A6 Autositz nervt weil nicht in der Neigung verstellbar - Lösung gesucht
Servus Leute,
ich schätze mal ich bin nicht der Einzige dem der Sitz von A6 auf den Keks geht.
Den Sitz kann man leider (die Sitzfläche) nicht neigen sondern nur in der Höhe verstellen.
Wo kann man eventuell einen Sitz kaufen oder kann man die "Neigung" nachrüsten lassen?
Thx und Gruß.
----------------------
Ach und Sufu hat nichts gescheites rausgespuckt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goudi
Ich selber habe auch einen Rekaro Ergomed DS (ist das etwas ältere Modell) verbaut.
Alles ist elektrisch, inkl. Lüftung und Heizung.
Du kannst an der Konsole die Grundneigung des Sitzes vorstellen, so dass Du dann auch später elektrisch das benötigte Spiel nutzen kannst.Wie auch schon der Vorredner geb ich meinen nicht wieder her.
Je nachdem wo Du herkommst kann ich Dir evtl. einen guten Händler nennen.
Hi, danke für die Antwort. :-)
ich bin aus Würzburg.
So ein Sitz oder Sitz-Gruppe kosten doch bestimmt ein Haufen Geld?
Wie ist das eigentlich mit Einbau, ich habe mal irgendwo gehört dass man es nicht selber machen kann wegen dem Airback in den Seiten weil die .... schiess mich tot ........ irgendwie eingestellt werden müssen oder keine Ahnung.
Stimmt es?
Gruß.
Man KANN schon, nur in Deutschland DARF man das nicht selber machen. Grund: http://www.motor-talk.de/.../...uer-elektrik-gepasst-t2722771.html?...
Also: nicht öffentlich im Forum um Hilfe beim Ein-/Ausbau fragen, sonst kommt ganz schnell ein Mod und macht den Thread zu 😉. Alles andere kann natürlich gern gefragt werden.
Die Recaros sind recht teuer - für das Geld eines Sitzes bekommst Du teilweise teilweise eine komplette Lederausstattung für das ganze Auto.
Einfach mal bei eBay auf die Suche nach vollelektrischen Sitzen gehen. Evtl. müssen dann aber noch ein paar Kabel gezogen werden (Audi verlegt keinen Zentimeter Kabel zuviel, wenn er nicht ab Werk gebraucht wurde).
Gruß
Christian
Moin Moin,
der Umbau ist nicht so aufwändig, ein Fachbetrieb (recaro Händler, Sattler) sollte max. 1 Std. brauchen.
Du brauchst neben dem Sitz noch die passende Konsole für den A6, kostet nochmal um 160,-- Euro neu.
Der Sitz ist erstmal schon teuer, hält aber auch ewig und kann ins nächste Auto mitgenommen werden.
Da Dein A6 Seitenairbags hat, musst Du in der Regel den neuen Sitz eintragen, bzw. den Seitenairbag austragen lassen.
Dafür wiederum benötigst Du die Bescheinigung eines Fachbetriebes, "dass der Airbag nach Herstellerrichtlinien stillgelegt wurde". (Das Stillegen geschieht über einen Widerstand am AB Stecker, der dem Steuergerät das Vorhandensein des AB vorgaukelt...)
Nimmst Du wieder einen Recaro mit Seintenairbag reicht eine Einbauabnahme.
Grüße
Uwe
Hallo Leute,
ich war heute beim unseren 🙂 und habe nachgefragt ob die ein neuen Sitz bei mir einbauen könnten eben so einen der die Möglichkeit bietet die Sitzfläche zu verstellen.
( Bild schauen )
Die erste Reaktion war dass es bei mir sich doch auch verstellen lässt "und ich soll da nix erzählen" 🙄 nach dem ich es gezeigt habe war der Meister nachdenklich geworden, dann, hiess es dass es gar nicht geht einen Sitz als Ersatzteil bestellen zu können (was ich jetzt irgendwie nicht verstehe) sondern die müssen den vorhandenen zu dem umbauen den ich haben möchte. 😕
Ich sagte dann - falls ich einen gebrauchen besorge ob sie den dann einbauen können, ja das können sie, aber ich darf den gebrauchen auch nicht selber transportieren (wegen dem Airback).
Auf jeden Fall ist mir das ganze irgendwie zu dubiös und unverständlich.
Meine Frage - den Sitz muss doch nicht unbediengt der 🙂 einbauen sondern irgnedeine andere, freie Werkstatt auch, oder ?
Gruß.
Ähnliche Themen
Den Sitz darf jede Werkstatt einbauen, in der mindestens 1 Person rumrennt, die eine Schulung für das Airbag-Gedöns gemacht hat und dadurch zu diesen Arbeiten berechtigt ist.
Da man für die Sitze nahezu jedes Teil einzeln bestellen kann, kann es gut möglich sein, dass es den Sitz nicht "komplett fertig" zu kaufen gibt. Man kann sich dann die Einzelteile zusammenkaufen und viele Teile vom alten Sitz übernehmen. Da aber schon allein das Sitzgestell über 500 Flocken kostet, wird das kaum lohnen (fehlen ja noch etliche (teure) Teile, wie Motoren etc.)
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Den Sitz darf jede Werkstatt einbauen, in der mindestens 1 Person rumrennt, die eine Schulung für das Airbag-Gedöns gemacht hat und dadurch zu diesen Arbeiten berechtigt ist.Da man für die Sitze nahezu jedes Teil einzeln bestellen kann, kann es gut möglich sein, dass es den Sitz nicht "komplett fertig" zu kaufen gibt. Man kann sich dann die Einzelteile zusammenkaufen und viele Teile vom alten Sitz übernehmen. Da aber schon allein das Sitzgestell über 500 Flocken kostet, wird das kaum lohnen (fehlen ja noch etliche (teure) Teile, wie Motoren etc.)
Hi,
jep, aber mich wunderts eher dass der Audi sooo unflexibel ist und kann es nicht ein mal von den Zulieferen einen einzelnen Sitz bestellen, bekommen.
Also eigentlich nur peinlich für so ein riesen Konzern. 🙁
Gruß.
Ich hab in dem S6 den"vollelektischen", da sind aber auch nur sehr sparsame Verstellmöglichkeiten.
Passt eventuell der aus dem A8 D2? Die Recaros lassen sich in alle Richtungen verstellen und sind deutlich bequemer.
Irre! ich würde mir wünschen etwas tiefer zu sitzen. Ich bin aber NUR 1,80m. Und da will der TS höher sitzen??? Ich muss morgen direkt mal schauen, ob nicht irgend etwas unter meinem Stuhl liegt ...
Wie groß bist Du denn? 1,20 ??? :-)
Meine Freundin, 1,58m, fährt den Sitz hoch, etwas nach vorn und ist glücklich.
Ich kann das nur bestätigen.
Der Audi - Standard Sitz ist ne Katastrophe.
Ich habe (leider) nur während einer Probefahrt den voll verstellbaren Sitz gefahren, der war zwar schon deutlich besser, aber der Recaro ist noch bequemer und flexibler.
Wie schon gesagt muss der Einbau wegen dem Airbag von einer zugelassenen Werkstatt erfolgen. Ich habe in HB bei einem Sattler und Recaro Händler 1.000 Flocken für nen gebrauchten Recaro mit Einbau usw. gelassen.
Leider musste ich den Sitz wechseln, da mein alter Recaro keine ABE hatte sondern nur eine Typbezogene Zulassung und der Audi gute 20 Jahre jünger ist. Der Tüv wollte für eine Eintragung zu viel Geld haben, alos hab ich mir einen anderen geholt aber ich bin überzeugt, dass ich Diesen Sitz noch ne weile Fahren will.
Wenn Du beruflich viel unterwegs bist, gibt es evtl. die Möglichkeit von der Berufsgenossenschaft / Arbeitgeber einen Zuschlag zu bekommen. Einfach mal versuchen. Mein damaliger Arbeitsmediziener war sofort total überzeugt von dem Sitz (und ist nun in Rente)...
PS: Recaro ist ja auch als Gesundheitssitz geführt.
aber ich habe den Recaro, der sich aber trotz der selben Knöpfe wie im A8 D2 nicht in die selben Richtungen verschieben lässt. Gibts denn unterschiedliche Recaros?
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Irre! ich würde mir wünschen etwas tiefer zu sitzen. Ich bin aber NUR 1,80m. Und da will der TS höher sitzen??? Ich muss morgen direkt mal schauen, ob nicht irgend etwas unter meinem Stuhl liegt ...
Wie groß bist Du denn? 1,20 ??? :-)
Meine Freundin, 1,58m, fährt den Sitz hoch, etwas nach vorn und ist glücklich.
Mensch, Dicker! Jeder ist halt anders 😉 wenn du noch tiefer sitzen willst dann baue doch dein Stitz einfach aus und sitze auf dem Boden 😁 dann bist du zufrieden.
Mir geht es in der ersten Linie nicht ums "Höher-Sitzen" sondern darum dass ich nicht wie ein Würstchen in der Konserve versinke. Mir z.B. drückt die vordere Sitzkante auf die Beine von unten und meine Beine als Folge schlafen ein und das ist echt etzend. 😉
Gruß.
Hallo Leute,
ich möchte diesen Thread mal beleben :-)
Hat jemand Erfahrung mit diesen RS6 Sitzen?
(Bilder)
Es ist zwar nicht Recaro aber wenn sich die Sitzfläche (oder der Sitz selbst) in der Neigung unabhängig von der Höhe verstellen lässt dann wäre es für mich echt eine Überlegung wert diese zu kaufen.
Und ich denke weil es original Audi-Sitze sind gibt es keine Probleme mit dem TÜV oder sonst auch wem. !? Oder?
Gruß.
-- Irgenwie funktioniert das Bilder-hoch-laden hier nicht 🙁
das ist der da:
http://www.ebay.de/itm/181327964939?...
Wenn die airbaglampe später aus ist sollte es den Tüv nicht stören. Diese sitze kannst du eigendlich in alle Richtungen neigen auser grade auf der Stelle nach oben fahren. Man kann also die Sitzhöhe nur verstellen indem man die Sitzfläche kippt. Reicht aber völlig aus.
Meine "normalen" elektrischen Stoffsitze kann ich gerade nach oben fahren, bist du sicher, das das mit den ledernen nicht auch geht? Die Bedienung sieht identisch aus …
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Meine "normalen" elektrischen Stoffsitze kann ich gerade nach oben fahren, bist du sicher, das das mit den ledernen nicht auch geht? Die Bedienung sieht identisch aus …
Sieht bei mir auch so aus. Es geht aber nicht. Ich glaube das könnte auch am recaro Sitz liegen.
also könnte es doch gehen