A6 Avant Leistungsprüfstandswerte etc.

Audi A6 C6/4F

Moin Moin,
nachdem unser Auto 3 Wochen in NSU stand, und im Prinzip nichts außer einer Menge heißer Luft in die Umwelt geblasen wurde, war ich heute auf dem Prüfstand.

Zuvor möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß am vergangenen Freitag das Auto nach mehr als 3 Wochen zurück kam, und am Samstag, Montag und Dienstag je ein Werkstatt-Termin anberaumt werden musste.

Die angebliche Feinwuchtung der Vorderräder entpuppte sich als derartige Fehlwuchtung vón NSU, daß dem WS-Meister hier der Kragen platzte, und die Wuchtergebnisse fotographiert hat - Katastrophal!

Dann wuchtete er erneut - und am nächsten Tag wieder eine Unwucht.

Dann sagte am Folgetag der Sensor, daß hinten rechts ein Platten sei - aber FEHLMELDUNG!

Navi spinnt - ich konnte keine Ziele mehr eingeben. Nachdem ich den Speicher komplett gelöscht habe, ging es wieder. Als ich vorhin in Kaltenkirchen war, um zum Leistungsprüfstand zu kommen - und dort ankam, sagte die Stimme "Zwischenziel erreicht" - und rechnete dann die Strecke von dort nach Calais.

Dies gab ich mal ein, aber der Speicher war ja gelöscht.

Auf dem Prüfstand:

Dem Wagen fehlen 65,6 KW = knapp 90 PS!!!!!!

Zwar hat er 163 KW (gemessen) und ist damit in der Toleranz, aber im 6. Gang fehlen 90 PS am Rad!!!

Die erreichte Geschwindigkeit auf dem Prüfstand waren 250 km/h - ohne Windwiderstand.

Der Prüfer sagte, dies sei kein Einzelfall, und in der Zukunft wird er noch mehr Audis bei sich haben.

AUDI sagt: Mein Auto hat nichts - und meldet sich auc nicht.

Zwar habe ich einen Ansprechpartner dort, aber der erzählt permanent Müll.

Nun bin ich gespannt, was er zur Messung sagt; wahrscheinlich normal.

Daß ich am Ende keinen A6 Avant aus dem Mobi-Paket bekommen habe, möchte ich gleichwohl nicht unerwähnt lassen.

Als Entschuldigung, daß wir soviel Ärger mit unserem Auto haben, erhielten wir gestern einen Gutschein für die 1.Inspektion; ich glaube, der wird nicht eingelöst werden...!

Wohnt zufällig jemand von Euch hier oben im Norden, der einen A6 Avant 3,o tdi mit 255ern fährt?

Ich würde nämlich gern ein Referenzfahrzeug messen lassen, und das bezahlen.

AUDI war mal sehr viel besser in der KD-Betreuung; heute steht man sehr allein, und wird gemeinsam mit dem Händler verarscht, hingehalten und belogen.

Dies ist weder dem Kunden noch der WS würdig.

Gruß

VAG

22 Antworten

Wie, im 6 Gang fehlen 90 Ps?

Habe einen A6 Avant 3.0 TDI ohne DPF und komme aus dem Norden aber mit schmalen 245`er Reifen 18 Zoll.

Temperatur 18 Grad. Im Serienzustand bei 1700 (und etwas) Umdrehungen 463 NM und 233 Ps bei xxx Umdrehungen.

Re: A6 Avant Leistungsprüfstandswerte etc.

@VAG

Wohne leider in Köln und habe nur 245er 18". Ich würde mein Fahrzeug aber auch gerne mal messen lassen. Wer macht eine seriöse Messung, die man im Bedarfsfall verwenden kann gegen Audi. Bei wem hast Du die Messung durchführen lassen und wieviel hat Deiner runter?
Meiner hat erst ca. 2k auf der Uhr, ich bin aber ab ca. 200 enttäuscht vom Durchzugsvermögen.
Chippen kommt für mich erst mal nicht in Frage

Re: Re: A6 Avant Leistungsprüfstandswerte etc.

Zitat:

Original geschrieben von A6fahrer


@VAG

Wohne leider in Köln und habe nur 245er 18". Ich würde mein Fahrzeug aber auch gerne mal messen lassen. Wer macht eine seriöse Messung, die man im Bedarfsfall verwenden kann gegen Audi. Bei wem hast Du die Messung durchführen lassen und wieviel hat Deiner runter?
Meiner hat erst ca. 2k auf der Uhr, ich bin aber ab ca. 200 enttäuscht vom Durchzugsvermögen.
Chippen kommt für mich erst mal nicht in Frage

Ich habe die Messung bei einem vereidigten Sachverständigen machen lassen, der auch GTÜ Abnahmen macht.

Die 90 fehlenden PS im 6. Gang:

Diese kommen durch eine Messung zustande, die das Gerät mit der Leistung des Motors und dann letztlich der ankommenden Leistung vergleicht; dies waren im größten Gang diese knapp 90 PS.

Letztlich kommen "da unten" also knapp 97 KW an.

Der Prüfer sagte, daß das zwar an den Reifen liegen K A N N...aber nicht in dieser Größenordnung.

Gruß

VAG

P.S. Google mal LEistugsprüfstand Köln oder so, wichtig ist, daß der Prüfstand für ALLRAD zulässig ist.

Ich habe ja auch Leistungsprobleme mit meinem 3.0TDI und war auch schon auf dem Prüfstand.
Dabei kamen 175KW (238PS) heraus - was ja an sich toll ist, aber leider habe ich auch ein spürbares Leistungsproblem im 6. Gang und daher kommt der Wagen obenheraus nicht aus den Socken 🙁
Kurz unter 4000 u/min im 6. Gang macht der Motor einfach "zu", d.h. ich habe einen ganz plötzlichen Leistungsverlust. Drüber gehts nur bergab mit Rückenwind und *lange* Anschieben.

Habe 17" 225/50er Bereifung - also daran kann es nicht wirklich liegen.

Ähnliche Themen

Das "Problem" mit dem 6. Gang hatte ich auch. Bzw. kam es mir so vor, könnte aber auch daran liegen das er im 5. Gang so mächtig zieht das einem der 6. Gang dann "luschig" vorkommt.
Seit meinem Tuning habe ich dieses Problem aber nicht mehr. Durch die Funkfernbedienung zum an und ausschalten des Tunings kann man ganz gut merken das sich was geändert hat.

In wiefern macht sich eigentlich dei Außentemeratur bei der leistungsmessung bemerkbar? Bei meinen 233Ps im Serienzustand wurde mir extra gesagt das dieses bei 18 Grad sei. Keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist, vll. auch ganz normal bei der Temperatur?

Was glaubt Ihr was Ihr für Autos fahrt?

Wo soll den die Leistung herkommen? Der 6.te Gang ist nun einmal ellenlang übersetzt. Er muß ja auch von 50 bis hier im Forum propangierten 270km/h reichen. Wie soll das Auto da noch gut beschleunigen?

Es ist nur ein 3.0 Diesel mit lächerlichen 225PS!

Das ist ganz normale Physik, das im 6ten Gang ab 200km/h nicht mehr großartig was kommen kann.

Und seit wann macht man Leistungsmessungen im 6.Gang?

Gruß

Manuel

Weiss nicht ob das auf deinen Wagen zutrifft VAG. Bei den meisten Audi Modellen wird die Höchstgeschwindigkeit nur in Stellung S oder dem 5. Gang erreicht. In Stellung S hab ich zB bei mir nur 5 Gänge zur Verfügung.

Ich wohne ca. 1-2 Stunden südlich von dir und hab mir auch schon Leistungsprüfstände ausgesucht. Beim 3.2 FSI ist die Streuung aber nicht so ausgeprägt, ich vermute mal das die höhere Drehzahl hier einfach von Vorteil ist.

Wenn ich das alles so lese bleibt eigentlich nur noch der traurige Schluss eine Wandlung anzufangen. Audi hat meines Wissens einige Verfahren wegen unzureichender Leistung laufen. Ich habe einige Prüfstände die abwinken wenn die Audi hören. Anscheinend versucht Audi rechtlich gegen manche Prüfstände vorzugehen, unglaublich.

Offiziell erkennt Audi übrigens nur die Messwerte der eigenen Prüfstände an, die Frage ist, was haben die mit deinem Auto (nicht) gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Weiss nicht ob das auf deinen Wagen zutrifft VAG. Bei den meisten Audi Modellen wird die Höchstgeschwindigkeit nur in Stellung S oder dem 5. Gang erreicht. In Stellung S hab ich zB bei mir nur 5 Gänge zur Verfügung.

Ich wohne ca. 1-2 Stunden südlich von dir und hab mir auch schon Leistungsprüfstände ausgesucht. Beim 3.2 FSI ist die Streuung aber nicht so ausgeprägt, ich vermute mal das die höhere Drehzahl hier einfach von Vorteil ist.

Wenn ich das alles so lese bleibt eigentlich nur noch der traurige Schluss eine Wandlung anzufangen. Audi hat meines Wissens einige Verfahren wegen unzureichender Leistung laufen. Ich habe einige Prüfstände die abwinken wenn die Audi hören. Anscheinend versucht Audi rechtlich gegen manche Prüfstände vorzugehen, unglaublich.

Offiziell erkennt Audi übrigens nur die Messwerte der eigenen Prüfstände an, die Frage ist, was haben die mit deinem Auto (nicht) gemacht.

Moin Duck!

Als erstes wurde die Gesamtleistung gemessen; diese lag mit Minus 1,7 % unter der Nennleistung.

Damit kann ich leben.

Der Ing. wollte dann die Messung in jedem Gang vollziehen um zu sehen, wo ca. die Leistung verpufft.

Also wurde das getan.

Im 5.Gang ist ein Verlust 50,7 KW verzeichnet worden, und im 6. und damit höchsten Gang ca. 66 KW.

Die Endgeschwindigkeit wurde und wird mit diesem Auto im 6.Gang erreicht.
In Stellung "S" schaltet er bei ca 200 km/h dann auch in den 6.Gang.

Auf dem Leistungsprüfstand wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreicht; wohl gemerkt ohne Windwiderstand.

Daraufhin ließ ich dann eine Tachomessung vornehmen - aber da ist wirklich alles im grünen Bereich:

z.B. 250 km/h sind 245,4 km/h.

Das Auto erreicht aber auf der Straße sehr, sehr zäh max. 235 km/h - und das sind dann in etwa echte 218 km/h-mithin zu wenig, als propagiert.

AUDI hatte mein Auto ja 3 Wochen deshalb unter anderem in NSU, und hat rein NICHTS gemsssen und getan.

DARUM geht´s mir also auch; dieses ständige "der Kunde ist nur dazu da, sein GEld abzuliefern"!

Letztlich kann / wird´s am Getriebe liegen.

Ich mag mein Auto eigentlich, und wenn man das hinbekäme, also diese Unwucht vorn, ein neues Navi einbaut und ein neues Getriebe - und allesfunzt dann - ja, dann ist doch alles klar.

Gruß

VAG

Das kann ich gut verstehen VAG. Mir hat man auch quasi angeboten den Wagen zurück zu geben. Darauf hab ich hingewiesen das ich dann den Wagen wieder so bestellen würde und genau die gleichen Probleme wieder hätte, weil die halt in Serie sind. Tauschen bringt also nicht, die sollen das Problem lösen. Grade da tut Audi sich extrem schwer. Mein Leidensweg hab ich ja heute ergänzt in mittlerweile grössten Thema im 4F Bereich 🙁.

Die Arroganz im Umgang mit Kunden (und Händlern) von Audi erreicht langsam die Grenze zur Unerträglichkeit.

Die Arroganz im Umgang mit Kunden (und Händlern) von Audi erreicht langsam die Grenze zur Unerträglichkeit.

Moin Duck,

ganz genau DAS meine ich auch; hier muss mal was geschehen.

Ich bin mittlerweile zur festen Einsicht gekommen, daß die KD-Betreuung (Kunde, das notwendige Übel) erst einmal Kurse im weghören und rumlügen belegt, bevor die ans Telefon dürfen.

Es dürfte sicher sein, daß AUDI um unsere Sorgen weiß; nur ist es merkwürdig, daß die dann SO reagieren.

Allein diese 3 Wochen NSU mit meinem Auto und wie die sich am Telefon verhalten haben; die hören einem nicht zu, und spinnen einen voll.

Gruß

VAG

...muss gleich wieder in die Werkstatt zum Wuchten; also 2-3 x die Woche. Habe ja sonst nichts auf dem Zettel, als mich nur um das Auto zu kümmern, und die Arbeit anderer Leute zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Weiss nicht ob das auf deinen Wagen zutrifft VAG. Bei den meisten Audi Modellen wird die Höchstgeschwindigkeit nur in Stellung S oder dem 5. Gang erreicht. In Stellung S hab ich zB bei mir nur 5 Gänge zur Verfügung.
[...]

Die TT6 (09L) erreicht bei den Benzinern Vmax im 5. Gang, bei den Diesel im 6. Gang. (Ob D oder S ist egal, hauptsache Kickdown)

Außerdem wird sie von ZF gebaut, kommt bereits im S4 zu Einsatz und verkraftet max. 450 Nm.

Bei ausreichender Motorleistung kann aber auch ein Benziner Vmax in der 6. Fahrstufe erreichen.

Übersetzungen:

1. 4,171

2. 2,340

3. 1,521

4. 1,143

5. 0,867

6. 0,691

R 3,403

Um schnelle Beschleunigungszeiten zu erreichen, sollte man entweder in S oder in der Tiptronic-Gasse fahren, da nur dort eine andere Kupplungsansteuerung mit kürzeren Schaltzeiten stattfindet.

'Tschuldigung, ich schweife ab... :-)

Das kannst du gerne mal in Wiki reinkopieren. Sowas ist immer gut zu Wissen.

Ich sollte mir die technischen Trainigshandbücher auch nochmal anschaun. In meinem Kopf war bis jetzt immer das die Übersetzung bei Dieseln eine andere sein sollte wegen der ca. 2/3 kleineren Drehzahl. Aber auch ich schweife ab 😉.

Ich habe kaum Ahnung von Wiki!
Wie erstellt man neue Seiten, wie das Layout, etc.

Ideen und technische Infos habe ich genug! Könnte sofort anfangen und wäre zum Auslieferungszeitpunkt meines "neuen" noch nicht fertig. ;-)

@VAG und @Duck
Ich lese jetzt schon seit Wochen Eure Beiträge über die Probleme Eurer A6. Komischerweise habe mit Audi und dem Kundenservice nie ein Problem gehabt... im Gegenteil: Als meine Werkstatt in meinem A4 ein Geräusch im Heckklappenbereich nicht wegbekommen hat, habe ich mich an Audi gewendet, die sich sofort um das Problem gekümmert haben und innerhalb von zwei Tagen beseitigt haben. Das war auch das einzigste Problem, daß ich bisher mit einem Audi hatte (und mittlerweile habe ich den vierten) - und mir wurde von Audi selbst immer kompetent und schnell geholfen (was man von den Vertragswerkstätten nicht behaupten kann).

Auch mein A6 Avant, den ich seit April habe und der mittlerweile 5000km auf der Uhr hat, hat (bisher) keine Probleme verursacht. Des Weiteren kann ich keine Qualitätsmängel feststellen (außer einem Kratzer am Kotflügel - aber da kann Audi leider nichts dafür, da dieser von rücksichtsvollen Mitmenschen auf den öffentlichen Parkplätzen kommt).

Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg - und zwar schnell ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen