A6 Avant (C7) vs. BMW 5er Touring (F11)

Audi A6 C7/4G

Studiert man die Kataloge und Preislisten der beiden Proponenten C7 und F11 läßt sich feststellen, daß beide Fahrzeuge und ihre Ausstattungen sowie mögliche optionalen Extras in Technik und Ausstattung sehr nahe beisamen liegen. Daß hier um die gleiche Kundschaft gebuhlt wird ist mehr als offensichtlich.

Abgesehen von Design, Philosophie und technischen Details sind der C7 und der F11 beinahe ident.

Trotzdem ein paar Unterschiede bei (optionalen) Ausstattungsdetails:

Technische Funktionen im C7, die nicht im F11 verfügbar sind:
- Voll-LED Scheinwefersystem
- vollfunktionsfähiges SIM Access Autotelefon (handsfree Bedienteil)
- drei verschiedene Soundsysteme (Standard, Bose, Bang&Olafson), im F11 nur HiFi normal und professional
- WLAN Hotspot, Google im MMI
- aktives Soundsystem in der Abgasanlage des 3.0 TDI/313 PS
- Parkassistent auch bei quattro, bei xDrive nicht möglich

Technische Funktionen im F11, die nicht im C7 verfügbar sind:
- getrennt öffenbare Glasscheibe in der Heckklappe
- Integral Aktiv-Lenkung (der Hinterräder), nicht bei xDrive
- satinierte Chrom/Aluleisten Fensterschächte/Dachreiling, im C7 wohl wieder nur dem RS Modell vorbehalten
- Dachhimmel Alcantara, im C7 wohl wieder nur dem RS Modell vorbehalten
- iPhone APP zur Remotesteuerung einiger Funktionen des F11
- Lenkradheizung auch bei M-Lenkrad
- 35d auch ohne xDrive verfügbar, im C7 nur mit quattro

Gibt es noch weitere technische Feinheiten welche den C7 vom F11 unterschieden? (abgesehen von Design und Philosophie) ?

Beste Antwort im Thema

Die Diskussion um Hotspot ist doch überflüssig. Beide haben es und kein Mensch braucht es wirklich. Bei höheren Tempos ist der Empfang so schlecht, dass es für einen nicht reicht geschweige für mehrere Mitreisende.
Audi hat es eingeführt, damit es etwas hat, was BMW nicht bietet. BMW hat es dann auch eingeführt, um Audi den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich bin sicher, die von BMW sind immer noch nicht von der Notwendigkeit einer solchen Funktion überzeugt. Lustig sind auch Argumente, dass man Hotspot braucht, weil die rSAP-Schnittstelle ein schnelles Entkoppeln auf dem Parkplatz nicht erlaubt. Also kauft man sich ein Zusatzfeature, um eine vorhandene Fehlfunktion zu umgehen.

Als Geschäftsmann sollte man auf die wichtigen Funktionen achten, die es in BMW gibt (seit Jahren), wie z.B.
- Auskunftsdienst anrufen, Restaurant empfehlen lassen, Bankautomat suchen lassen, dass alles basierend auf meine automatisch übermittelte Position und dann das Ziel ins Auto schicken lassen und in Naviübernehmen. Für mich ist dieser Service unbezahlbar
- die automatische Übermittlung des Service-Bedarfs an Werkstatt, die sich dann bei einem meldet und einen Termin macht. Das ist für mich seit Jahren echter Luxus. Ich kümmere mich nicht selbst darum, das Auto macht es.
- die Ferndiagnose
- alle Dienste sind fahrzeugbezogen und nicht an Handy des jeweiligen Fahrers gebunden, das ist einfach unbezahlbar
- Zugriff auf Online-Dienste auch im Ausland über die eingebaute Karte, kostenlos und die Edge-Geschwindigkeit reicht vollkommen aus
- mit Smartphone aber auch ohne (über Zentrale) das Auto zu entriegeln, etc.
- Notruf, der unabhängig von einem eventuell gekoppelten Telefon immer funktioniert und natürlich fahrerunabhängig, alles andere ist nicht viel Wert

Ich brauche aber keine Google-Earth-Navigation, die meinen Tagesflatratekontingent nach 2 Stunden aufbraucht. 3-D-Bilder sind bei BMW offline verfügbar, dafür auch im Ausland, schnell und kostenlos. Ich benutze aber seit Jahren die über ConnectedDrive vollintegrierte Googlebranchensuche, die auch Google-Karten ins Auto schickt, wenn man es wirklich braucht.

Man kann Audifan sein oder nicht. Bei den Connectivity-Diensten spielt objektiv gesehen, BMW nunmal seit Jahren in einer anderen Liga (es geht nicht um einzelne herausgesuchte Funktionen, die Audi vielleicht hat, sondern um das Gesamtpaket).

Ich empfehle auf angebotene Funktionen zu achten und nicht, ob UMTS-Übertragung da ist. Mir ist eine Edgeübertragung, die die obigen Funktionen ermöglicht 100x lieber als eine UMTS-Übertragung, die sich schön anhört, aber die Dienste nicht bietet.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Das ist wie HD-ö Fernsehen. Hat auch kaum einer.

In meiner Familie haben über 50% einen HD Fernseher, einige auch einen 3D: Entwicklungsland?

Und wie viele davon empfangen auch Fernsehen in HD?

Gruß

alle.

Im Übrigen gibt es noch andere Quellen, als das Fernsehen.

Das ist doch der entscheidende Punkt, was nützt mir ein HD- Fernseher wenn ich PAL empfange? Was nützt ein ein WLAN- Router im Auto wenn es in Deutschland ausßerhalb der Ballungszentren nicht einmal UMTS gibt?

Gruß

Ähnliche Themen

Was soll die Telekom Sendemasten aufstellen, wenn keiner ein Endgerät hat oder es keine sinnvollen Einsatzmöglichkeiten gibt?

Warum eigentlich immer nur Smartphone und WLan Hotspot? Was ist mit dem Laptop des Beifahrers, dem Tablet des hinten Sitzenden und dem Subnook der hintensitzenden?

-Bevor jetzt kommt "wer hat des denn schon" -

Hatte ich erst neulich, mangels WLan Hotspot im Q5, haben wir mein Smartphone kurzerhand zum WLand Hotspot gemacht. Surfen ging im Umland zwischen Regensburg und Straubing ganz gut, sicherlich ist ein 25MB Kabelanschluss flotter.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von fragglebernhard


Technische Funktionen im C7, die nicht im F11 verfügbar sind:

- WLAN Hotspot, Google im MMI

Abgesehen davon das das kein Mensch braucht (kann ich mit meinem IPhone machen) ist Internet Serie bei Navigationssystemen (150€ Benutzungsgebühren im Jahr) und den WLAN Hotspot gibt es bei BMW, wie auch schon seit 2Jahren bei Peugeot, beim Teiledienstmenschen als Zubehör für sagenhafte 399€!

Aber wie gesagt. Mein iPhone macht das kostenlos. Also wo ist der Sinn?

Wenn du ein Smartphone mit rSAP nutzt (damit die Außenantenne des Fahrzeugs benutzt wird ... außerdem gibt es für viele neuere Handys gar keine Ladeschalen mit Antennenkopplung direkt oder induktiv mehr), ist das Sende/Empfangsteil des Smartphones tot.

Als Folge davon bekommst du z.B. während einer 5-stündigen Autofahrt nicht mit, wenn dir jemand eine wichtige Mail schickt (bei Push-Mail-Betrieb). Oder wenn du mit dem Smartphone auf dem Parkplatz was im Internet nachschauen musst, musst du es erst entkoppeln.

Hier ist der WLAN Hotspot nützlich: über den nutzt dein rSAP Smartphone dann das UMTS Sende/Empfangsteil des Autos (inkl. Außenantenne) und die Kopplung zum Telefonieren kann bestehen bleiben...

Für dich ist das aber uninteressant, denn Apple hat leider beim iPhone das BT-rSAP Profil vergessen....

6502

Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Warum eigentlich immer nur Smartphone und WLan Hotspot? Was ist mit dem Laptop des Beifahrers, dem Tablet des hinten Sitzenden und dem Subnook der hintensitzenden?

-Bevor jetzt kommt "wer hat des denn schon" -

Hatte ich erst neulich, mangels WLan Hotspot im Q5, haben wir mein Smartphone kurzerhand zum WLand Hotspot gemacht. Surfen ging im Umland zwischen Regensburg und Straubing ganz gut, sicherlich ist ein 25MB Kabelanschluss flotter.

Ebend! Wer braucht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Dieser Test von Heise fand im Ballungsgebiet Hannover statt. Das es dann funtkioniert ist doch klar. Aber es gibt mehr als genug Gebiete in Entwicklungsland Deutschland da gibt es kein UMTS und damit auch kein Internet. Da ändert auch AUDI nichts dran.

Das ist wie HD-ö Fernsehen. Hat auch kaum einer.

Entwicklungland Deutschland.

Jaaa, aber da hat dein Eier-Smarphone dann eben auch keinen Empfang und der BMW auch nicht!!😁😁😁

Wo ist denn da der Vorteil gegenüber der A6-Lösung, um beim Thema zu bleiben???

