A6 ohne dpf???
ich habe mir nen a6 limo 3,0tdi angesehen der mir recht gut gefällt. von der ausstattung hat er alles was man braucht bose memorysitze s-line und so weiter...
was ihm feht ist der dieselpartikelfilter. gut die 1,20€ die man dann pro100ccm mehr zahlt steht auf der einen seite aber was ist mit innenstädten,ne grüne plakette hat er aber wann wird der auf gelb runtergerechnet??? ist es empfehlenswert eien ohne dpf zu kaufen? ich fahre ja eher kurze strecken für nen diesel und habe dann natürlich die gefahr das der dpf verstopft....
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Nö, siehe hierzu den entsprechenden Link vom ADAC aus einem meiner vorherigen Beiträge. Und immer schön den Ball flach halten, ne!?Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Nein! Warum ist es so schwer zu begreifen?
Du solltest mal deine eigenen Ratschläge beherzigen!
In deinem Link geht es ausschließlich um die PM-Stufen, welche im Schein eingetragen werden.
In dem Link ist nirgendwo die Rede von den Schlüsselnummern geschweige denn, dass man mit ihnen auch einen Partikelfilter erkennen kann.
Hast du dir mein Dokument man angesehen? Das ist die Übersicht aller Schlüsselnummern. Erstellt ebenfalls vom ADAC.
Wenn du es dir anschaust, dann wirst du feststellen, dass dort nur die Euronormen verzeichnet sind und keine Informationen über den Partikelfilter.
Ansonsten trete doch einfach mal den Gegenbeweis an und beleg an Hand der Dokumente, wie man von der Schlüsselnummer zum Nachweis des Partikelfilters kommt.
Wie ich es schon vorher geschrieben habe : Die Anerkennung eines Partikelfilters erfolgt lediglich über die "PM*"-Eintragung im Schein! In seltenen Fällen noch über den MKB, aber das ist eher die Ausnahme.
Ergänzung :
Mein Fahrzeug hat die Schlüsselnummer 62. Sag mir doch, ob es einen Partikelfilter hat oder nicht (wohlgemerkt nur an Hand der Schlüsselnummer).
Hallo.
Kann mir bitte wer sagen welchen Mkb die 3.0TDI Motoren ohne DPF haben?
Ich glaube, diese von Dir vorgenommene Zuordnung/ Betrachtung bzgl. eines DPF passt nicht kongruent zu den vergebenen Motorkennbuchstaben.
In Deutschland zugelassen wurde ein 4F TDI glaube ich nur ohne DPF, wenn es vor 2006 war. Also praktisch nur die 2004er und 2005er Modelle. In der Zeit war ein DPF optional. Beim 3.0 gab es in dem Zeitbereich den 224/225 PS BMK als 3.0 TDI. Der 233 PS ASB kam glaube ich erst 2006, und deswegen auch nur mit DPF. Den BMK gab es ab 2006 auch nur noch mit DPF, davor vermutlich auf Wunsch gegen Aufpreis.
Vielen Dank für die Info.
Ich möchte evtl. einen A4 B5 2.5TDI auf 3.0TDI umbauen. Deshalb suche ich einen 3.0TDI ohne DPF ab Werk.