A6 Competition Partikelfilter Problem
Hallo,
Habe wieder DPF Problem, habe neue Dieselpartikelfilter einbauen lassen die Werte zurücksetzen lassen. Gerade mal mit dem neuen Partikelfilter 300 km gefahren gleich wieder Fehler gezeigt.
Vcds zeigt fehler ;
2565 Gps Antenne und
3086 Antenne für Halterung
Wenn ich auf Autobahn fahre ca 40 km geht der Fehler wieder weg wie früher sobald ich 100km 150 km in Stadtmitte fahre kommt der Fehler wieder rein. Wenn ich 15 km fahre und das auto abstelle läuft der fan um motor zu kühlen.
Und eine sache will ergänzen das Auto hat in letzte 5000 km kein AdBlue verbraucht
Laut Bosch Service ist Differenzdrucksensor auch in Ordnung.
Audi A6 Competition
155400km
Motor: cuv
103 Antworten
Alles klar , ich schau mal rein .
Log sieht so aus :
Im Stand : 6
Teilhast : 50-70
Vollgas 660
Sollte eigentlich alles passen oder ?
Öl-Asche Volumen liegt bei 0.01L
Rußmasse bei 10.59G
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 16. Juli 2025 um 21:15:46 Uhr:
Kannst gerne mal rein schauen in das Thema. Irgendwas mit „DPF Substrat fehlt“.
Deine DD sehen ( für den Motor ) völlig normal aus.
Wenn du jemanden beim TÜV GTÜ DEKRA oder gut ausgestattet Werkstatt kennst, der dir eine AU macht gibt es Klarheit. Kann natürlich auch (wie bei HardWithStyle) einen anderen Hintergrund haben (Nox Sensoren?).
Ich denke du hast dich aber bei der Ölasche vertippt oder?
Zitat:
@H4douken schrieb am 17. Juli 2025 um 06:55:12 Uhr:
Öl-Asche Volumen liegt bei 0.01L
Die sollte bei 200tkm 0,1l sein und nicht 0,01l
Nein, vertippt habe ich mich nicht .
Das spukt vcds genau so aus 0,01
Ähnliche Themen
Hast du den Wagen nicht nicht so lang, bzw hast du oder der Vorbesitzer den DPF schon mal gewechselt?
Ich würde 0,01l alle 20tkm ansetzten und bei 0,24l ist er voll also dicker Daumen 400tkm bis Beladungsgrenze. Deine Werte zeigen bei 200tkm bei 0,01l also über 4mio/km! Hat den Anschein, dass der Füllstand zurückgesetzt wurde.
Hab das Auto jetzt knapp 2 Jahre , 60Tkm
Ja, das macht Sinn , entweder der wurde schon getauscht , was ich nicht glaube oder gereinigt .
Muss meinen Kontakt bei der Dekra mal anhauen , vielleicht kann er eine Partikelmessung durchführen, dann weiß ich was Phase ist .
Danke für die Hilfe
Wenn er einen Neuen bekommen hat, ist 0,0l angesetzt, bei Reinigung oder regenerierten DPF mindestens 0,01l. HardWithStyle hatte ja auch diese Fehlermeldung mit einem neuen DPF. Das System ist offensichtlich empfindlich bei Eingriffen am DPF.
Wenn die AU unauffällig ist, würde ich persönlich den Fehlercode ignorieren, da alle anderen Sensoren unauffällig sind. Natürlich wäre eine nicht erkannte Überladung, aufgrund zurück gesetzter Werte, problematisch solltest dann die DD und Intervalle im Auge behalten.
Bei mir Zeit der beim 313ps VFL bei 190000km 0,22 an 😅 wie und ich dachte es ist plausibel.
Irgendwo hatte ich mal eine Tabelle gesehen wo das auch hinkommt mit den 0,22 bei 200tkm
Oder sollte man den Wert durch 2 teilen, weil die DPF parallel liegen?
Durch 2 teilen würde dann bei mir passen 😅
Eben eine Liste gefunden
Füge diese mal hier ein
6-Zyl-CR-Motoren 3-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 460ml (0,46 L)
(ASB/BMK/BPP/BNG/BSG)
6-Zyl-CR-Motoren 4-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 360ml (0,36 L)
(CANA,CANB,CANC,CAND,CDYA,CDYB,CDYC)
6-Zyl-CR-Motor (A8 4H) - 375ml (0,375 L)
6-Zyl-CR-(B8-Baureihe) - alle außer CKVB + CKVC -370ml (0,370 L) (bis Modelljahr2011)
6-Zyl-CR-(B8-Baureihe) - NUR CVKB+CKVC - 380ml (0,38 L) (ab Modelljahr 2012)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CVUA+CVUB - 240ml (0,240 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CKVB+CKVC - 360ml (0,360 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CDUC,CDUD,CLAA,CLAB - 370ml (0,370 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CRTD,CRTE,CRTF,CRCB - 380ml (0,380 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CGQB - 420ml (0,420 L)
Heute konnte ich das Auto mal wieder richtig ausfahren . Bei 200 hat es wie bei einem Korken einmal pfupp gemacht , es kam eine riesige Aschewolke hintenraus . Denke das Thema ist damit durch , die Keramik wird fertig sein .
Uff, das ist bitter aus finanzieller Sicht. Hast du schon nach neuen DPF geguckt?
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen.
Jetzt passt das Oilaschevolumen wohl wieder zum angezeigten Wert ;-)
Ich hätte Interesse an logdaten mit defekten DPF. Hast du Lust sowas aufzuzeichnen?
Ich finde eine Lösung mit unserem Autohaus ;)
Welche Werte möchtest denn geloggt haben ?
Ja, da macht auch weniger Kopfschmerzen.
Nox sensor 1+2
Differenzdruck
Gemessene Rußmasse
Motordrehzahl
Hast du die Möglichkeit das zusammen zu loggen? Ansonsten empfehle ich gerne die App "CarScanner" mit einem elm327 Dongle. Budget dafür mindestens 16€.
Das kann auch künftig (wenn du Lust drauf hast) ein gutes Tool sein um z.B. Regenerationen sauber zu Ende zu fahren und einen Überblick über den Zustand des Motors zu behalten.