A6 Hybrid
In 18 Monaten ist mein A6 2,7 TDI Leasing zu Ende. Mache mir aber jetzt schon Gedanken, auch im Rahmen der aktuellen Klimadiskussion, welches Auto danach folgen soll. Mein A6 ist ok, aber auch eben eine riesige Dreckschleuder (meine hier nicht DPF sondern CO2), so wie eigentlich alle deutschen Marken.
Weil die in Ingolstadt und München an dieser Stelle ziemlich träge sind, ist mein Interesse auf eine Lexus Hybrid gefallen. Die gibt es ja dort als SUV (nicht so ein Umweltmonster wie der Q8) und als Limousine.
Soweit die Fakten, jetzt meine Frage. in 18 Monaten, also Ende 2008, bekomme ich dann schon einen A6 Hybrid????
Grundsätzlich hat sich meine Wahl bzgl. Dienstfahrzeug nun auch sehr in Richtung moderne umweltschonende Technik geändert und ich denke, es geht vielen auch so. Wenn es hier keine deutsche Alternative gibt, ist mein nächster Wagen wohl ein asiatischer.
Liebe Ingolstädter, ich bin selbst Unternehmer in Deutschland und möchte auch hier die Arbeitsplätze halten. Aber wenn da kein Umdenken in Sicht ist, freut sich der Japaner.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
CDU erwägt CO2-Steuer
Zudem will die CDU den Kohlendioxid-Ausstoß von Autos in fünf Jahren auf 120 Gramm pro Kilometer senken. Dazu favorisiert die Partei zwar Selbstverpflichtungen. Sollten diese aber scheitern, plädiert die CDU dafür, eine CO2-Steuer einzuführen und den Autoverkehr in den Emissionshandel einzubeziehen. Außerdem will die CDU die Schadstoffgrenzwerte senken und schadstoffarme Fahrzeuge steuerlich fördern. Es ist geplant, Ende Februar den Entwurf den Parteigremien vorzulegen. Im Mai soll das Grundsatzprogramm der CDU fertig sein.
Na da darf man mal gespannt sein. Eine Besteuerung, ähnlich der KFZ Steuer wäre zwar simpel, würde das Problem aber nicht wirklich an der Wurzel packen, da es
a.) ein Unterschied ist ob der Nachbar vom Sereno mit seiner verbrauchsärmeren 1,6 Liter Maschine jährlich 60.000km unterwegs ist, oder der Sereno sein 3.0 Liter Aggregat nicht mal 18.000 km jährlich bewegt.
b.) Manipulationen am Fahrzeug (zB. Chiptuning) überhaupt nicht einfließen würden
c.) Der persönliche Fahrstil und andere Rahmenbedingungen gravierend zum CO2 Ausstoß beiträgt
d.) Usw…
Um das gewünschte Resultat, also den CO2 Ausstoß zu senken, und nicht ausschließlich die Staatskassen zu subventionieren, müsste man die CO2 Steuer auf den ohnehin schon gut besteuerten Treibstoff aufschlagen. Ein paar Cent würden das Fahrverhalten wohl auch nicht gravierend verändern- d.h. es müsste massiv an der Preisschraube gedreht werden. Was das für ein Gedönse geben würde, ist vorherzusehen. Und spätestens dann klingelt das Wort Neuwahlen in den Ohren mancher Entscheidungsträger.
Pendlerpauschale sollte man dann auch gleich in CO2 Ausstoßförderung umbenennen. 😉
Warum man den CO2 Ausstoß nicht einfach wirksam über die allseits beliebten Euro Normen regelt? Man weiß es nicht so genau. Ahja- da war ja noch die Aussage der OEMs: Weniger Dicke auf den Strasse = weniger Gewinn = Stellenabbbau oder so. Und da hört sich das Umweltbewusstsein dann schnell wieder auf.
Oder man wälzt das Problem doch auf die Fahrzeughersteller ab und verpflichtet sie über die Flottenverbräuche zur Teilnahme am Emissionshandelsgesetz. Zahlt im Endeffekt wieder der Endverbraucher, aber er hat ja die Wahl für welches Fahrzeug er sich entscheidet.
Also wäre am besten eine Kombination aus allen genannten Möglichkeiten.
• Steuer rauf
• Treibstoff um mind. 50 Cent pro Liter rauf
• Fahrzeugpreise über CO2 Handel rauf
Das würde den CO2 Ausstoß vermindern- aber wohl auch Neuwahlen bedeuten.
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
Kostenloses Parken für Hybrid-Autos?
Schon jetzt mahnt Thüringens CDU-Ministerpräsident Dieter Althaus mehr Anstrengungen für den Klimaschutz an. "Die aktuelle Entwicklung zeigt, dass wir stärker darauf achten müssen, dass in den nächsten Jahren mehr für den Klimaschutz getan wird", sagte das CDU-Präsidiumsmitglied am Montag in Berlin. Es gibt bereits erste konkrete Ideen: So schlug der Berliner CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger vor, dass Hybrid-Autos kostenlos parken sollten. "Die, die sich besonders umweltfreundlich verhalten, sollten auch Belohnungen bekommen." Dies könne er sich auch für Berlin vorstellen, erklärte Pflüger.Quelle: t-online
@Miro
Nicht schlecht Hr. Specht. Bist dir sicher, dass die Quelle stimmt. Würde da eher auf die Berliner Faschingszeitung tippen- falls es so was gibt. Wenn jetzt noch Gratisaufkleber wie „I love my Hybrid“ und für alle Nichthybrids zB „Environmental Bitch“ + freie Teilnahme am freitäglichen Abendturnen dazukommen, dann bin ich auch dabei. 😁
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, und gehe die Wette ein, dass es im Endeffekt für die Masse gravierend teurer wird, und sich wenige mit dem gleichen begnügen dürfen wie auch heute schon- und der CO2 Ausstoß? Na schauma mal.
@Sereno
ich wollte damit ja nur zeigen, dass sich alle Parteien wohl einig sind, dass etwas passieren muss und auch die CDU Vorschläge sind wohl tatsächlich ernst gemeint...
eine wirklich gerechte Besteuerung gibt es sowieso nie und alles nur über den Spritpreis zu machen, scheitert dann am jetzt schon nicht unerheblichen Tanktourismus, der dann ja sogar wieder zusätzliche CO2 Emissionen bringen würde.
aber wie wäre es denn mit einem nach CO2 Emissionen gestaffelten Tempolimit auf der BAB anstatt freies Parken 😉
mal abgesehen von der Durchführbarkeit, damit wären selbst die ehrgeizigsten Ziele zumindest hierzulande wahrscheinlich am schnellesten erreicht 😁
Some News...
KLICK
LG
Und nochmals news:
KLICK HERE
LG
Ähnliche Themen
DAS er kommt steht nun fest.
Wohl steht fest, dass er nach dem Q5 Hybrid kommen soll.
Mehr aber auch nicht.
Habe Audi jetzt mal wg eines grobes Termins angeschrieben.
Mal schauen.