A6 4G TDI Motortemperaturen

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

Ich bin kürzlich von einem A6 4G 2.0 TDI (177PS) auf einen A6 4G 3.0 TDI (218PS) umgestiegen und auf eine deutlich unterschiedliche Erwärmung des Motors aufmerksam geworden.

Ich war es gewohnt, dass der 2.0 TDI de facto kaum warm wird, d.h. erst nach wenigstens 15-20km mit Geschwindigkeiten über 50km/h die 3- bzw. 4-Striche in der Kühlwassertemperatur erreicht. Das ist nach allem was ich gelesen habe wohl normal für den 2.0 TDI.

Nun stelle ich im 3.0 TDI einen sehr deutlichen Unterschied fest und frage mich, ob das normal ist. Nach ca. 2km habe ich 3-Striche und kurz darauf (ca. 3km) bereits 4-Striche bei einer Außentemperatur von ca. 5°. Das erscheint mir doch sehr schnell ... muss ich mir sorgen machen?

Ich bin nun neugierig welche Erfahrungen ihr bei euren A6 Dieseln, insbesondere mit dem 3.0 TDI hinsichtlich der Erwärmung gemacht habt.

Gruß,
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rodaz schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:08:46 Uhr:


Nach ca 6 Minuten Fahrt habe ich beim Kühlwasser bereits 4 Striche, das ist beim 3,0TDI anscheinend normal.

.......... und dürfte daran liegen, daß diese Anzeige bekanntlich "lügt wie gedruckt"! Wenn der 4. Strich kommt, hat das Wasser kaum 50 °C (sagt mein 🙂 ). So bleibt es dann; auch noch bei deutlich über 100 °C. Das soll angeblich den Fahrer "beruhigen" und simulieren, daß immer alles in Ordnung sei!😕

120 weitere Antworten
120 Antworten

Nach ca 6 Minuten Fahrt habe ich beim Kühlwasser bereits 4 Striche, das ist beim 3,0TDI anscheinend normal.

Zitat:

@Rodaz schrieb am 21. Oktober 2016 um 11:08:46 Uhr:


Nach ca 6 Minuten Fahrt habe ich beim Kühlwasser bereits 4 Striche, das ist beim 3,0TDI anscheinend normal.

.......... und dürfte daran liegen, daß diese Anzeige bekanntlich "lügt wie gedruckt"! Wenn der 4. Strich kommt, hat das Wasser kaum 50 °C (sagt mein 🙂 ). So bleibt es dann; auch noch bei deutlich über 100 °C. Das soll angeblich den Fahrer "beruhigen" und simulieren, daß immer alles in Ordnung sei!😕

Ich meine ich hab irgendwo gelesen das bei FL Kühlwassersystem erstmal nicht arbeitet damit Motor schneller warm wird und schaltet sich erst ein wenn Motor bestimmte Temperatur erreicht hat. Das ist eine schöne Sache finde ich.

Hier aus Audi Webseite :
Innovatives Thermomanagement

Das innovative Thermomanagement, eine Neuerung von Audi bei vielen Motoren, senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu drei Prozent. In der Warmlaufphase wird das Kühlmittel nicht umgewälzt – es bleibt stehen. So kommt das Motoröl rasch auf seine Betriebstemperatur, die zwischen 80 und 120 Grad Celsius liegt. Die Phase der erhöhten Reibungsverluste durch kaltes, zähes Öl im Kurbel- und Ventiltrieb verkürzt sich stark

Oder haben alle A6 4G diese Funktion?

Ähnliche Themen

Ich fahre den S6 VFL und er hat es.

LED zeigen 90 Grad, Ölthermometer zeig 61 Grad, noch Fragen?

Zitat:

@combatmiles schrieb am 21. Oktober 2016 um 18:28:24 Uhr:


LED zeigen 90 Grad, Ölthermometer zeig 61 Grad, noch Fragen?

Na ja, das alleine wäre ja noch nicht ausschlaggebend. Selbst bei echten 90° Wasser kann das Öl mal 50°, aber auch mal 130° haben! Mein alter S6 hat ja noch nicht gemogelt und konnte beide Wertegruppen erreichen.

Dämlich ist ja nur, daß aktuell die Wassertemperaturanzeige lügt und die Öltemperaturanzeige gar nicht erst freigeschaltet ist, und das alles unter dem Deckmäntelchen, den Fahrer nicht mit Anzeigen "verunsichern" zu wollen, die nicht genau auf dem Punkt stehen bleiben. Gerade letzteres empfinde ich als Frechheit, denn ich fühle mich für doof gehalten!

Also die Öltemperaturanzeige vermisse ich auch.

am MJ 2012 lässt sich die aber freischalten..
schau dazu in den Laptimer THread..

Klar läßt die sich freischalten! Aber ich will sowas von Audi haben, und zwar serienmäßig und ohne Tricks! Also hab ich die Jungs dazu angeschrieben und bekam als Antwort nur, man bedauere, daß ich die Funktion vermisse............ toll!

Die scheissen auf das was wir wollen....

Zitat:

@combatmiles schrieb am 22. Oktober 2016 um 15:12:14 Uhr:


Die scheissen auf das was wir wollen....

Das sehe ich leider auch so........... 😠

Bezüglich Laptimer, war das nicht ab MJ2013? Meiner ist 2012 und da geht es leider nicht...

Mal ne Frage zu der LED Anzeige bei der Drehzahl...
Soll sich der mit roten LEDs gekennzeichnete Bereich nicht auch bei ver. Temperaturen aendern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen