A6 Käufer unerwünscht.

Audi A6 C6/4F

Ich würde gerne meine Erfahrungen schildern, einen Audi A6 3.0tdi in Deutschland käuflich zu ewerben.

Die Vorgeschichte ist immer gleich: Konfiguration, Beratungsgespräch, es wir eine Probefahrt vereinbart für Freitag 9 Uhr.

So weit, so gut.

Wir machten uns also am nächten Tag auf den Weg zum Händler. Ab da wurde es merkwürdig.
Unser Verkäufer kam uns mit einem Auto entgegen. Waren wir nicht verabredet? Die anderen Kollegen werden schon Bescheid wissen, dachten wir uns.
Beim Betreten des Händlers warteten wir fünf Minuten an der Rezeption, die junge Dame schien im Momentan sehr beschäftigt zu sein. Nach langen Minuten des Wartens unterbrach mein Vater die Ruhe mit einem freundlichen
"Guten Morgen". Die Dame war zwar nicht an einer Antwort interessiert, schenkte uns aber zumindest für einen kurzen Augenblick Blickkontakt und ein genervtes: "Ja?". Nachdem wir uns vorgestellt hatten kam die sehr aggressive Antwort:"Was machen Sie hier? Wir haben Sie um 10 Uhr erwartet" Wir sagten ihr, dass wir unabhängig von einander 9 Uhr notiert hatten,darauf rief sie ihren Kollegen auf dem Handy an. Nach dem unverständlichen Gespräch kam die Antwort: "Schauen Sie sich halt noch 20minuten die ganzen Autos hier an, der Kollege kommt in der nächsten Zeit."
Mein Vater sagte ihr, dass er so lange nicht warten will und man einen anderen Zeitpunkt ausmachen müsste.
Sie erwiderte in gewohnt abfälligem Tonfall: "10 Uhr war ausgemacht."
Enttäuscht verließen wir den Händler.

Jetzt das Beste: Daheim bemerkte ich am Telefon, dass wir angerufen wurden.
Anrufzeit: 8:58 - es war die Nummer des Händlers.

Spekulation1: Der Verkäufer hat um kurz vor 9 bemerkt, dass der Testwagen verliehen war und wollte uns noch erreichen. Das ging nicht, deswegen die Lügengeschichte mit dem falschen Termin und die Flucht des Verkäufers.

Spekulation2: Es kam ihm kurzfristig etwas dazwischen. Deswegen die Lügengeschichte.

Wie ein Händler in Zeiten schwindender Absatzzahlen in Deutschland eine solche Sauerei abliefern kann, ist mir schleierhaft.

34 Antworten

Hallo,
ich denke, Du hast da nur einen sehr schlechten Audi Service Partner erwischt oder einen Audi Händler, der sich solche Sachen leisten kann. Bei meinem Service Partner vor Ort ist mir so etwas in 27 Jahren noch nicht passiert!

Gruß

Georg

Bei unserem Freundlichen ist es genau andersherum:

Wenn du ein Auto kaufen oder leasen willst bist du Gott. Kaufst du nur Ersatzteile "Kennen wir uns =)"

Das ist doch gesundes Vertriebsmodell !

Chris

Ich finde es trotzdem eine Frechheit, dass sich solch Betrieb offizieller Händler nennen darf.
Vorallem die Unfreundlichkeit an der Rezeption/Emfang (oder wie man das nennt) ist bei uns in der Gegend weit verbreitet.

kann man sich über ein solches fehlverhalten nicht bei AUDI direkt beschweren, schließlich werden diese figuren ja auch von unserem geld bezahlt?

ich denke, hier sollte wirklich eine beschwerde an entspr. stelle stattfinden, so dass dies nicht weiter ungesünt bleibt!

Ähnliche Themen

warum beschwerst du dich nicht erstmal direkt beim händler über verkäufer, rezeptionstusse und gebaren ?
der verkäufer wird schon nicht gleich der inhaber sein 😉

warum beschweren, was soll das bringen? Kauf das Auto einfach woanders

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


warum beschweren, was soll das bringen?

Grüße,
Eric

ich denke mal, dass ein mitarbeiter, welcher ein, zwe bis drei beschwerden erhält sich doch einmal an gegebener stelle verantworten muss - und dies wäre bereits ein toller "bringer"!

normalerweise sind dies die spielregeln in der freien wirtschaft...

Das ist wohl wirklich eine Überlegung Wert.
Ein vllt. eher emotional denkender Autokäufer würde nach dieser Erfahrung garantiert die Marke wechseln/gar nicht erst Audi kaufen!

Kann dir Überall passieren. Bin da auch aus dem BMW Lager nicht besonderns freundliche behandelt worden.

Aber deswegen gleich die Marke wechseln ist nicht schlüssig.

Ich bin auch schon mal in Kuhscheisse getretten und trinke trotzdem noch Milch =)

war das im AUDI Zentrum in Stuttgart ? Geht mir dort immer so ...

a) Scheibenwischer am A6 werden nicht vom Mechaniker gewechselt. Kann ich doch im Schneetreiben im Anzug gut selber machen ....

b) Fahrzeugabgabe zur Wartung. Termin um 8:30 Uhr. Kein Meister da. Fahrzeug dann um 9:15 Uhr endlich abgegeben. Informationsdame - es dauert nur kurz, schauen Sie sich doch die Auto´s an .....

b) Fensterheber quischt (bei Inspektion bemängelt) - laut dem Meister ist das Stand der Technik ...

usw.

Bei meinem Kollegen mit einem A4 Kabrio geht es genau so weiter ....

Grüße
tture

Zitat:

Original geschrieben von TTure


war das im AUDI Zentrum in Stuttgart ? Geht mir dort immer so ...

a) Scheibenwischer am A6 werden nicht vom Mechaniker gewechselt. Kann ich doch im Schneetreiben im Anzug gut selber machen ....

b) Fahrzeugabgabe zur Wartung. Termin um 8:30 Uhr. Kein Meister da. Fahrzeug dann um 9:15 Uhr endlich abgegeben. Informationsdame - es dauert nur kurz, schauen Sie sich doch die Auto´s an .....

Nach 8 Jahren und vielen "Erfahrungen" mit Vertrieb und Werkstatt hat es mir beim AZ Stuttgart endgültig gereicht und ich bin zu einer anderen Audi-Werkstatt gewechselt, die freundlicher, kompetenter und preiswerter ist.

b) kenne ich übrigens vom AZ Stuttgart auch sehr gut. Erst wird man zu einer genauen Terminvereinbarung gedrängt, dann hat doch keiner zu diesem Termin Zeit und man wartet mal wieder.

Also ich hab meinen Dicken bei VW&Audi Drechsler in 73770 Denkendorf (Raum Stuttgart) gekauft und kann von dort nur positives berichten.

Spekulieren,w as die Gründe sind, lohnt nicht. Einfach den Audi-Partner wechseln. Jeder Verkäufer und jeder Händler ist unterschiedlich. Es gibt gute und schlechte bei allen Marken. Teilweise gibt es auch gute und schlechte Verkäufer beim gleichen Händler. 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


Spekulieren,w as die Gründe sind, lohnt nicht. Einfach den Audi-Partner wechseln. Jeder Verkäufer und jeder Händler ist unterschiedlich. Es gibt gute und schlechte bei allen Marken. Teilweise gibt es auch gute und schlechte Verkäufer beim gleichen Händler. 😉

Und wie soll dann der Autohausbesitzer je die Möglichkeit haben, zu optimieren?

Wenn er nichts von den Misständen weiss, kann er auch keine Verbesserungen umsetzen.

Also - richtiger Weg wäre - Vorgesetzten verlangen, die Sachlage sachlich schildern und sich eine Lösung anbieten lassen und aber auch etwaige Konsequenzen aufzeigen lassen.

Ich finde, das habe ich jetzt aber schön geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen