A6 - 70 Liter Tank - wo sollen die sein?

Audi A6 C9

Hallo

Jetzt mal ne ganz doofe Sache... An meinem 99er A6 hab ich bis jetzt nie mehr als 56 Liter nachtanken können... Gerade heute wieder, Laut FIS konnte ich noch 20KM fahren, und die Nadel war so gut wie ganz unten... Aber wieder nur 56 Liter... Ich kann mir einfach nicht vorstellen das da noch knapp 15 Liter drin sein sollen 😕

Würde mich gerne mal interessieren wie das bei anderen so ist...

Grüßle

34 Antworten

Manomann, wie das immer hier ausartet

Meine Erfahrung: Bei Restkilometeranzeige "0" im FIS sind noch 40 (BAB) - 120km drin.
Als ich den Allroad neu hatte, habe ich den auch ´paarmal leer gefahren (bis zum Ausgehen). Das 1. Mal RICHTIG leer, da gings vom Simplonpass kilometerweit nur bergab. Einfüllen von 6 Liter aus Kanister hat da nicht gereicht - erst zusätzlicher Sprit, den wir per pedes holen mussten. Sonst war aber beim Leer fahren immer mit einem kleinen Kanister alles wieder im Lot. Fehlzündungen beim Diesel? Nie gehört.
Getankt habe ich schon bis zu 75,x Liter (ohne Auto an Zapfsäule zu schieben); obwohl der Tank meines Wissens wohl ein 63-Liter-Tank sein soll. Nach erstem Abschalten gehen schon noch 8-15 Liter rein (OHNE Knopf drücken bzw. Entlüftung befüllen - habe ich noch nie probiert). Scheint auch sehr tankstellenabhängig zu sein.

Chaoten sollten den Mund halten!

Ja, ich nochmal, der in seinen Sharan auch noch locker 15 l reinbekommt, ohne sich als Angeber abstempeln lassen zu wollen. Auch der A6 fasst noch ein paar Liter und das muß auch so sein. Das ist Logik, die manche Prolls hier nicht verstehen!
Diese Mehrtankmenge rührt daher, jeder Tank muß einen Ausgleichsraum haben, damit sich der getankte Sprit bei Temperaturunterschieden ausdehnen kann. Dieser Raum ist normalerweise nur mit Luft gefüllt und nicht zum Betanken vorgesehen. Die Größe dieses Raumes richtet sich nach der Tankgröße und Lage. Der Hersteller geht davon aus, der Sprit hat beim Tanken ca. +4grad und wird im Sommer auf gut 50grad erwärmt, dehnt sich dementsprechend aus. Über den Überlauf auf die Strasse laufen lassen ist nich so sinnvoll, also die zusätzliche Reserve. Mit Sprit kann ich diese Reserve trotzdem füllen, indem ich den Hebel der Entlüftung drücke und mit ca. einem drittel der normalen Tankgeschwindigkeit weitertanke. Diese MAX-Füllung ist nur sinnvoll, wenn ich gleich anschließend eine längere Strecke fahre. Wenn ich in Polen oder Luxemburg tanke und bringe 15l mehr rein, habe ich schon wieder gespart.

In diesem Sinne, erst denken, dann den restlichen Forummitgliedern dämliche Komentare ersparen!
Fragen rühren aus Unwissenheit und bedürfen mit ein bißchen Anstand einer vernünftigen Antwort!

Gruß Freddy

es gibt keine ablagerungen im tank, vielleicht damals als sie noch nicht aus kunststoff (oder was für materieal das immer ist ) waren. habe einen tank von einem wagen mit 188tkm aufgemacht, da war nichts.

was sollen das denn für verunreinigungen sein (mcdee tüten, kippen, sand, 😉 ) das benzin ist doch sehr sauber, die haben doch bestimmte din normen für die reinheit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen