A6 Avant 2,5TDI ---startet schlecht---
Hallo zusammen. Mein bester hat wenn er kalt ist, folgendes Problem. Beim starten springt er erst nach lägerem urgeln an oder erst nach dem 2 anlauf.
Wenn er angegangen ist läuft er extrem unrund bis er sich nach ca.3-5s wieder abfängt
am schlimsten ist es wenn er länger steht
Währe für jeden tipp dankbar
MfG
burn-over
28 Antworten
die Vierzylinder glühen kaum vor, aber der V6er braucht schon bei relativ hohen Temperaturen die Glühkerzen. Ich würde diese erst mal durchmessen, sie neigen nämlich schon ein wenig zum Ausfallen. Bei meinem waren, bei ähnlichen Symptomen, 5 von 6 defekt. Der Austausch ist relativ leicht machbar, allerdings hatten einige schon Probleme mit dem Entfernen, bei meinem gings es problemlos. Neue nicht zu fest eindrehen, lange 10er-Nuss ist erforderlich.
Widerstandswerte habe ich nicht im Gedächtnis, aber meine diese auf der NKG-Homepage gelesen zu haben.
re
Danke erstmals !!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
das pronlem liegt am kraftstoffsystem. welches baujahr hast du?? und welchen mkb (motorkennbuchstaben)?? wenn du nämlich keine rückschlagventile verbaut hast dann ist das dass problem. 2 Rückschlagventile für Vor- und Rücklauf kosten 50 euro . Wenn das aber nicht das problem ist dann ist die einspritzpumpe defekt, da sie dann über nacht oder nach längerer standzeit leer läuft. aber die günstiger variante ist das mit den ventile die werden direkt oben am kraftstofffilter zwischen vor- und rücklauf Leitung des kraftstoff eingebaut.hoffe ich habe dir geholfen..
mfg
Also wenn ich das hier lese dann muss ich auch sagen das meiner nach dem Starten auch sehr schwach ist bis er sich nach ca 2 Minuten stabieliesiert!
Meiner ist Bj.98 liegt es dann am rückschlagventil oder doch was anderes?
die Glühkerzen wurden überprüft funzen 100%
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Burn-Over
Also wenn ich das hier lese dann muss ich auch sagen das meiner nach dem Starten auch sehr schwach ist bis er sich nach ca 2 Minuten stabieliesiert!Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
das pronlem liegt am kraftstoffsystem. welches baujahr hast du?? und welchen mkb (motorkennbuchstaben)?? wenn du nämlich keine rückschlagventile verbaut hast dann ist das dass problem. 2 Rückschlagventile für Vor- und Rücklauf kosten 50 euro . Wenn das aber nicht das problem ist dann ist die einspritzpumpe defekt, da sie dann über nacht oder nach längerer standzeit leer läuft. aber die günstiger variante ist das mit den ventile die werden direkt oben am kraftstofffilter zwischen vor- und rücklauf Leitung des kraftstoff eingebaut.hoffe ich habe dir geholfen..
mfg
Meiner ist Bj.98 liegt es dann am rückschlagventil oder doch was anderes?
die Glühkerzen wurden überprüft funzen 100%
MfG
ICH WÜRDE " RÜCKSCHLAGVENTILE AN DEINER STELLE VERBAUEN, kosten ca. 50 EURO... es kann sein das der fehler dann weg ist...1998 a6 hat keine rückschlagventile erst ab 2000 verbaut worden, aber nur aus plastik, brechen schnell. mein 2004er hat metall rückschlagventile und das problem ist bei dieser baureihe vergangenheit. also hau die paar ventile rein ( METALL ) muss nicht unbedingt von audi sein, A.T.U hat bestimmt auch welche, aber ORIGINAL ist ja immer GUT.... 😉 Gruss
Ähnliche Themen
Klingt vernünftig
hast du vielleicht ein Bild von den Dingern, dort wo sie verbaut sind 🙄
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
ICH WÜRDE " RÜCKSCHLAGVENTILE AN DEINER STELLE VERBAUEN, kosten ca. 50 EURO... es kann sein das der fehler dann weg ist...1998 a6 hat keine rückschlagventile erst ab 2000 verbaut worden, aber nur aus plastik, brechen schnell. mein 2004er hat metall rückschlagventile und das problem ist bei dieser baureihe vergangenheit. also hau die paar ventile rein ( METALL ) muss nicht unbedingt von audi sein, A.T.U hat bestimmt auch welche, aber ORIGINAL ist ja immer GUT.... 😉 GrussZitat:
Original geschrieben von Burn-Over
Also wenn ich das hier lese dann muss ich auch sagen das meiner nach dem Starten auch sehr schwach ist bis er sich nach ca 2 Minuten stabieliesiert!
Meiner ist Bj.98 liegt es dann am rückschlagventil oder doch was anderes?
die Glühkerzen wurden überprüft funzen 100%
MfG
hättest du vieleicht die Teilenummer für beide ventiele?
MfG
also.... es sind keine originalen audi ersatzteile aber genau das gleich prinzip wie bei audi-e-teil... fotos setze ich morgen rein, die stelle wo sie verbaut werden, werde ich dann makieren, an der vor-und rücklaufleitung des kfilters..!!!
Komisch, original sind sie doch nur in der Rücklaufleitung. Also ich hab nur eines (aus Plastik) verbaut.
Würde mich auch über ein Bild freuen.
gruss
sbo
🙂
hier sind die bilder an dem blauen schlauch und an dem weissen schlauch kommen die rückschlagventile dran... gruss
Du selbst hast dann das in der Vorlaufleitung auch nicht verbaut. Warum?
Zitat:
Original geschrieben von sbo
Du selbst hast dann das in der Vorlaufleitung auch nicht verbaut. Warum?
dieses problem mit dem langen orgeln und schlecht anspringen hat nur der 4b von 1998 - 2000. Ich habe einen A6 von 2004, da ist es nicht mehr notwendig..... Gruss
hallo, kann mir jemand hier helfen? Ich habe wieder probleme mit meiem A6 Avant 2,5 TDI V6 Quattro!!!!!! ich habe vorgestern den Wagen abgestellt und als ich gestern zur Arbeit wollte, ist er einfach nicht angesprungen. Fehlermeldung: Spritsbeginn Sensor, signal unplausibel..... ich kann das Auto mit starthilfespray zum laufen bringen aber dann auch nicht mehr. Ich habe die Diesel zufuhr Leitung abgenommen und startet, da kommt kein Diesel raus. Normalerweise muß ja beim starten von der Leitung diesel rauslaufen??!!! hat es jetzt mit meine dieselfilter zutun oder ist die Einspritzpumpe( hinten im Tank) defekt oder verschmutz. über eine schnelle Anwort bin ich euch sehr dankbar....
Zitat:
Original geschrieben von A6-der-heulsuse
hallo, kann mir jemand hier helfen? Ich habe wieder probleme mit meiem A6 Avant 2,5 TDI V6 Quattro!!!!!! ich habe vorgestern den Wagen abgestellt und als ich gestern zur Arbeit wollte, ist er einfach nicht angesprungen. Fehlermeldung: Spritsbeginn Sensor, signal unplausibel..... ich kann das Auto mit starthilfespray zum laufen bringen aber dann auch nicht mehr.
Das Problem habe ich auch. Gibt es schon einen der sich damit beschäftigt hat. BIITTEEEE
Zitat:
---- oder ist die Einspritzpumpe( hinten im Tank) defekt oder verschmutz.
Einspritzpumpe is doch im Motorraum, oder. Du meinst "Förderpumpe".
hallo leuten!!!
hab ein a6 2.5 155 ps 2002
und hab ein startproplem. bei erststart wenn der auto mehr als 5-6 stunden steht,
urgelt der motor, braucht ca.3-4 secunden zum starten, wenn der motor warm ist startet super, es macht auch bei 30grad des selbe. die glühstiften sind neu.
brauche dringend hilfe danke 🙂