A6 Avant 2,0l TDI e

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Das famose Spareffizienz System von Audi ("2,0l TDI e"😉 gibt es ja auch für den A6 Avant. Dort (im Unterschied zur 2,0l TDI e Limo) aber leider nicht mit AAS kombinierbar. Dafür serienmäßig 20mm tiefer gelegtes (Sport) Fahrwerk, allerdings in Verbindung mit 205er Leichtlaufreifen (16" Felgen).

Gibt es schon erste Erfahrungen mit diesem Fahrzeug? Mich würde dabei besonders interessieren, wie es sich mit den 205ern im Sportfahrwerk verhält (Handling, straff/komfortabel? etc) und ob die sagenhaften Verbrauchsversprechungen vom 5,3l/100km (Normzyklus, kombiniert) in etwa der Realität entsprechen!?

MfG

Beste Antwort im Thema

Moin,

bin vor dem A6 2.0TDiE Avant mit 2 Passats 3C 170PS TDI DSG Sportsline (mit einigem zum Spielen) rumgefahren (der erste wurde davon nach 1 Jahre gewandelt....). Es sind wirklich WELTEN zwischen dem Passat und dem A6 was die Qualitätsanmutung angeht.

Zum Fahrkomfort:

Bin beim Passat wie auch beim A6 mit der Standardbereifung unterwegs. Auch wenn der Reifen alles andere als "sportlich" aufm A6 aussieht (gefühlte 14" 😁), kommt das ganze scheinbar ja wirklich dem Spritverbrauch zu gute.

Mein erster Eindruck vom Fahrverhalten war, dass der A6 mit den Reifen ein schwammigeres Feedback gibt.. inzwischen hat sich das Gefühl aber komplett gelegt (Gewöhnung??). Härter empfinde ich die Kiste nicht gerade gegenüber dem Passat, jedoch liegt der A6 trotz allem besser in den Kurven und die Reifen quietschen nicht ganz so früh wie beim Passsat, wenn man zügiger in die Kurven einlenkt. (Wohne im Remstal mit ner "Serpentinenstrecke" direkt vor Ort).

Motor ist wie bereits gesagt, nachdem er Warm ist sehr leise für nen 4Zylinder (gerade im Vergleich mit den "alten" PD-Motoren (170PS) im 3C) und ich vermisse das DSG lustigerweise überhaupt nicht - wohl auch mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass das Multitronic dem 136PS Motor wohl wirklich auch die letzte "Bissigkeit" raubt.

War sonst noch was? 😉

@Jabo: Eingeschnappt war und bin ich nicht - warum auch?

LG,

Tom

27 weitere Antworten
27 Antworten

Interessieren würde mich das auch, aber den scheint hier noch niemand zu fahren 😕

Ich habe den 2.0 TDI e als Avant seit 4 Monaten und fast 8000km. Allerdings wurden die 16"er gleich im Werk gegen 17"er ausgetauscht.
Trotzdem ich den empfohlenen Luftdruck fahre, ist das Auto ganz schön hart oder man könnte sagen sportlich gefedert.
Auf den 225ern kann man über die Kurvenlage nicht meckern.
Nach der Kilometerleistung komme ich auch langsam auf den Normverbrauch von 5,3 l/100km. Allerdings nur bei einem Stadt/Landstrassenanteil von 20/80.

Einfach mal suchen... gibt hier schon den einen oder anderen...

Meiner hat nun 25TKM runter (Bj12/08).. und ich bin top zufrieden. Fährt gut 220km/h lt. Tacho (somit wohl in "echt" die angegebene V-Max) und ist recht leise und bei Bedarf auch absolut sparsam zu fahren.

Beispiel gefällig? Das Foto anbei entstand nach knapp 300km in Holland bzw. teilweise auf deutscher Seite.... 😉

Hab bisher NULL Ölverbrauch, was schonmal komplett anders ist, wie mit den alten PD-Dieseln davor. Im Schnitt lieg ich wohl derzeit mit den schmalen Sommerschlappen bei ca. 7,0-7,4L, wobei ich wahrlich kein Spritsparer bin...

Ich kann ihn nur empfehlen..
LG,
Tom

Tom: 😰 beim dem Foto - Neid 🙂 ...

Ähnliche Themen

Moin,

wirklich der erste Motor bzw. Wagen in meinem Leben wo ich es unbewusst mal geschafft habe, die Werksangabe zu knacken.. Wobei wenn ich so drüber nachdenk, hab ich das bei keinem Wagen bisher sogar "bewusst" geschafft... dazu ist meine Geschwindigkeit auf BABs sonst zu hoch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Beispiel gefällig? Das Foto anbei entstand nach knapp 300km in Holland bzw. teilweise auf deutscher Seite.... 😉

Moin! Dank dir, nicht schlecht 😉

Das Photo ist zwar etwas perspektivisch aufgenommen, aber kann man das so deuten, dass der Drehzalhmesser bei 1600 U/min steht, während das Tacho ca 90 zeigt? Hochgerechnet hieße das, dass die Tachonadel bei 2000 U/min auf etwas mehr als 110 geht!?

Und wie schätzt du den Durchzug im Letzten ein? zB auf der AB beim Zwischenspurt für einen Überholvorgang?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von senkemeier


Trotzdem ich den empfohlenen Luftdruck fahre, ist das Auto ganz schön hart oder man könnte sagen sportlich gefedert.

Ja, das Sportfahrwerk (beim "TDI e" serienmäßig) ist nicht jedermanns Sache. "Komischerweise" gibt es die Luftfederung (AAS) nur für die Limo TDI e und leider nicht für den TDI e Avant... MfG

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Beispiel gefällig? Das Foto anbei entstand nach knapp 300km in Holland bzw. teilweise auf deutscher Seite.... 😉
Moin! Dank dir, nicht schlecht 😉

Das Photo ist zwar etwas perspektivisch aufgenommen, aber kann man das so deuten, dass der Drehzalhmesser bei 1600 U/min steht, während das Tacho ca 90 zeigt? Hochgerechnet hieße das, dass die Tachonadel bei 2000 U/min auf etwas mehr als 110 geht!?

Und wie schätzt du den Durchzug im Letzten ein? zB auf der AB beim Zwischenspurt für einen Überholvorgang?

MfG

Moin,

Meinung zum 6. Gang: Reiner Spritspargang oder wenn man sich ein Elefantenrennen mit nem MAN liefern will. Wer "zügig" wieder hochbeschleunigen will, sollte in den 5. Gang zurück - wobei das jedes Automatikgetriebe ja bei 100-120km/h auch nicht anders macht.

Dafür sehr entspanntes und leises "cruisen" mit 140-180km/h möglich. Wenns mal schneller gehen muss, wird bis 210km/h im 5. beschleunigt und dann gepflegt der Tempomat im 6. Gang reingelegt.

Passt soweit 🙂

Ja, danke! Kann man sich gut vorstellen.

Und wenn im 6.G der Motor 2000 dreht, zeigt das Tacho wieviel etwa an?

Laut Test soll er 100km/h bei 1600 U/min schaffen. Das sind dann 125 km/h bei 2000 U/min. Das kommt mit dem Foto auch hin, weil es ja leicht seitlich ist.

Kann jemand erklären, warum der Avant TDIe kein AAS bekommen kann?

Hallo Themenstarter,

ich fahre seit Ende April diesen Jahres den 2,0 TDie als Limo und hatte vorher etwas Muffe in Bezug auf die hier im Forum belächelte "Wanderdüne". Ich kann jetzt nach ca. 4.000 km sagen, dass ich von diesem Motor mehr als begeistert bin. Ich habe vorher den Passat 140 PS (PD) gefahren und im Vergleich kommt mein A6 jetzt besser weg. Der Wagen geht sehr gut bis 180 km/h, aber auch dann wird er durchaus noch schneller. Laut FIS war ich bereits auch auf 220 km/h und es war noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Aber richtig begeistert bin ich tatsächlich vom Verbrauch. Mit jeder Tankfüllung schaffe ich es locker über 1.000 km in der Reichweite. Bei meiner letzten Reise bin ich knapp 600 km gefahren, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h und einem Verbrauch von 5,8 l/100 km.

Also ich kann diesen Motor nur empfehlen!! Natürlich ziehen an einem auch die vielen A 6 3,0 TDI vorbei. :-)

Hut ab! Hätte nicht gedacht das es den A6 als rollende Sparbüchse gibt! Bei meinem 3.0TDI stand aber auch schon mal 5,6l Durchschnittsverbrauch im FIS-darf ich jetzt darauf stolz sein oder hab ich den falschen Motor?😁😉Übrigens meine max. Reichweite lag bei 950km (mit Masse Landstraße und Autobahn)
mfg

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F


Hut ab! Hätte nicht gedacht das es den A6 als rollende Sparbüchse gibt! Bei meinem 3.0TDI stand aber auch schon mal 5,6l Durchschnittsverbrauch im FIS-darf ich jetzt darauf stolz sein oder hab ich den falschen Motor?😁😉Übrigens meine max. Reichweite lag bei 950km (mit Masse Landstraße und Autobahn)
mfg

Lustig, ich hätte schon früher mit solch einem Beitrag gerechnet...

Vergleiche deine Werte mal mit denen eines 535d... dann wirst du feststellen, dass du wirklich den falschen Motor hast... und 950km Restreichweite mit nem 80L Tank ist nun wahrlich nix "wow" mässiges 😉

Nix für ungut, aber hier gehs glaub ich um den 2.0TDIe Motor, oder?

Was meint ihr denn, ist der Verbrauchsunterschied zwischen den TDie und dem normalen 2.0 TDi wirklich genau so groß wie abgegeben oder eher kleiner bzw. größer?

Grüße

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen