A6 Avant Kaufberatung 3.0TDI quattro 6-Gang

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe vor mir einen A6 Avant (siehe oben) zu kaufen. Weis nicht ob, der Preis stimmt. Könntet ihr mir eine Empfehlung geben???

Folgende Daten: A6 Avant 3.0TDI quattro 6-Gang Brilliantschwarz

- Privacy Verglasung
- Sportfahrwerk
- AHK
- Xenon Plus
- Audi parking system plus (vorn und hinten)
- Glasdach (muss man nicht haben!)
- Komfortklima plus
- Lichtpaket
- Himmel schwarz
- Dekoreinlagen Nussbaum
- Ablagepaket
- Multilenkrad beheizt (wer braucht denn sowas?)
- Sitzheizung vorn
- Leder Volterra amarettobraun (ein Traum!)
- Sportsitze
- Isofix
- Sidebags hinten
- Diebstahlwarnanlage
- Tempomat
- Handyvorbereitung Bluetooth
- Bose
- Navi mit DVD (muss sein!)
- CD-Wechsler plus AMI Ipod

- BJ: 03/2007
- 232PS 6-Gang
- ca. 55000km
- 28000€

Könnt ihr mir den empfehlen? Welche Kosten würden später auf mich zukommen??? Bestehen in diesem BJ Kinderkrankheiten? Wo liegt euer Durchschnittsverbrauch(6-Gang!)?

Der Wagen ist top gepflegt! Riecht nach über 50000km innen immer noch wie neu! Lack strahlt - Handwäsche natürlich! Keine Kratzer!

Schon mal Vielen Dank!!!

Beste Antwort im Thema

Hi,

einfach objektiv bleiben.

Es geht doch hier nicht um Euere persönlichen Präferenzen. Wenn der ein- oder andere auf Handschalter / Sportfahrwerk steht, dann ist das für mich doch völlig ok - könnt Ihr mir glauben 😉

Aber beim Wiederverkauf wirds mit solchen Kombis einfach schwerer und solche Angebote werden am Markt deshalb entsprechend günstiger bewertet. Der Schalteranteil z.B. dürfte beim A6 viel. bei 30% des Gesamtbestandes liegen, bei Mercedes ist z.B. nochmal wesentlich weniger. Braunes Leder hingegen ist recht "in" und Fahrzeuge damit sind am Markt gefragt. Wenn Ihr mir nicht glaubt, dann fragt einfach mal den Händler eueres Vertrauens.

Ohne Garantie wäre für mich in der Preisklasse ebenfalls ein NoGo 😉

Gruß
Peter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also ich hab auch nen "handgerührten"-und für mich war das ein "must have"-mußte wirklich lange nach meiner Ausstattung mit Schalter suchen.Bei mir liegt der Verbrauch zwischen 7-9Litern. Ich finde man kann den HS auch deutlich verbrauchsärmer fahren als die vergleichbare Automatik, aber andererseits auch wieder sportlicher wenn´s mal drauf ankommt.😁

Naja, also sowohl bei meinen privaten 4Bs als auch bei den firmen 4Bs udn 4Fs geht fast keine Inspektion für die 500€ ab.....irgendwas finden die immer....dass es weit 4stellig wird...😉

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


aber andererseits auch wieder sportlicher wenn´s mal drauf ankommt.

???

Ich habe noch nie so sportlich gefahren seit ich automatik fahre (mit Schaltwippen) 😉
Und kein Fehlschalten mehr wenn es darauf an kommt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii



Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


aber andererseits auch wieder sportlicher wenn´s mal drauf ankommt.
???

Ich habe noch nie so sportlich gefahren seit ich automatik fahre (mit Schaltwippen) 😉
Und kein Fehlschalten mehr wenn es darauf an kommt. 😁

Meinst Du das im ernst?das kann nat. sein das Du noch nie

so

sportlich gefahren bist wie jetzt, aber nur weil ein Automatikgetriebe mit Schaltwippen ausgestattet ist, muß es nicht unbedingt sportlich sein!leider gibt es bei unseren Dicken kein DSG-das wiederum wäre eine, nach sportl. Gesichtspunkten, Alternative zum HS-aber die derzeit angebotenen Systeme wohl eher nicht!(...was nicht heißen soll, das ich diese schlecht finde-ich rede jetzt nur vom sportl. Schalten)

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F



Zitat:

Original geschrieben von Hansyii


???

Ich habe noch nie so sportlich gefahren seit ich automatik fahre (mit Schaltwippen) 😉
Und kein Fehlschalten mehr wenn es darauf an kommt. 😁

Meinst Du das im ernst?das kann nat. sein das Du noch nie so sportlich gefahren bist wie jetzt, aber nur weil ein Automatikgetriebe mit Schaltwippen ausgestattet ist, muß es nicht unbedingt sportlich sein!leider gibt es bei unseren Dicken kein DSG-das wiederum wäre eine, nach sportl. Gesichtspunkten, Alternative zum HS-aber die derzeit angebotenen Systeme wohl eher nicht!(...was nicht heißen soll, das ich diese schlecht finde-ich rede jetzt nur vom sportl. Schalten)

gruß

Ich glaube nicht DSG ist sportlicher als heutige TT in A6. Ich sehe im Schalten kaum Unterschied. Mann kann manuel schalten mit Schaltwippen, oder einfach alles automatisch.

DSG ist eigentlich auch ein Automatikgetriebe, dass sich Handschalten lasst, es wird aber nicht so genennt. Und natürlich ist die Technik ganz anders.

DSG hat nur ein grosses Vorteil, Spritverbrauch is ungefähr gleich mit HS.

Aber vielleicht habe ich etwas übersehen??

Ich begegne jedenfalls noch immer Personen, die ein Vorurteil gegen Automatikgetriebe haben (ist nicht sportlich, nur für ältere Leute, wie auch Mercedes E)

Zitat:

Original geschrieben von Hansyii



Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


Meinst Du das im ernst?das kann nat. sein das Du noch nie so sportlich gefahren bist wie jetzt, aber nur weil ein Automatikgetriebe mit Schaltwippen ausgestattet ist, muß es nicht unbedingt sportlich sein!leider gibt es bei unseren Dicken kein DSG-das wiederum wäre eine, nach sportl. Gesichtspunkten, Alternative zum HS-aber die derzeit angebotenen Systeme wohl eher nicht!(...was nicht heißen soll, das ich diese schlecht finde-ich rede jetzt nur vom sportl. Schalten)

gruß

Ich glaube nicht DSG ist sportlicher als heutige TT in A6. Ich sehe im Schalten kaum Unterschied. Mann kann manuel schalten mit Schaltwippen, oder einfach alles automatisch.
DSG ist eigentlich auch ein Automatikgetriebe, dass sich Handschalten lasst, es wird aber nicht so genennt. Und natürlich ist die Technik ganz anders.
DSG hat nur ein grosses Vorteil, Spritverbrauch is ungefähr gleich mit HS.

Aber vielleicht habe ich etwas übersehen??

Ich begegne jedenfalls noch immer Personen, die ein Vorurteil gegen Automatikgetriebe haben (ist nicht sportlich, nur für ältere Leute, wie auch Mercedes E)

Ich habe die TT im A6 und das DSG im A3. Trotzdem ich mit der TT sehr zufrieden bin sind diese beiden Getriebe nicht miteinander vergleichbar. Das DSG ist vom Schaltvorgang und auch von der Technik eher einem Schaltgetriebe gleichzusetzen. Davon ist die TT mit dem Wandler weit entfernt.

Beim DSG wird jede Bewegung des Gaspedals sofort in Beschleunigung umgesetzt, dies ist bei der TT gerade in niedrigen Gängen oder beim Herunterschalten nicht so. Da bewegt man sich oft im Wandler-Bereich bei dem die Veränderung der Drehzahl des Motors nicht unbedingt mit der Beschleunigung übereinstimmt.

Trotzdem es diese meiner Meinung nach gravierenden Unterschiede zwischen der TT und dem DSG gibt, bin ich froh nach meinem 4B mit Handschaltung wieder einen 4F mit TT(automatik) zu besitzen. Dieses oftmals nicht vernünftige Einkuppeln oder ungewollte Lastwechsel haben damit einfach ein Ende. Eine Automatik ist für mich egal in welcher Form (auch DSG oder MT) einfache die moderne und für mich bessere Variante. Ich muss dazu sagen, dass ich früher immer ein Verfechter der Handschaltung war. 🙂

Heutzutage versucht sich der Mensch ja durch alles mögliche elektronisch oder elektromechanisch unterstützen zu lassen, warum also nicht auch beim Schalten?! Der Mensch ist doch eigentlich von Natur aus faul und wie heißt es so schön "Vorsprung durch Technik",.... 🙂

Zitat:

Das DSG ist vom Schaltvorgang und auch von der Technik eher einem Schaltgetriebe gleichzusetzen. Davon ist die TT mit dem Wandler weit entfernt.

Beim DSG wird jede Bewegung des Gaspedals sofort in Beschleunigung umgesetzt, dies ist bei der TT gerade in niedrigen Gängen oder beim Herunterschalten nicht so. Da bewegt man sich oft im Wandler-Bereich bei dem die Veränderung der Drehzahl des Motors nicht unbedingt mit der Beschleunigung übereinstimmt.

Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich denke für Laie gut zu verstehen.

Und darum geht es.

Ich bin aber keinen Laie ( verstehe es aber doch 😉 )

Die heutigen Automatikgetriebe sind nicht zu vergleichen mit die alte 3-gang mechaniche Automatikgetriebe (mit planetarium Zahnräder) .

Ich bin der Meinung das heutige 5-6-oder sogar 7 stufige Automatikgetriebe ziehmlich ähnlich sind an HS Getriebe.
Die grosse Unterschied zwischen HS und TT ist der Kupplung«»Wandler.

Die DSG Getriebe gleichen mehr als Getriebe ohne "prise direct" wie mann die sieht bei Quer plazierte Motoren (dabei ist pd unmöglich).
(pd=inkommende Asche ist ausgehende Asche ohne Unterbrechung)

Übrigens bemerke ich wenig vom Wandler (also Schlupf), nur mit voll Beschleunigen aus 0 km.

Siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../vergleich-tiptronic-dsg-t1852587.html?...

Ich bin noch keinen A3/Passat/Golf mit DSG gefahren und kann mich keine Urteil darüber geben.

Was ich mich abfrage und warüber wenig zu lesen ist: wie verhalt ein DSG sich im Stau fahren? Gleich so gleichmassig und stossfrei als TT?

Und wie ist das beim einparken, wobei mit HS viel gearbeitet wird mit schlupfende Kupplung?

mfg Hansyii

ich glaube wir driften hier leicht vom Thema ab!😁 also hier nochmal für den TS: Du kannst die HS ohne Bedenken kaufen-auch beim Wiederkauf wirst du den Dicken nicht verschenken müssen weil er "handgerührt" ist. Und vom Fahren ist es eben Geschmacksache ob HS, TT oder MT.Der Verbrauchsvorfteil und der Vorteil bei der Beschleunigung von 0-100 liegt aber (gem. techn. Daten Audi) beim HS.
Hoffe Dir hilft´s bei der Kaufentscheidung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen