A6 competition mit AAS starke Seitenneigung
Hallo,
Mein Vater fährt seit ca. 6 Wochen einen A6 BiTu competition mit nahezu Vollausstattung und AAS (20 Zoll).
Vorgänger war ein A4 8K mit S-Line Fahwerk und 19 Zoll.
In Sachen Fahrdynamik auf engen Landstraßen kann der A6 aber nicht mit dem A4 mithalten. Das Fahrwerk ist selbstverständlich auf Dynamik eingestellt. Das Fahrzeug hat eine sehr starke Seitenneigung und schiebt über die Vorderachse.
Auf Nachfrage beim Händler und auch bei Audi konnte uns bis jetzt nicht wirklich weitergeholfen werden.
Im ETKA gibt es zwei verschiedene Dämpferelemente. Ein normales und eine Sportausführung. Laut Datenträger ist bei uns die normale Version verbaut. Es weiß aber auch niemand wann welche Version verbaut wird und was der Unterschied ist. Die RS6-Variante hat nochmal eine andere Teilenummer.
Sind die anderen BiTu-Fahrer zufrieden? Hat jemand den selben Vergleich zum A4?
Vielen Dank
Grüße Andreas
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde doch hier im Forum bereits mehrfach angesprochen.
Da wollen User die AAS mit VCDS umprogrammieren oder irgendwie straffer einstellen.
Nun fahre ich auch noch einen 991 mit PDCC (aktivem Wankausgleich) und durfte heuer zwei mal mit echten Rennfahrzeugen um den Rundkurs jagen (Aston Martin Vantage GT4 und 997 Cup) und kann an meinem A6 mit AAS noch immer keine übertriebenen Wankbewegungen entdecken.
Da drängt sich mir die Frage auf, was macht ihr mit euren A6 bzw. was erwartet ihr von einem 2 Tonnen Kombi?
Meiner lässt sich übrigens trotz AAS ganz schön flott über kurvige Strecken bewegen...
46 Antworten
Zitat:
@Schafi100 schrieb am 19. November 2015 um 06:40:22 Uhr:
Meiner auch. Aber vielleicht liegt es ja auch noch an der Rad/Reifen-Kombination??Zitat:
Meiner lässt sich übrigens trotz AAS ganz schön flott über kurvige Strecken bewegen...
Felgen sind die original Audi 20 Zoll im RS6-Design.
Serienmäßig war/ist der Pirelli P-Zero in 255/35 R20 montiert.
Hat jemand einen Vergleich anderer Reifen zu den Pirelli?
Und zu den Erwartungen, das Fahrzeug dürft auch gerne mal übersteuern und etwas quer kommen😁
Ich fahre seit Januar auch den Competition und ich finde das das Fahrwerk mit Luftfederung im Dynamic Modus sehr gut liegt auch bei sehr dynamischer Fahrweise. Ich fahre allerdings im Sommer 21" und auch im Winter 20".....
Bin sehr zu frieden damit - hab schon wieder 70.000km runter....
Zitat:
@rupp1992 schrieb am 19. November 2015 um 08:29:07 Uhr:
Und zu den Erwartungen, das Fahrzeug dürft auch gerne mal übersteuern und etwas quer kommen😁
Da ist der A6 dann aber nicht so ganz das richtige Fahrzeug dafür, findest du nicht auch?
Ich kaufe mir ja auch keinen 2-Sitzer und wundere mich dann, dass hinten keine Sitze sind.
Zitat:
@alcoa schrieb am 19. November 2015 um 09:04:01 Uhr:
Ich fahre seit Januar auch den Competition... - hab schon wieder 70.000km runter....
10 Monate ... 70.000 km ... 😰😰😰
Ähnliche Themen
Meiner kommt sehr wohl quer.
Es gilt allerdings langsam in die Kurve und schnell hinaus, nicht umgekehrt, sonst schiebt er über die Vorderachse, wie aber fast alle Autos.
Es muss aber auch klar sein, dass ein 5 Meter langer 2 Tonnenkombi mit Allrad kein außergewöhnlicher Driftkünstler ist!
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 19. November 2015 um 09:55:58 Uhr:
Meiner kommt sehr wohl quer.Es gilt allerdings langsam in die Kurve und schnell hinaus, nicht umgekehrt, sonst schiebt er über die Vorderachse, wie aber fast alle Autos.
Es muss aber auch klar sein, dass ein 5 Meter langer 2 Tonnenkombi mit Allrad kein außergewöhnlicher Driftkünstler ist!
Richtig !
Meiner ist aber auch eher am Übersteuern als am Untersteuern. Gehe davon aus das das Sportdiff. seines da auch mit dazu tut.
Natürlich sind diese Sachen am Ende des Tages auch vom Fahrstil abhängig.
Es sagt ja auch keiner, dass der A6 nicht quer kommt, aber ist das seine Bestimmung? Ist es das, was ich von einem Fahrzeug wie den A6 erwarte?
Eher nicht.
Zitat:
@Hans_A6 schrieb am 19. November 2015 um 13:00:52 Uhr:
Es sagt ja auch keiner, dass der A6 nicht quer kommt, aber ist das seine Bestimmung? Ist es das, was ich von einem Fahrzeug wie den A6 erwarte?
Eher nicht.
Stimmt, allerdings habe ich lieber ein Fahrzeug was leicht übersteuert, als leicht untersteuert.
Zitat:
@rupp1992 schrieb am 19. November 2015 um 08:29:07 Uhr:
Aha, jetzt kommen wir der gewünschten Sache näher! Übersteuern wird der A6 nur mit dem "Sportdifferential", das in Wirklichkeit ein Torque Vectoring Differential ist. Das Ding bewirkt, daß das kurvenäußere Hinterrad mehr Kraft bekommt als das kurveninnere und damit tendenziell etwas beschleunigt wird. Damit wird dann ein gewisses Übersteuern erreicht, das sonst nicht möglich wäre. Ohne das Ding schiebt der Dicke wie praktisch alle (Auch-) Fronttriebler etwas über die Vorderachse; aber das ist doch jederzeit beherrschbar!Zitat:
...............
Und zu den Erwartungen, das Fahrzeug dürft auch gerne mal übersteuern und etwas quer kommen😁
Zum Teil liegt es am Gewicht, jedoch fährt sich ein RS6 mit DRC 20" Schmiedefelgen, Keramikbremsen usw. erheblich sportlicher,obwohl etwas schwerer, meiner sogar mehr über- als untersteuernd. Das AAS meines BiTu führt schon zu nicht unerheblichen Wankbewegungen, der RS6 mit DRC ist erheblich schneller in der Kurve/beim ausweichen, wankt so gut wie gar nicht. Dafür bietet das AAS etwas besseren Abrollkomfort und insbesondere einige Variationsmöglichkeiten der Fahrzeughöhe, wie Hochlegen auf schlechten Wegen oder reichlich Schnee, Rampen in alten Parkhäusern und alten Fähren und für die Show- oder Aerodynamik- interessierten eine Tieferlegung.
Ich würde dem TE empfehlen das Fahrwerk ein wenig einzustellen (beim Fahrwerksspezialisten/kompetenten Reifenhändler): Z.B. Spurplatten vorne , mehr neg. Sturz vorne, weniger neg. Sturz hinten, andere Stabilisatoren, Reifengasdruck usw.. Bei den Reifen würde ich die Michelin SuperSport empfehlen. Mit den o.g. Maßnahmen kann man dem gewünschten Fahrverhalten näher kommen, ist jedoch noch immer weit entfernt von einem gut eingestellten RS6 DRC und vermutlich auch lange nicht so sportlich wie ein A4 mit s-line-Fahrwerk.
Die PilotSuperSport hatte ich auch schon am A4.
Nächsten Sommer werde ich diese auf jeden Fall fahren.
Weiß jemand gute Stabis, die mit der Aas funktionieren?
H&R bietet welche für das ASS an.
Hatte die im A3 3.2 Typ 8P aber nicht im A6
Das Badewannenfeeling des AAS im normalen A6 war für mich damals der Grund keines zu bestellen sondern S-Line FW.
Anders die Sache bei S6 - hier ist das AAS top!
Sorry, aber da war mein Eindruck im S6 fast identisch mit dem AAS des BiTu: Zu viele unerwünschte Karosseriebewegungen, Badewannenfeeling ist nach meinen Eindrücken auch im S6 gar nicht mal so unzutreffend.
Würde die Kiste einfach mal 2cm tiefer codieren. .
Also bei mir beginnt Untersteuern vor wanken. 🙂
Dazu auch mal den Luftdruck kontrollieren...