A6 -> Allroad Umbau

Audi A6 C5/4B Allroad

Guten Ahmd,

also ich hab mit dem Gedanken gespielt, meinen A6 die Optik vom Allroad zu verpassen.

1. Kotflügel VA - machbar ?
2. Frontstoßstange - machbar ?

Grill vorn ist schon drin 😁😛

Braucht man dann eine länger Motorhaube ? Hab mir die Länge mal vom Allroad (alle Modelle/ Motoren 2,5TDi -2,7T - 4,2 V8) angeschaut = 4810 cm
der normale A6 hat ne länge von = 4796 cm. Heißt also 14 cm länger. Die hintere Stoßstange wäre kein Problem, hab ich an einem A6 schonmal gesehen.

Wenn jemand die Möglichkeit hat, mir mal eine OOOO ETKA (Teileliste mit Preisen) der benötigten Teile zukommen zu lassen, würde ich mich sehr freuen ( bitte mit unlackierten schwarzen Kunstoff - Türleisten )

Wer hat schonmal so einen Umbau gemacht ?

Danke

Beste Antwort im Thema

wieder mal eine Schwachsinnige Idee, die in diesem Forum völlig unnötig ist. Kauf gefälligst das gleich das richtige Auto.😕😕😕

181 weitere Antworten
181 Antworten

Mein Allroadfahrwerk in meinem S6 ist fertig !!! Geile Sache, Vor allem mein Tiefniveau......
Traumhaftes fahren .............

Zitat:

@ho.hu schrieb am 3. April 2016 um 22:24:16 Uhr:


Wie hast Du denn das Rohr rechts realisiert...? Unter der Ersatzradmulde geführt oder hinter der Stoßstange? Sieht schickt aus, hätte mir trotzdem einen größeren Motor und Allrad gesucht und gegönnt 🙂

Es ist ein 40er Rohr hinter dem Träger verlegt . Vom Platz zwar sehr eng aber es ging , hinter der Ersatzradmulde geht nicht bzw. würde man es sehen eventuell von hinten !
Und das war mir sehr wichtig das man nichts davon sieht.
Aber ich verstehe nicht warum immer auf den Motor geschimpft wird der 1,8 Turbo ist einer der besten Motoren aus dem VAG Programm wie ich finde !
Zwecks Leistung kann ich mich nicht beklagen!
Mein Bekannter Hat den selben Motor 1,8 T AEB im A4 und 330Ps ( Lader/ Düsen bzw einige Sachen Optimiert )
Der Lacht die Müde V8 Motoren Locker aus ,selbst ein S4 b5 mit normaler Leistung hat nicht annähernd eine Chance.Bin selber 2 Monate ein S6 gefahren mit 340Ps und ich war echt enttäuscht!! Nur der Allrad Antrieb ist halt Mega .
Aber es sind halt nicht alle guten Sachen beisammen!

Und Zwecks TÜV hatte ich noch nie Probleme.
Ich fahre immer zum TÜV Nord bei uns ! Und TÜV hat er ja noch 1,5 Jahre , war nur da um die Allroad Verbreiterungen und Stoßstangen eintragen zu lassen.

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 4. April 2016 um 18:35:35 Uhr:


Mein Allroadfahrwerk in meinem S6 ist fertig !!! Geile Sache, Vor allem mein Tiefniveau......
Traumhaftes fahren .............

Ich würde gerne mal sehen wie er aussieht in voller Höhe und Tiefe.

Bilder mach ich am Wochende

Ähnliche Themen

also ist er so tief nun unzulässig wenn ich Dich korrekt verstehe

Zitat:

@Blauers6c5 schrieb am 14. März 2016 um 05:16:56 Uhr:


Hallo, ich hatte auch so eine schwachsinnige Idee....... Ich wollte auch ein Auto mit Luftfederung,, Allroad konnte ich mir nicht leisten haha.... Dann hab ich mich entschlossen meinen S6 4B umzurüsten. Komplette Luftfederung mit allen Funktionen was die Allroad Luftfederung so bietet.
Jetzt kann ich meine Optik von meinen 9x19 Audi Segmentfelgen an die Kotflügelkante anpassen, und wenn die Chefin unterwegs ist, ist das Fahrzeug dementsprechend hoch.......

Über Sinn und Unsinn solcher Umbauten kann man diskutieren. Aber es sollte jeder für sich entscheiden was er macht.
Der Umbau war nicht billig, aber mich hat es angekickt dies zu machen.

Mist ich hätte gedacht ich bin der erste...
Baue das gerade in meinen Passat W8.
Habe aber Federbeine von Streettec/HP Drivetech bestellt mit B16 damptronic Dämpfern.
Ja die Niveeauregulierung vom Allroad funktioniert natürlich auch am 3BG CAN.

Passt der Luftkompressor+Ventilblock vom Allroad auch hinter die Radmulde beim 4B?
Hat der 4B im Kombiinstrument die Leuchte für "Störung Luftfederung"?

Natürlich ist er so Tief zulässig!!

Wenn das Airride von HP DRIVETECH drin ist, kann ich ihn komplett auf den Boden legen! Oder bei bedarf höher als Serie.

Airlift Steuerung,Kompressoren und 2 Lufttanks sind schon da. ??

Ok
also nur für die Bilder so tief

wie hoch geht er denn? Hast Du da auch Bilder?

Auf dem Bild ist er noch mit dem Gewindefahrwerk... Das ist die Position wie ich momentan noch fahre !!
Und bin bis jetzt überall hingekommen... Nur in Parkhäusern hat man etwas Probleme ,aber man muss ja nicht immer auf das oberste Deck.

Aber das gehört bald zur Vergangenheit wenn das Airride drin ist??

Das Airride kommt erst Mitte des Monats rein , da HP DRIVETECH Lieferzeiten hat bis 12 Wochen !
Und ich warte schon 11 Wochen ??und der Einbau dauert auch noch 3 bis 5 Tage??.

Aber wer schön sein will muss leiden ??.

Warum werden meine Smileys immer Fragezeichen oder Ausrufezeichen?
Liegt das an meinem Telefon???

Zitat:

@Passat3bg65 schrieb am 6. April 2016 um 00:08:15 Uhr:


Natürlich ist er so Tief zulässig!!

Wenn das Airride von HP DRIVETECH drin ist, kann ich ihn komplett auf den Boden legen! Oder bei bedarf höher als Serie.

Airlift Steuerung,Kompressoren und 2 Lufttanks sind schon da. ??

Das vielleicht, zulässig ist es dennoch nicht. Im Falle eines defekten Luftbalges muss der Tiefenanschlag so sein dass das Fahrzeug komplett lenk,- und fahrfähig bleibt.

Das ist völliger Schwachsinn!!
Da muss im Falle eines Federbruchs das wahrscheinlich auch so sein!!

Wenn man einen Total Ausfall hat ist sowieso immer ein Abschleppwagen zu ordern.

Zitat:

@Passat3bg65 schrieb am 6. April 2016 um 07:16:19 Uhr:


Warum werden meine Smileys immer Fragezeichen oder Ausrufezeichen?
Liegt das an meinem Telefon???

Nein das liegt nicht an deinem Telefon 😉 das geht bei keinen. Du kannst aber auch Strichpunkt-Klammer zu, Doppelpunkt-Klammer zu oder Doppelpunkt-Klammer auf machen. Gehen bestimmt noch mehr das hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Zitat:

@Passat3bg65 schrieb am 6. April 2016 um 19:07:53 Uhr:


Das ist völliger Schwachsinn!!
Da muss im Falle eines Federbruchs das wahrscheinlich auch so sein!!

Wenn man einen Total Ausfall hat ist sowieso immer ein Abschleppwagen zu ordern.

Ist es ja auch, oder was glaubst Du wozu die Anschlagpuffer noch da sind?!

Es geht nicht um den Abschleppwagen, vielmehr um das sichere anhalten des Fahrzeuges.

Ein Luftfahrwerk hat auch Anschlagpuffer/Federwegsbegrenzer!!

Ich weiß auch nicht warum immer über Luftbälge geschimpft wird... Nicht für umsonst haben LKWs und Luxus Autos ein Luftfahrwerk...!!
Die halten wesentlich mehr aus als Federn .
Es ist halt nur eine Kostenfrage!!
Und ich bin absolut kein Freund von Citrön ... aber die machen das schon sehr viele Jahre. Und das sehr gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen