A6 als Dienstwagen
Hallo alle miteinander, nach dem Thema "was habt Ihr für eine Ausbildung" und "woher kommt die Kohle für den A6", traue ich mich jetzt auch einfach mal eine derartige Frage zu stellen.
Ich bin Maschinenbaustudent und bin voraussichtlich nächstes Jahr im Sommer fertig und kann damit in das Berufsleben einsteigen. Da die Jobsituation im moment optimal ist und ich erst blutjunge 21 bin, stehen mir so ziemlich alle Wege offen.
Nun stellt sich mir die Frage, was für einen Job haben diejenigen, die von der Firma einen A6 , beispielsweise mit dem 3.0 TDI als Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommen.
Ich frage aus dem Grund, da ich mir sicherlich in den ersten 10 Jahren keinen solchen Traumwagen leisten kann, denn am Anfang sind ja solche Dinge wie Haus und Hof von größerer Bedeutung, zumindest bei mir.
Ich will meine Jobwahl sicherlich nicht davon abhängig machen, ob und was für einen Dienstwagen ich bekomme, aber es würde mich einfach mal interessieren.
Mein Dad beispielsweise arbeitet bei einer amerikanischen Firma, die industrielle Filtration machen und ist dort Deutschland ,Österreich, schweiß und Osteuropäscher Verkaufsleiter und verdient überdurchnittlich gut. Seine Firma allerdings stellt sich, was Dienstwagen angeht echt nen bissel komisch an und stellt Ihm in Anführungszeichen nur einen Paasat Kombi für rund 865 Euro all inkl. Leasingrate im Monat zur Verfügung. Desweiteren sind SuVs verboten, kein Allrad und nicht mehr wie 2 liter Hubraum.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle A6 Firmenfahrzeuge Leuten zugeteilt sind, die mehr als er verdienen, oder eine bessere Position haben.
Was ich damit fragen will, gibt es einen Zusammenhang aus Einkommen, Position und Fahrzeug, oder interpretiert das jede Firma auf die eigene Art und Weise?
Ich hoffe mal nicht, dass ich hier zu tief in die Privatsphäre gehe, aber wäre ja mal nett, wenn jemand erfahrenes einem unerfahrenen einen Ratschlag geben könnte.
Danke und Gruß
Matthias
PS: Der A6 ist schlicht weg mein absoluter Traumwagen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Angrist
Was ich damit fragen will, gibt es einen Zusammenhang aus Einkommen, Position und Fahrzeug, oder interpretiert das jede Firma auf die eigene Art und Weise?
Das ist firmenindividuell. Klar, in einer Firma selber wird z. B. der Vorstand keinen kleineren Wagen fahren, als irgendein Angestellter, aber es gibt z. B. Vorstände, die X verdienen und welche die Y verdienen, und obwohl X>Y, fahren sie nur ein A4 oder kleinen A6, statt einem 3.0 TDI wie der der Y verdient.
Ich kenne Leute, die haben mehr oder weniger freie Wahl (natürlich Sportwagen ausgenommen), und welche, die Hubraum- oder PS-Grenzen haben. Außerdem gibt es welche, die bekommen gewisse Gelder zugestellt und müssen den Rest selber bezahlen, und welche, die bekommen den gesamten Betrag bezahlt, oder z. B. den Sprit. Alles rein firmenabhängig, und zwar sogar in den Industriezweigen. Auf Anhieb fallen mir zwei extreme Beispiele ein:
1) Ein Bänker, der theoretisch einen A6 mit V6 TDI fahren könnte, aber nur ein Golf fährt, weil er sich zum einen nix aus Autos macht, und zum anderen die eigenen Kosten (1% Regelung) niedrig halten will
2) Ein Geschäftsführer eines mittelgroßen Unternehmens mit vielen Risiken: der fährt ein 530i.
Also das kann man nicht generell sagen, und letztlich hängt es von den Personen, und den Firmen ab.
58 Antworten
Aber mal ehrlich. Wenn er die Aussicht auf nen SLK hat, dann meldet er doch lieber gleich HartzIV anstatt arbeiten zu gehen, oder? 😁
Fahre den Abt AS6 Avant 3,0 tdi seit 2 Jahren als Dienstwagen,
Nach Absprache mit dem Vostand, konnte ich damals fast alles auch Sportwagen auswählen.
Hab den dicken genommen da meine Frau und ich Platz für unsere Tochter (1,5 Jahre alt) brauchen.
Ist halt so mit Kindern im Gepäck !?
Q7 war uns nach einer Probefahrt einfach zu Groß und Protzig, E-klasse zu unsportlich, 911 zu klein und für den Anfang in einer Firma zu auffällig.
Versteuere 1 % sind 1200,- Euronen im Monat ( Sprit inkl.)
Bin Angestellt als Wertpapierhändler .
Ab Sommer ist der RS6 oder RS4 Avant dran...
Könnte theoretisch den 911 turbo als Dienstwagen bekommen, vorrausgesetzt dass ich es dem Unternehmen Wert bin !
Kenne Banker die BMW M6 oder gallardo als Dienstwagen fahren, möglich ist alles!
ccjin
Zitat:
Original geschrieben von ccjin
Fahre den Abt AS6 Avant 3,0 tdi seit 2 Jahren als Dienstwagen,Nach Absprache mit dem Vostand, konnte ich damals fast alles auch Sportwagen auswählen.
Hab den dicken genommen da meine Frau und ich Platz für unsere Tochter (1,5 Jahre alt) brauchen.
Ist halt so mit Kindern im Gepäck !?
Q7 war uns nach einer Probefahrt einfach zu Groß und Protzig, E-klasse zu unsportlich, 911 zu klein und für den Anfang in einer Firma zu auffällig.
Versteuere 1 % sind 1200,- Euronen im Monat ( Sprit inkl.)
Bin Angestellt als Wertpapierhändler .
Ab Sommer ist der RS6 oder RS4 Avant dran...
Könnte theoretisch den 911 turbo als Dienstwagen bekommen, vorrausgesetzt dass ich es dem Unternehmen Wert bin !
Kenne Banker die BMW M6 oder gallardo als Dienstwagen fahren, möglich ist alles!
ccjin
Das hört sich ja nach einem guten Anfang in einer neuen Firma an😉
was machst du? wenn man fragen darf? auch Ing.
wer lesen kann ist klar im Vorteil😉
ok weiss jetzt bescheid
Ähnliche Themen
Nabend, erstmal schönen Dank für die zahlreichen Antworten.
Es scheint ja offensichtlich eine riesige Diskrepanz zwischen der Dienstwagenpolitik der einzelnen Unternehmen zu geben.
Ich für meinen Teil, werde die Ansprüche wohl oder übel ein wenig zurückschrauben müssen, somal meine Freundin sagt, dass der A3 mir ohnehin besser stehen würde 😉
Vielleicht wird es sich ja in 10 Jahren mal ergeben, dass ich auch in den Genuß eines schönen A6 komme. Wer weiß wie er bis dahin aussieht und ob es dann überhaupt noch erstrebenswert ist einen solchen Wagen zu fahren. Im Zuge des Downsizeing, der Klimadebatte und dem ganzen anderen in meinen Augen eher nutzlosen Diskussionen wird sich noch zeigen, welche Autos sich in der Zukunft etablieren werden.
Trotzdem hätte ich gerne einmal die Vorzüge der großvolumigen Diesel oder Benziner auf diversen Dienstreisen genossen, vor allem da wir "momentan" noch ohne unsinnigem Tempolimit unterwegs sind.
Ich hoffe mal, dass ich mit meinen letzten zwei Sätze keine neue Diskussion über Umweltschutz und Tempolimit angefochten habe. Wenn sich jemand dadurch in seiner Meinung verletzt sieht, bitte ich Ihn darüber hinwegzusehen und meine Aussage als wertfrei aufzufassen.
Gruß und Dank
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von ccjin
Fahre den Abt AS6 Avant 3,0 tdi seit 2 Jahren als Dienstwagen,Nach Absprache mit dem Vostand, konnte ich damals fast alles auch Sportwagen auswählen.
Hab den dicken genommen da meine Frau und ich Platz für unsere Tochter (1,5 Jahre alt) brauchen.
Ist halt so mit Kindern im Gepäck !?
Q7 war uns nach einer Probefahrt einfach zu Groß und Protzig, E-klasse zu unsportlich, 911 zu klein und für den Anfang in einer Firma zu auffällig.
Versteuere 1 % sind 1200,- Euronen im Monat ( Sprit inkl.)
Bin Angestellt als Wertpapierhändler .
Ab Sommer ist der RS6 oder RS4 Avant dran...
Könnte theoretisch den 911 turbo als Dienstwagen bekommen, vorrausgesetzt dass ich es dem Unternehmen Wert bin !
Kenne Banker die BMW M6 oder gallardo als Dienstwagen fahren, möglich ist alles!
ccjin
Heißt das,man kann bei Abt einen Diesel Kombi für ca.120000 Euro kaufen???Ich wußte schon immer ,daß die da spinnen.😎
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Aber mal ehrlich. Wenn er die Aussicht auf nen SLK hat, dann meldet er doch lieber gleich HartzIV anstatt arbeiten zu gehen, oder? 😁
Da steht aber noch ein Scooter hinter dem SLK.....
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Da steht aber noch ein Scooter hinter dem SLK.....Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
Aber mal ehrlich. Wenn er die Aussicht auf nen SLK hat, dann meldet er doch lieber gleich HartzIV anstatt arbeiten zu gehen, oder? 😁Alex.
was ihr alles entdeckt 😁
das mit dem Roller wusste selbst ich nicht mehr😉
Zitat:
Original geschrieben von CKnöppi
was ihr alles entdeckt 😁Zitat:
Original geschrieben von ap11
Da steht aber noch ein Scooter hinter dem SLK.....
Alex.
das mit dem Roller wusste selbst ich nicht mehr😉
Sehe ich auch nur,weil ich seit kurzem einen rattenscharfen Roller mit 45 km/h zul. Vmax. fahre.Der erreicht wenigstens seine Vmax-im Gegensatz zu meinem A6.Schönes Spielzeug.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Heißt das,man kann bei Abt einen Diesel Kombi für ca.120000 Euro kaufen???Ich wußte schon immer ,daß die da spinnen.😎Zitat:
Original geschrieben von ccjin
Fahre den Abt AS6 Avant 3,0 tdi seit 2 Jahren als Dienstwagen,Nach Absprache mit dem Vostand, konnte ich damals fast alles auch Sportwagen auswählen.
Hab den dicken genommen da meine Frau und ich Platz für unsere Tochter (1,5 Jahre alt) brauchen.
Ist halt so mit Kindern im Gepäck !?
Q7 war uns nach einer Probefahrt einfach zu Groß und Protzig, E-klasse zu unsportlich, 911 zu klein und für den Anfang in einer Firma zu auffällig.
Versteuere 1 % sind 1200,- Euronen im Monat ( Sprit inkl.)
Bin Angestellt als Wertpapierhändler .
Ab Sommer ist der RS6 oder RS4 Avant dran...
Könnte theoretisch den 911 turbo als Dienstwagen bekommen, vorrausgesetzt dass ich es dem Unternehmen Wert bin !
Kenne Banker die BMW M6 oder gallardo als Dienstwagen fahren, möglich ist alles!
ccjin
Alex.
Natürlich kostet der A6 TDI von Abt keine 120.000 Euro. Man spricht zwar von der 1% Regel aber da kommt nochmal einiges an Aufschläge wegen Benzin etc. dazu.
Du kannst ungefähr wie folgt rechnen: Auto 80.000Euro --> 1% 800Euro plus 400Euro sonstige Kosten --> 1200Euro
korrigiere mich wenn ich falsch liege😉
Ach so-wußte garnicht,daß man im Monat für soviel Geld tanken kann.Ich fahre sagenhafte 17000 km im Jahr.😁
Alex.
Bin mein eigener Chef habe auch Angestellte und freue mich über jeden der sich ein schönes teures Auto kaufen kann,bin absolut neidlos und froh meine Entscheidung zwecks Auto selbst treffen zu können.
Meinen Angestellten kann ich noch keinen großen / teuren Dientswagen stellen,eher einen Ford :-).
1200 Euronen im Monat.
Da beantwortet sich die Frage, die kürzlich gestellt wurde, nämlich wieso Autos in den USA deutlich billiger sind als in Deutschland, von selbst.
D
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Moin, in diesem Zusammenhang mal eine Frage an die Banker hier: GEHT DAS überhaupt?Zitat:
Original geschrieben von hansi_hd
...Grundschulddarlehen zum Kauf seines A6...
Danke für etwaige AntwortenAgent 86
Natürlich geht das. Habe vor etlichen Jahren ein Boot (nur für Freizeitzwecke) über Grundschulddarlehen finanziert. Grundschuld ist längst gelöscht und Frau und Kinder sind nicht verhungert! Bin aber kein Banker!
Gruß Rooby