A6 competition, S6 oder RS6 ??
Hallo zusammen,
Bin selbständig und fahre einen A5 sportback 3.0 tdi Quattro.
Nun benötige ich einen neuen Wagen bis 1.7.
Eigentlich wollte ich den A6 biturbo, aber die Lieferzeit ist schon
sehr lang (November). Überlege deshalb und natürlich auch aus
"Sportlichen" Gründen ?? mir einen S6 zuzulegen. Muss das bis übermorgen
entscheiden, da große Chance auf kurze Lieferzeit. Würde auch einen
von der Stange nehmen. Leider gibt es aber keinen S6 sondern nur einen RS6 vorrätig.
Nun zur eigentlichen Frage: Wie fährt sich der S6 und RS6 gegenüber
dem A6 biturbo? Ich habe zwei Kinder und eine Frau mit empfindlichen
Mägen. Mein derzeitiges S-line Fahrwerk ist definitiv zu hart. ?? Der biturbo
fährt sich super komfortabel. Die anderen kann ich nicht beurteilen.
Trauen muss ich mich natürlich auch noch. (Neidfaktor??)
Danke vorab für Eure Tipps ????
Pjoh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:
Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.
Das halte ich für absoluten Quatsch, das ist eine haltlose Behauptung.
Selbst wenn die Wankbewegungen vielleicht "stärker" ausfallen sollten, was ich mir in dem Maße nicht vorstellen kann, liegts wahrscheinlich eher am Fahrstil, dass den Passagieren schlecht wird.
Wie kann man nur so einen Quark schreiben😠
Schlimmer ist noch, dass das noch jemand glauben könnte😕
351 Antworten
Das muss ich eben erst noch testen.... ich habe in 3 Wochen einen Vorführer übers WE und hoffe der hat sie drinnen. Konnte mein Händler nicht versprechen, da er ihn aus dem Pool anfordert. Mich interessiert aber eigentlich mehr die Sitzbelüftung, da mich die nassen Hemden am Rücken nerven 😛
Zitat:
@alegend schrieb am 31. März 2015 um 09:59:55 Uhr:
Wenn ich teils lese Kostenunterschied hier ein wenig , da ein wenig usw.
muss ich schon schmunzeln.
aus ein wenig spritunterschied, ein wenig super vs superplus ein wenig versicherung ein wenig mehr verschleiß wird schnell mehr.
Das würde ich dann lieber verfressen .-) gibt gutes Dry Aged beef oder wagyu für das bisschen unterschied :-)
Aber jeder hat andere Prioritäten, wobei ich sagen muss dass für mich mal ein Ende der Fahnenstange erreicht ist - besser geht meist immer aber irgendwann muss man Grenzen setzen.
Leider komme ich erst jetzt dazu, wobei ich nicht verstehen muss, warum sich das ausschließt! Ich würde aber auf alle Fälle US-Prime Beef bevorzugen. 🙂 Wenn es für das leckere Essen nicht reicht, sollte man gar keinen A6 ins Kalkühl ziehen. Ich denke aber, dass wir alle zum Glück dieses Problem nicht haben!!! Dann sollte man es aber auch nicht zur Realation heranziehen!!
Kann jemand die 3 Sitze vergleichen, welche sind am bequemsten? Sind halt fast 4000 Euro mehr mit den Individualsitzen und Massage. Danke!
Hab auch die Komfortsitze im S6 genommen hauptsächlich wegen der Sitzbelüftung ohne Massage. Die Sitze kenne ich aus dem A7 und die lassen sich viel besser einstellen als die Sportsitze und der Seitenhalt ist mindestens gleichwertig. Ich kenne einige ältere Personen die Schwierigkeiten haben bei den Sportsitzen einzusteigen. Bei den Komfortsitzen werden die Luftkammern bei jedem Motorstart erst befüllt zu dem Zustand wo man sie beim Verlassen eingestellt hatte. Das ist schon sehr praktisch! ;-) Hier hatte ich ein paar Bilder vom Vorführwagen hochgeladen: S6 Mythosschwarz
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pjoh82 schrieb am 31. März 2015 um 18:53:21 Uhr:
Achja noch etwas, würdet Ihr Carbon Atlas wählen oder das neue Holz Beaufort? Letzteres gefällt mir zwar besser, aber ich denke nach einer gewissen Zeit wird es eher schmuddeliger wie das Carbon aussehen, oder? Was habt Ihr für Sitze konfiguriert, ich hätte die schwarzen Sportsitze Leder mit weissen Kontrastnähten gewählt? Danke euch vorab! 🙂
Ich habe Carbon Atlas und würde es sofort wieder nehmen! Sehr edel!
Komfortsitz ist klasse, die Massagefunktion würde ich mir schenken...Belüftung macht Sinn, auch wenn die bei weitem nicht sooo kühl ist wie man sich das im Hochsommer wünschen würde.
Hm, ich möchte den S6 bisschen dezenter gestalten. Deshalb muss es kein Carbon und keine Sportsitze sein. Kenn bis jetzt nur die S-Sportsitze, die sind ok, aber das mit der Belüftung und Massage reizt schon 😉
Wenn Leder dann nur mit Belüftung - alles andere käme für mich nicht in Frage....
wobei ich Leder nicht mag aufgrund der empfindlichkeit bzgl. Kratzer und risse (für Leute die öfter Jeans mit Nieten an den Taschen oder Reißverschluß tragen ein No-Go)
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 31. März 2015 um 21:06:47 Uhr:
Leider komme ich erst jetzt dazu, wobei ich nicht verstehen muss, warum sich das ausschließt! Ich würde aber auf alle Fälle US-Prime Beef bevorzugen. 🙂 Wenn es für das leckere Essen nicht reicht, sollte man gar keinen A6 ins Kalkühl ziehen. Ich denke aber, dass wir alle zum Glück dieses Problem nicht haben!!! Dann sollte man es aber auch nicht zur Realation heranziehen!!Zitat:
@alegend schrieb am 31. März 2015 um 09:59:55 Uhr:
Wenn ich teils lese Kostenunterschied hier ein wenig , da ein wenig usw.
muss ich schon schmunzeln.
aus ein wenig spritunterschied, ein wenig super vs superplus ein wenig versicherung ein wenig mehr verschleiß wird schnell mehr.
Das würde ich dann lieber verfressen .-) gibt gutes Dry Aged beef oder wagyu für das bisschen unterschied :-)
Aber jeder hat andere Prioritäten, wobei ich sagen muss dass für mich mal ein Ende der Fahnenstange erreicht ist - besser geht meist immer aber irgendwann muss man Grenzen setzen.
Es schließt sich nicht aus - wenn das Einkommen ausreichend hoch ist....und aus Erfahrung gibt es immer wieder Leute die nen leeren (oder qualitativ schlecht gefüllten) Kühlschrank für ein besseres Auto in kauf nehmen .-)
Zitat:
@alegend schrieb am 1. April 2015 um 09:01:10 Uhr:
Wenn Leder dann nur mit Belüftung - alles andere käme für mich nicht in Frage....
wobei ich Leder nicht mag aufgrund der empfindlichkeit bzgl. Kratzer und risse (für Leute die öfter Jeans mit Nieten an den Taschen oder Reißverschluß tragen ein No-Go)
Bei ausreichend Pflege sehen die Sitze bei mir nach drei Jahren (und fast nur Jeans) zwar gebraucht, aber nicht schmuddelig aus. Alcantara sieht irgendwie "abgewetzt" aus nach längerer Zeit, Stoff geht in so einem Auto imho gar nicht.
So sehe ich das auch Stoff ist bäh, wobei manche auch freiwillig Holz Applikationen im Innenraum haben. Andere fahren schon zu Lebzeiten im Sarg (aussen und innen schwarz). Wieder andere brauchen für die Sportlichkeit S-line, am besten mit dem 2.0TDI. ABER
zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Zitat:
@Kufenflitzer schrieb am 1. April 2015 um 10:11:56 Uhr:
Bei ausreichend Pflege sehen die Sitze bei mir nach drei Jahren (und fast nur Jeans) zwar gebraucht, aber nicht schmuddelig aus. Alcantara sieht irgendwie "abgewetzt" aus nach längerer Zeit, Stoff geht in so einem Auto imho gar nicht.Zitat:
@alegend schrieb am 1. April 2015 um 09:01:10 Uhr:
Wenn Leder dann nur mit Belüftung - alles andere käme für mich nicht in Frage....
wobei ich Leder nicht mag aufgrund der empfindlichkeit bzgl. Kratzer und risse (für Leute die öfter Jeans mit Nieten an den Taschen oder Reißverschluß tragen ein No-Go)
Jeder wie er mag ich mag leder im Auto nicht - ich rede von Jeans mit Nieten oder Reißverschluß...und nicht von normalen jeans...setzt dich da mal rein und pass nicht auf => Leder verkratzt.
Ich für meinen Teil liebe Alcantara - im sommer ohne Belüftung einwandfrei und nicht heiss auch nicht nachm einsteigen...im Winter auch optimal :-9
@ffuchser
Kann deine Erfahrung nicht teilen...
Habe immer Alcantara und sieht aus wie Neu im Gegensatz zu vielen Ledersitzen die ich so sehe... die abgespeckt und nicht mehr schön aussehen
Gibt auch leute die Finden lederpaket arrasrot schön 🙂 von daher ...jeder ist anders
In erster Linie sieht das Alcantara im Audi aus, wie eine alte Samt-Couch im Stübchen bei Omi. Dann doch lieber Teilleder, wie es auch beim normalen Sportsitz (nicht S-Sportsitz) möglich ist.
Wo sieht alcantara gelocht bzw. mit Rautensteppung aus wie ne alte Samt couch?
Eher herrscht hier wohl die Lederoma regelmäßig vor :-)
Zitat:
@alegend schrieb am 1. April 2015 um 11:01:25 Uhr:
Wo sieht alcantara gelocht bzw. mit Rautensteppung aus wie ne alte Samt couch?
Eher herrscht hier wohl die Lederoma regelmäßig vor :-)
Doch das sind die Brandlöcher vom Rauchen und die Rauten sehen aus, wie ein alte Steppdecke 😁