A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic

Audi A6 C6/4F

Grüßt euch Freunde der Sonne 😉

Ich weiß es hängt euch wahrscheinlich aus der Ohren raus, aber ich bin mir unsicher ob ich mir ein Auto mit knapp 100tkm ohne Probleme anschaffen kann.

Werde demnächst Vater und bin nun soweit mir nen Kombi zu kaufen und da hat es mit der Audi A6 Avant einfach angetan , Problem dabei ich kenne mich mit Audi garnicht aus.

Ich habe mich jetzt auf einen versteift :

Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic
104tkm Laufleistung
03/2006 Erstzulassung
1. Hand
steht bei nem Audi Vertragshändler Scheckheft gepflegt

Hättet ihr evtl ein paar tipps? Worauf ich achten muss?

27 Antworten

Hallo audius;

den ersten würde ich auf keinen Fall nehmen: Leder ohne Sitzheizung ist im Winter eine Katastrophe.....

Zitat:

Original geschrieben von SimooonR


Ist das auf den Bildern kein Automatik Schaltknüppel? Für mich sieht das nach Automatik aus obwohl ja in der beschreibung auch Manuel steht werde ich ja Montag sehen

Doch, ist Automatik! Auf den Bildern zumindest eindeutig erkennbar.

Zitat:

Original geschrieben von Geri321go



Zitat:

Original geschrieben von SimooonR


Ist das auf den Bildern kein Automatik Schaltknüppel? Für mich sieht das nach Automatik aus obwohl ja in der beschreibung auch Manuel steht werde ich ja Montag sehen
Doch, ist Automatik! Auf den Bildern zumindest eindeutig erkennbar.

ich habs inzwischen auch bemerkt aber dann stimmt die Beschreibung nicht was mich dann doch etwas misstrauig werden lässt denn dann weiss das Autohaus anscheinend nicht was es anbietet!🙄

Leider muss ich auch eher vom A6 abraten, wenn man finanziell so knapp kalkulieren muss.
Überlegt euch, was ein neuer Satz Reifen kostet?
Schaut euch auf jeden Fall die Bremsen an! Ein Satz Scheiben plus Klötze und Einbau wird teuer.
Inspektionen, Steuer, etc. wurde schon angesprochen.

Gut wäre auf jeden Fall wenn man einen guten bekannten unabhängigen Schrauber kennt, damit man nicht auf die AZ angewiesen ist.

Ähnliche Themen

Es geht nicht darum das Auto zu unterhalten. wie gesagt ich habe ja auch schon einen A6 und ich weiß schon was hier Reifen, Reparaturen ect. Kosten.
Die Anschaffung hat halt Grenzen

tigga4 hat da nicht ganz unrecht was die laufenden Kosten für ein Dicken anfallen. Aber wenn man ein wenig selber schrauben kann und nicht alles beim 🙂 machen lässt bzw. dort kauft kann man die Kosten erheblich reduzieren. Und bevor die Ersten wieder Majestätsbeleidigung/Gotteslesterung schreien meine Frage:Kauft ihr eine Packung Hustenbonbons in der Apotheke oder im Supermarkt? Ich bringe Öl und Filter immer zur Inspektion mit. Auch wenn dein 🙂 nicht begeistert ist. Genau so kaufe ich Reifen Online.

keines Beispiel
Ölfilter 17,73€, Luftfilter 30,46€, Dieselfilter 75,21€, Innenraumfilter Akiefkohle 51,35€ = 174,75€ + je nach 🙂 15-20% Aufschlag + Einbau! In der Bucht giebt´s den kompletten Satz für 65€ inkl. Versand.

Beim Öl schaut´s ähnlich aus. Preisvorstellungen von20€ und mehr je Liter LongLife Öl sind die Regel. Online ist man bei 7-8€ und der V6 TDI bekommt 8,2l.

Für gute Arbeit zahl ich gene gutes Geld! Aber die Glaspaläste können andere Finanzieren.

Ja Gott sei Dank bin ich in der Lage auch was selbst zu machen und ich muss Dir Recht geben, die GLaspaläste können gerne andere finanzieren.
Zum 🙂 nur wenn es unbedingt notwendig ist.

Finger-Trouble, habe mich vertan, sorry🙁

Zitat:

@marcel20006 schrieb am 4. August 2012 um 20:44:05 Uhr:


Ich würde mich gerne mal an den Thread dran hängen, da ich fast das gleiche Problem im Moment habe. Habe einen drei Jahre alten A6 3,0 TDI (Facelift) mit 108tkm angeboten bekommen. Das Fahrzeug ist in einem wahnsinnig guten Zustand und hat eine schöne Ausstattung. Was wurde denn beim Facelift verbessert? Gab es dort diese Injektorenprobleme noch?

Bei einem gepflegtem Facelift-Modell ab 2008/2009 kann man nichts falsch machen. 108.000 km ist keine Leistung für das Auto. Es gab Veränderungen im quattro-Antrieb (Verteilung), in der Getriebesoftware und in der Motorsteuerung. Injektoren wurde, wie erwähnt, auch bessere Modelle verbaut. Rostprobleme hast du beim Facelift auch nicht mehr. Sonst gab es nur optische Änderungen. Andere Schürzen, andere Materialien und Farben, das MMI 3G High, ein anderes KI, andere Dekorelemente etc.
Ich habe auch letztes Jahr einen 2010er Facelift mit 80.000 km gekauft und habe nun 114.000 runter. Alles top bei dem Wagen 😉

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 5. August 2012 um 12:32:50 Uhr:


tigga4 hat da nicht ganz unrecht was die laufenden Kosten für ein Dicken anfallen. Aber wenn man ein wenig selber schrauben kann und nicht alles beim 🙂 machen lässt bzw. dort kauft kann man die Kosten erheblich reduzieren. Und bevor die Ersten wieder Majestätsbeleidigung/Gotteslesterung schreien meine Frage:Kauft ihr eine Packung Hustenbonbons in der Apotheke oder im Supermarkt? Ich bringe Öl und Filter immer zur Inspektion mit. Auch wenn dein 🙂 nicht begeistert ist. Genau so kaufe ich Reifen Online.

keines Beispiel
Ölfilter 17,73€, Luftfilter 30,46€, Dieselfilter 75,21€, Innenraumfilter Akiefkohle 51,35€ = 174,75€ + je nach 🙂 15-20% Aufschlag + Einbau! In der Bucht giebt´s den kompletten Satz für 65€ inkl. Versand.

Beim Öl schaut´s ähnlich aus. Preisvorstellungen von20€ und mehr je Liter LongLife Öl sind die Regel. Online ist man bei 7-8€ und der V6 TDI bekommt 8,2l.

Für gute Arbeit zahl ich gene gutes Geld! Aber die Glaspaläste können andere Finanzieren.

Das sehe ich auch so. Warum soll ich, nur weil ich einen Audi fahre, gleich mehr Geld ausgeben?! Ich bringe mein Öl auch mit zum Service. Den lasse ich zwar bei Audi machen, aber ich zahle für das Öl 77€/10l und für das machen nochmal 100€ inkl. Filter. Dann bekomme ich meinen Stempel ins Heft und fertig. Und einmal im Jahr 450€ für die Inspektion...finde ich ok für Audi! Reifen...ja, daher "nur" 19 Zoll. Für Bremsen vorn habe ich inkl. Einbau 320€ bezahlt von ATE (selbst gekauft).
Ich fahre ja keinen Audi, weil ich es geil finde, dass der so teuer ist oder ich einen auf dicke Hose machen will, sondern weil ich das Auto einfach liebe 😁

Hey @Alwin83

Frag doch mal nach ob @marcel20006 sich seit 2012 wo er das hier geschrieben hat, sich nun endlich entschieden hat.

André

Hab ich gar nicht drauf geachtet 😁 😁 😁
So ist das, wenn man durch die Beiträge zappt 😁
Da vergisst man auch mal aufs Datum zu gucken 😁

Hallo habe einen Audi A6 Quatro 4F Sline Baujahr 2006. Der Audi hat kein Bluetooth.
Er hat im Handschuhfach einen CD Wechsler.
Meine Frage an euch wäre; wie kann ich mein Handy für Telefonate und mein ipad an das MMI 2G anbringen?. Geht das über den CD Wechsler oder muss ich da andere Kniffe anwenden. Für euere Antworten wäre ich sehr dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen