A6 Avant - Hund im Kofferraum: LÖSUNG gesucht!!

Audi A6 C7/4G

Hallo,

wir haben derzeit noch einen Q5, allerdings steht wegen Zuwachs nun ein A6 Avant 4G auf dem Hof 🙂

Nun zu meiner Frage:

Wir haben 2 "mittelkleine" Hunde (je 40cm Rückenhöhe) und diese haben auch eine super Alubox (90cm breit, vorne leicht schräg und ca 60cm tief) für den Kofferraum, weil sie dort drin auch mal warten müssen. Leider ist dieser dann bis auf ein paar Zentimeter links und rechts dann auch schon voll 🙁

Da wir aber nun ja bald noch einen Kinderwagen mit einpacken müssen, muss eine andere Lösung her. Rücksitzbank ist keine Alternative, da zu unsicher und dort ja bald ein süsses etwas mitfährt 😉

Der Kinderwagen wird zusammengeklappt folgende Maße inkl. Räder haben: Länge 99 cm x Breite 63 cm x Höhe 34 cm. Der Aufsatz ist abnehmbar und wird vorne mit dem Baby sein.

Wir haben schon an ein Trenngitter gedacht, aber das kann glaube ich nur hälftig eingesetzt werden und dann wäre es wohl zu klein für den KiWa 🙁 Zumal so eine Gitter-Lösung wahnsinnig teuerr ist und dann ja nach hinten nicht zu ist, wenn der Kofferraum auf geht. Da sollen die Hunde natürlich nicht gleich rausspringen können, wenn die Klappe aufgeht 🙁

Hat da wer eine Idee oder sogar eine Lösung für uns?

Lieben Dank euch schonmal 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Polmaster schrieb am 28. April 2020 um 20:04:33 Uhr:


Es gibt in der Originalbeschreibung keine Angaben diesbezüglich (zumindest in meiner Ausgabe). Das Gitter ist jedoch sehr gut mit dem Quergitter verschraubt, so dass diese Schrauben eine gewisse seitliche Stabilität gewährleisten. Aber: Einen Labrador oder einen ähnlich großen, schweren Hund könnte man 1. nicht in diese Lücke einpferchen und 2. auch nicht mit der Hälfte des Kofferraumes zufrieden stellen. Unsere Mini-Aussiedoodle Hündin mit knapp 10 kg hat aber mit dem Platzangebot keinerlei Probleme.

Anbei habe ich jetzt - auf vielfachen Wunsch 😉 - eines meiner seltenen Fotos vom vollen Kofferraum im ex-A6 4G/C7 Avant gepostet. Das kann ich aber natürlich nicht, ohne dazu meine Meinung zu sagen (Polmaster kennt das ja schon 😁).

Unser Labrador hat hier die gesamte rechte Hälfte des Kofferraums zur Verfügung. Links sind Teile des Gepäcks fest mit Ladungsgurten verzurrt. Die weitere Ladungssicherung übernimmt das Masterline Trenngitter über der Rücksitzbank. Die Hälfte des Kofferraums war für unseren Hund immer durchaus ausreichend (auch auf langen Fahrten).

@HagenV6
A pros pros Ladungssicherung: Die hier zitierte Mini-Aussiedoodle Hündin mit 10 kg schlägt bei einem Seitenaufprall mit 50 km/h im ungünstigen Fall geschätzt mit mindestens 100 kg Wucht in das Gitter ein (mein Labi bei den gleichen angenommenen 10g mit etwa 300 kg in das Gepäck).
Nach den geposteten Bildern und Beschreibungen wäre für mich daher ein Längsgitter vielleicht ein guter Gepäckraum-Organizer, aber ich würde mich im Bezug auf Ladungssicherung lieber nicht darauf verlassen...

Just my 2 cts...

A6 4G/C7 Avant mit Hund im Kofferraum
94 weitere Antworten
94 Antworten

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen 😉

Die Hunde werden nicht getrennt transportiert, sie fahren zusammen und sind auch sonst unzertrennlich 🙂

Gerne hätte ich ein paar Bilder von euren Ideen (sofern vorhanden), da ich mir einige Ideen nicht so ganz vorstellen kann 🙁

Eine Dachbox kommt eher nicht in Frage, ich nur zarte 1.60m bin und da wohl so hoch nicht rankommen werde.

Achso: es muss wirklich nur das Untergestell in den Kofferraum, da wir sowohl den Maxi Cosi als auch die Wanne auf das Gestell klicken können und das Oberteil Mut auf die Rücksitzbank kommt 😉

Vielen Dank schonmal 🙂

Zitat:

@Fluete schrieb am 5. April 2016 um 14:31:23 Uhr:



Getrennt transportieren in einer Hundebox (90cm breit)? Wenn die Hunde jetzt schon zusammen in der Box sitzen, dann können sie das doch auch, wenn man den gesamten Kofferraum mit einem vernünftigem Trenngitter und Schmutzmatten in eine Box verwandelt? 😕
Der Vorteil wäre aber vielleicht (nachmessen muss der TE selber), dass dabei dann der Kinderwagen auch noch in die "Box" (also den Kofferraum) passen könnte.

Hast recht.. hatte mich verlesen, die sind in einer Box.

Na da kann man schon drüber nachdenken die Box kleiner zu machen. Wäre das Auto kleiner (also kein A6 Avant) müssten die ja auch zusammenrücken.

lg
W.

Zitat:

@Proxic schrieb am 3. April 2016 um 22:40:14 Uhr:


Meine Empfehlung: http://www.hundeboxen.de

Anrufen und besprechen!

Wir haben eine Hundeschule und eine Hundepension. Selber haben wir 5 eigene Hunde. 4 Grosse & 1 kleinen.
Haben einen VW T5 mit einer Massanfertigung für 2 Grosse und 6 Kleine. Plus einen Anhänger für weitere 6 Grosse.
In meinem S6 4G kommt eine Doppelbox rein mit Luft nach oben um den Buggy oder Kinderwagen auf die Box zu legen.

Achja haben auch 2 Kinder. 3 Jahre und 8 Monate. :-)

Liebe Grüsse

Huhu 😉 das mit dem Wagen auf der Box würde mich mal interessieren - hast du ein Bild davon? Und wenn ich fragen darf: was hat die Box für Maße (vor allem die Höhe) und was hat sie gekostet?

Zitat:

@mjrage schrieb am 5. April 2016 um 14:38:56 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und Anregungen 😉

Die Hunde werden nicht getrennt transportiert, sie fahren zusammen und sind auch sonst unzertrennlich 🙂

Gerne hätte ich ein paar Bilder von euren Ideen (sofern vorhanden), da ich mir einige Ideen nicht so ganz vorstellen kann 🙁

Eine Dachbox kommt eher nicht in Frage, ich nur zarte 1.60m bin und da wohl so hoch nicht rankommen werde.

Achso: es muss wirklich nur das Untergestell in den Kofferraum, da wir sowohl den Maxi Cosi als auch die Wanne auf das Gestell klicken können und das Oberteil Mut auf die Rücksitzbank kommt 😉

Vielen Dank schonmal 🙂

Habe mich gerade nochmal durch alte Fotos geklickt. Vom B6 war da komischerweise nichts mit der Konfiguration (Trenngitter + Kinderwagen) dabei.

Aber zum Glück liegt der alte Kinderwagen ja noch in der Garage. Und ich habe es probiert: Er würde auch gut in den A6 reinpassen (Masse sind etwa 105 x 70 x 35 cm - jeweils an der größten Abmessung). Ich habe jetzt kein Trenngitter im A6 verbaut und ich habe auch für das Foto die Gepäckraumabdeckung einfach dringelassen. Wenn der Kasten raus wäre, dann ginge der Kinderwagen geschätzt nochmal 10 cm weiter nach hinten (zur Rücksitzbank).

Zwischen dem hochgestelltem Kinderwagengestell und der Heckklappe bleiben dann ca. 70 cm übrig.

Nur als Anregung für Deine Lösungsfindung... 😉

Kinderwagen A6 Kofferraum
Ähnliche Themen

Das sieht schon gut aus. Das Längsgitter werden wir uns jetzt auf jeden Fall besorgen.

Weiss zufällig jemand, ob das vom 4F (inkl Gitter an der Rücksitzbank, S. Foto) auch in den 4G passt? Eine Bekannte hat so eins nämlich noch. Sie wohnt allerdings weiter weg, dass wir das nicht testen könnten 🙁

Zitat:

@mjrage schrieb am 5. April 2016 um 20:39:29 Uhr:


Das sieht schon gut aus. Das Längsgitter werden wir uns jetzt auf jeden Fall besorgen.

Weiss zufällig jemand, ob das vom 4F (inkl Gitter an der Rücksitzbank, S. Foto) auch in den 4G passt? Eine Bekannte hat so eins nämlich noch. Sie wohnt allerdings weiter weg, dass wir das nicht testen könnten 🙁

Achso, den Kinderwagen quer reinzulegen wäre nur die vorletzte Möglichkeit (vor einer Dachbox), weil die Hunde erst nach dem Kind und dem "Getütel" raus sollen 🙂

Hier wäre noch ein Hundegitter zu haben...

https://www.ebay.de/itm/152179751401

Gerne auch ohne eBay.

Hallo zusammen!

Ich hole den Beitrag mal wieder hoch. Wir haben unseren Audi A6 4G jetzt seit Montag. Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber die gibt es ja immer.

Bisher sind wir Caddy gefahren, da hatten wir mit unserem Hund natürlich keine Probleme. Die bisherige Hundebox passt gerade so in den Audi, nimmt aber die komplette Sicht nach hinten und nahezu 100 % des Ladevolumens. Daher muss die Box ersetzt werden. Ich habe an Gitter gedacht, die ich auch verlinkt habe. Einmal zur Rückbank und einmal zur Teilung des Kofferraums. So kann auf der Urlaubsfahrt auf einer Seite der Hund seinen Platz finden und auf der anderen Seite noch Gepäck verstaut werden.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Set gemacht? Ich habe bedenken, dass die obere Kunststoffverkleidung zur Kofferraumklappe gegebenenfalls beschädigt werden könnte. Der Trenner wird offenbar dazwischen gespannt. Zudem bin ich grundsätzlich sehr klapperempfindlich. Und daher würde mich interessieren ob das ganze auch stabil und ohne Geräusche im Kofferraum steht.

https://www.kleinmetall.de/...-a6-avant-typ-c7-bj.-2011-2018-e2854tama

Danke und viele Grüße
Nils

Ich habe das originale System und bin überzeugt davon. Hier sehe ich jetzt nicht unbedingt eine klapperfreie Variante. Außerdem kannst du bei entsprechender Geduld immer mal wieder ein gebrauchtes Audi-System günstig schießen.

Btw:
Stört dich nicht, dass du jetzt mit der Gitterlösung keine Schließklappe mehr hast (im Gegensatz zur Box)?

Danke. Ich wusste nicht, dass es die Lösung in Original gibt. Aber gibt es das System noch? Ich kann es im Audi Shop nicht finden. Nur auf eBay. Es nutzt die normalen Aufnahmepunkte des Trennnetzes? Hast du vll. ein paar Detail Fotos?

Wegen der Klappe: Wir parken eigentlich nie mit offener Klappe und Hund im Wagen. Ein Gurt wäre natürlich da eine Lösung. Auch für den Fall, dass bei einem Unfall die Kofferraumklappe aufgeht und der Hund das Weite sucht. Ansonsten darf unser Hund nur auf Kommando das Auto verlassen.

Doch gefunden. Denke das wird’s.

Dito.

Zitat:

@w.Macx schrieb am 24. Apr. 2020 um 20:33:28 Uhr:


Ansonsten darf unser Hund nur auf Kommando das Auto verlassen.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. April 2020 um 18:00:07 Uhr:


Ich habe das originale System und bin überzeugt davon. Hier sehe ich jetzt nicht unbedingt eine klapperfreie Variante. Außerdem kannst du bei entsprechender Geduld immer mal wieder ein gebrauchtes Audi-System günstig schießen.

Btw:
Stört dich nicht, dass du jetzt mit der Gitterlösung keine Schließklappe mehr hast (im Gegensatz zur Box)?

Wenn ich mich nicht irre, ist Kleinmetall der Zulieferer für VW und Audi betreffs Hundezubehör.

Zitat:

@w.Macx schrieb am 24. April 2020 um 17:27:35 Uhr:


Ich habe an Gitter gedacht, die ich auch verlinkt habe. Einmal zur Rückbank und einmal zur Teilung des Kofferraums. So kann auf der Urlaubsfahrt auf einer Seite der Hund seinen Platz finden und auf der anderen Seite noch Gepäck verstaut werden.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Set gemacht? Ich habe bedenken, dass die obere Kunststoffverkleidung zur Kofferraumklappe gegebenenfalls beschädigt werden könnte. Der Trenner wird offenbar dazwischen gespannt. Zudem bin ich grundsätzlich sehr klapperempfindlich. Und daher würde mich interessieren ob das ganze auch stabil und ohne Geräusche im Kofferraum steht.

https://www.kleinmetall.de/...-a6-avant-typ-c7-bj.-2011-2018-e2854tama

Danke und viele Grüße
Nils

Ich bin mit meinem A6 4G viele Jahre mit dem Trenngitter von Kleinmetall gefahren. Eine zusätzliche Trennung (Teiler) habe ich nie gebraucht. Einfach auf die eine Seite die Koffer hochkant stellen und mit Spanngurten sauber verzurren. Da rutscht und wackelt dann nichts und Du hast weiter die volle Flexibilität im Kofferraum.

Die Gitter von Kleinmetall sind nach meiner Erfahrung so ziemlich das Beste, was auf dem Markt ist. Hatte ich vorher schon in meinem 5er F11 und jetzt auch wieder in meiner E-Klasse T.

Wenn Du noch ein Masterline Hundeitter für den 4G (C7, ab BJ 2011), den passenden Kleinmetall-Kofferraumliner (Starliner) und evtl. sogar die Original Audi Dachträger brauchst, dann schreib’ mir mal eine PN.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 24. April 2020 um 21:26:53 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. April 2020 um 18:00:07 Uhr:


Ich habe das originale System und bin überzeugt davon. Hier sehe ich jetzt nicht unbedingt eine klapperfreie Variante. Außerdem kannst du bei entsprechender Geduld immer mal wieder ein gebrauchtes Audi-System günstig schießen.

Btw:
Stört dich nicht, dass du jetzt mit der Gitterlösung keine Schließklappe mehr hast (im Gegensatz zur Box)?

Wenn ich mich nicht irre, ist Kleinmetall der Zulieferer für VW und Audi betreffs Hundezubehör.

Also zumindest bei Skoda ist das meines Wissens nach tatsächlich so. Simply clever eben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen