A6 größerer Dieselmotor ?
Weiss jemand wann es für den A6 noch ein größeren Dieselmotor gibt und wieviel ps bzw Hubraum der haben wird ? MFG sasch
24 Antworten
kann leider deine frage nicht beantworten
aber ich frag mich was die leute immer mit noch größeren dieselmotoren wollen.gut so ein 535 d hat seine reize aber beim 4 liter diesel im a8...hat doch eigentlich mehr nachteile und die vorteile eines diesel können in diesen bereichen nicht mehr wirklich genutzt werden
Zitat:
Original geschrieben von duffyw
aber ich frag mich was die leute immer mit noch größeren dieselmotoren wollen.
Diese Frage stelle ich mir auch ständig...
ich bin ja auf jeden fall ein freund großer motoren,aber ich frag mich was die leute eben mit diesel wollen(in dieser preis und leistungsklasse).der a6 (bzw eben gleichwertige bmw) stellen für mich eigentlich die obere grenze des sinnvollen dar
Schließe ich meinen Vorredner voll und ganz an!Verstehe auch nicht ganz was das soll,aber ist nun mal tatsache das BMW und Mercedes in der E_Klasse und im 5er sehr starke Diesel Motoren haben! Deswegen wird dieses jahr noch der A6 4.0Tdi mit 300Ps nachgeschoben,einfach um denen zu zeigen das sie es auch können.Ist eigentlich wie im Kindergarten mit den großen Herstellern!Schau mal was der hat!!!Das will ich aber auch und noch viel besser!!!!! Wenn sie es brauchen,ich glaube das der Marktanteil vom 4.0Tdi A6 vielleicht 1 oder 2% sein wird.Aber es geht ja ums Prestige!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheWalkingDeath
Aber es geht ja ums Prestige!
Das ist wohl der einzige Sinn derartiger Klotzerei.
Zitat:
Original geschrieben von duffyw
ich bin ja auf jeden fall ein freund großer motoren,aber ich frag mich was die leute eben mit diesel wollen(in dieser preis und leistungsklasse).der a6 (bzw eben gleichwertige bmw) stellen für mich eigentlich die obere grenze des sinnvollen dar
Ein Diesel hat schon seine Vorteile, vor allem was die Kraft und den Verbrauch betrifft. Bei 40.000 km/a oder mehr macht sich das auchv in dieser Preisklasse durchaus bemerkbar.
Aber ich bin auch der Meinung, dass ein 3.0TDI absolut ausreichend ist. Wenngeleich es ja Gerüchte über die Einführung eines 4.0TDI gibt (siehe allroad-Studie) - ob das aber Sinn macht, das wage ich zu bezweifeln. Aber wenn es potentielle Käufer gibt, dann sollte man sie nicht davon abhalten ihr Geld dafür auszugeben.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Aber ich bin auch der Meinung, dass ein 3.0TDI absolut ausreichend ist.
Ein Car-Hifi-Händler meinte mal zu mir, er hätte da was...Leistungssteigerung für meinen 3.0 TDI.....nur 900 EUR, 260 PS oder so....danke, das Auto ist bereits so flott unterwegs, dass ich mir für 900 EUR lieber ein paar Kisten Bier kaufe... :-))
> Aber wenn es potentielle Käufer gibt, dann sollte man sie nicht davon abhalten ihr Geld dafür auszugeben.
genau, vor allem wenn sie es einem 'anständigen deutschen Unternehmen' geben... ;-)
...darauf ein Schluck Wasser... :-)
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Ein Car-Hifi-Händler meinte mal zu mir, er hätte da was...Leistungssteigerung für meinen 3.0 TDI.....nur 900 EUR, 260 PS oder so....
Interessant, womit sich Car-Hifi-Händler sonst noch so beschäftigen...😁
ich glaub du meinst den 4,2tdi, weil den 4ltdi gibts ja schon.
aber ich versteh den sinn auch nicht mehr.
vor allem, weil die vorteile stark schwinden bei einem 8zyl diesel und die laufruhe vom v8benziner ist doch einzigartig.
aber es ist bei den sportlicheren modellen auch nicht anders, warum braucht ein m5 500ps?, auch da wird audi und mercedes nachziehen, irgendwann sind wir dann bei 600ps in einer limo
Ich dachte auch erst, mit meinem A6 ist jetzt das Ende der Fahenstange erreicht. Doch nach nem halben Jahr siehts so aus: An die 335PS und den V8 hab ich mich gewöhnt. Wenn ich zwischendurch mal nen normal motorisierten Mietwagen fahr, denke ich immer, da ist die Handbremse noch angezogen. Macht irgendwie keinen Spaß mehr. Ergo bin ich auch kein Kandidat mehr für den A6 3.0 TDI mit 225 PS. Wer mal nen richtig starken Benziner gefahren ist, will auch nen ähnlich starken und drehfreudigeren Diesel.
Wenn Audi keinen stärkeren Diesel bringt (aber keinen V8 mit 4 Litern bitte, viel zu kopflastig), dann wird mein nächstes Auto entweder wieder ein Benziner mit 15 Litern Durchschnittsverbrauch oder ich muss zu BMW (Registerturbodiesel) oder Mercedes (haben gerade einen Triturbo-Diesel-Prototypen gezeigt) wechseln. Audi verschläfts wohl, zumindest haben sie weder ein Produkt noch einen Prototypen gezeigt. Und ich bin ziemlich sicher, dass wir in den nächsten Jahren viel von kleinen Dieseln mit mehreren Ladern (und natürlich vom Hybrid) hören werden, fragt sich nur welche Hersteller den Ton angeben.
Insofern sind das momentan in meinen Augen keine Prestigeduelle, sondern eher Fingerübungen für den Markt von morgen.
Schaut Euch mal Toyota an: Über den ersten Prius haben noch alle gelächelt, der zweite ist schon ein Erfolg und wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was man über den Hochleistungshybrid im RX400 (und bald auch in den Lexus-Limousinen) so liest, dann werden die deutschen Hersteller auf ihrer einstigen Domäne Antriebstechnik verdammt schnell Boden verlieren. Da kommt moderne Dieseltechnik mit viel Leistung und sportlicher Motorcharakteristik gerade recht. Die Lexus-Combo liefert zusammen 272 PS bei einem Verbrauch von ca. 8 Litern, da fällt mir außer dem BMW-Diesel kein Gegenmittel ein...
Grüßle
Selti
Die von vielen hier schon erwaehnte "Klotzerei" traegt im Marketing den Namen "competitive advantage". Man kann also mit fast 100 prozentiger Sicherheit davon ausgehen, dass wenn die einen vor-, die anderen nachlegen werden. Quasi ein Wettruesten der etwas anderen Art...
Und wie jemand vor mir schon richtig in Frage stellte: wo soll/ wird das hinfuehren?
Mehr Leistung als z.B. ein 3.0 TDI bietet braucht meiner Ansicht nach keiner. Aber es ist natuerlich schwer, rein rational eine "PS-Grenze" zu ziehen und zu sagen "das ist sinnvoll und evtl. notwendig" und "mehr als xxx(x?) PS sind obszoen!"
Wie seht ihr das? Gibt es fuer euch eine "magische" Grenze wo ihr sagen wuerdet: "Muss dass wirklich sein?" Ich finde, der bereits erwaehnte M5 mit bis zu 507 PS ist schon etwas zuviel des Guten. Damit komme ich auch nicht schneller von (z.B.) Duesseldorf nach Berlin. Zumindest nicht unter normalen Bedingungen und zivilisierter Fahrweise.
Der Witz bei der Sache ist, dass man vor 10 Jahren schon den 2.5TDI mit 140 PS für ein überaus souverän motorisiertes Auto hielt. Mittlerweile nimmt die Kundschaft dankbar den 3.0 TDI an. Wartet mal noch ein paar Jahre, wenn die untere Mittelklasse mit Dieselmotoren mit mehr als 200 PS zu haben sein wird. Dann geht es schon noch weiter.
@ Ransom:
Yup! Stimme zu.
Schoene Gruesse nach Cleveland, OH aus Chicago, IL.
Ja, die PS-Hochschauklerei zieht sích durch alle Klassen. Das traurige daran ist daß sich immer weniger Leute ein üppig motorisiertes Fahrzeug leisten können, muß auch nicht sein...500 PS wofür bitte? Ich muß nur immer lachen wenn ich im Sommer mit meinem Bike kurz vor der 300 Porsche und Konsorte abziehe 😛 Da stehen 100.000 € gegen 8.000 € zum Vergleich. Für mich ein günstigeres Hobby, vor allem weil man von 0-200 so ziemlich alles stehen lässt und das für so wenig Geld 😎