A6 Facelift bestellt - ein paar Kommentare
Servus liebe Gemeinde,
seit April warte ich nun schon auf das A6 Facelift und nun führt Audi es ausgerechnet ein, wenn ich in Urlaub bin. Allerhand 😁
Wen's interessiert 😉 Nach der Rückkehr aus dem Urlaub natürlich gleich an's konfigurieren gemacht und sofort ein paar Tiefschläge einstecken müssen:
1. Der 2.0 TDI mit 170 PS und Common-Rail ist noch nicht verfügbar 😰 Stattdessen ein 2.0 TDIe, der aber (noch) weniger Leistung hat, als der alte 2.0 TDI mit PD-Einspritzung. Zudem sind für den 2.0 TDIe einige (für mich) wichtige Ausstattungsmerkmale nicht verfügbar 🙁
2. Die Preise
Auf den ersten Blick hat sich nicht viel geändert, auf den zweiten jedoch sehr wohl. Wenn ich den Wagen so konfiguriere wie den letzten, komme ich auf 47000 EUR, während der vergleichbare letzte "nur" 42000 EUR gekostet hat. Selbst "MwSt-Erhöhungs-bereinigt" ist das ein ganzes Eck mehr. Liegt hauptsächlich daran, dass es das kleine Navi nicht mehr gibt und das S-Line Sportpaket weniger Umfang hat, als früher (z.B. Xenon nicht mehr enthalten). Also eine ordentliche versteckte Preiserhöhung.
3. Die Optik
In den einschlägigen Autozeitschriften waren letzte Woche die ersten offiziellen Fotos des A6 FL zu sehen. Allerdings hat keine Zeitschrift erwähnt, dass es sich bei den Fotos nicht um die Standard-Ausführung des neuen handelte, sondern um das S-Line Exterieur-Paket, zu erkennen an den runden Nebelscheinwerfern mit Chrom-Umrandung, dem grau-gelochten Diffusor am Heck und der weiter nach unten reichenden Frontschürze. Wer möchte, dass sein FZ genauso gut aussieht wie auf den Fotos, muss das Exterieur-Paket für 1660 EUR ordern. Also Obacht geben, wer ebenfalls den Finger am Bestellknopf hat!
Da es meine Lieblingsmotorisierung noch nicht gibt und mir die Formulierung "bestellbar voraussichtlich ab Herbst" nicht so recht gefällt (also vielleicht auch erst im Winter und Auslieferung im Frühjahr), habe ich nun folgende Konfiguration geordert:
Audi A6 2.0 TFSI
S line Sportpaket plus
S line Exterieurpaket
Businesspaket (inkl. Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrersitz, Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelarmlehne vorn, Audi parking system, Xenon plus, Lichtpaket)
Businesspaket advanced (inkl. MMI Navigation plus, CD-Wechsler, Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Mittelarmlehne, Komfortklimaautomatik plus)
Innenspiegel, automatisch abblendend
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Rücksitzlehne umklappbar
Alcantara gelocht/Leder-Kombination mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen
Sitzbezug schwarz-silber, Armaturentafel schwarz, Teppich schwarz, Himmel schwarz
Nun bin ich mal gespannt, wann der Dicke dann tatsächlich auf den Hof rollt. Halte Euch auf dem Laufenden falls gewünscht 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christianb007
wer Sprit sparen will, sollte sich kein 2-Tonnen-5m-Flaggschiff kaufen, ein Passat oder A4 reicht da auch und der braucht nur 5l!
Solche Kommentare sind doch einfach nur Kaese.
1. Wiegt der A6 selten 2 Tonnen
2. Laesst sich ein A6 mit 4,5lt/100km ueber Schweizer Autobahn bewegen also unter Referenzangaben
3. Brauchen Passat und A4 im Normalbetrieb mehr als 5lt
4. Liegen die Verbrauchswerte bei den BMW Dieseln unter den Werten bei Audi, sowohl im Standardmessverfahren als auch im Realbetrieb.
