A6 Avant 2.0TDI CR Erfahrungen , Kaufempfehlung
Hallo , ich bin neu hier und habe sofort eine Frage.
Ich habe vor mir einen A6 2.0tdi mit 170ps zu kaufen , ab BJ.2009. ist das ein guter Motor? Welche Probleme treten bei dem Motor auf? Könnt Ihr den Motor empfehlen? Ok ich weiß dass ein 2.7Tdi besser ist aber der ist für mich zu groß da ich nur 15km zur Arbeit fahren muss. Wie fährt er sich ? Ich habe einen 2.0TDI PD probe gefahren war aber irgendwie enttäuscht vom Durchzug her. Ist ein CR im Vorteil?
Danke Euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo A6 Fan,
auch ich habe mir Ende letzten Jahres so eine 2.0 TDI "Wanderdüne" angeschafft.
Ich bin vorher den 2.7er und auch den alten 140 PS Pumpe Düse Probe gefahren.
Für mich bot der 170 PS CR eine schöne Mischung aus beiden Welten. Vom Antritt her gar nicht so viel schlechter als ein 2.7er aber deutlich harmonischer als der PD, der gerade in den ersten 2 Gängen sehr zugeschnürt wirkte.
Auf der Autobahn dann um Längen besser als die 140 PS Version und er zog stramm bis ca. 180 durch. Ab da merkt man beim 6-Zylinder noch Kraftreserven, während beide Vierzylinder sich kräftig ins Zeug legen müssen. Der 170 PSler geht bis ca. 230 laut Tacho, der 140er blieb immer bei ca. 200 stehen. Der 2.7 ging ebenso bis ca. 230-235, aber die Art und Weise wie diese erreicht werden ist einfach angenehmer und schneller. Ich bin aber nur den VFL gefahren, nicht die 190 PS Maschine aus dem FL.
Dennoch, der 170er CR entpuppte sich als ein sehr angenehmer Gleiter, nur bei schnellen Überholmanövern wünscht man sich die 2 Töpfe mehr. Aber das muss jedem bei einem Fahrzeug dieser Größe und Gewicht klar sein.
Zu guter Letzt zeigte mir der 2.7er in der Stadt fast durchgehend Verbräuche zwischen 9-11 Liter an, während die beiden kleinen Motoren zwischen 6 und 7 lagen.
Dies war auch der Ausschlag für den 2.0, da der Wagen viel in der Stadt und weniger auf der Autobahn unterwegs sein sollte. Dafür wäre mir der Sechszylinder zu schade.
Meinen 2.0 TDI bewege ich mit ca. 6,5L im Stadt-/Landverkehr und ungefähr 5,5L bei Tempomat 120.
Trotzdem es sich hier um ein Vierzylinder handelt und dieser in der Warmlaufphase noch recht rau läuft (dennoch wesentlich angenehmer als der Trecker-PD), mit Betriebstemperatur schnurrt er aber nur noch leise. Fast wie ein Großer ;-).
Da ich selbst vorher das halbe Forum aus den letzten Jahren nach Problemen mit dem CR durchforstet habe (ebenso Passat und A4), aber leider nichts konkretes gefunden habe und ihn inzwischen 34.000 KM ohne irgendwelche Ausfälle gefahren bin (mit 109.000 KM gekauft), kann ich den Motor durchweg empfehlen. Wer Probleme kennt immer her damit. Würde mich auch sehr interessieren. Ob er allerdings so langlebig sein wird wie die alten 1.9er PD, bleibt abzuwarten. Ich glaube die Wenigsten haben derzeit schon Kilometerleistungen weit Jenseits der 200.000 geschafft.
Man sollte nur immer im Kopf haben das der Wagen in dieser Motorisierung keine Rennsemmel ist, sondern eher als unaufgeregter Gleiter verstanden werden will.
Gruß
Audi:Matik
53 Antworten
Wie hoch sind die Steuern vom 2.0 TDI? In den Anzeigen variiert es zwischen 250 und 300.- Euro.
Das kommt auf die Erstzulassung an. Ist sie vor Mitte 2008, dann 20*15,xx€, also ca. 310€. Ist es nach Mitte 2008, dann 20*9,50€+CO2-Zuschlag. Da könnten dann ca 250€ rauskommen, je nach CO2-Wert.
Für den 2.0 TDI FL mit 125 KW sind jährlich 258,00 Euro Steuern fällig. Der Schadstoffaustoss liegt im Mittel bei 154mg.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Das kommt auf die Erstzulassung an. Ist sie vor Mitte 2008, dann 20*15,xx€, also ca. 310€. Ist es nach Mitte 2008, dann 20*9,50€+CO2-Zuschlag. Da könnten dann ca 250€ rauskommen, je nach CO2-Wert.
Du meinst Mitte 2009? Änderung der Kfz Steuer war doch erst 2009?
Ähnliche Themen
Nein, ich meine 2008. Es gibt einen Zeitraum, der gesondert behandelt wird. Für Autos innherhalb dieses Zeitraumes wird der jeweils günstigere Tarif bezahlt. Mein Auto hatte die EZ Ende 2008 und es gilt der neuere Tarif, weil er günstiger ist. Das dürfte alle FL A6 Diesel betreffen. Bei den Benzinern weiß ichs nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Nein, ich meine 2008. Es gibt einen Zeitraum, der gesondert behandelt wird. Für Autos innherhalb dieses Zeitraumes wird der jeweils günstigere Tarif bezahlt. Mein Auto hatte die EZ Ende 2008 und es gilt der neuere Tarif, weil er günstiger ist. Das dürfte alle FL A6 Diesel betreffen. Bei den Benzinern weiß ichs nicht.
Dachte das wäre ab 2009 erst so. Gut zu wissen. Dann kann ich auch BJ 2009 in's Auge fassen.
Danke . Ist ein 2010 er,....
Eine Frage noch, kann man einen 2.0tdi aus 2010 mit knapp 150tKm bedenkenlos kaufen? Das Auto wurde immer bei Audi gewartet. Hier z.B. A6 2.0TDI
bedenkenlos kann man gar kein gebrauchtes Auto kaufen denn nur selten ist ein Angebot wirklich so toll wie es angeboten wird.
150.000 km sollte für einen Diesel kein Problem sein aber Dein Beispiel wäre mir zu teuer für ne Limo mit dem kleinen Dieselmotor und soviel Laufleistung...
Ja ich finde den Preis relativ annehmbar. Schließlich elek. Heckklappe und Standheizung.
Allerdings Multitronic. Muß man mögen. Ich find das widerlich. Und Standhaftigkeit ist auch zweifelhaft.
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Das kommt auf die Erstzulassung an. Ist sie vor Mitte 2008, dann 20*15,xx€, also ca. 310€. Ist es nach Mitte 2008, dann 20*9,50€+CO2-Zuschlag. Da könnten dann ca 250€ rauskommen, je nach CO2-Wert.
Ich glaube die Grenze ist bei 7/2009.
....
hab nichts gesagt 🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von Ekwador
Ich glaube die Grenze ist bei 7/2009.....
hab nichts gesagt 🙂🙄
Und noch einmal: Es gibt einen Übergangszeitraum. Wenn ein Fahrzeug in dem Zeitraum die EZ hat, dann wird der jeweils günstigere Tarif genutzt. Glaub es ruhig. Es ist so! Mein Auto ist vor 7/2009 erstmalig zugelassen und die Steuer wird nach neuem Tarif berechnet.
Ich hol den Artikel nochmal hoch.
Mein alter Herr fährt den 2.0TDI CR 1770 PS in seinem SEAT Leon FR Bj. 2010 seit 320.000km (ist ein Fahrschulwagen) völlig problemfrei. Wird er regelmäßig gewartet und normal (er wird hin und wieder auch mächtig über die Bahn gescheucht), scheint dieser Motor ein richtiger Langläufer zu sein.
Ich selbst fahre seit Januar den Motor in meinem A6 Avant, auf knapp 15.000km im Schnitt mit 7, 5l, allerdings mit 245/40 18. Die machen mindestens einen Liter aus. Den 2.7 hab ich auch probegefahren und mein Tip lautet ganz klar 2.0, da die wenigen Vorteile des 2.7ers nicht die deutlich höheren Kosten rechtfertigen!
Zitat:
Original geschrieben von MiHa90
... fährt den 2.0TDI CR 1770 PS in seinem SEAT Leon FR
ich kanns mir nicht verkneifen, aber den will ich auch 😁😁 😉
Ups 😁