A6 C5 1.9 TDI 130PS größere Bremsen nachrüsten
Hallo!
Der nächste Tausch bei den Bremsen steht an (VA & HA) und ich wollte mich erkundigen, ob es eine einfache Lösung gibt größere Bremsen zu montieren, ohne etwas schweißen zu müssen oder sonstige MacGyver Methoden. Zwar wäre es schön vorne auch größere zu montieren als die jetzigen 288mm, aber mir geht es vor allem um die hinteren Schandtaten als Bremslösungen (243-245mm?, nur 10mm dick, keine Innenbelüftung) die ungefähr doppelt so oft getauscht werden müssen als die vorderen, natürlich wäre eine bessere Bremsleistung auch sehr wünschenswert.
Schätze mal so etwas ist sehr schwierig mit der Eintragung, wenn man wirklich den offiziellen Weg gehen möchte? Im Sommer sollte es keine Probleme geben mit den 18 Zoll Felgen, aber die Winterfelgen sind 16 Zoll, von daher wird vorne wohl nicht viel mehr möglich sein als 312mm? Hinten würde ich gern auf 269mm wechseln, wenns möglich ist.
Mich interessiert vor allem welche Teile für einen Umbau benötigt werden, wie man sicher gehen kann, welcher Sattel und Beläge passen und was sonst noch benötigt wird, sollte das Unterfangen möglich sein. Auch wäre interessant zu wissen, welche Marken die beste Leistung/Ausdauer haben laut euren Erfahrungen. Aufgrund letzteres wären Innenbelüftete ohne Schlitze oder Bohrungen bevorzugt.
Vielen Dank im Voraus! Hochachtungsvoll aus Österreich!
21 Antworten
Hab auch einen Umbau von 288 mm auf 312 mm bei mir. Ich fahre ganzjährig R18, da ist noch ne Menge Luft. Den 312mm Halter gibt es von Audi (Internet, nicht mehr bei Audi) , Sattel bleibt. Aber alles erstmal mit dem TÜV bequatschen, die werden ja immer komischer die Kollegen. Der wollte von mir schon Nachweise für die AUDI Originalteile sehen :-D
Hallo
sattelhalter hab ich second Hand beschafft , musst nur aufpassen denn es gibt da Unterschiede, je nachdem ob dein achschenkel aus Stahl ist oder wie bei mir aus alu
Der lochabstand ist da anders
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 3. Juni 2024 um 21:41:03 Uhr:
Hallosattelhalter hab ich second Hand beschafft , musst nur aufpassen denn es gibt da Unterschiede, je nachdem ob dein achschenkel aus Stahl ist oder wie bei mir aus alu
Der lochabstand ist da anders
Mfg Kai
Um welches Baujahr handelt es sich den bei deinem? Nehme mal an es liegt daran ob es schon die Revision ist oder nicht?
MfG
Hallo
meiner ist von 2002
Mfg Kai
Ähnliche Themen
Moin,
wer behauptet das Auto bremst nur vorn und nur vorn wäre ein Upgrade notwendig, der hat keine Ahnung von der Materie und wie man ein Auto von der Bremse abstimmt.
Wen nur vorn die Bremse vergrößert wird, ändert sich meist der Bremsweg nicht, da durch die dynamische Achslastverlagerung die Hinterachse überproportional entlastet wird (gefühltes starkes Eintauchen vorn) und somit weniger Bremskraft auf die Straße übertragen kann, also vorher.
Ein entlastetes Rad kann keine Brems- und Seitenführungskräfte mehr auf die Straße übertragen.
Bei der 312x25mm Anlage wäre eine 302x12mm HA-Anlage die beste Wahl, ausgehend von meiner Umrüstung erhöhte sich die Verzögerung schon sehr merklich.
a) A6-4B Avant Quattro Serienbremse (312x25 + 255x10): 9,7m/s
b) A6-4B Avant Quattro Serienbremse (312x25 + 302x12-38mm Sattel): 10,34m/s
c) A6-4B Avant Quattro Serienbremse (312x25 + 302x12-41mm Sattel): 10,87m/s
Der Differenzbremsweg zwischen a) und c) beträgt ca. 4m (fast eine Fahrzeuglänge)
Mit der Kombination HP2 + 330x22 - 43mm erreicht mein Quattro eine Verzögerung von knapp 13m/s.
Für 16" Felgen sind hinten max. 294x22mm Scheiben möglich, ww. 294x12mm.
MfG
Zitat:
@Pink-Power schrieb am 4. Juni 2024 um 08:02:21 Uhr:
Moin,wer behauptet das Auto bremst nur vorn und nur vorn wäre ein Upgrade notwendig, der hat keine Ahnung von der Materie und wie man ein Auto von der Bremse abstimmt.
Wen nur vorn die Bremse vergrößert wird, ändert sich meist der Bremsweg nicht, da durch die dynamische Achslastverlagerung die Hinterachse überproportional entlastet wird (gefühltes starkes Eintauchen vorn) und somit weniger Bremskraft auf die Straße übertragen kann, also vorher.
Ein entlastetes Rad kann keine Brems- und Seitenführungskräfte mehr auf die Straße übertragen.
Bei der 312x25mm Anlage wäre eine 302x12mm HA-Anlage die beste Wahl, ausgehend von meiner Umrüstung erhöhte sich die Verzögerung schon sehr merklich.
a) A6-4B Avant Quattro Serienbremse (312x25 + 255x10): 9,7m/s
b) A6-4B Avant Quattro Serienbremse (312x25 + 302x12-38mm Sattel): 10,34m/s
c) A6-4B Avant Quattro Serienbremse (312x25 + 302x12-41mm Sattel): 10,87m/s
Der Differenzbremsweg zwischen a) und c) beträgt ca. 4m (fast eine Fahrzeuglänge)
Mit der Kombination HP2 + 330x22 - 43mm erreicht mein Quattro eine Verzögerung von knapp 13m/s.
Für 16" Felgen sind hinten max. 294x22mm Scheiben möglich, ww. 294x12mm.
MfG
Das mag sein, dass sich hier nicht viel ändert. War aber bei meinem vor 20 Jahren Vorgabe vom TÜV für die Leistungssteigerung (Hab die Dokumentation vorliegen/da war ich gerade in der 5. Klasse :-D).
Hallo
Das war aber so Serie nur eben beim 3 Liter ASN ohne allrad , 312er vorn 245er hinten
Mfg Kai