A6 Avant 2.0TDI CR Erfahrungen , Kaufempfehlung

Audi A6 C6/4F

Hallo , ich bin neu hier und habe sofort eine Frage.
Ich habe vor mir einen A6 2.0tdi mit 170ps zu kaufen , ab BJ.2009. ist das ein guter Motor? Welche Probleme treten bei dem Motor auf? Könnt Ihr den Motor empfehlen? Ok ich weiß dass ein 2.7Tdi besser ist aber der ist für mich zu groß da ich nur 15km zur Arbeit fahren muss. Wie fährt er sich ? Ich habe einen 2.0TDI PD probe gefahren war aber irgendwie enttäuscht vom Durchzug her. Ist ein CR im Vorteil?
Danke Euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo A6 Fan,

auch ich habe mir Ende letzten Jahres so eine 2.0 TDI "Wanderdüne" angeschafft.

Ich bin vorher den 2.7er und auch den alten 140 PS Pumpe Düse Probe gefahren.

Für mich bot der 170 PS CR eine schöne Mischung aus beiden Welten. Vom Antritt her gar nicht so viel schlechter als ein 2.7er aber deutlich harmonischer als der PD, der gerade in den ersten 2 Gängen sehr zugeschnürt wirkte.

Auf der Autobahn dann um Längen besser als die 140 PS Version und er zog stramm bis ca. 180 durch. Ab da merkt man beim 6-Zylinder noch Kraftreserven, während beide Vierzylinder sich kräftig ins Zeug legen müssen. Der 170 PSler geht bis ca. 230 laut Tacho, der 140er blieb immer bei ca. 200 stehen. Der 2.7 ging ebenso bis ca. 230-235, aber die Art und Weise wie diese erreicht werden ist einfach angenehmer und schneller. Ich bin aber nur den VFL gefahren, nicht die 190 PS Maschine aus dem FL.

Dennoch, der 170er CR entpuppte sich als ein sehr angenehmer Gleiter, nur bei schnellen Überholmanövern wünscht man sich die 2 Töpfe mehr. Aber das muss jedem bei einem Fahrzeug dieser Größe und Gewicht klar sein.

Zu guter Letzt zeigte mir der 2.7er in der Stadt fast durchgehend Verbräuche zwischen 9-11 Liter an, während die beiden kleinen Motoren zwischen 6 und 7 lagen.

Dies war auch der Ausschlag für den 2.0, da der Wagen viel in der Stadt und weniger auf der Autobahn unterwegs sein sollte. Dafür wäre mir der Sechszylinder zu schade.

Meinen 2.0 TDI bewege ich mit ca. 6,5L im Stadt-/Landverkehr und ungefähr 5,5L bei Tempomat 120.

Trotzdem es sich hier um ein Vierzylinder handelt und dieser in der Warmlaufphase noch recht rau läuft (dennoch wesentlich angenehmer als der Trecker-PD), mit Betriebstemperatur schnurrt er aber nur noch leise. Fast wie ein Großer ;-).

Da ich selbst vorher das halbe Forum aus den letzten Jahren nach Problemen mit dem CR durchforstet habe (ebenso Passat und A4), aber leider nichts konkretes gefunden habe und ihn inzwischen 34.000 KM ohne irgendwelche Ausfälle gefahren bin (mit 109.000 KM gekauft), kann ich den Motor durchweg empfehlen. Wer Probleme kennt immer her damit. Würde mich auch sehr interessieren. Ob er allerdings so langlebig sein wird wie die alten 1.9er PD, bleibt abzuwarten. Ich glaube die Wenigsten haben derzeit schon Kilometerleistungen weit Jenseits der 200.000 geschafft.

Man sollte nur immer im Kopf haben das der Wagen in dieser Motorisierung keine Rennsemmel ist, sondern eher als unaufgeregter Gleiter verstanden werden will.

Gruß
Audi:Matik

53 weitere Antworten
53 Antworten

H I E R wird erzählt dass die regeneration jede 400km stattfindet das ist doch nicht normal oder? Ich würde mir doch einen 2.7 kaufen aber ich habe Angst dass mir sowas auch passiert ( Ölverdünnung ) oder ist das nur ein Einzelfall? Was meint Ihr?

Aus meiner Sicht ganz klar ein Einzelfall.

Zitat:

Original geschrieben von 1250


Aus meiner Sicht ganz klar ein Einzelfall.

Oder machen die neuere Motoren mit 140kw mehr Probleme? Was meint Ihr soll ich mir doch einen 2.7 kaufen für diese Strecke? Er wird nur mal in paar Monaten Autobahn sehen

Da ich selber seit ca. 2 Monaten Besitzer eines A6 4F (FL von 2009) mit dem 170 PS 2.0 TDI (handgerührt) bin, möchte ich hiermit meinen ersten Beitrag schreiben und ein Hallo in die Runde werfen. Lese schon länger im Forum mit.

Zur Sache: Kann nichts wirklich Negatives über den 170PSler sagen. Läuft bei mir nach GPS bis knapp an die 230 km/h. Mein realer Verbrauch liegt bei 6,6 L auf 100km bei überwiegend Autobahn und Stadtverkehr nach letzter Messung. Laufleistung nun knapp 100tkm, wobei ich davon 7000 gefahren bin.
Für den recht schweren Wagen bietet der Motor flotte Fahrleistungen und günstigen Verbrauch.
Ich fahre zwar nicht dauernd linke Spur, aber auch gerne mal mit Reisetempo 160+.

Ähnliche Themen

Nein habe mit meiner kurzen Arbeitsstrecke keine Probleme. Keine Öl Verdünnung, kein Öl verbrauch. Fahr aber trotzdem im Monat gut 1000km also wird er schon öffters auch länger bewegt.
Ich würde den 2.7 TDI kaufen.

Hallo,

Ich hab meinen 2.0 mit 170 pferden und bj 07/09 jetz seit einem Jahr hab ihn mit 55000 km gekauft und jetz gut 70000 drauf.
Und bin damit vollauf zufrieden sowohl was Leistung und Verbrauch betrifft, 90% landstrasse mit zuegiger fahrweise ca. 7,5 liter. Hab auch einen 2.7 vfl mit 179 ps und quattro probiert nehmen sich jedoch meiner meinung nach nichts. Und brauchte auch keinen allrad da ich noch einen q5 und einen t5 mit allrad habe.

Also ich kann den 2.0 cr nur empfehlen

Mfg

Mike

Ich hab auch den 2,7 VFL und keine Probleme mit Ölverdünnung etc.
Bei Deinem Fahrprofil würde ich den 2,0 nehmen. Auch wenn hier manchmal der Eindruck erweckt wird, aber du bist mit dem 2,0 mit Sicherheit kein Verkehrshindernis. 🙂

Viel Erfolg.
Karsten

Um nochmal auf die kurze Fahrtstrecke zurück zu kommen: Der Wagen ist bei mir nach ungefähr 9-10 Kilometern warm gefahren. Im Sommer geht es schneller, bei Temperaturen unter 0 dauert es dafür ein paar Kilometern länger. Der V6 müsste wesentlich länger benötigen, auch wenn die elektrischen Helferlein dort mithelfen wo es nur geht.

Da ich regelmäßig Autobahn fahre und somit den Wagen häufiger auf Betriebstemperatur habe, ist hier und da Kurzstrecke nicht so schlimm.

Was macht denn deine Jahresfahrleistung? Bei mir sind es ungefähr 25 TKM und da lohnt sich ein Diesel mehrfach. Bei 10.000 KM würde ich mir lieber den 2,8 Benziner holen.

Ich glaube du würdest mit 2.7 oder 2.0 nichts falsch machen. Beide Motoren haben im A6 FL bis jetzt eine weiße Weste. Wenn es dein Budget erlaubt nimm ruhig den großen Motor. Bedenke aber die Unterhaltskosten. Hier wird dir jeder schreiben "ist egal welcher Motor es kann immer irgendwas passieren". Aber als kleiner Tipp: Beim V6 kommst du nicht so einfach an einige Dinge ran. In der Werkstatt wirds automatisch teurer. Von 4 Liter Öl beim 4 Zylinder zu 8 Liter beim V6 ganz zu schweigen. Inspektion etc...

Thema Öl: Meiner frisst ca. 1 Liter Fassbestes auf 20.000 KM. Soll normal sein, kannte ich aber von den Pumpe Düsen nicht. Nun ja, ich kann es mir gerade noch leisten ;-).

Gruß
Audi_Matik

Hallo,

ich habe selber den A6 Avant 2,7 TDI mit Schaltgetriebe und kann mich nicht beklagen. Der Wagen ist sehr zuverlässig.
Den A6 mit dem Schaltgetriebe und 2,0 TDI Motor habe ich als Leihwagen gefahren. Außer das ich den Motor etwas mehr gehört habe (sorry ist halt mein Eindruck) waren die Fahrleistung für mich gleich. Netter Nebeneffekt war der etwas geringere Verbrauch.

Gruß Volker

Hi

Bist fündig geworden? Hab beim durchforsten einen schönen gefunden...vielleicht ist es was für dich! Rest kann natürlich auch Meinungen abgeben...

Audi A6

Bei 15 km einfacher Stercke wird man einen Diesel im Winter aber nicht warm bekommen.

Ich würde mir bei der Laufleistung p.a. auch eher einen Benziner holen.

Auch wenn's schon ein paar Tage her ist noch ein Berichterl zum 2.0TDI CR 170PS mit Handschaltung.

Ich habe den seit 02/2011 als Erstbesitz (0km) und bin bis jetzt in den 2.5 Jahren genau 60.000km draufgefahren (geht morgen zum Service).

Bin noch immer sehr angetan vom Motor, Drehfreudig und geht gut. Beim harten beschleunigen habe ich jetzt ein bisserl Kupplungsrupfen beim Einkuppeln. Ist nicht schlimm, ich lass mir das aber beim servie anschauen. Ich habe ja 5 Jahre Garantie also mach ich mir da keine Sorgen;-)

Mein Durchschnittsverbrauch seit Anfang ist 7.5l aber ich bin meistens Stadt unterwegs und Landstrasse eher motiviert. Reifen sind 245/40/18". Als Österreicher ist das final erreichbare Autobahntempo jetzt keine Toppriorität aber er zieht sehr schön durch.

Unterhaltskosten sind recht niedrig, ein Service bei 30.000km kostete 280€, das Service bei 60.000km ist pauschalisiert mit 460€ inklusive Staub- und Pollenfilter und Dieselfilter. Da kommt das Öl aber auch von der Audiwerkstatt.

Meiner hat auf die 60.000km ca. 1,2l Öl gebraucht. Find ich verschmerzbar.

Zahnriemenwechsel ist alle 210tkm also fast egal.

Ich würde den jederzeit wieder empfehlen/nehmen.

lg

W

Ich gebe meinen Senf auch mal dazu:

2.7 TDI VFL

Ich bin 4 Monate den handgerührten 2.7 TDI VFL gefahren. Fasziniert hat mich die Kraft und der seidenweiche Lauf eines 6-Zylinders, auch der Klang beim Beschleunigen. Laut Tacho hat mein Dicker die 245 km/h geschafft - eben laut Tacho.

Der Verbrauch laut FIS lag im allergünstigsten Fall bei 6.5 Litern, laut FIS hatte ich eine permanente Reichweite mit dem 70 Liter Tank von 1.200 Kilometern. Nachgerechnet anhand "getankte Liter/gefahrene Kilometer" habe ich hier nicht.

2.0 TDI CR FL Multitronic

Aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen habe ich mir dann am 25.10. den 2.0 TDI CR FL zugelegt und bin am vergangenen WE dann mal die Strecke Frankfurt - Kiel - Frankfurt gefahren.

Vom Durchzug her ist er, auf "S" gefahren, vergleichbar mit dem 2.7 TDI - im reinen Fahrbetrieb hängt er etwas hinteher, für mich aber allemal ausreichend.

ich habe ihn weitestgehend mit 140 km/h bewegt und hatte das subjektive Empfinden, dass der 2.0 TDI leiser war als der 2.7 TDI. Beim Beschleunigen und auch KickDown hörte man den kernigen Sound des CR dann schon deutlich. Das sind aber kurze Momente, denn zum Mitschwimmen und auch Wechseln auf die linke Spur taugt der 2.0 TDI allemal.

Ich habe ihn auch mal durchziehen lassen, habe allerdings bei 200 km/h bergauf in den Kasseler Bergen einem Zuffenhausener Platz machen müssen, danach auch nicht weiter so Gas gegeben. Aber es war definitiv noch Platz nach oben vorhanden.

Durchschnittsverbrauch bei 140-150 km/h lag laut FIS bei 6.5 Litern, laut Taschenrechner an der Tankstelle aber bei 7.5 Litern. Ich komme mit einer Tankfüllung in etwa 1000 KM weit.

Fazit

es ist reine Geschmackssache ob 2.7 TDI oder 2.0 TDI (FL).

Der 2.7 TDI überzeugt vor allem durch seine Kraft und den 6-Zylinder hinsichtlich Laufruhe und Klang.
Der 2.0 TDI FL überzeugt durch Vernunft, aber auch durch Kraft und im richtigen Drehzahlbereich durch Laufruhe.

Vielleicht hilft es ja bei der Entscheidung.

VG

Noch ein Informationsbißchen:

Habe ihn heute vom 60tkm Service geholt..

Pure Servicekosten 310,- inklusive Öl von Audi, Ölfilter und Schraube.
Dazu noch ~ €150€ für Staub und Pollenfilter, Dieselfilter, Aus & Einbau derselben.
Dauer: Ein Tag.

Summe 460,-- für alles inkl. Steuer, Ersatzwagen & Mobilitätgarantie.
Weiss schon, geht wahrscheinlich günstiger, aber mir ist es das mit Rundumsorglosmussmichumnixkümmernpaket absolut wert.

lg

W.

Moin. Darf mich auch zu Wort melden. 2,7 TDI VFL HS, derzeit über 220tkm.
Täglicher Arbeitsweg 19Km. Verbrauch Min. 7,3 Max. 9,5 (Winter -20). Probleme DPF keine. Ölverbrauch null. Verdünnung geringfügig. Reparaturen bis jetzt...Drosselklappe und Saugrohrklappen.
Meine Empfehlung beim A6 ganz klar 2,7er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen