Design vermitteln, als BMW oder Mercedes. BMW vertritt im Design konsequent eine agressiv sportliche Sprache ("Raserimage"😉 und Mercedes zeigt schon von aussen den (vermeintlich) sozialen Stand des Besitzers. Audi kommt da etwas anders daher.
 
Und was die Verarbeitung eines Audi angeht: da liegen Welten zwischen MB und BMW. BMW ist innen etwas "hartplastikmässig" und selbst MB kommt an die Innenverarbeitung eines Audi nicht heran. An alle Meckerer von der Konkurrenz: ich kenne beide Fabrikate!
 
Sei unbesorgt: ich fahre seit 1994 Audi und habe nie ein besser verarbeitetes und hochwertigeres Fabrikat bessesen. Man merkt halt immer noch den Wind des Perfectionismusfanatikers Piech...  

Zitat:

Bei Audi gilt: mehr soziale Akzeptanz, da die Fahrzeuge mehr Understatment bzgl. Design vermitteln, als BMW oder Mercedes. BMW vertritt im Design konsequent eine agressiv sportliche Sprache ("Raserimage"😉 und Mercedes zeigt schon von aussen den (vermeintlich) sozialen Stand des Besitzers. Audi kommt da etwas anders daher.

Was wäre ich für ein armer Kerl,wenn ich mir deshalb ein Auto aussuchen würde oder müßte

 

Zitat:

Und was die Verarbeitung eines Audi angeht: da liegen Welten zwischen MB und BMW. BMW ist innen etwas "hartplastikmässig" und selbst MB kommt an die Innenverarbeitung eines Audi nicht heran. An alle Meckerer von der Konkurrenz: ich kenne beide Fabrikate!

Für meinen 4B traf das uneingeschränkt zu,für meinen (2005 er ) 4f leider nicht. Sobald es kalt wird klappert und knirscht einiges vorn und hinten,die Zierleisten fallen ab,der Türgriff vibriert usw. Im Stand ist die Haptik allerdings schon erstklassig.

(kenne übrigens auch allle 3 Fabrikate- Ist auch nicht alles Gold ,was glänzt-macht aber meinen A6 nicht besser,wenn der BMW meines Vaters auch klappern würde )

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Dass die BmW'ler oder Doimler-Fahrer weniger meckern, liegt vielleicht an der "Hörigkeit" der Marke, die Sie fahren...man wil ja das goldene Kalb des Statussymboles nicht schlachten...[...]

Und was die Verarbeitung eines Audi angeht: da liegen Welten zwischen MB und BMW. BMW ist innen etwas "hartplastikmässig" und selbst MB kommt an die Innenverarbeitung eines Audi nicht heran. An alle Meckerer von der Konkurrenz: ich kenne beide Fabrikate!

Ich habe als Fremdfabrikatler lange überlegt, ob ich dazu was schreiben soll. Wie ihr seht, ist die Entscheidung gefallen 😉

Es fällt gerade in den Audi-Foren immer auf, wie Audis Anspruch auf die höchste Qualität immer wiederholt wird, das ist teilweise fast schon gebetsmühlenartig. Auch hier kann man eine gewisse Hörigkeit nicht von der Hand weisen, denn Presse und Marketing machen es vor, auch wenn in den allermeisten Fällen die Materialanmutung und nicht die Qualität selbst gemeint ist. Dazwischen besteht übrigens ein Unterschied.

Ich habe mir den neuen A4 ausgiebig angesehen, wenn manche Passagen nicht zu 100 Prozent zum A6 passen, möge man mir das nachsehen, denn schließlich beansprucht Audi für sich in allen Klassen der qualitative Primus zu sein. Wenn man einsteigt, wirkt der A4 deutlich nobler als eine neue C-Klasse. Die Oberflächen des Cockpits sind etwas weicher, es macht optisch mehr her. Wenn man aber genauer hinsieht, dann sind die Kunststoffoberfächen deutlich weniger hinterschäumt als beim Mercedes. Im A4 stört auch das viele Hartplastik in der Mittelkonsole. Details wie die Mittelkonsole die Armlehne hinten etc. sind im Mercedes aufwendiger und besser gelöst. Insgesamt wirken die Audi-Kunstoffe nicht so haltbar. Fazit: Anmutung top, Verarbeitung naja... jedenfalls nicht besser als bei der Konkurrenz...

Ein ganz beliebtes Thema in allen Audi-Foren sind die Schrumpelsitze. Wenn man sich Konstruktion mal genauer ansieht, dann ist das auch kein Wunder. Bei den Ledersitzen im Mercedes sind unten Stoffabnäher dran und die Kunststoffkanten an der Sitzunterkonstruktion sind weich und abgerundet, damit die Ledersitze nicht am Kunststoff quietschen können. Bei den Audis ist da nicht mal der Kunststoff gerundet. Das Leder kann so nicht mal arbeiten, bleibt an der Kante hängen und bekommt Falten.

Auch wenn man die Türscharniere von Audi und Mercedes vergleicht, dann wirken die am Mercedes deutlich robuster, da hat sich Mercedes mehr Mühe gegeben. Lackprobleme gibt es in den Audi-Foren auch recht häufig, den Nanolack - wie Mercedes ihn hat - gibt es bei Audi nicht.

Klar, das ist alles Klagen auf hohem Niveau. Genau wie bei Mercedes und BMW. Wenn hier aber ein Audi-Fahrer anderen Hörigkeit unterstellt und dann gehauptet, es liegen Welten zwischen der Verarbeitung eines Audis und der von BMW und Mercedes, dann zeigt das nur seine eigene Hörigkeit.

Die Audis überzeugen durch ihre Anmutung, der oberflächliche Eindruck schlägt sich auch in den Presseartikeln nieder. Wennn man genau hinsieht, dann fällt einem auf, dass einige Details bei der Konkurrenz besser gelöst sind und Audi dem eigenen Anspruch längts nicht immer gerecht wird. Zu einem guten Teil ist der Audi nur ein Blender ist.

Und jetzt könnt ihr mich lynchen 😎 😁

Gruß

Hallo,

auf Ihn mit Gebrüll😉

Also wenn ich meine Kunden so höre und Bekannte die Mercedes fahren, würde ich sagen das in dem Trio Mercedes die schlechteste Qualität hat. Kann jetzt aktuell bei neuen wieder anders sein.
Speziell Lackqualität und Rostvorsorge kenne ich mehrere C und E Klassefahrer die nach ein paar Jahren Durchrostungen an der Karosserie melden!!!! Einem Bekannten ist auch passiert das beim Türzuschlagen die kompletten Innereien der Tür das weite gesucht hat! In letzter Zeit sind fast alle Firmen (die ich vom Vertrieb kenne) die noch Mercedes im Firmenpark hatten auf Audi/VW und BMW umgestiegen. Warum? Motorplatzer bei CDI, Elektronikprobleme oder die Innenausstattung ist abhanden gekommen etc...

Ich hoffe mal das es bei meinem kommenden A6 nicht passieren wird.

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von NU14022006


Ich habe mir den neuen A4 ausgiebig angesehen, wenn manche Passagen nicht zu 100 Prozent zum A6 passen, möge man mir das nachsehen, denn schließlich beansprucht Audi für sich in allen Klassen der qualitative Primus zu sein. Wenn man einsteigt, wirkt der A4 deutlich nobler als eine neue C-Klasse. Die Oberflächen des Cockpits sind etwas weicher, es macht optisch mehr her. Wenn man aber genauer hinsieht, dann sind die Kunststoffoberfächen deutlich weniger hinterschäumt als beim Mercedes. Im A4 stört auch das viele Hartplastik in der Mittelkonsole. Details wie die Mittelkonsole die Armlehne hinten etc. sind im Mercedes aufwendiger und besser gelöst. Insgesamt wirken die Audi-Kunstoffe nicht so haltbar. Fazit: Anmutung top, Verarbeitung naja... jedenfalls nicht besser als bei der Konkurrenz...

Der neue A4 ist innen sicherlich ein superedel verarbeitetes Auto: Viele Elemente wurden vom A8 übernommen. Weder BMW noch Daimler kann diesem Auto in dieser Klasse das Wasser reichen. Gerade die C-Klasse wirkt so etwas von billig, dass dieses Fahrzeug mit Sicherheit keinen Stern verdient hat. Wer dies objektiv anders sieht, dem empfehle ich: Fielmann!!!

Zitat:

Original geschrieben von oelfilter19


Der neue A4 ist innen sicherlich ein superedel verarbeitetes Auto: Viele Elemente wurden vom A8 übernommen. Weder BMW noch Daimler kann diesem Auto in dieser Klasse das Wasser reichen. Gerade die C-Klasse wirkt so etwas von billig, dass dieses Fahrzeug mit Sicherheit keinen Stern verdient hat. Wer dies objektiv anders sieht, dem empfehle ich: Fielmann!!!

Ja, so hatte ich mir das ungefähr vorgestellt 😁 Na siehst du, mit der Einstellung braucht du dir um die Qualität deines neuen Autos doch keine Sorgen machen 😉

Zitat:

Der neue A4 ist innen sicherlich ein superedel verarbeitetes Auto: Viele Elemente wurden vom A8 übernommen. Weder BMW noch Daimler kann diesem Auto in dieser Klasse das Wasser reichen. Gerade die C-Klasse wirkt so etwas von billig, dass dieses Fahrzeug mit Sicherheit keinen Stern verdient hat. Wer dies objektiv anders sieht, dem empfehle ich: Fielmann!!!

Wie Boofoode sehr richtig bemerkte,ist Qualität und Materialanmutung etwas völlig verschiedenes. Das Armaturenbrett der C-Klasse hat wirklich bessere Kunststoffe (M.anmutung ) verdient.Erinnert mich an die BMW X3-sah genauso nach Reinigung mit Kärcher aus.

@Boofoode

du sprichst mir aus dem herzen,ich könnte es nur nicht so schön ausdrücken und kann auch nicht so gut mit der tastatur..

Alex.😁

PS: was nützt es,wenn da superedel verarbeitete Auto klappert wie meiner?

Zitat:

[i
PS: was nützt es,wenn da superedel verarbeitete Auto klappert wie meiner?

Vielleicht solltest Du Dir mal einen Neuen Kaufen Der nicht mehr klappert, lach

Deine Antwort
Ähnliche Themen