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Q5_2010


Warum eigentlich immer nur Smartphone und WLan Hotspot? Was ist mit dem Laptop des Beifahrers, dem Tablet des hinten Sitzenden und dem Subnook der hintensitzenden?

-Bevor jetzt kommt "wer hat des denn schon" -

Hatte ich erst neulich, mangels WLan Hotspot im Q5, haben wir mein Smartphone kurzerhand zum WLand Hotspot gemacht. Surfen ging im Umland zwischen Regensburg und Straubing ganz gut, sicherlich ist ein 25MB Kabelanschluss flotter.

Ebend! Wer braucht mehr?

z.B. ich 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ebend! Wer braucht mehr?

wie ich bereits schrieb: der rSAP user....

6502

Hallo,

vielleicht diskutieren wir jezt noch wo zwischen Straubing und Rgensburg der Empfang am schlechtesten ist. Q5_2010 wie ist da Deine Erfahrung? Fahr auch öfter auf der Strecke und dann können wir das ja hier genau ausdiskutieren. Ich hätte einen alten A6 zu bieten und vielleicht ist ja auch einer mit dem BMW hier im Forum .........
Das war jetzt nicht böse gemeint (vor allem nicht gegen Q5_2010) aber wenn der einzige Unterschied der WLAN ist dann paßt es ja. Was aber einige hier ausblenden das es isolierverglasungen gibt mit denen man sehr schlechten Empfang im Auto hat, geht halt dann nur über eine Außenantenne und ich würde auch sagen das der Empfang allgemein mit der Außenantenne besser ist. Vielleicht macht ihr ja auch mal eine Vergleichsfahrt mit Tempo 300 auf der Autobahn um das ganz genau zu ermitteln🙄

Gruß

Wusler

Zitat:

Jaaa, aber da hat dein Eier-Smarphone dann eben auch keinen Empfang und der BMW auch nicht!!😁😁😁
Wo ist denn da der Vorteil gegenüber der A6-Lösung, um beim Thema zu bleiben???

Es ging nie darum das die BMW- Lösung besser als die AUDI- Lösung ist.

Beides ist in meinen Augen überflüssiger Mist, der nur noch von BMW getoppt wird mit der Möglichkeit zu twittern usw .

Sinnvoll ist zB. das bei BMW im Gegensatz zum AUDI die IPod Bedienoberfläche 1zu1 auf dem Display dargestellt wird usw.

@ Wusler

Selbst mit Außenantenne empfängt man kein Signal das nicht gesendet wird.

Im Anhang mal das UMTS- Netz der Telekom. Die dunklen Flecken sind UMTS, der Rest nur EDGE! Und die TELEKOM IST HIER MARKTFÜHRER.

Bei 02 sieht das noch schlimmer aus.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Jaaa, aber da hat dein Eier-Smarphone dann eben auch keinen Empfang und der BMW auch nicht!!😁😁😁
Wo ist denn da der Vorteil gegenüber der A6-Lösung, um beim Thema zu bleiben???

Es ging nie darum das die BMW- Lösung besser als die AUDI- Lösung ist.

Beides ist in meinen Augen überflüssiger Mist, der nur noch von BMW getoppt wird mit der Möglichkeit zu twittern usw .

Sinnvoll ist zB. das bei BMW im Gegensatz zum AUDI die IPod Bedienoberfläche 1zu1 auf dem Display dargestellt wird usw.

@ Wusler

Selbst mit Außenantenne empfängt man kein Signal das nicht gesendet wird.

Im Anhang mal das UMTS- Netz der Telekom. Die dunklen Flecken sind UMTS, der Rest nur EDGE! Und die TELEKOM IST HIER MARKTFÜHRER.

Bei 02 sieht das noch schlimmer aus.

Hallo,

Vor lauter Sendermasten hast Du nicht kapiert was ich geschrieben habe. Es gibt Isolierglas das extrem gut ist aber die Handysignale praktisch abschirmt und dann kannst Du am Sendemast vorbeifahren und Dein Eierphone macht nicht mal pieps (jetzt übertrieben geschrieben). Dann hast höchstens noch die Möglichkeit den Kofp aus dem offen Fenster rauszustrecken und dann gemütlich telefonieren
Auch komisch im volvoforum wurde eine ganze zeit sehr heftig auf Volvo rumgehackt weil die sowas nicht haben

Gruß

Wusler

Anscheinend versteht Du es nicht!

Ob Isolierglas oder nicht ist total uninteressant wenn es dort kein UMTS gibt! UNd die UMTS Abdeckung in Deutschland ist einfach Mangelhaft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen