A6 Betriebsgeräusche ?
Hallo,
Ich hab mir vor 4 Wochen einen A6 B4 1.9 TD zugelegt. Baujahr 04.2004, Schalter.
"Witzigerweise" (Ironie) war der Wagen in der Anzeige des Autohauses mit 77.00KM angegeben.
Im Kaufvertrag wie auch Werkstattbericht stand ebenfalls 77.000. Bei Übergabe stand dann im TüV Bericht und auf dem Tacho
86.300 KM (!!!). Stellungsnahme des Autohauses steht noch aus. Der Verkäufer meinte nur "Da kann man nix machen"..
Soviel zur Vorgeschichte und meinen ersten Erfahrungen mit AUDI. Vorher bin ich ausschliesslich Benz gefahren (W124 und W210).
Vieleicht hat jeman am rande ja eine Idee wie man am besten in Sachen Tachostand verfährt.
Jetzt aber zum eigentlichen "Problem", falls es eines ist.
Da meine "Vorautos" recht leise waren und ich dementsprechend sensibel auf Geräusche reagiere fällt mir bei meinem neuen
folgende Geräuschkulisse auf:
Kalter Motor, Kupplung GETRETEN : Leise Klopfgeräusche. Das Klpfen trit auf, sobald ich das Kupplungspedal ca. 2 cm betätige.
Warmer oder heisser Motor: Kopfen kaum noch wahrnehmbar, dafür ein leises "Heulen".
Die Geräusche sind wirklich leise und man muss schon genau hinhören. Ich bin vieleicht auch nur Übersensibel.
Wenn ich bei getretener Kupplung etwas Gas gebe verschwinden sie.
Da eine Pro Garantie vorliegt und ich evtl. durch den "Tachodreh" etwas bei AUDI einfordern kann will ich nat. sich evtl. ankündigende
Defekte möglichst sofort beseitigen lassen.
Bei Schalten fällt mir folgendes auf:
1 u. 2 Gang "hakeln" zwischendurch etwas. Mal flutschen sie regelrecht rein, ein anderes mal fühlt es sich an als müste ich
den Hebel über zwei, nennen wir es mal mechanische "Widerstände" , drücken.
Zudem greift die Kupplung recht hart zu. Ic h muss das Pedal immer ziemlich langsam kommen lassen.
Wenn ich im 2ten gang schnell Gas wegnehme geht die Drehzahl schlagartig runter und der Wagen wird ziemlich ruckartig abgebremst.
Das Kupplungspedal lässt sich ziemlich schwer betätigen (Wenn ich 1 Jahr mit dem Wagen fahre krieg ich bestimmt muskulöse Oberschenkel,
aber leider nur links :-) )
Evtl. bin ich aber auch einfach zu Blöd für einen Schaltwagen da ich vorher 12 Jahre nur Automatik gefahren bin.
Ein weiteres , IMHO , "komisches" Geräusch tritt auf wenn ich in den unteren Gängen Gas gebe:
Sobald ich das Gaspedal antippe, wirklich nur antippe ohne das Gasannahme erfolgt, kommt vom Moter eine Art "Tickern".
Das Ticker bleibt auch wenn ich Gas gebe (Komischerweise immer im gleichen Takt).
Wie gesagt, meine erste Erfahrung mit AUDI, Schaltwagen UND Diesel... Wenn das Ganze Normal ist würd mich schon beruhigen.
Ich hatte schon eine Probefahrt mit einem Meister des Autohauses, der meinte nat. das ist alles Normal. Aber irgendwie trau ich dem Laden nicht mehr :-(
Bin für jeden Tipp Dankbar..
(Oje.. ich hab ja fast einen Roman geschrieben)
Thanx u. VG
Michael
5 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miko0105
Hallo,
Ich hab mir vor 4 Wochen einen A6 B4 1.9 TD zugelegt. Baujahr 04.2004, Schalter.
"Witzigerweise" (Ironie) war der Wagen in der Anzeige des Autohauses mit 77.00KM angegeben.
Im Kaufvertrag wie auch Werkstattbericht stand ebenfalls 77.000. Bei Übergabe stand dann im TüV Bericht und auf dem Tacho
86.300 KM (!!!). Stellungsnahme des Autohauses steht noch aus. Der Verkäufer meinte nur "Da kann man nix machen"..Soviel zur Vorgeschichte und meinen ersten Erfahrungen mit AUDI. Vorher bin ich ausschliesslich Benz gefahren (W124 und W210).
Vieleicht hat jeman am rande ja eine Idee wie man am besten in Sachen Tachostand verfährt.Jetzt aber zum eigentlichen "Problem", falls es eines ist.
Da meine "Vorautos" recht leise waren und ich dementsprechend sensibel auf Geräusche reagiere fällt mir bei meinem neuen
folgende Geräuschkulisse auf:Kalter Motor, Kupplung GETRETEN : Leise Klopfgeräusche. Das Klpfen trit auf, sobald ich das Kupplungspedal ca. 2 cm betätige.
Warmer oder heisser Motor: Kopfen kaum noch wahrnehmbar, dafür ein leises "Heulen".Die Geräusche sind wirklich leise und man muss schon genau hinhören. Ich bin vieleicht auch nur Übersensibel.
Wenn ich bei getretener Kupplung etwas Gas gebe verschwinden sie.
Da eine Pro Garantie vorliegt und ich evtl. durch den "Tachodreh" etwas bei AUDI einfordern kann will ich nat. sich evtl. ankündigende
Defekte möglichst sofort beseitigen lassen.Bei Schalten fällt mir folgendes auf:
1 u. 2 Gang "hakeln" zwischendurch etwas. Mal flutschen sie regelrecht rein, ein anderes mal fühlt es sich an als müste ich
den Hebel über zwei, nennen wir es mal mechanische "Widerstände" , drücken.
Zudem greift die Kupplung recht hart zu. Ic h muss das Pedal immer ziemlich langsam kommen lassen.
Wenn ich im 2ten gang schnell Gas wegnehme geht die Drehzahl schlagartig runter und der Wagen wird ziemlich ruckartig abgebremst.
Das Kupplungspedal lässt sich ziemlich schwer betätigen (Wenn ich 1 Jahr mit dem Wagen fahre krieg ich bestimmt muskulöse Oberschenkel,
aber leider nur links :-) )
Evtl. bin ich aber auch einfach zu Blöd für einen Schaltwagen da ich vorher 12 Jahre nur Automatik gefahren bin.Ein weiteres , IMHO , "komisches" Geräusch tritt auf wenn ich in den unteren Gängen Gas gebe:
Sobald ich das Gaspedal antippe, wirklich nur antippe ohne das Gasannahme erfolgt, kommt vom Moter eine Art "Tickern".
Das Ticker bleibt auch wenn ich Gas gebe (Komischerweise immer im gleichen Takt).Wie gesagt, meine erste Erfahrung mit AUDI, Schaltwagen UND Diesel... Wenn das Ganze Normal ist würd mich schon beruhigen.
Ich hatte schon eine Probefahrt mit einem Meister des Autohauses, der meinte nat. das ist alles Normal. Aber irgendwie trau ich dem Laden nicht mehr :-(Bin für jeden Tipp Dankbar..
(Oje.. ich hab ja fast einen Roman geschrieben)
Thanx u. VG
Michael
Also so weit ich das weiß ist ein TÜV Bericht ein Dokument .
Würde den mal aufklären das ein Manipulierter Tacho Betrug ist und kein Kavaliersdelikt.
Historie bei Audi anfordern .
Dort sind alle Werkstattaufenthalte für dein Fahrzeug vermerkt.
Zu den Geräuschen würde ich sagen Drucklager der Kupplung und synchronringe des Getriebes.
Würde aber dann auch nicht zu deinem KM stand passen.
MFG
Äh, habe ich das richtig verstanden?
1. Anzeige für das Auto 77tkm
2. Besichtigung, Probefahrt, Kaufvertrag jeweils 77tkm (also hast du es auch im KI gesehen?)
3. Abholung mit TÜV neu -> 86tkm...
Nun mal ehrlich. Ich hätte den Wagen nicht genommen, wenn er mit einmal 9tkm (!) mehr hat, vor allem, wenn's als Erklärung nur "kann man nix machen" gibt.
Zu den Geräuschen kann ich nix im Detail sagen, Dir aber nur raten, den Wagen mal bei einem anderen AZ checken zu lassen. Und kläre das mit den km-Stand auch mal dem anderen AZ (Rep.Historie z.B.).
Moin,
habe auch ein Schaltgetriebe, aber keine Geräusche, auch nicht beim kuppeln.
Die Kupplung ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, selbst wenn man vorher KEINE Automatik gefahren hat.
Daß die kleinen Gänge im kalten Zustand manchmal haken, habe ich bei meinem auch. Das war aber auch bei all meinen anderen Autos so (nicht nur Audi).
Zum Kilometerstand:
Hast Du den Wagen gekauft, ohne ihn Dir vorher anzusehen? Also z.B. online?
1) würde ich nienmals ein Auto kaufen, daß ich vorher nicht gesehen und Probe gefahren habe,
2) falls Du den Wagen mit 77tkm probegefahren hast, dann hätte ich ihn bei Abholung mit 86tkm nicht genommen.
Es kann ja schon gut sein, daß der Wagen beim Tüv wirklich 77tkm hatte, danach halt noch 9tkm gefahren worden ist. Von dieser Seite her wäre das ja auch ok, aber wenn der Verkäufer 77tkm reinschreibt, dann darf er natürlich nicht so viele Mehrkilometer aufweisen.
Da würde ich mal weiter nachhaken udn mich ganz bestimmt nicht mit einem Kommentar wie "kann man nix machen" zufrieden geben.
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Moin,habe auch ein Schaltgetriebe, aber keine Geräusche, auch nicht beim kuppeln.
Die Kupplung ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, selbst wenn man vorher KEINE Automatik gefahren hat.Daß die kleinen Gänge im kalten Zustand manchmal haken, habe ich bei meinem auch. Das war aber auch bei all meinen anderen Autos so (nicht nur Audi).
Zum Kilometerstand:
Hast Du den Wagen gekauft, ohne ihn Dir vorher anzusehen? Also z.B. online?
1) würde ich nienmals ein Auto kaufen, daß ich vorher nicht gesehen und Probe gefahren habe,
2) falls Du den Wagen mit 77tkm probegefahren hast, dann hätte ich ihn bei Abholung mit 86tkm nicht genommen.Es kann ja schon gut sein, daß der Wagen beim Tüv wirklich 77tkm hatte, danach halt noch 9tkm gefahren worden ist. Von dieser Seite her wäre das ja auch ok, aber wenn der Verkäufer 77tkm reinschreibt, dann darf er natürlich nicht so viele Mehrkilometer aufweisen.
Da würde ich mal weiter nachhaken udn mich ganz bestimmt nicht mit einem Kommentar wie "kann man nix machen" zufrieden geben.
Moin puhh,
Das Angebot hatte ich ursprünglich aus dem Internet. Ist aber ein AUDI Vetragshändler "um die Ecke".
Eine Probefahrt habe ich auch gemacht, allerdings kann ich im nachhinein nicht beschwören das 77.000 auf dem tacho stand.
Ich meine ja, aber die Beweislast fiele da eh schwer.
Alle Dokumente (TÜV Bericht, Serviceheft mit kaum leserlichen Gekrikkel bei aktuellen Datum des Service), die den Stand von 86.300KM auswiese erhielt ich erst Tage NACH dem Kauf.
77.000KM stehen in : Kaufvertrag, Garantievertrag, Werkstattbericht und in der Internetanzeige (Hab ich zum Glück ausgedruckt).
Ich habe jetzt gestern einen Brief an das Autohaus geschickt in dem ich, neben den Kopien der Unterlagen, die Sachlage darstelle . Nebenbei hab ich noch ein paar andere Ungereimtheiten aufgezählt die ich mit dem verkäufer hatte: Zweitschlüssel fehlte und wurde erst 12 Tage später nachgeliefert (Neu), Werkstattschlüssel fehlt, Radiocode fehlt, kein 110Punkte check etc.) .
Ich bitte in dem Brief um umgehende Prüfung des Getriebes/Kupplung den Wagen in einen ordnungsgemässen Zustand zu bringen.
Zudem um Stellungnahme betreffend der Kilometerdifferenz.
Ich hab grad im I-net gelesen das man bei einer Abweichung über einen Toleranzwert sofort vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Wär mir aber lieber wenn der Wagen vernünftig läuft. Denn abgesehen von der Kupplung und diesem lauten "Tickkern" beim Gasgeben bin
zufrieden mit dem Gefährt...
Bin mal gespannt wie das Autohaus reagiert. Falls nicht innerhalb einer Woche Antwort kommt geht noch eine Kopie des Briefs an den AUDI
Service. AUDI hatte überings vor einer Woche schon mal angerufen (Irgend eine Servicetante) und nach meiner Zufriedenheit mit dem Autohaus gefragt. Genauso ein Anruf kam vom Autohaus selbst auch. Man kann sich vorstellen das meine Antworten weit unter "zufrieden" lagen.
Ich hab fast das Gefühl das ich ein versuchskannichen bei einem test bin.: "Wie weit können wir die Nerven eines Kunde strapazieren" :-)
VG
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
Äh, habe ich das richtig verstanden?1. Anzeige für das Auto 77tkm
2. Besichtigung, Probefahrt, Kaufvertrag jeweils 77tkm (also hast du es auch im KI gesehen?)
3. Abholung mit TÜV neu -> 86tkm...Nun mal ehrlich. Ich hätte den Wagen nicht genommen, wenn er mit einmal 9tkm (!) mehr hat, vor allem, wenn's als Erklärung nur "kann man nix machen" gibt.
Zu den Geräuschen kann ich nix im Detail sagen, Dir aber nur raten, den Wagen mal bei einem anderen AZ checken zu lassen. Und kläre das mit den km-Stand auch mal dem anderen AZ (Rep.Historie z.B.).
Hallo,
Bei der Abholung und als ich von den falschen KM Stand erfuhr war der Kaufvertrag leider schon unter Dach und Fach :-(
Ich werd aber auf jeden Fall Deinen Tipp wahrnehmen und mir von AUDI eine Historie holen..
Kann ich da den Kundenservice in Ingolstadt anschreiben ?
VG
Michael