5. Wieso soll sich der Wunsch nach einem grossen Auto und nach geringem Spritverbrauch ausschliessen ?
Diese aufgesetzte Moechtegerne Arroganz nervt !
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speeedywheeely
Wieso ist er noch härter??Zitat:
Original geschrieben von Shadowkiller12
Bilder 😁 ?
Laut Audi wurde ja beim A6 FL das Fahrwerk gravierend überarbeitet (andere Dämpfer etc.), damit das Fahrzeug spürbar komfortabler wird (die straffe Federung wurde ja von vielen bemängelt). Hast du ein Sportfahrwerk oder normales Fahrwerk (bzw. welche Bereifung)?
Außerdem sollte es laut Audi eine weichere Polsterung geben.Liebe Grüße
Speeedy
Fazit Tag 2.
Fahrwerk ist anders, obs wirklich härter ist? Aber es liegt satter auf der Straße, man fühlt sich im Endeffekt wohler!
Also Audi, gut gemacht!
Hallo liebe Gemeinde,
am vergangenen Wochenende war's nun soweit: ich durfte meinen neuen Dicken in Neckarsulm abholen 😁
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich ziemlich überrascht bin, dass das Facelift in Natura deutlich besser aussieht, als auf den Fotos. Ich hatte bisher drei A6 4F mit und ohne S-Line Sportpaket, mit und ohne S-Line Exterieur-Paket. Aber insbesondere von schrägt hinten sieht das Facelift-Modell (inkl. S-Line Sportpaket und S-Line Exterieur-Paket) hammermäßig aus. Ich kann mich gar nicht sattsehen. 😁 Einige hatten bei der Facelift-Limousine von hinten einen A4 erkennen wollen. Nach den ersten Fotos befürchtete ich das auch, aber nachdem ich den Wagen nun in Echt gesehen habe - auch im direkten Vergleich mit dem A4 - kann ich nur versichern, da besteht keinerlei Verwechslungsgefahr. Im Gegenteil: von schräg hinten sieht der A6 nun aus wie ein noch nicht vorgestelltes neues Modell des A8. Von vorne dagegen hat das S-Line Exterieur-Paket gegenüber dem Standard-Facelift Modell etwas an Alleinstellung verloren. Der Grill z.B. ist bei beiden gleich.
Den Unterschied im Fahrwerk konnte ich nicht bemerken. Angeblich soll es ja komfortabler geworden sein. Allerdings habe ich das S-Line Sportfahrwerk, möglich, dass die Ausrichtung in Richtung mehr Komfort nur für das Standard-Fahrwerk gilt.
Das neue Navi (im Business-Paket advanced) ist natürlich auch eine Schau. Farbdisplay für Monitor und Bordcomputer ist inkl. die Kartendarstellung ist 3D, alles lässt sich sprachsteuern wenn man will, der MMI-Drehregler hat nun auch noch einen integrierten Joystick obendrauf und auf die integrierte Festplatte des Systems lassen sich bis zu 10 GB an Daten schaufeln, entweder von einer CD des 6-Fach Wechslers, von DVD oder von SD-Card. Dabei kann das System MP3, WMA, DVD-Video, MP4 und WMV Dateien abspielen. Während der Fahrt sieht man natürlich nix vom DVD-Film, nur den Ton, aber das war ja klar 😉
Bei der Klimaautomatik gibt es nun keinen Eco-Schalter mehr, sondern einen AC-Schalter. Angeblich hat Econ die Kunden verwirrt. Um den Klimakompressor zu deaktivieren, muss man nun nicht mehr Econ einschalten, sondern AC aus... :P
Was mir aufgefallen ist - und was nicht so recht verstehe - ist, dass viele der Funktionen ab Werk deaktiviert waren: Tagfahrlicht, Coming-/Leaving Home, die Ambientenbeleuchtung des Lichtpakets, das Auto-Lock der Zentralverriegelung, die Auto-Umluft Funktion der Klima-Plus, die Schaltempfehlung, und und und. Erst mit einer halben Stunde "surfen" durch's MMI konnte ich die versteckten Funktionen aktivieren. Weniger technik-affine Menschen stolpern da vielleicht nie drüber und können gar nicht nutzen wofür sie bezahlt haben.
Beim Motor gab's bisher keine Überraschungen, weder positiv noch negativ. Angeblich ist der 2.0 TFSI ja sparsamer geworden. Nach den ersten zwei Tankfüllungen jedoch muss ich konstatieren, dass der kleine Vierzylinder immer noch ein Säufer ist. Momentan liegt mein Alles-in-Allem-Schnitt bei 10,5 l/100 km. Das ist genau der gleiche Wert den ich mit dem alten hatte und satte 3 Liter mehr, als mit dem vergleichbaren 2.0 TDI im 4F (Vor-Facelift Modell). Manche sehen da ja einfach drüber weg, aber ich finde einen 40%igen Mehrverbrauch ggü. dem vergleichbaren Diesel eigentlich indiskutabel, zumal sie sich in ihren Eckdaten ja gleichen wie Zwillinge (gleiche Karosserie, 4 Zylinder, 16 Ventile, Turbo mit Ladeluftkühlung, 2 Liter Hubraum, Ausgleichswellen). Die leichte Ruckelneigung in niedrigen Gängen ("Bonanza-Effekt"😉 ist ebenso noch da wie der Mißstand, dass der erste Gang manchmal nicht reingeht aus dem Stillstand. Das hatte ich bisher bei ALLEN 4F mit Schaltgetriebe, insofern alles beim alten.
Mit Fotos kann ich leider noch nicht dienen, da's geregnet hat wie verrückt und der Wagen aussieht, als hätte ich an der Paris-Dakar teilgenommen 😉 Bei schönerem Wetter in den nächsten Tagen werd ich ihn aber mal wieder auf Vordermann bringen und dann gibt's auch ein paar Fotos.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Treiber
Nach den ersten zwei Tankfüllungen jedoch muss ich konstatieren, dass der kleine Vierzylinder immer noch ein Säufer ist. Momentan liegt mein Alles-in-Allem-Schnitt bei 10,5 l/100 km. Das ist genau der gleiche Wert den ich mit dem alten hatte und satte 3 Liter mehr, als mit dem vergleichbaren 2.0 TDI im 4F (Vor-Facelift Modell). Manche sehen da ja einfach drüber weg, aber ich finde einen 40%igen Mehrverbrauch ggü. dem vergleichbaren Diesel eigentlich indiskutabel, zumal sie sich in ihren Eckdaten ja gleichen wie Zwillinge (gleiche Karosserie, 4 Zylinder, 16 Ventile, Turbo mit Ladeluftkühlung, 2 Liter Hubraum, Ausgleichswellen). Die leichte Ruckelneigung in niedrigen Gängen ("Bonanza-Effekt"😉 ist ebenso noch da wie der Mißstand, dass der erste Gang manchmal nicht reingeht aus dem Stillstand. Das hatte ich bisher bei ALLEN 4F mit Schaltgetriebe, insofern alles beim alten.
Darum fahre ich Diesel und MT😉, kein rucken und ruckeln. Verbrauch über 4000 km laut FIS 7,2l.
Somit sehr zufrieden!🙂
Dieselmaster
Darum fahre ich TFSI und MT ... ruckelt auch nichts und der Langzeitverbrauch seit dem letzen Reset (vor 10.000km) liegt bei 8.1 :P
Ähnliche Themen
Zum Econ jetzt Klimaknopf, ja genau, das hat mich auch immer verwirrt, finde ich aber jetzt viel besser so!
Eine Bitte: könnte mal einer der Besitzer des Vor-Facelift Modells mit 2.0 TFSI Motor in der Übereinstimmungsbescheinigung oder unter dem Teppich im Kofferraum nachsehen, was der für einen Kennbuchstaben hatte? Das Facelift-Modell hat "BPJ" und es würde mich interessieren, ob er einen überarbeiteten bekommen hat (möglicherweise sogar auf dem neuen EA888-Block basierend wie im neuen Passat 2.0 TSI) oder ob's der alte geblieben ist und die minus 0,4 l im EU-Verbrauch auf das Konto von periphären Modifikationen gehen.
Hi A6Treiber,
vielen DAnk für den schönen Bericht! Da bin ich gleich mal in die Garage gelaufen und hab nachgesehen: Meiner (EZ 11.05) ist auch ein "BPJ".
Grüße
M1972
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Meiner (EZ 11.05) ist auch ein "BPJ".
Ok. Vielen Dank. Dann hat Audi beim 2.0 TFSI Facelift also einen 3 Jahre alten Motor (auf Basis einer 36 Jahre alten Konstruktion 😮) eingebaut, während fast anderen Motoren eine Überarbeitung erfahren haben:
2.0 TDI => Umstellung von PD auf Common-Rail
2.7 TDI => Leistungserhöhung
3.0 TDI => Leistungserhöhung
2.4 V6 => entfallen
2.8 V6 => neu als 190 PS
3.2 V6 )> entfallen
3.0 TFSI => neu
Versteh ich jetzt irgendwo nicht, da der neue 2.0 TFSI auf Basis des EA888 Blocks zum einen direkt von Audi stammt, während der bisherige auf Basis des 827 eigentlich ein VW-Motor ist, und zweitens der EA888 erheblich günstiger zu produzieren sein soll (integrierte Ausgleichswellen statt zusätzliches Modul, etc.). Von den Vorteilen für den Kunden (niedrigeres Gewicht, besserer Wirkungsgrad, leiser) gar nicht zu sprechen. Da würde ich schon gerne wissen wieso dieses Potenzial nicht umgesetzt wurde?! 🙁
Kleines Fazit nach 1500km, das FL ist als 2,7TDI mit TT Quattro ca. 0,7l sparsamer als das vFL nach 83.000km. Mal sehen wie sich der Verbrauch weiter entwickelt, wirklich Aussagefähig ist das ja noch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kleines Fazit nach 1500km, das FL ist als 2,7TDI mit TT Quattro ca. 0,7l sparsamer als das vFL nach 83.000km. Mal sehen wie sich der Verbrauch weiter entwickelt, wirklich Aussagefähig ist das ja noch nicht!
Ich habe da mal eine Frage in Audi-Motoren eingestellt.
Evtl. findet sich hier jemand der sie beantworten kann 😉
http://www.motor-talk.de/forum/technische-aenderungen-am-2-7tdi-3-0tdi-t2033630.html
Nochmal zum neuen DVD-Navi. Ist die Sprachsteuerung im Business-Paket enthalten und ebenso die Funktion, dass ich da DVDs drauf schauen kann? Und wenn ja, liest der CD-wechsler die DVDs?
Zitat:
Original geschrieben von marc-haertel
Nochmal zum neuen DVD-Navi. Ist die Sprachsteuerung im Business-Paket enthalten
Im Business-Paket advanced, ja.
Zitat:
und ebenso die Funktion, dass ich da DVDs drauf schauen kann?
Ja.
Zitat:
Und wenn ja, liest der CD-wechsler die DVDs?
Nein, es befindet sich ein DVD-Laufwerk links neben dem CD-Wechsler im Handschuhfach.
Hallo! Vielen Dank für den Bericht und die Info's! Du hast mir damit eine Menge Info's gegeben, die ich noch zum Thema FL benötigt habe... Viel Spaß mit Deinem neuen und allzeit gute Fahrt!
Gibts eigentlich die Möglichkeiten das freischalten zu lassen, sodass man auch während der Fahrt DVD schauen kann?
Zitat:
Original geschrieben von marc-haertel
Gibts eigentlich die Möglichkeiten das freischalten zu lassen, sodass man auch während der Fahrt DVD schauen kann?
Klar - z.B. bei kufatec.
Und damit Du nicht den falschen findest:
Hier klicken