A6 Avant Leistungsprüfstandswerte etc.
Moin Moin,
nachdem unser Auto 3 Wochen in NSU stand, und im Prinzip nichts außer einer Menge heißer Luft in die Umwelt geblasen wurde, war ich heute auf dem Prüfstand.
Zuvor möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß am vergangenen Freitag das Auto nach mehr als 3 Wochen zurück kam, und am Samstag, Montag und Dienstag je ein Werkstatt-Termin anberaumt werden musste.
Die angebliche Feinwuchtung der Vorderräder entpuppte sich als derartige Fehlwuchtung vón NSU, daß dem WS-Meister hier der Kragen platzte, und die Wuchtergebnisse fotographiert hat - Katastrophal!
Dann wuchtete er erneut - und am nächsten Tag wieder eine Unwucht.
Dann sagte am Folgetag der Sensor, daß hinten rechts ein Platten sei - aber FEHLMELDUNG!
Navi spinnt - ich konnte keine Ziele mehr eingeben. Nachdem ich den Speicher komplett gelöscht habe, ging es wieder. Als ich vorhin in Kaltenkirchen war, um zum Leistungsprüfstand zu kommen - und dort ankam, sagte die Stimme "Zwischenziel erreicht" - und rechnete dann die Strecke von dort nach Calais.
Dies gab ich mal ein, aber der Speicher war ja gelöscht.
Auf dem Prüfstand:
Dem Wagen fehlen 65,6 KW = knapp 90 PS!!!!!!
Zwar hat er 163 KW (gemessen) und ist damit in der Toleranz, aber im 6. Gang fehlen 90 PS am Rad!!!
Die erreichte Geschwindigkeit auf dem Prüfstand waren 250 km/h - ohne Windwiderstand.
Der Prüfer sagte, dies sei kein Einzelfall, und in der Zukunft wird er noch mehr Audis bei sich haben.
AUDI sagt: Mein Auto hat nichts - und meldet sich auc nicht.
Zwar habe ich einen Ansprechpartner dort, aber der erzählt permanent Müll.
Nun bin ich gespannt, was er zur Messung sagt; wahrscheinlich normal.
Daß ich am Ende keinen A6 Avant aus dem Mobi-Paket bekommen habe, möchte ich gleichwohl nicht unerwähnt lassen.
Als Entschuldigung, daß wir soviel Ärger mit unserem Auto haben, erhielten wir gestern einen Gutschein für die 1.Inspektion; ich glaube, der wird nicht eingelöst werden...!
Wohnt zufällig jemand von Euch hier oben im Norden, der einen A6 Avant 3,o tdi mit 255ern fährt?
Ich würde nämlich gern ein Referenzfahrzeug messen lassen, und das bezahlen.
AUDI war mal sehr viel besser in der KD-Betreuung; heute steht man sehr allein, und wird gemeinsam mit dem Händler verarscht, hingehalten und belogen.
Dies ist weder dem Kunden noch der WS würdig.
Gruß
VAG
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hschmid5
@VAG und @Duck
Ich lese jetzt schon seit Wochen Eure Beiträge über die Probleme Eurer A6. Komischerweise habe mit Audi und dem Kundenservice nie ein Problem gehabt... im Gegenteil: Als meine Werkstatt in meinem A4 ein Geräusch im Heckklappenbereich nicht wegbekommen hat, habe ich mich an Audi gewendet, die sich sofort um das Problem gekümmert haben und innerhalb von zwei Tagen beseitigt haben. Das war auch das einzigste Problem, daß ich bisher mit einem Audi hatte (und mittlerweile habe ich den vierten) - und mir wurde von Audi selbst immer kompetent und schnell geholfen (was man von den Vertragswerkstätten nicht behaupten kann).Auch mein A6 Avant, den ich seit April habe und der mittlerweile 5000km auf der Uhr hat, hat (bisher) keine Probleme verursacht. Des Weiteren kann ich keine Qualitätsmängel feststellen (außer einem Kratzer am Kotflügel - aber da kann Audi leider nichts dafür, da dieser von rücksichtsvollen Mitmenschen auf den öffentlichen Parkplätzen kommt).
Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg - und zwar schnell ;-)
Hi,
schön, daß AUDI auch anders kann.
Nochmal kurz zu unserem Auto:
Der Knackfisch in NSU, der unser Auto 3 Wochen "in der Mache" hatte, meldet sich seit dem nicht mehr weder bei mir, noch beim WS-Meister - warum wohl?
Seit letzten Freitag haben den Wagen wieder; seit dem ergingen 9 Bitten um Rückrufe von eben diesem Heini - doch nicht EIN ENZIGER RÜCKRUF zur Klärung traf ein.
Seit nunmehr fast 4 Wochen und mehr als 20 Bitten um Rückruf einer anderen Dame im Werk warten die WS und ich gleichwohl vergeblich.
Dies ist Qualität und Kundennähe, wie man sie nicht besser betreiben kann.
Das normalste der Welt bekommt dieser -sorry- Scheissarroganter Misthaufen nicht hin - warum? Weil man um die Probleme weiss, keine Lösungen parat hat - und den Kunden (das notwendige Übel) die Hucke vollügt, daß es nicht mehr auszuhalten ist.
Professionell. Nah am Problem. Lösungsorientiert.
Bei Fahrzeugen dieses Kalibers für die lächerliche Summe von 75K € darf man halt nichts erwarten.
SO SIEHT ES AUS, LEIDER!
VAG
So, eben wieder ein fast 15-minütiges Telefonat mit der leider 0800er Nummer geführt.
Fazit: Man weiss es, und man versteht nicht, trotz Weiterleitung an die zuständige Stelle, weshalb man nicht angerufen wurde.
Die einzige Möglichkeit ist die, daß man eine interne Mail schreibt, und dann den Fall zu den Akten legt.
Wird man nicht zurück gerufen, muss der Kunde sich halt erneut melden.
So läuft es. Und nicht anders. Und eben SO ergeht es auch der Werkstatt.
Nur zur Info.
Gruß
VAG
Daniel, schreib mir doch mal eine PN hier worin ich irgendein Chatprogramm das du benutzt finden kann. Das mit Wiki kriegen wir schon hin 😉.
hschmid5, ich freue mich das du keins der bekannten Problemen zu haben scheinst. Hoffen wir das es so bleibt. Auf keinen Fall in der Wiki Datenbank stöbern, erst recht nicht unter Bekannte Probleme 😉. Solange du zufrieden bist ist alles prima.
Danke Duck, ich habe die Wiki Datenbank durchstöbert und mein Auto auf die darin enthaltenen Probleme untersucht - zum Glück bin ich bei meinem Dicken nicht fündig geworden (toi,toi,toi).
Ähnliche Themen
Tach auch,
nachdem ich nun endlich auch meinen Avant 3.0 TDI DPF bekommen habe und er ebenfalls ab zähen 220 Km/h zumacht würde ich gerne mal anfragen ob es zu diesem Thema etwas neues gibt. Mache nächste Woche noch mal eine Vergleichsfahrt mit einem Avant vom Freundlichen.
Gruß
m-doc
Tja, Leistung ist bei meinem genügend da (172kW bei 3.300/min, danach wird es weniger) ... doch die Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erreiche ich nur mit Rückenwind, bergab und mit 20km Anlauf. (Okay, 255/35x19, das macht einiges aus)
Die Skala der Drehmomentkurve ist etwa 10% zu hoch eingezeichnet, der reale Max-Wert ist 468 Nm bei 2940/min.
das Diagramm:
und hier im Vergleich zum gechipten Abt (fette schwarze Linie) und zum Leistungsdiagramm von Audi (dünne schwarze Linie)