A6 Käufer unerwünscht.
Ich würde gerne meine Erfahrungen schildern, einen Audi A6 3.0tdi in Deutschland käuflich zu ewerben.
Die Vorgeschichte ist immer gleich: Konfiguration, Beratungsgespräch, es wir eine Probefahrt vereinbart für Freitag 9 Uhr.
So weit, so gut.
Wir machten uns also am nächten Tag auf den Weg zum Händler. Ab da wurde es merkwürdig.
Unser Verkäufer kam uns mit einem Auto entgegen. Waren wir nicht verabredet? Die anderen Kollegen werden schon Bescheid wissen, dachten wir uns.
Beim Betreten des Händlers warteten wir fünf Minuten an der Rezeption, die junge Dame schien im Momentan sehr beschäftigt zu sein. Nach langen Minuten des Wartens unterbrach mein Vater die Ruhe mit einem freundlichen
"Guten Morgen". Die Dame war zwar nicht an einer Antwort interessiert, schenkte uns aber zumindest für einen kurzen Augenblick Blickkontakt und ein genervtes: "Ja?". Nachdem wir uns vorgestellt hatten kam die sehr aggressive Antwort:"Was machen Sie hier? Wir haben Sie um 10 Uhr erwartet" Wir sagten ihr, dass wir unabhängig von einander 9 Uhr notiert hatten,darauf rief sie ihren Kollegen auf dem Handy an. Nach dem unverständlichen Gespräch kam die Antwort: "Schauen Sie sich halt noch 20minuten die ganzen Autos hier an, der Kollege kommt in der nächsten Zeit."
Mein Vater sagte ihr, dass er so lange nicht warten will und man einen anderen Zeitpunkt ausmachen müsste.
Sie erwiderte in gewohnt abfälligem Tonfall: "10 Uhr war ausgemacht."
Enttäuscht verließen wir den Händler.
Jetzt das Beste: Daheim bemerkte ich am Telefon, dass wir angerufen wurden.
Anrufzeit: 8:58 - es war die Nummer des Händlers.
Spekulation1: Der Verkäufer hat um kurz vor 9 bemerkt, dass der Testwagen verliehen war und wollte uns noch erreichen. Das ging nicht, deswegen die Lügengeschichte mit dem falschen Termin und die Flucht des Verkäufers.
Spekulation2: Es kam ihm kurzfristig etwas dazwischen. Deswegen die Lügengeschichte.
Wie ein Händler in Zeiten schwindender Absatzzahlen in Deutschland eine solche Sauerei abliefern kann, ist mir schleierhaft.
34 Antworten
Ich habe mal vor einigen Jahren einen A4 bei einem Händler gekauft, wo ich danach mit dem Service und generell mit der Kundenbetreuung überhaupt nicht mehr zufrieden war. So habe ich mir gesagt, dort kaufe ich kein Wagen mehr. Der darauffolgende A6 habe ich dann auch woanders gekauft.
Neulich habe ich mich wegen dem Q7 informiert und wollte einige Unterlagen und das Fahrzeug einfach mal so anschauen. Ich war gerade in der Gegend des ersten Händlers (A4) und so dachte ich mir, die Unterlagen kannst Du ja abholen, kaufen kannst du ja wo anders.
So ging ich "unmotiviert" zu diesem Händler um die Unterlagen schnell mitzunehmen. Was ich dann aber bekommen habe, hat mich fast aus den Schuhen gehauen.
Sehr freundlicher Empfang, kompetenter Verkäufer, Fahrzeugpräsentation vom feinsten, Ganz neuer Q7 für eine kurze Testfahrt extra aus der Tiefgarage geholt und anschliessend eine Offerte wo ich nicht mal mehr gross verhandeln musste.
Fazit:
Ein schlechter Händler kann auch wieder besser werden, wobei es halt sehr auf den Verkäufer ankommt.
Gruss
Reto
Zitat:
Original geschrieben von jojoluz
Ich habe mal vor einigen Jahren einen A4 bei einem Händler gekauft, wo ich danach mit dem Service und generell mit der Kundenbetreuung überhaupt nicht mehr zufrieden war. So habe ich mir gesagt, dort kaufe ich kein Wagen mehr. Der darauffolgende A6 habe ich dann auch woanders gekauft.Neulich habe ich mich wegen dem Q7 informiert und wollte einige Unterlagen und das Fahrzeug einfach mal so anschauen. Ich war gerade in der Gegend des ersten Händlers (A4) und so dachte ich mir, die Unterlagen kannst Du ja abholen, kaufen kannst du ja wo anders.
So ging ich "unmotiviert" zu diesem Händler um die Unterlagen schnell mitzunehmen. Was ich dann aber bekommen habe, hat mich fast aus den Schuhen gehauen.
Sehr freundlicher Empfang, kompetenter Verkäufer, Fahrzeugpräsentation vom feinsten, Ganz neuer Q7 für eine kurze Testfahrt extra aus der Tiefgarage geholt und anschliessend eine Offerte wo ich nicht mal mehr gross verhandeln musste.
Fazit:
Ein schlechter Händler kann auch wieder besser werden, wobei es halt sehr auf den Verkäufer ankommt.Gruss
Reto
Wobei ich mir jetzt nicht vorstellen kann dass ein Verkäufer beim Interesse an einem Q7 wirklich unmotiviert ist, ist nach dem A8 ja so ziemlich das Dickste was Audi liefert, ergo ist nach meiner Einschätzung auch der Gewinn am Höchsten, und wenn die gerade ein paar davon da haben oder ihre Ziele dafür noch nicht erreicht haben, wird jeder Interessent auf Händen getragen. Warte es ab, bevor du deinen Händler in den Himmel lobst.
Meine Erfahrungen könnten durchwachsener nicht sein. Ich hab schon eine ganze Reihe von Händlern und Werkstätten von VW/Audi "durchprobiert" und hab ungelogen noch keine gefunden wo ich wirklich von überzeugt bin. Aktuell bin ich bei einem Händler, der zwar die verücktesten Dinge möglich macht und auch recht freundlich ist, aber wo immer wieder kleine Unsauberkeiten bei Formalien auffallen oder wo man bei anderen Themen wie z.B. dem Informationsfluß ziemlich im Regen stehen gelassen wird. Zudem hat die Werkstatt jetzt schon zum zweiten Mal Werkzeug bei mir im Motorraum vergessen, glücklicherweise kontrolliere ich das nach einer Inspektion immer.
gruß
cSharp
Ich bin auf keinen Fall blauäugig und weis die positive Entwicklung auch entsprechend einzuschätzen. Es ist mir bewusst, dass das wohl wieder schlechter wird. Der von mir erwähnte Händler muss diese Steigerung auch in Zukunft unter Beweis stellen, sonst wende ich mich wieder von ihm ab. Nach dem Kauf ist ja vor allem der Kundendienst gefragt und nicht der Verkäufer.
Zumindest hat es mich schon positiv gestimmt, dass sowohl die Empfangsdame als auch der Verkäufer sehr freundlich war, bevor ich sie auf den Q7 angesprochen habe. Auch habe ich äusserlich keinen "solventen" Eindruck gemacht. Normale Jeans, normales Hemd ohne einen Hauch von Business. Vorgefahren bin ich auch nicht mit einer Premiummarke, sondern mit einem sehr durchschnittlichen Fahrzeug.
Mehrheitlich bin ich von den Audi-Freundlichen enttäuscht. Der von mir erwähnte Händler ist bis jetzt eine Ausnahme.
Gruss
Reto
Ich habe eine email an die betreffende Audi Stelle geschickt, bis heute aber leider noch keine Antwort bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kombizange
Und wie soll dann der Autohausbesitzer je die Möglichkeit haben, zu optimieren?Zitat:
Original geschrieben von afis
Spekulieren,w as die Gründe sind, lohnt nicht. Einfach den Audi-Partner wechseln. Jeder Verkäufer und jeder Händler ist unterschiedlich. Es gibt gute und schlechte bei allen Marken. Teilweise gibt es auch gute und schlechte Verkäufer beim gleichen Händler. 😉
Wenn er nichts von den Misständen weiss, kann er auch keine Verbesserungen umsetzen.
Also - richtiger Weg wäre - Vorgesetzten verlangen, die Sachlage sachlich schildern und sich eine Lösung anbieten lassen und aber auch etwaige Konsequenzen aufzeigen lassen.Ich finde, das habe ich jetzt aber schön geschrieben.
Ganz einfach: wenn der Autohausverkäufer nicht bemerkt, was in seinem Autohaus vor sich geht, dann ist er entweder abwesend (und selbst dann sollte er die Zahlen sehen), oder naiv.
Wenn er das merkt, dann optimiert er automatisch. Wenn er's nicht merkt, dann kann der Laden bald zugemacht werden.
ich habe bereits des öfteren festgestellt - und dies nicht nur in autohäusern - dass es auf die chemie seines jeweiligen gegeübers ankommt.
macht mir der verkäufer einen negativen eindruck, bin ich ebenfalls reservierter - und - auch umgekehrt. tieilweise gibt es aber auch eben halt stoffel und andereseits aufgeschlossene typen. nicht immer kann man alles sofort auf das komplette haus projezieren!!!
Also die Niederlassung Stuttgart war es nicht.
Ich kann aber beruhigen: Wir waren ausgesprochen freundlich. Bedenkt man die unverschämte Haltung der Verkäufer, hätten wir alle einen Oscar verdient 😉
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Also ich hab meinen Dicken bei VW&Audi Drechsler in 73770 Denkendorf (Raum Stuttgart) gekauft und kann von dort nur positives berichten.
Genau zu diesem bin ich gewechselt.
Übrigens war das AZ Stuttgart vor 9 Jahren richtig gut und natürlich ist auch heute nicht alles schlecht dort. Ich habe z.B. gute Erfahrungen mit der Karosseriewerkstatt gemacht, sowie auch mit einzelnen Mitarbeitern der Werkstatt und des Ersatzteilverkaufs. Insgesamt war aber leider in den letzten Jahren die Erfahrung überwiegend negativ.
Zitat:
Original geschrieben von bassoon
Ich würde gerne meine Erfahrungen schildern, einen Audi A6 3.0tdi in Deutschland käuflich zu ewerben.Die Vorgeschichte ist immer gleich: Konfiguration, Beratungsgespräch, es wir eine Probefahrt vereinbart für Freitag 9 Uhr.
So weit, so gut.
Wir machten uns also am nächten Tag auf den Weg zum Händler. Ab da wurde es merkwürdig.
Unser Verkäufer kam uns mit einem Auto entgegen. Waren wir nicht verabredet? Die anderen Kollegen werden schon Bescheid wissen, dachten wir uns.
Beim Betreten des Händlers warteten wir fünf Minuten an der Rezeption, die junge Dame schien im Momentan sehr beschäftigt zu sein. Nach langen Minuten des Wartens unterbrach mein Vater die Ruhe mit einem freundlichen
"Guten Morgen". Die Dame war zwar nicht an einer Antwort interessiert, schenkte uns aber zumindest für einen kurzen Augenblick Blickkontakt und ein genervtes: "Ja?". Nachdem wir uns vorgestellt hatten kam die sehr aggressive Antwort:"Was machen Sie hier? Wir haben Sie um 10 Uhr erwartet" Wir sagten ihr, dass wir unabhängig von einander 9 Uhr notiert hatten,darauf rief sie ihren Kollegen auf dem Handy an. Nach dem unverständlichen Gespräch kam die Antwort: "Schauen Sie sich halt noch 20minuten die ganzen Autos hier an, der Kollege kommt in der nächsten Zeit."
Mein Vater sagte ihr, dass er so lange nicht warten will und man einen anderen Zeitpunkt ausmachen müsste.
Sie erwiderte in gewohnt abfälligem Tonfall: "10 Uhr war ausgemacht."
Enttäuscht verließen wir den Händler.Jetzt das Beste: Daheim bemerkte ich am Telefon, dass wir angerufen wurden.
Anrufzeit: 8:58 - es war die Nummer des Händlers.Spekulation1: Der Verkäufer hat um kurz vor 9 bemerkt, dass der Testwagen verliehen war und wollte uns noch erreichen. Das ging nicht, deswegen die Lügengeschichte mit dem falschen Termin und die Flucht des Verkäufers.
Spekulation2: Es kam ihm kurzfristig etwas dazwischen. Deswegen die Lügengeschichte.
Wie ein Händler in Zeiten schwindender Absatzzahlen in Deutschland eine solche Sauerei abliefern kann, ist mir schleierhaft.
Das nennt Audi " Premium "
Also morgen früh geht es dann zu einem anderen Händler in unserer Nähe. Die haben die Probefahrt gleich am Telefon von sich aus angeboten.
Man darf gespannt sein.
was bin ich froh, dass es bei uns keine probleme mitm freundlichen gibt.
die ganze familie ist schon seit langer zeit kunde dort und wir werden immer sehr zuvorkommend bedient.
die meister mit denen ich zu tun hab grüßen immer ganz freundlich auch wenn ich mit nem auto da bin, das zu nem anderen gehört. die leute am empfang sind immer sehr zuvorkommend und falls ich mal warten muss bieten sie mir erst mal was zu trinken an und entschuldigen sich.
also alles in allem bin ich sehr zufrieden.
ich denke es gibt immer unterschiede beim dienst am kunden, und vermutlich habt ihr da teilweise pech gehabt, entweder weil ihr an einen inkompetenten / unfreundlichen verkäufer oder ähnliches geraten seid, oder weil irgendwer einfach was verschlafen hat.
bei mir haben die auch schon sachen verschlafen (tüv und türschloss am wagen meiner mutter sollte gemacht werden, tüv war gemacht, das schloss nicht), aber dann haben sie sich entschuldigt, das schnell gemacht und mir einen netten, wirklich netten wagen als ersatz mitgegeben.
abgesehen von der schlechten Gesprächskultur-hat den von Euch noch nie jemand einen Termin vergessen/verwechselt oder mal einen weniger guten Tag gehabt?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
abgesehen von der schlechten Gesprächskultur-hat den von Euch noch nie jemand einen Termin vergessen/verwechselt oder mal einen weniger guten Tag gehabt?Alex.
Richtig, sehe ich auch so. Aber man hat sich beim Kunden hinterher zu entschuldigen und zu versuchen, die Sache wieder "glatt zu bügeln".
Das Tresenpersonal hat aber prinzipiell freundlich, zuvorkommend und nicht schnippisch zu sein.
Löwe
Zitat:
Original geschrieben von loewe1908
Richtig, sehe ich auch so. Aber man hat sich beim Kunden hinterher zu entschuldigen und zu versuchen, die Sache wieder "glatt zu bügeln".Zitat:
Original geschrieben von ap11
abgesehen von der schlechten Gesprächskultur-hat den von Euch noch nie jemand einen Termin vergessen/verwechselt oder mal einen weniger guten Tag gehabt?Alex.
Das Tresenpersonal hat aber prinzipiell freundlich, zuvorkommend und nicht schnippisch zu sein.Löwe
Jo-so sehe ich das auch-das Personal mit Kundenumgang sollte selbst beim unmöglichsten Kunden erstmal lächeln und dann freundlich sein.Danach kann man ja den Kopf an die Wand hauen 😁
Aber wegen einem Fehler sollte man erstmal ruhig bleiben.Wenns so weiter geht,dann will er wohl nichts verkaufen.
War gerade in Cottbus in einem Audi Haus.Wollte was zum Polsterreinigen kaufen. 5 x Personal im Laden,einer beschäftigt,15 min keine Beachtung gefunden und nichtmal einen A5 zum Ansehen.Aber wenigstens war keiner unfreundlich!!
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
War gerade in Cottbus in einem Audi Haus.Wollte was zum Polsterreinigen kaufen. 5 x Personal im Laden,einer beschäftigt,15 min keine Beachtung gefunden und nichtmal einen A5 zum Ansehen.Aber wenigstens war keiner unfreundlich!!Alex.
Die Erfahrung musste ich "drüben" auch schon machen. Oftmals ist der Dienstleistungsgedanke da noch viel weniger präsent als im Westen, wo es schon genug Defizite diesbezüglich gibt...
Allerdings ist das nach meinem Empfinden branchenübergreifend besser geworden während der letzten Jahre.
Generell sind viele Autoverkäufer doch allzu oft noch der Meinung, dass sie dem Kunden einen Gefallen tun, wenn sie sich seiner erbarmen.
Gruß,
D-N