A6 Avant (C7) vs. BMW 5er Touring (F11)
Studiert man die Kataloge und Preislisten der beiden Proponenten C7 und F11 läßt sich feststellen, daß beide Fahrzeuge und ihre Ausstattungen sowie mögliche optionalen Extras in Technik und Ausstattung sehr nahe beisamen liegen. Daß hier um die gleiche Kundschaft gebuhlt wird ist mehr als offensichtlich.
Abgesehen von Design, Philosophie und technischen Details sind der C7 und der F11 beinahe ident.
Trotzdem ein paar Unterschiede bei (optionalen) Ausstattungsdetails:
Technische Funktionen im C7, die nicht im F11 verfügbar sind:
- Voll-LED Scheinwefersystem
- vollfunktionsfähiges SIM Access Autotelefon (handsfree Bedienteil)
- drei verschiedene Soundsysteme (Standard, Bose, Bang&Olafson), im F11 nur HiFi normal und professional
- WLAN Hotspot, Google im MMI
- aktives Soundsystem in der Abgasanlage des 3.0 TDI/313 PS
- Parkassistent auch bei quattro, bei xDrive nicht möglich
Technische Funktionen im F11, die nicht im C7 verfügbar sind:
- getrennt öffenbare Glasscheibe in der Heckklappe
- Integral Aktiv-Lenkung (der Hinterräder), nicht bei xDrive
- satinierte Chrom/Aluleisten Fensterschächte/Dachreiling, im C7 wohl wieder nur dem RS Modell vorbehalten
- Dachhimmel Alcantara, im C7 wohl wieder nur dem RS Modell vorbehalten
- iPhone APP zur Remotesteuerung einiger Funktionen des F11
- Lenkradheizung auch bei M-Lenkrad
- 35d auch ohne xDrive verfügbar, im C7 nur mit quattro
Gibt es noch weitere technische Feinheiten welche den C7 vom F11 unterschieden? (abgesehen von Design und Philosophie) ?
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion um Hotspot ist doch überflüssig. Beide haben es und kein Mensch braucht es wirklich. Bei höheren Tempos ist der Empfang so schlecht, dass es für einen nicht reicht geschweige für mehrere Mitreisende.
Audi hat es eingeführt, damit es etwas hat, was BMW nicht bietet. BMW hat es dann auch eingeführt, um Audi den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich bin sicher, die von BMW sind immer noch nicht von der Notwendigkeit einer solchen Funktion überzeugt. Lustig sind auch Argumente, dass man Hotspot braucht, weil die rSAP-Schnittstelle ein schnelles Entkoppeln auf dem Parkplatz nicht erlaubt. Also kauft man sich ein Zusatzfeature, um eine vorhandene Fehlfunktion zu umgehen.
Als Geschäftsmann sollte man auf die wichtigen Funktionen achten, die es in BMW gibt (seit Jahren), wie z.B.
- Auskunftsdienst anrufen, Restaurant empfehlen lassen, Bankautomat suchen lassen, dass alles basierend auf meine automatisch übermittelte Position und dann das Ziel ins Auto schicken lassen und in Naviübernehmen. Für mich ist dieser Service unbezahlbar
- die automatische Übermittlung des Service-Bedarfs an Werkstatt, die sich dann bei einem meldet und einen Termin macht. Das ist für mich seit Jahren echter Luxus. Ich kümmere mich nicht selbst darum, das Auto macht es.
- die Ferndiagnose
- alle Dienste sind fahrzeugbezogen und nicht an Handy des jeweiligen Fahrers gebunden, das ist einfach unbezahlbar
- Zugriff auf Online-Dienste auch im Ausland über die eingebaute Karte, kostenlos und die Edge-Geschwindigkeit reicht vollkommen aus
- mit Smartphone aber auch ohne (über Zentrale) das Auto zu entriegeln, etc.
- Notruf, der unabhängig von einem eventuell gekoppelten Telefon immer funktioniert und natürlich fahrerunabhängig, alles andere ist nicht viel Wert
Ich brauche aber keine Google-Earth-Navigation, die meinen Tagesflatratekontingent nach 2 Stunden aufbraucht. 3-D-Bilder sind bei BMW offline verfügbar, dafür auch im Ausland, schnell und kostenlos. Ich benutze aber seit Jahren die über ConnectedDrive vollintegrierte Googlebranchensuche, die auch Google-Karten ins Auto schickt, wenn man es wirklich braucht.
Man kann Audifan sein oder nicht. Bei den Connectivity-Diensten spielt objektiv gesehen, BMW nunmal seit Jahren in einer anderen Liga (es geht nicht um einzelne herausgesuchte Funktionen, die Audi vielleicht hat, sondern um das Gesamtpaket).
Ich empfehle auf angebotene Funktionen zu achten und nicht, ob UMTS-Übertragung da ist. Mir ist eine Edgeübertragung, die die obigen Funktionen ermöglicht 100x lieber als eine UMTS-Übertragung, die sich schön anhört, aber die Dienste nicht bietet.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Anscheinend versteht Du es nicht!Ob Isolierglas oder nicht ist total uninteressant wenn es dort kein UMTS gibt! UNd die UMTS Abdeckung in Deutschland ist einfach Mangelhaft!
dann solltest Du es besser nicht nehmen 😛
ich habs drin als Gimick und in Minga wirds gut funzen denke ich
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Es ging nie darum das die BMW- Lösung besser als die AUDI- Lösung ist.
Dann schau mal in dem von Dir selbst kommentierten Beitrag etwa 9 weiter oben:
(Für dich extra zusätzlich zur originalen Fettschrift noch blau — abgesehen vom Threadtitel😉 )
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von MarkenfreiZitat:
Original geschrieben von fragglebernhardTechnische Funktionen im C7, die nicht im F11 verfügbar sind:
- WLAN Hotspot, Google im MMI
Abgesehen davon das das kein Mensch braucht (kann ich mit meinem IPhone machen) ist Internet Serie bei Navigationssystemen (150€ Benutzungsgebühren im Jahr) und den WLAN Hotspot gibt es bei BMW, wie auch schon seit 2Jahren bei Peugeot, beim Teiledienstmenschen als Zubehör für sagenhafte 399€!
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Dann schau mal in dem von Dir selbst kommentierten Beitrag etwa 9 weiter oben:Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Es ging nie darum das die BMW- Lösung besser als die AUDI- Lösung ist.
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Abgesehen davon das das kein Mensch braucht (kann ich mit meinem IPhone machen) ist Internet Serie bei Navigationssystemen (150€ Benutzungsgebühren im Jahr) und den WLAN Hotspot gibt es bei BMW, wie auch schon seit 2Jahren bei Peugeot, beim Teiledienstmenschen als Zubehör für sagenhafte 399€!Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von MarkenfreiZitat:
Original geschrieben von fragglebernhardTechnische Funktionen im C7, die nicht im F11 verfügbar sind:
- WLAN Hotspot, Google im MMI
[/quote
Lesen, hier wurde behauptet das es das bei BMW nicht gibt. Ich habe nur geschrieben das es das doch gibt. Nicht das irgendein System besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Anscheinend versteht Du es nicht!Ob Isolierglas oder nicht ist total uninteressant wenn es dort kein UMTS gibt! UNd die UMTS Abdeckung in Deutschland ist einfach Mangelhaft!
Hallo,
sag mal bist Du Ausländer? Mit so einem Isolierglas gibt es nirgens ein Signal im Innenraum, da kannst Du millionen von masten aufstellen. Egal wo. Selbst normales Telefonieren wird problematisch. Ach ist eh egal
Gruß
Wusler
Ähnliche Themen
unter der Gürtellinie aber iwie unterhaltsam die Schlümpfe. sie nutzen dieselben Argumente und reden doch aneinander vorbei.
5 mins pause bitte, hacker ist gerade leer.
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Anscheinend versteht Du es nicht!Ob Isolierglas oder nicht ist total uninteressant wenn es dort kein UMTS gibt! UNd die UMTS Abdeckung in Deutschland ist einfach Mangelhaft!
sag mal bist Du Ausländer? Mit so einem Isolierglas gibt es nirgens ein Signal im Innenraum, da kannst Du millionen von masten aufstellen. Egal wo. Selbst normales Telefonieren wird problematisch. Ach ist eh egal
Gruß
Wusler
Es geht doch überhaupt nichts um das Isolierglas! Es geht auch nicht um die Außenantenne. Es geht einfach darum das es UMTS nicht Flächendeckend in Deutschland gibt. Und ohne UMTS kein Internet!
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Im Anhang mal das UMTS- Netz der Telekom. Die dunklen Flecken sind UMTS, der Rest nur EDGE! Und die TELEKOM IST HIER MARKTFÜHRER.Bei 02 sieht das noch schlimmer aus.
Was interessiert mich das Niemandsland zwischen dem Sauerland & Dunkeldeutschland ... äh... den FünfNeuenLändern ;-)
Im Ernst: ich, z.B., fahre vorwiegend in "Westdeutschland" auf Autobahnen & Bundesstraßen... und dort ist UMTS ausreichend bei Telekom & VdF verfügbar.
Und die potentiellen Kunden eines A6/5ers werden überwiegend nicht "Bauern in der Pampa" besuchen, sondern sich entlang der Fernstraßen & Ballungsräume aufhalten...
6502
Die Diskussion um Hotspot ist doch überflüssig. Beide haben es und kein Mensch braucht es wirklich. Bei höheren Tempos ist der Empfang so schlecht, dass es für einen nicht reicht geschweige für mehrere Mitreisende.
Audi hat es eingeführt, damit es etwas hat, was BMW nicht bietet. BMW hat es dann auch eingeführt, um Audi den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich bin sicher, die von BMW sind immer noch nicht von der Notwendigkeit einer solchen Funktion überzeugt. Lustig sind auch Argumente, dass man Hotspot braucht, weil die rSAP-Schnittstelle ein schnelles Entkoppeln auf dem Parkplatz nicht erlaubt. Also kauft man sich ein Zusatzfeature, um eine vorhandene Fehlfunktion zu umgehen.
Als Geschäftsmann sollte man auf die wichtigen Funktionen achten, die es in BMW gibt (seit Jahren), wie z.B.
- Auskunftsdienst anrufen, Restaurant empfehlen lassen, Bankautomat suchen lassen, dass alles basierend auf meine automatisch übermittelte Position und dann das Ziel ins Auto schicken lassen und in Naviübernehmen. Für mich ist dieser Service unbezahlbar
- die automatische Übermittlung des Service-Bedarfs an Werkstatt, die sich dann bei einem meldet und einen Termin macht. Das ist für mich seit Jahren echter Luxus. Ich kümmere mich nicht selbst darum, das Auto macht es.
- die Ferndiagnose
- alle Dienste sind fahrzeugbezogen und nicht an Handy des jeweiligen Fahrers gebunden, das ist einfach unbezahlbar
- Zugriff auf Online-Dienste auch im Ausland über die eingebaute Karte, kostenlos und die Edge-Geschwindigkeit reicht vollkommen aus
- mit Smartphone aber auch ohne (über Zentrale) das Auto zu entriegeln, etc.
- Notruf, der unabhängig von einem eventuell gekoppelten Telefon immer funktioniert und natürlich fahrerunabhängig, alles andere ist nicht viel Wert
Ich brauche aber keine Google-Earth-Navigation, die meinen Tagesflatratekontingent nach 2 Stunden aufbraucht. 3-D-Bilder sind bei BMW offline verfügbar, dafür auch im Ausland, schnell und kostenlos. Ich benutze aber seit Jahren die über ConnectedDrive vollintegrierte Googlebranchensuche, die auch Google-Karten ins Auto schickt, wenn man es wirklich braucht.
Man kann Audifan sein oder nicht. Bei den Connectivity-Diensten spielt objektiv gesehen, BMW nunmal seit Jahren in einer anderen Liga (es geht nicht um einzelne herausgesuchte Funktionen, die Audi vielleicht hat, sondern um das Gesamtpaket).
Ich empfehle auf angebotene Funktionen zu achten und nicht, ob UMTS-Übertragung da ist. Mir ist eine Edgeübertragung, die die obigen Funktionen ermöglicht 100x lieber als eine UMTS-Übertragung, die sich schön anhört, aber die Dienste nicht bietet.
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Die Diskussion um Hotspot ist doch überflüssig.
Audi hat es eingeführt, damit es etwas hat, was BMW nicht bietet. BMW hat es dann auch eingeführt, um Audi den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Diese WLAN- Router Funktion wurde mir schon vor 2Jahren bei Peugeot angeboten. So viel zum Thema AUDI hat es eingeführt. Audi hat einfach die bessere Marketingabteilung, die einem glauben lässt das AUDI der Innovationsführer ist.
http://www.peugeot.de/service/teile_zubehor/wifi/
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
- mit Smartphone aber auch ohne (über Zentrale) das Auto zu entriegeln, etc.
Jup, und sich den Motor noch Fernstarten zu lassen, weil man sein Schlüssel vergessen hat, usw. Unbezahlbar
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Notwendigkeit einer solchen Funktion überzeugt. Lustig sind auch Argumente, dass man Hotspot braucht, weil die rSAP-Schnittstelle ein schnelles Entkoppeln auf dem Parkplatz nicht erlaubt. Also kauft man sich ein Zusatzfeature, um eine vorhandene Fehlfunktion zu umgehen.
Das ist keine Fehlfunktion - das ist "works as designed". rSAP bedeutet, daß das Empfangsteil im Smartphone aus ist (es wird ja zum Telefonieren nicht gebraucht). Man könnte jetzt noch sagen: wäre doch gut, wenn die Smartphone-Hersteller, welche rSAP anbieten, zusätzlich noch eine Option "Bei rSAP-Betrieb ist Smartphone-Sende/Empfangsteil trotzdem aktiv" anbieten ... aber das wird wohl technisch nicht gehen, weil das Auto ja schon mit der SIM-Karte eingebucht ist und eine SIM-Karte nur einmal im Netz aktiv sein kann/darf.
Für optimal würde ich die folgende Lösung halten:
a) 2. SIM-Karte (Multi/Ultra-SIM) fest im Auto zum Telefonieren & für Datendienste
b) Telefonbuch des Smartphones kann über BT-PBA-Profil im Auto benutzt werden
c) optional ein 2. SIM-Kartenschacht im Auto für eine andere SIM - diese nur für Datendienste (setzt 2 Sende/Empfangsteile im Auto voraus) ... dann kann man im Ausland lokale Flatrates für die Daten nutzen
d) optional Telefonbuch-Sync übers Internet zu einem Exchange-Server ... dann kann ich meine am PC in Outlook gepflegten Kontakte ohne Umweg über ein Smartphone ins Auto bringen.
e) zusätzlich eine im Auto fest eingebaute SIM - wie bei BMW - welche nur für "low traffic" Datendienste (Verkehrsinformation, Routenplanung, Fernbedienung, Text-Mails) verwendet wird .... und bei der keine Volumen- oder Zeit-abhängigen Kosten in Europa (zumindest DE, Nachbarländer DE und IT/ES) und bei der die Flatrate "bezahlbar" ist.
a) und b) gehen schon beim A6 - für c) und d) und e) fehlt Audi der Mut, die Erkenntnis oder der Wille (letzteres könnte man auch mit "keine Bereitschaft, auf Gewinn zu verzichten, um dem Kunden einen hohen Mehrwert zu bieten" interpretieren...)
Zitat:
Als Geschäftsmann sollte man auf die wichtigen Funktionen achten, die es in BMW gibt (seit Jahren), wie z.B.
Volle Zustimmung - hier ist BMW den anderen voraus, schon seit Jahren. Und diese Dinge sind sehr sinnvoll.
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Das ist keine Fehlfunktion - das ist "works as designed". rSAP bedeutet, daß das Empfangsteil im Smartphone aus ist (es wird ja zum Telefonieren nicht gebraucht). Man könnte jetzt noch sagen: wäre doch gut, wenn die Smartphone-Hersteller, welche rSAP anbieten, zusätzlich noch eine Option "Bei rSAP-Betrieb ist Smartphone-Sende/Empfangsteil trotzdem aktiv" anbieten ... aber das wird wohl technisch nicht gehen, weil das Auto ja schon mit der SIM-Karte eingebucht ist und eine SIM-Karte nur einmal im Netz aktiv sein kann/darf.
Ich dachte, es gibt ein Problem, welches es nicht erlaubt, das über rSAP angeschlossene Gerät nach Ausschalten des Autos sofort zu benutzen? Das meinte ich mit der Fehlfunktion, die Dir das schnelle Entkoppeln auf dem Parkplatz nicht erlaubt. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Grundsätzlich habe ich noch nicht verstanden, was für einen Vorteil ich habe, wenn ich über rSAP gehe? Über die normale Blootooth-Schnittstelle habe ich doch Zugriff auf alle Kontakte im Smartphone und dieses ist sowieso immer auf dem neuesten Stand der Kontaktdaten. Außerdem habe ich die gesamte Kommunikationshistorie ebenfalls auf dem Smartphone und nicht im Autospeicher. Das alles habe ich doch mit rSAP nicht oder?
Doch das hast Du mit rSAP alles und gleichzeitig funkt Dein Telefon nicht mehr über die integrierte Antenne des Mobiltelefons, sondern aus der Heckflosse aus dem Dach.
Gruß
Stefan
(P.S. Apfel weigert sich bis dato Lizenzentgelt für rSAP zu zahlen, daher haben die das nicht)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Doch das hast Du mit rSAP alles und gleichzeitig funkt Dein Telefon nicht mehr über die integrierte Antenne des Mobiltelefons, sondern aus der Heckflosse aus dem Dach.
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
(P.S. Apfel weigert sich bis dato Lizenzentgelt für rSAP zu zahlen, daher haben die das nicht)
Das Obst ist so stark, dass es eigene Standards setzt, kommt bei mir aber aus Prinzip nicht ins Fahrzeug.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dnavra
Das Obst ist so stark, dass es eigene Standards setzt, kommt bei mir aber aus Prinzip nicht ins Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
(P.S. Apfel weigert sich bis dato Lizenzentgelt für rSAP zu zahlen, daher haben die das nicht)Gruß
Kennen wir das nicht schon irgendwoher? 'Micro..' wie hieß das doch gleich, ach ja Migrossoft😁
Jobs
kannes nicht mehr lernen, seine Jünger
werdenes nicht..