A6 -> Allroad Umbau
Guten Ahmd,
also ich hab mit dem Gedanken gespielt, meinen A6 die Optik vom Allroad zu verpassen.
1. Kotflügel VA - machbar ?
2. Frontstoßstange - machbar ?
Grill vorn ist schon drin 😁😛
Braucht man dann eine länger Motorhaube ? Hab mir die Länge mal vom Allroad (alle Modelle/ Motoren 2,5TDi -2,7T - 4,2 V8) angeschaut = 4810 cm
der normale A6 hat ne länge von = 4796 cm. Heißt also 14 cm länger. Die hintere Stoßstange wäre kein Problem, hab ich an einem A6 schonmal gesehen.
Wenn jemand die Möglichkeit hat, mir mal eine OOOO ETKA (Teileliste mit Preisen) der benötigten Teile zukommen zu lassen, würde ich mich sehr freuen ( bitte mit unlackierten schwarzen Kunstoff - Türleisten )
Wer hat schonmal so einen Umbau gemacht ?
Danke
Beste Antwort im Thema
wieder mal eine Schwachsinnige Idee, die in diesem Forum völlig unnötig ist. Kauf gefälligst das gleich das richtige Auto.😕😕😕
181 Antworten
Hi und ein gesundes Neues @ all,
also die Dämpfer sind vom einem schweren A6 ( 2,7 T quattro ) und dazu hab ich dann auch die passenden Federn genommen (zum Vergleich zu meinem Auto/Gewichtsklasse waren es dann 2 oder 3 Gewichtklassen höher)
Hab jetzt original Audi Federn, der Gewichtklasse 0JG eingebaut (8D0411105AS), die sind für die verbauten stärkeren Stoßdämpfer 4B0 412 031 BQ mit Federteller 8D0412066F passend.
Hinten wie vorn noch die WEITEC Höherlegung eingebaut. Die kosteten zusammen ca 120 EUR + Einbau ca 60 EUR. Wenn also die Dämpfer noch O.K. sind, bringen die Spring Distance Kits von Weitec ein paar cm mehr (vorn ca 25mm/hinten ca. 35mm).
Sollten die Dämpfer auch fällig sein, kann man dann auch gleich die stärkeren Dämpfer und Federn von Audi für einen Austausch nehmen.
Grüße
Robin
na das ist doch mal ne gute Auskunft,DANKE!!!!
Hallo,
ich habe den selben Umbau vor, da meine Kotflügel u. Radläufe rosten und mir der Allroad generell gefällt.
Basisfahrzeug ist ein A6 Bj98 2.5tdi quattro.
Jetzt meine Frage:
Ich habe bereits alle Karosserieteile bis auf die vorderen Aufpralldämpfer, warum braucht man die vom Allroad? Sind die originalen kürzer, länger etc...?
mfg
Max
Also die A6 Aufpralldämpfer bzw die kleinen Auflageteller (zum Einstellen der Stoßstangenhöhe ) sind zu hoch für die Allroad Aufprallträger in der Allroad Stoßstange. Wenn Du die alten A6 Aufpralldämpfer drinne lässt, hängt die Allroad Stoßstange dadurch zu hoch und die Scheinwerfer passen nicht bzw die Motorhaube geht nicht zu.
Ähnliche Themen
hallo zusammen,
habe mal ne frage, habe meinen a6 höhergelegt und die orginal allroad 16 zoll drauf jetz hab ich das problem das beim lenkrad einschlagen (komplett) und rückwärts fahren das rad an der radhausschale schleift...weiss jemand ob der allroad andere radhausschalen hat....???
@Avantgardz wie hast du das mi den radhauschalen hi + vorne gelöst????
Zitat:
Original geschrieben von wasi-nb
hallo zusammen,habe mal ne frage, habe meinen a6 höhergelegt und die orginal allroad 16 zoll drauf jetz hab ich das problem das beim lenkrad einschlagen (komplett) und rückwärts fahren das rad an der radhausschale schleift...weiss jemand ob der allroad andere radhausschalen hat....???
Ich glaube das liegt eher daran das deine Spurweite nicht die eines Allroads ist und deshalb die ET der Allroadfelgen bei dir eben auch nicht paßt.
naja...hier im beitrag wurde ja auch ein normaler a6 zum allroad umgebaut und alles vom tüver abgesegnet...also denke ich mal das es alles gepasst hat...
keiner eine Idee????
Da sich meiin geplanter Allroad-Umbau leider erledigt hat, habe ich nahezu alle zum Umbau benötigten Teile zum Verkauf (Kotis, Stoßstangen, Verbreiterungen, Schweller, Innenkkotis).
mfg
Max
was willst denn haben für den ganzen krahm???
Der Unterschied in der Spurweite an der Vorderachse A6 zu Allroad wurde m.M.n. durch die unterschiedlichen Einpresstiefen der Alufelgen reguliert.
Es sorgen also die größere Spurweite (durch ET und VA Maße) aber auch die Fahrzeughöhe und der höhere Radabrollumfang zum schleifen am > normalen A6 Radhausschalen <
@ wasi-nb
Damit das Schleifen auch beim Einfedern unter hoher Last keinen Schaden anrichtet, würde ich Dir zu Reifen mit kleineren Reifenquerschnitt raten. Mit den beim A6 seriemäßig verwendeten 205/55 R16 sollte es im normal A6 Radkasten mit den Allroad Felgen keine Problem geben, auch nicht wenn die Vorderachse voll eingefedert ist. Oder halt andere Maße z.B. 16 Zoll mit 215 / 60, 55, ... etc
Aber hier musst Du echt ein wenig probieren und auch vorher mal den TÜV oder einen Reifenspezi zu rate ziehen, wo du den voll eingefederten Zustand simulieren kannst - auch mit eingeschlagenen Rädern.
VG
Hi Leute,
bin noch auf der Suche nach einem linken Allroad Außenspiegel, die Spiegelgehäuse sind heute beim Lackierer😉. Was ich noch brauche ist der Spiegelfuß, da mein alter nicht passt🙁
Falls noch einer von Euch etwas hat, bitte melden, will den nicht bei Audi neu kaufen, möchte gar nicht wissen, was der neu kostet....
gruß Christian
Hallo,
ich bin der neue und wollte mich kurz vorstellen. Ich bin 30 und aus der nähe von Schwerin. Bin seit letztem Jahr stolzer Besitzer eines AUDI A6 4b Avant schwarz tief breit ... . Meine Fahrzeuge vorher waren:Passat 35 i matt schwarz tief breit ... und mittler weile um nen Baum gewickelt und ein Skoda Octavia 1U grün ,tief breit ... und schon verkauft. Ich bin von dem 6 Zylinder völlig begeistert. Mit dem Verbrauch und der Verarbeitung bin ich bisher sehr zufrieden, könnte nur bißchen besser aus dem Arsch kommen besonders unter 2000 Umdrehungen. Allen anderen wünsche ich viel Spaß und Freude beim Fahren.
Ja ansonsten wurd schon einiges gemacht Gewinde Fahrwerk hat er verpaßt gekriegt ,Facelift Umbau ist gerade abgeschlossen mehr oder weniger (irgend was findet man ja immer) .Letztes Jahr wollt ich nen Singel Frame umbau machen ,an sich ist er fertig hab mich jetzt aber doch für die Facelift Front entschieden und einen ganz anderen weg eingeschlagen .Falls Interesse besteht einfach fragen verlängerte Motorhaube (geschweißt),und Stoßstange mit Singelframe.
So jetzt aber mal zum Thema, ich finde dein Umbau ist dir super gelungen und finde gut das du gegen den Strom schwimmst und nich wie die meisten mit .Jeder hat seinen eigenen Geschmack und sollte das machen worauf er bock hat. Da das alles schon ein bißchen her ist hoffe ich,ich krieg vielleicht noch die eine oder andere Antwort .
Ich habe mir so ziemlich das gleiche vorgenommen wie du nur ne Nummer tiefer :-) und ohne die Allroad Stoßstangen wollte die originalen behalten und irgendwie anpassen .
-Wie hier aber schon gefragt wurde die hintere Ecke vom Schweller hast du da ja einfach rum gebogen ,denke nur wenn ich die lackieren lasse reißt mir dit alles wieder auf könnte man die Ecke vom kotflügel also das untere Stück umbiegen bzw.abflexen ich denk mal ich muß eh den ganzen Kotflügel anflexen also Schlitze rein und umbiegen wieder verschweißen oder so damit das ein gutes gesamt Bild ergibt bzw. der schutz vor Wasser und Dreck gegeben ist .... oder wie hast du das gemacht den kotflügel einfach so lassen geht ja nich da der Radius ja größer ist von der allroadverbreiterung und das ganze auch nich so prickelnt aussieht ,oder habt ihr nen kompletten cut gemacht ,kompletten Kotflügel weg und die Radhausschale vom Allroad runter und alles schick ?
-Bei den Schwellern hab ich auch noch ne Frage wie habt ihr die von unten befestigt ? der Schweller ist ja tiefer oder nicht kann das auch vorhin nicht ganz richtig angehalten haben .
Mit Schrauben befestigt, Verlängerungen gebaut sprich Rohrhülsen oder Leisten angepaßt ...
-Und zu guter letzt vorne unter dem Schweller ist so ein "Verbindungsteil"aus Plastik was den Schweller, den Kotflügel und die Radhausschale miteinander verbindet ist das anders beim Allroad das ganze kommt mir alles zu groß vor für den neuen Kotflügel