A6 Avant 2,5 TDI Sportfahrwerk gesucht
Hallo Alle,
...zuerst mal muss ich sagen das hier ein absolutes geiles Forum ist, Hut ab vor Euch allen, zumindest trifft das bei den meisten zu????!!!!
Ja, bin schon ewig Audi Fahrer, hab mir jetzt einen 12/04er A6 2,5 TDI quattro Avant zugelegt, lichsilber und absoluter Vollausstattung, und jetzt............da ich ihn als Audi Direktionsfahrzeug zuerst nur als Bild gesehen habe..........
ER HAT KEIN SPORTFAHRWERK!!!!!!!!!!!!
Hab die Audi Felge Calina 7,5x17 mit 235/40/17 draufgemacht und da schaut er richtig "ODEL" aus.
Was soll ich für ein Fahrwerk reinmachen, wollte nicht zu extrem tief und hart, hab auch noch ne Frau und zwei Kinder.
Wo bekomm ich die recht günstig???...Eventuell gebraucht???
Danke Euch im Voraus für gute Tipps
Saugute Nacht
Thomas
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6 Bolide
Hallo Fünfpack!
So, da ist Deine Frau im Urlaub OHNE Dich?
Das ist bei mir genau so, durch meine Selbständigkeit lässt sich das leider nicht vermeiden.Grüße aus Rheinland-Pfalz
Frank
Da schüttel ich Dir die Hand. Bin auch selbstständig. Aber meiner Frau soll der Urlaub mit ihren Freundinnen gegönnt sein. Sie muß oft und lang genug zurückstecken. So ist das halt wenn man mit dem Geschäftsführer verheiratet ist. Im Moment hab ich halt die Kids an der Backe.... Auch sehr anstrengend + Tagesgeschäft. Doch was tut man nicht alles... :-).
Wird bei Dir ähnlich sein....
Grüße aus dem Schwabenland
Jap, so ist es🙂
Kids gibt es bei uns keine.
Hat alles seine Vor - und - Nachteile.
Dafür kann man sich ab und zu auch mal was leisten, was auch mal ganz schön ist.
Bin ein "Einmann" Betrieb mit hin und wieder ein paar Aushilfen. Leider kann man sich nicht immer auf die verlassen und somit macht man doch lieber alles selber.
Da verzichte ich lieber auf den Urlaub bevor ich meine Kunden verliere. Und das geht in der heutigen Zeit schneller als je zuvor -🙁
So, und bevor wir hier mecker von Audianern bekommen zurück zum Thema:
Thomas,
konnten wir Dir den jetzt etwas helfen?
Bis dann
Hallo Ihr AUDITEN,
...danke für Eure Antworten. Die A6er schauen alle sehr gut aus, hoffe ich krieg meinen auch so hin.
Ich mach mal ein paar Fotos und stell sie heut abend rein!
Da sieht man auch gleich, das er vorn extrem viel Luft hat, er schaut mehr aus wie ein ALLROAD!!!!!!!!!
Da er erst 15.000 km drauf hat, könnten Federn ja zum ersten reichen, da wird er glaub ich nicht ganz so hart?!
Möchte ihn ca. 40 mm runtersetzen bzw. vorn mehr, da er da ja auch höher steht als hinten.
Kann mir einer sagen wo man die Federn bzw. Fahrwerke bestellne kann oder soll ich zu ATU etc.. direkt gehn?
Naja, Ihr habt da sicherlich mehr AHnung, ich bin beruflich viel unterwegs und hab im Moment wenig Zeit, wird aber besser!!!
gruss
Thomas
Hi Thomas,
ich empfehle Dir jetzt mal weiterhin die H&R Federn. Da braucht man absolut keine Angst wegen der Härte zu haben.
i.d.R. entsteht bei Federn z.b 40/40 immer eine leichte Keilform. Kannst Du ja anhand der Fotos von meinen beiden A6ern sehen.
Schau doch mal bei H&R auf die HP
hier: http://www.h-r.com/index.php
Bei Deinem müssten es die 29798-2 sein (Achslast ab 1116 kg) oder mit der Endung -1 bei einer VA bis 1115 kg.
Ich geh immer zu einer kleinen Werkstatt die ich kenne. Audi selbst ist viel zu teuer! ATU und Konsorten haben mittlerweile sehr ähnliche Preise und sind mir viel zu unsympathisch.
Du bekommst die Federn mit Sicherheit dort wo sie eingebaut werden oder natürlich auch bei unzähligen Internetshops bzw. Händlern die im Netz ihre Ware anbieten. Einfach mal GOOGELN.
Wenn Du jetzt aus der Nähe von Mainz kommen würdest, könnte ich Dir eine gute Adresse zwecks bestellen und Einbau nennen.
Hier mal ein Bild von meinem C4 Quattro bevor das Sportfahrwerk verbaut wurde,
Ich würde sagen.....ein Geländewagen oder?
Gruß
Ähnliche Themen
Ich weiß von anderen Posts, welche hier lesbar waren, dass sich H&R-Federn über die Zeit bzw. nächsten km doch erheblich über die Angaben hinaus gesetzt haben.
Ich würde aus diesen Gründen wohl K.A.W. 40/30-Federn empfehlen. Da hat sich bis heute nix gesetzt und das wurde von anderen Glücklichen mit K.A.W. in diesem Forum bestätigt.
Ich selber habe auch K.A.W. 40/30 jedoch kombiniert mit Bilstein B6 Dämpfern, welche noch ein bisschen das Fahrzeug raus drücken.
Sind halt Sportdämpfer, welche auf die entsprechende Tieferlegung abgestimmt sind. Würde ich bei einer Tieferlegung ab 40 auch empfehlen, da die Erfahrung doch zeigte, dass man mal schnell in den Umstand kommen kann, wo er bei ner tiefen Bodenwelle aufsetzen könnte. Die straffe Dämpfung wirkt da nochmal gegen. Desweiteren ist nur wenigen bekannt, dass die Dämpfung im eingefederten ZUstand wesentlich weicher ist, als wenn er ausgefedert daher kommt. Da du bei 40mm immer wie 4cm eingefederst die Straße eroberst, ist das Dämpfungsverhalten wohl nicht mehr das, welches mehr Sicherheit mit sich bringt.
Man sollte auch aufpassen... gerade das Quattro und diene erwähnte Vollausstattung wiegt alles zusätzliche Kilos. Das bringt das Fahrzeug immer über die Angaben der Federhersteller tiefer, als vielleicht gewollt.
Wer sich nicht sicher ist, sollte gleich ein Gewindefahrwerk bestellen.
Mein Fazit:
Wenn tief, dann aber mit entsprechenden Dämpfern.
Wer den Komfort nicht verlieren möchte, sollte auf Tieferlegung verzichten und über die optischen NAchteile hinwegsehen. 🙂
Foto von Meiner Einer (K.A.W. 40/30 mit Bilstein B6, 225/40 R18 auf einer 8,5x18 ET30 )
vorher
nachher
Hallo Ihr, hallo v6bolide,
Danke für die Tipps, ich werd mich morgen mal bzgl. H&R erkundigen, mein NAchbar ist Meister bei Audi, in seiner privaten Werkstatt werden wir die auch einbaun, ...naja schaffen wir schon und Werkzeug hat er alles!!!!
Ich stell trotzdem mal ein paar Fotos rein, bin schon mächtig stolz auf meinen "NEUEN".
Mit nem halben Jahr und 15`Tkm drauf, MMI Navi und alles drin hab ich den satte 21000 Euro unter NP bekommen, wurde nur auf der Fahrerseite beide Türen und Seitenteil neu lackiert wg. Kratzer und das noch bei Audi, ...perfekt gemacht!
Hatte im März nen 02er A6 Avnat MT gekauft und hatte nur Ärger!!! (Getrieb, Steuergeräte, Verbrauch etc...) und bestand jetzt auf ne Wandlung,....hat auch jetzt intern im Autohaus funktioniert,...aber immer viel Zeit und Ärger?!
Naja, mein NAchbar wird sich auch registrieren, er ist voll begeister von der Seite und der hat echt was auf dem Kasten was Audi betrifft!!!!!!
Schönen Abend an Alle
gruss
Thomas
Hallo Thomas,
sehr schönes Fahrzeug!
War letztes Jahr im Juni auch määääächtig stolz auf meinen 4B d.h. ich bin es immer noch 🙂
Denke mal Du wirst einen ähnlichen Preis wie ich gezahlt haben. Meiner hatte beim Kauf 9000km auf der Uhr und ich hab ihn knapp 19000,- unter Liste bekommen.
Der A6 ist direkt von der Audi AG gewesen. War ein Werkswagen der nur 75 Tage!!!! angemeldet war.
Mann, ist der Wagen hoch!
Zwischen Reifen und Radhaus hatte ich beim C4 75mm Freiraum. Das dürfte Deiner wohl noch toppen.
Ist ja wohl klar das wir Bilder sehen wollen wenn er "unterm Messer" war, gell!!!
Was hast Du für eine Felgen/Reifengröße 17" oder 18"?
Mach´s gut und viel Erfolg
jo... sieht fast noch krasser aus als bei mir zum Anfang.
GLaube dass die Quattro´s mit Komfortfahrwerk immer noch extremer weit hoch stehen, als die Frontler.
naja .. kann man ja was gegen machen... 🙂
viel Erfolg !!!
Meiner sieht genauso aus 🙁 Fals ich ihn behalte muss ich da auch was machen!
@ A6 bolide
Bei deniem A6 sehen die Radläufe so markant aus, als wenn sie weiter aufgezogen wären, breiter wären?!
Ist mir schon bei einigen Modellen aufgefallen, kannte das aber nur vom RS6 bzw einigen S6..
Wurde dahingehend etwas beim Facelift gemacht?
@ driver_71
kann gut sein, dass dies beim Facelift geändert worden ist.
Bin da aber jetzt überfragt.
Ein Bekannter von mir hat das gleiche Modell (auch 2004er in silber) und da sieht das auch nicht so markant aus.
Kann aber auch sein das es nur so wuchtig wirkt wegen den Distanzen die ich drauf habe.
Beim RS6 sind die Radläufe aber noch bedeutend größer!
"Fals ich ihn behalte"......was spricht denn dagegen?
Oder hast du einen anderen in Augenschein genommen?
Gruß
Stimmt schon beim RS6 ist es wesentlich deutlicher, hatte ich nur zum Vergleich angezogen um mich besser erklären zu können 😉
Ich schaue immer etwas nach einem neueren mit Facelift und 180 PS Handschalter. Evtl. auch A4....
Naja mal sehen ob und wenn ja was ich da mache.
Muss schon sagen das das Facelift ne menge an optischem Vorteil beim A6 gebracht hat, sieht einfach deutlich moderner/besser aus.
Hi,
hey froeschi finde deine Lösung mit den KAW Federn 40/30 echt gut (passt zu den 18nern echt super) aber mit den Dämpfern bin ich gerade am grübeln!
Ich will mir nämlich jetzt auch die Federn holen und wahrscheinlich Bilstein Dämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von froeschi
Ich selber habe auch K.A.W. 40/30 jedoch kombiniert mit Bilstein B6 Dämpfern, welche noch ein bisschen das Fahrzeug raus drücken.
Sind halt Sportdämpfer, welche auf die entsprechende Tieferlegung abgestimmt sind. Würde ich bei einer Tieferlegung ab 40 auch empfehlen. . .
Wenn ich jetzt auf die Seite von Bilstein gucke:
http://www2.bilstein.de/de/produkte/tuning.php3dann sollten die B6 Dämpfer für ein Fahrwerk OHNE Tieferlegung bestimmt sein.
Der B8 ist gekürzt, also für ein tiefergelegtes Fahrzeug.
Jetzt überrascht mich aber das die KAW Federn sowohl mit B6 als auch mit B8 Dämpfern verkauft werden ?!?!?