A6 Glühkerzen Problem !

Audi A6 C6/4F Allroad

Guten Abend zusammen

Ich brauche mal wieder euren Rat was ich als erstes tauschen sollte. Es handelt sich um den 3.0 TDI ASB
Mein Dicker Springt früh nicht mehr an auch wenn draußen +5 Grad sind . Wenn ich ihn Früh starten möchte Glüht er seine 2-3 Sekunden vor zumindest zeigt er es an danach starte ich den Motor und er Orgelt solange bis das MMI ,Tacho und alles andere ausgeht und danach die Batterie schlapp macht .

Habe auch mal per VCDS ausgelesen und auf jeder Glühkerze sind Unterbrechungen drauf , es steht aber nur Unterbrechung und nicht (Oberer Grenzwert überschritten oder etwas anderes )

005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 250494 km
Zeitangabe: 0

Wie hier zusehen aus Zyl 1 ist es bei allen 6 Glühkerzen und das war bei +3 Grad .

Habe mir heute erst einmal eine neue Batterie bestellt .

Danke 🙂

139 Antworten

ich glaube mwb 22

zündung an, verbinden, dann starten und zuschauen wie sich der druck verhält.

Martin

Frohes neues euch allen
Der Ganze Stress und Feiertage sind vorbei jetzt wird sich weiter gekümmert da mein dicker immer schlechter anspringt und ein 2ter injektor von -24 auf -30 ziemlich schnell angestiegen ist werde ich jetzt die 2 nächste Woche wechseln zZ habe ich

059 130 277 AH injektoren drin habe jetzt welche mit AB gefunden aber die selbe Nummer kann ich die auch nehmen ?

Und könnte mir jemand verraten woher ich die Spannbratzen bekomme habe schon im Internet gestöbert leider finde ich sie nicht oder muss ich die mir beim 🙂 bestellen ?

Du hast die verbesserten schon drin (eigentlich) und willst die anfälligen AB verbauen, tu das nicht. Besorg dir wieder AH oder BD Injektoren, ist zwar teurer, aber nicht am falschen Ende sparen. Spannpratzen bekommst du nur bei Audi, denk auch an die Dichtungen.

Okay da hast du mir auch schon einmal weiter geholfen also

059 130 277 AH oder BD werde ich mal suchen

Ähnliche Themen

Die Dichtungen habe ich mir alle bei Audi besorgt. Findest im Forum irgendwo eine Liste mit allen Teilenummern. Sind glaube ich 3 oder 4 Teile pro Injektor. Kosten pro Injektor ca 20€.

Hier geht es um Glühkerzen Leute !
Benutzt die richtigen Threads !

Hier die Nummern für die Dichtungen und Spanplatten

Zitat:

Außerdem sind zwingend folgende Teile NEU zu verwenden:
059 130 519 6Stk (2,30= 13,80€) - Dichtringe
059 130 119 6Stk (3,00 = 18,00€) - Dichtringe
WHT 000 884 6Stk (0,43 = 2,85€) - Dichtringe
059 130 216C 6Stk (9,30 = 55,80€) - Spannplatte
gesamt 107,31 €
Wer hier meint sparen zu müssen spart am falschen Ende !!

Die Preise sind von 2011, jetzt ca 20% teurer !

So gebe jetzt noch einmal Rückmeldung und leider Lag es nicht am injektor . Habe gestern Zyl 1 meinen injektor gewechselt der bei -45ms war und habe jetzt einen neuen eingebaut heute früh wieder das gleiche Problem era Orgelt sehr lange bis er anspringt (läuft aber etwas ruhiger nach den Start )

Kann ich auch den widerstand ausmessen von den Glühkerzen wenn sie noch verbaut sind ?

Du hast sicher keine Luft in der Leitung ?
Alle Leitungen, Anschlüsse und Rücklauf Schläuche auf trocken ??

Wie kann ich es am besten Prüfen, ich habe nix gesehen weiter ? Also alle Injektoren sind trocken
Gestern auch nach den Wechsel vom Injektor 5 min laufen gelassen ohne Gas zu geben danach 10 km gefahren . Verbrauch ist deutlich gesunken .
Aber heute früh leider wieder längeres Orgeln + nach den Start für 1min unruhiger Leerlauf aber nix mehr so extrem wie vorher

So heute früh wieder extreme Probleme gehabt ....
Mein Dicker stand 2 tage jetzt und heute früh -1° extrem langes Orgeln und wo er endlich mal an war extrem unruhiger Leerlauf das ganze Auto hat sich extrem geschüttelt und die Drehzahlnadel ist auf und nieder gesprungen... So schlimm war es lange nicht mehr .
Umsolänger er steht umsoschlechter springt er an . Egal ob bei +10 oder -5 Grad

Muss dringend den Fehler finden und beheben da ich in 2 Wochen bei einer neuen Arbeitsstelle Anfange .

Ich habe nicht mehr den ganzen Thread auf dem Schirm. Es stand eine Glühkerze als defekt im Speicher. Hast du die getauscht?
Ist der Fehlerspeicher jetzt leer?

Mess den Rücklauf der Injektoren, ob Strom an den Glühkerzen ankommt, mess den Widerstand Glühkerzen ( oben an der Glühkerze und am Block). Mess den Druckverlauf wärend Starten,
aber so wie er anspringt ist es meiner Meinung der Druck.
Raucht er nachdem er startet? wenn nicht ist es eher Druckproblem, ansonsten eher Glühkerzen.

Martin

Update :
Glühkerzen habe ich durchgemessen .
0.11
0.64
0.00
Kein Durchgang x3 also können alle gewechselt werden .

Die Kerzen sollten um die 0,4 Ohm haben, aber wer viel misst, misst viel Mist 🙂 alles unter 1 sollte passen.
gibts Spannung am Stecker beim glühen ?

Martin

Ja an den Steckern liegt überall Strom an .
Die frage ist jetzt bloß warum springt er bei +10° nicht an und Orgelt das kann doch nicht an den Glühkerzen liegen und unruhiger Leerlauf Parr Minuten . Druck kann ich morgen früh erst messen sobald er einmal an war springt er sofort an wieder .

Druck prüfen war mwb 12 oder ?
Und Rücklauf ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen