A6 Hybrid

Audi A6 C6/4F

In 18 Monaten ist mein A6 2,7 TDI Leasing zu Ende. Mache mir aber jetzt schon Gedanken, auch im Rahmen der aktuellen Klimadiskussion, welches Auto danach folgen soll. Mein A6 ist ok, aber auch eben eine riesige Dreckschleuder (meine hier nicht DPF sondern CO2), so wie eigentlich alle deutschen Marken.
Weil die in Ingolstadt und München an dieser Stelle ziemlich träge sind, ist mein Interesse auf eine Lexus Hybrid gefallen. Die gibt es ja dort als SUV (nicht so ein Umweltmonster wie der Q8) und als Limousine.

Soweit die Fakten, jetzt meine Frage. in 18 Monaten, also Ende 2008, bekomme ich dann schon einen A6 Hybrid????

Grundsätzlich hat sich meine Wahl bzgl. Dienstfahrzeug nun auch sehr in Richtung moderne umweltschonende Technik geändert und ich denke, es geht vielen auch so. Wenn es hier keine deutsche Alternative gibt, ist mein nächster Wagen wohl ein asiatischer.

Liebe Ingolstädter, ich bin selbst Unternehmer in Deutschland und möchte auch hier die Arbeitsplätze halten. Aber wenn da kein Umdenken in Sicht ist, freut sich der Japaner.

124 Antworten

Die Politik will doch nur von anderen wichtigeren Dingen ablenken. 😉

Letztes Jahr war es der Rußpartikelfilter, dieses Jahr die CO2 Werte und nächstes Jahr??

Wenn Du an die Umwelt denken willst - wie wäre es dann mit einem kleineren Auto mit weniger Masse und damit automatisch weniger Verbrauch??

wenn du so umweltfreundlich bist, solltest du nach dem A6 erstmal auf einen Benziner wechseln. Warum diese wesentlich sauberer sind und weniger Treibhausgase neben CO2 emittieren, brauche ich nicht weiter aufzuführen. BMW tut finde ich in der Richtung jetzt mehr. Der neue 530i mit 272 PS z.B. emittiert weniger als 180g/km Co2, 7,5 Liter Verbrauch. Für diese Größe und Leistung in Relation zu anderen Herstellern unschlagbar. Wenn dir sowas nicht reicht, musst du halt zu einem Hybrid greifen. 2009 kommt der Toyota Prius 3. Der ist optisch sogar relativ akzeptabel. Aber eins sag ich mal: Ob das Auto jetzt 180g oder 140g emittiert, was macht das schon? Hast du eine Vorstellung davon, was die Amerikaner (mal abgesehen von Kalifornien) in die Luft hauen? Die fahren doch alle mit ihren Hubraumgiganten rum und die Kraftwerke haben feudale Filteranlagen. Selbst wenn in Deutschland jeder ein Auto mit 3 Litern Verbrauch fahren würde, damit wäre der Treibhauseffekt auch nicht zu bremsen. Man sollte lieber mal politsch Druck ausüben und die Amerikaner und am Besten präventiv auch gleich die Chinesen und Inder dazu bringen, Kyoto zu unterschreiben. BTW: Mich würde mal der Durchschnittsverbrauch der in Deutschland zugelassen Autos im vergleich mit anderen Ländern sehen. Schätze dass die US-Karren bestimmt 1,8x so viel schlucken.
MFG

Hallo,
ich möchte Dir Deine Träume in Bezug auf einen A6-Hybrid ja nicht zerstören. Wenn AUDI in absehbarer überhaupt einen Hybrid auf die Beine stellen wird, dann kann es bez. der A6-Reihe vermutlich erst zum Modellwechsel passieren. Nach der meist üblichen 7-Jahres-Laufzeit wäre das 2011.
Die Frage ist, wie Winterkorn, der nur 4 Jahre Vorstandschef bei AUDI war, die Weichen gestellt hat. Bisher habe ich den Eindruck, es ging bei ihm zu allererst um grössere und vor allem stärkere Modelle.
Grundsätzlich meine ich, dass es der deutschen Automobil-Industrie an einem geeigneten Batterie/Akku-Hersteller mangelt.
Das was TOYOTA, vor allem durch intensive Zusammenarbeit mit PANASONIC geschafft hat, ist sicherlich schwer einzu-holen. Falls das überhaupt noch möglich ist.

Hallo audizzle,
du sprichst mir aus der Seele. Die "Ostgoten" blasen ihren Dreck zu uns rüber,die Russen, Amis und Chinesen machen was sie wollen, doch der Deutsche geht mal wieder mit gutem Beispiel voran. Selbst wenn wir alle nur noch Fahrrad fahren, ändern wir an der Weltsituation überhaupt nichts.

Gruß Wilfried

_____________________________________________________
A6 4F, Limo 2,4 austerngraumet. Navi plus, Xenon, Telefon,
Klima plus u.a.

Ähnliche Themen

Hi,

audi braucht in dieser hinsicht noch etwas bis da mal was kommt. wie wäre es mit einem Lexus 450H bin ihn schon gefahren is ein tolles Auto.

Ansonsten kann ich mich audizzle nur anschließen!

Gruß Alex

Es ist gut, daß es den Hybrid Hipe gibt. Warum? Weil es den Motorenentwicklern Dampf macht, weiter effizienter zu werden. Im normalen Fahrbetrieb wird doch ein Hybrid nicht immer das bringen, was man erwartet. Vielfahrer (wie viele von uns 4F Besitzern) haben wenig von einem Hybrid, denn der lebt von Rekuperation (Energie-Rückgewinnung, z.B. im Schubbetrieb). Das ist weniger was für die BAB als für den Stadtverkehr. Deswegen müßten DHL oder UPS mit Hybrid-Transportern hier eher einen Vorteil haben.

Die modernen Motoren von heute sind schon sehr sparsam und auch sauber. Wenn man sich anschaut was BMW mit den 6Zyl turbos erreicht hat (Otto und Diesel, bes der 535d), dann ist das enorm. In Städten wie L.A. kann man Autos mit diesen Motoren als Umweltverbesserer einsetzen, denn das was hinten emittiert wird, ist sauberer als das, was vorne vom Motor angesaugt wird. Ok. CO2 wird noch immer aus fossilen Brennstoffen erzeugt, aber die antropogene CO2 Erzeugung ist nur ein geringer Bruchteil von der sowieso entstehenden CO2 Menge. Außerdem redet keiner davon, daß zB auch der Wasserdampf in der Luft den Treibhauseffekt verstärkt.

Bei mir kommt so ein Hybrid nicht in die Garage, lieber fahre ich langsamer oder hole mir ein Fz mit einem aufgeladenen Motor mit intelligentem Konzept (zB Registeraufladung oder Kombination von mechanischem Lader und ATL, wie der VW 1,4l TFSI).

kyoto war hier schonmal das richtige stichwort.

die einwohnerzahl deutschlands ist eigentlich ein witz, wenn man es mit Rusland, China, Indien und den USA vergleicht. DIE müssten mal damit anfangen ihre CO2-Emmision zu senken. In Deutschland sind viele Weichen in diese Richtung gestellt.
Während der Deutsche guckt, wie er seine Karre von 8 auf 7 l Verbrauch senken kann , guckt der Ami, wie er seine Karre von 7 auf 8l HUBRAUM erhöhen kann *g*

Erdgas-Hybrid

Ich habe einen Kollegen, der mit seinem Prius mehr als zufrieden ist. Besonders das allmorgendliche geräuschlose Verlassen der Anwohnerstraße zur Schonung der noch Schlafenden ist für ihn ein großer Vorteil. Bei Apple in Cupertino standen bei meinem letzten Besuch ca. 30 Prius auf dem Mitarbeiterparkplatz (Apple unterstützt die MA beim Kauf eines solchen Fahrzeugs, mit dem man auch noch einen ganz anderen Vorteil genießt: bei der Fahrt zur Arbeit auf dem Highway 101 kann von Hybriden die an sich Fahrgemeinschaften vorbehaltene linke Spur genutzt werden, d.h. man fährt in Stoßzeiten einfach am Stau vorbei).

In Frankreich fährt schon der C4 Dieselhybrid, natürlich rußgefiltert und mit gut 3 Litern Verbrauch. Wo bleibt denn der nächste Schritt in Richtung Erdgashybrid? Davon habe ich bislang nirgends gehört oder gelesen.

Mein nächstes Fahrzeug (in zwei Jahren) wird vielleicht auch ein Hybrid sein, denn was Lexus da momentan auf die Beine stellt, ist schon verlockend. Formal gefällt mir allerdings nur der LS600h - die kleineren Modelle sehen mir zu sehr nach Toyota aus, besonders der GS.

Gruß vom Lenker

...ach ja: daß der E320 Bluetec-Diesel in Kalifornien als Neuwagen nicht zugelassen werden darf, wisst Ihr? Er erfüllt immer noch nicht die strengen Abgasvorschriften. Kalifornier müssen den Wagen in einem anderen Bundesstaat wie Nevada kaufen, zulassen und irgendwann später als Gebrauchtwagen nach Kalifornien "einführen".

Gruß vom Lenker

@Der Lenker

=> Sauberster TDI aller Zeiten von Volkswagen präsentiert

Zum Einsatz kommt ein neuer 2,0 l Common-Rail-Diesel mit NOx-Speicherkatalysator in einem Jetta, der die kalifornischen Grenzwerte nach „Tier 2/Bin 5“ erfüllt. Diese gelten als die strengsten der Welt.

CO2-Emission im NORMZYKLUS:

Lexus RX 400h: 192 g

Audi A6 2.7 TDI: 194 g

Lasst Euch doch nicht alle so verarschen. Wenn Du einen hohen Autobahn-Anteil hast, verschiebt sich diese kaum vorhandene Differenz sogar noch zu gunsten des A6 (denn beim Schnellfahren verbrennt der ach so tolle Hybrid auch nur Superbenzin - und zwar mehr als der A6 Diesel!!!).

Ansonsten wünsche ich mir endlich mal eine etwas ehrliche Diskussion der ganzen Chose. Wer umweltfreundlichst Auto fahren will und die 120 g erreichen will, der soll aufhören von großen Autos zu reden. Beim Diesel heißt das 4,5 Liter Verbrauch, beim Benziner 5,0 Liter. Also ist das Maximum dessen was hier bedacht werden sollte ein Golf. Auch ein Hybridantrieb reduziert den Verbrauch eines 2-Tonnen-Gefährtes mit allen Sicherheits- und Luxus-Features nicht auf 4,5 Liter!!!!!!!!!

Ich will ja den Prius nicht schlecht reden, wenn es ein deutsches Auto wäre stünde er wahrscheinlich als Zweitwagen in unserer Garage. Aber ich halte es für absolut schizophren, hysterisch und sinnlos, sich über 2 Tonnen Auto Gedanken zu machen und gleichzeitig den Verbrauch eines Kleinwagen zu erwarten.

@Audizzle: 530i mit 7,5 Liter Verbrauch? Von was träumst Du nachts? WEr den Wagen mit 7,5 Litern fährt (was in etwa der Minimalverbrauch des Wagens ist), der braucht keine 272 PS, sondern 45. Weil er über 100 km/h eh nicht hinauskommt, sonst braucht der Wagen einfach mehr. Ist ein toller Motor, sicher, aber lasst doch mal die Kirche im Dorf und postet hier nicht irgendwelchen absurden Wunschvrostellungen. Einen A6 3.2 FSI kann man auch mit 7,5 Litern fahren, ist dann aber auch genauso ein Verkehrshindernis wie der von Dir beschriebene BMW. Ist ja nicht schlimm - aber wenn das das Ziel ist, dann sollte man einfach zu einem kleineren Auto greifen.

@LaaLaa: Wenn Du den A6 2.7 TDI für eine Umweltsünde hältst, dann kauf Dir nen Kleinwagen und hör auf über nen Lexus Hybrid nachzudenken (siehe oben). Unter normalen deutschen Verkehrsumständen ist ein gleichstarker Hybrid nicht verbrauchsgünstiger als ein moderner Turbodiesel. Einzige Ausnahme: Fast ausschließlicher Stadt- und Kurzstreckenbetrieb. Aber dann - und ich wiederhole mich - brauch ich keine 2-Tonnen-Kiste um die Kiddies in den Kindergarten zu fahren, sondern nen Kleinwagen (Prius zum Beispiel, aber das ist ja ein Japaner und daher kauf ich ihn nicht. Ist aber ehrlich der einzige Grund...)

@all: Umweltschutz ist eine tolle Sache, wo wir a´lle mitmachen (sollten). Also: Packt die Fahrräder aus, vermeidet unsinnige "Bequemlichkeits-Fahrten", hört auf mit Holzpellets zu heizen (die CO2-Bilanz ist verheerend) und jammert nicht laufend über die Ökosteuer - allein die ist für die reduktion des Flottenverbrauchs in nicht unbeträchtlichem Maße verantwortlich.

Wenn die Eurpäische und die deutsche Regierung nun diese (von der französischen Automobilindustrie angezettelte) Diskussion führt um von ihren gigantischen Fehlern und Unzulänglichkeiten in allen anderen Bereichen abzulenken, dann fallt doch nicht drauf rein und konzentriert Euch auf die Fakten.

Audi wieder einmal technisch hinterher

Das Thema Hybrid hat die deutsche Autoindustrie wieder einmal verschlafen, genauso wie vorher die Dieselpartikelfilter. Für mich ist es völlig unverständlich, dass es noch keine deutschen Hybrid-Autos gibt.

Dass dabei Audi immer noch mit "Vorsprung durch Technik" wirbt, ist auch witzig. Das 1993 eingeführte MP3-Format wird im Audi A6 erst seit Ende 2006 abgespielt. Seit wann gibt es die Hybrid-Technik? Jedenfalls steht im Technischen Museum in Wien ein funktionstüchtiges Elektro-Auto, das um 1900 gebaut wurde, es soll mir also niemand erzählen, dass man noch nicht so weit sei...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie



Wenn die Eurpäische und die deutsche Regierung nun diese (von der französischen Automobilindustrie angezettelte) Diskussion führt um von ihren gigantischen Fehlern und Unzulänglichkeiten in allen anderen Bereichen abzulenken, dann fallt doch nicht drauf rein und konzentriert Euch auf die Fakten.

Jou, da kann ich Dir nur zustimmen.

Einerseits wird ein Kohlekraftwerk gebaut und für 15 Jahre von jeglichen Umweltauflagen befreit, da wird Produzenten von Biogas das Einleiten in das Versorgungsnetz verweigert, bzw. die Erlaubnis wieder entzogen, da der Brennwert des Boigases ZU GUT ist. - "Da muss erst eine neue Verordnung her..." heisst es dann.

Auf der anderen Seite wird aber wieder auf den Autofahrern rumgeprügelt.

Ich habe nichts gegen umweltschonende Massnahmen, die sind wichtig und zwingend.
Aber dann bitte in allen Bereichen und nicht hier mauscheln und da auf einem Sündenbock herumreiten.

@Dennie: Du sprichst mir aus der Seele. Guter Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen