A6 - 4F wieder kaufen? Eure Alternativen!
Würdet ihr einen Audi A6 noch einmal kaufen?
Ich eher nicht, dann müssten die Argumente (Nachlässe) vom Freundlichen schon sehr gut sein.
Welche Alternativen seht ihr zum A6?
Im Hinblick auf Image sicherlich nur E-Klasse und 5-er, eventuell Lexus GS.
Aber es gibt auch sehr gute Fahrzeuge anderer Marken.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GedF
5er, Peugeot 607, Citroen C6, Q7 (oder wenn's den mal geben sollte Q5).
Bin mir sicher, dass ich mit einem 407 SW 2,7 HDI oder einem 607 2,7 HDI von der Qualität - verglichen zu meinem aktuellen 4F - nicht viel einbussen müsste.
Ich bin zwar sehr grosser Audi-Fan, aber das was Audi mit dem 4F bietet grenzt schon einer Zumutung was die Qualität im Innenraum betrifft.
Was hast du gegen die Qualität im Innenraum?
Ich finde, das der 4F sehr gut verarbeitet ist. Kein Rumpeln, Knistern, Knacken oder Knarzen.
Ich habe meinen 4F aber auch erst 4 Wochen und erst 5000 km auf der Uhr.
Als Alternative sehe ich eigentlich nur den 5er BMW, dessen Design aus Audi Sicht allerdings sehr,sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Ich würde mir derzeit den 4F wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von matthias1771
Was hast du gegen die Qualität im Innenraum?
Ich finde, das der 4F sehr gut verarbeitet ist. Kein Rumpeln, Knistern, Knacken oder Knarzen.
Ich habe meinen 4F aber auch erst 4 Wochen und erst 5000 km auf der Uhr.
Als Alternative sehe ich eigentlich nur den 5er BMW, dessen Design aus Audi Sicht allerdings sehr,sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Ich würde mir derzeit den 4F wieder kaufen.
Dann warte mal ab.
Vielleicht gehörst Du ja zu den Glücklichen - wünsche es Dir!
Meiner hat jetzt 11.000 km auf der Uhr und war in einem halben Jahr öfter in der Werkstatt als meine Vorgänger aus dem Hause Volvo, BMW und Ford in 6 Jahren zusammen.
Insbesondere der Ford hat mich sehr positiv überrascht. Bin mal im nächsten Jahr auf den neuen Mondeo gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
Bei den Hybrid Fahrzeugen würde ich erst mal viele viele andere testen lassen, welche Lebensdauer die Batterien tatsächlich haben, ab wann die in der Kapazität nachlassen und was der Austausch dann so kostet... dazu dann noch die Frage wie lange die kleinen E-Motoren halten.
Es gibt schon viele, viele andere, die den Hybrid getestet haben. Es gibt ihn ja auch schon seit 9 Jahren auf dem Markt (Prius). Probleme mit Batterien oder E-Motoren sind keine bekannt. Mein Prius ist jetzt 6 Jahre alt und hatte mit dem Hybrid-Antrieb inkl. Antriebs-Batterien noch keinerlei Probleme. Es ist auch kein Kapazitätsverlust der Batterie spürbar. Und da ist mein Prius nicht die Ausnahme. Beim GS450h erwarte ich wie beim Prius keinerlei Probleme bei der Antriebseinheit. Ich denke 9 Jahre Praxis-Erfahrung dürfte reichen für ein bisschen Vertrauen in diese Technologie. Zumal auch bei den Vorläufern keine Probleme bekannt sind.
Grüsse
Fabio
Hin oder Her,
ich finde, der A6 ist das beste was man momentan in diesem Segment fahren kann. Nimm doch nen super ausgestatten Vorführwagen mit schönem Motor. Gute Fahrt
Ähnliche Themen
Klare Antwort!
BMW 535dA
Wichtige Ausstattung:
Monacoblau Metallic
Leder Amethyst
Navy Prof.
Komfortsitze (es gibt nix besseres!)
Soft-Close-Automatik (Türen)
Aktiv-Lenkung (hohe Geschwindigkeit kleiner Lenkeinschlag - niedrige Geschwindigkeit großer Lenkeinschlag bei gleicher Lenkraddrehung)
Ich würde den 4F wieder nehmen. Hab jetzt >20tkm gefahren und war noch nie bei einer Werkstatt. Innenraumgeräusche: nur sehr selten bei der Netztrennwand, aber nur, wenn sie ausgefahren ist.
Bin super zufrieden. Besonders vom MMI-Navi bin ich begeistert.
Grüße,
m1972
Zu BMW oder Mercedes? Von Front- auf Heckantrieb wechseln? Es gibt doch genug schöne Alternativen mit Frontantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von GedF
Bin mir sicher, dass ich mit einem 407 SW 2,7 HDI oder einem 607 2,7 HDI von der Qualität - verglichen zu meinem aktuellen 4F - nicht viel einbussen müsste.
Ich bin zwar sehr grosser Audi-Fan, aber das was Audi mit dem 4F bietet grenzt schon einer Zumutung was die Qualität im Innenraum betrifft.
Ob Audi, Peugeot oder Citroen, egal.
Das Interieur des A6 wird doch auch bei der PSA-Tochter Faurecia hergestellt. Bei den PSA-Produkten gibts allerdings keine Klagen über die Innenraumqualität.
Ich bin mal im C6 Probe gesessen. der hat echtes Oberklassenflair ohne wilden Materialmix.
Der PSA/Jaguar 2,7 Liter-Diesel ist eh ein Monstrum an Motor und bezüglich Material und Laufkultur eh der Maßstab.
Zahnriemenintervalle von 240000km sind jedenfalls ein Wort.
Zumindest hören sich die ersten 10000 km mit einem C6 nicht nach Klagelied an:
http://forum.acc-intern.de/showtopic.php?threadid=57630
Dafür hat man andere Nachteile (dünnes Händlernetz mit Hinterhofflair, keine Dumping-Leasingraten ...)
Gruß
Markus
Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier ausgelacht werde: Wer nicht viel Wert auf grosszuegigen Innenraum ( Platz im Fond) legt, aber dennoch einen gleich grossen Kofferraum wie 4F Avant moechte ist mit dem Skoda Octavia Kombi gut bedient.
Radstand ist 26,6 cm weniger und 10cm weniger Breite, ansonsten identische Abmessungen, abgeshen vom Gewicht, -400 KG ggueber 4F. In der RS Version mit 170 PS TDI und Vollausstattung fuer ca. 32.000€ unschlagbar. Bzgl. Preis und Verbrauch unschlagbar.
Bi ernsthaft am ueberlegen. Wuerde mir wegen hoeherem Gewicht kein V4 A6 zulegen sondern nur V6, dann ist die Preisdifferenz schnell bei 15.000€.
Sorry aber ich versteh die ganzen BMW Fan´s nicht , ich kenne keinen der mit den neueren Modell ohne Probs unterwegs ist , egal um welches Modell es sich dabei handelt.
BMW 320d(einer der letzten E46 Kombi Bj.2005 ca.10Tkm) von meinem Schwager , dauernd steht das Servicemobil in der Einfahrt.
BMW X5 3,0d(2005 ca.60Tkm) von nem Bekannten spinnt seit 30tkm dauert die Automatik und BMW bekommt das nicht gebacken....
BMW 750i (2005 ca.50Tkm) von meinem Onkel Klimaanlage,Navigation,Achsträger,Xenonscheinwerfer,elek.Heckklappe,Zuziehhilfe usw usw. würde alles Instand gesetzt beziehungsweise ausgetauscht.
Zu guterletzt mein Ex E65 745i , der hat nach 75Tkm genau die selben Macken gehabt wie der 750 von meinem Onkel dazu kam das das Schiebedach und die Fenster gemacht haben was sie gewollt haben , dann fuhren die Außenspiegel auf der Autobahn bei 230Km/h nach unten in die Rückwärtsfahrposition........Mit einem 730d (unter 10Tkm) Leihwagen bin ich dann auf dem Weg nach Berlin liegengeblieben , Batterietotalschaden.....
Wenn sich mein zukünftiger Q7 auch so verhält wie mein 4F dann kauf ich mir wieder einen Audi , hab noch nie ein so problemloses Auto gefahren wie den 4F.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Zu BMW oder Mercedes? Von Front- auf Heckantrieb wechseln? Es gibt doch genug schöne Alternativen mit Frontantrieb!
Und genau deshalb!
Wenn ich mal mit der ganzen Familie im Auto am Berg anfahre oder schräg auf die Fahrbahn einschere drehen die Räder bei meinem 4F selbst bei trockenem Wetter und Sommerrädern durch.
Meinen Kiddys gefällts und mir ist das nur peinlich!
Mit meinem 530dA ist mir das nie passiert. Im Trockenen immer volle Traktion.
Hier mal ne kleine Anmerkung eines Mercedes-Fahrers.
Also ich bin als BMW 3er E36 Fahrer zum A4 Avant-Fahrer geworden B4. Der war mir dann zu klein und ich kaufte mir eine E-Klasse W210 T-Modell.
Der Umstieg von Front und Heckantrieb ist durch die Hleferchen wie ESP und ASR kein Problem.
Allerdings bin ich ja nicht aus langeweile hier.
Ich Spiele wieder mit den Gedanken mir einen A6 4F zu holen.
Meiner ist nun 5 Jahre alt und rostet an mehreren Stellen. Vom Fahren her bin ich sehr zufrieden gewesen. Hatte allerdings mal nen Elektrik-Problem und nen neues Automatik-Getriebe.
Mein Vater hat den W211 erste Modellreihe. Haha, der war öfter in der Werkstatt als zuhause.
Nu habe ich auch schon von Rost gehört beim W211. Also alles sch....
Am zufriedensten war ich mit meinen A4 BF.
Was für Probleme gibt es denn mit dem a6 4f???
Mich interessiert der TDI 2,7 o. 3.0 Quttro Tiptronic.
Ist die Tiptronik inzwischen stabiler?
Die Tiptronic ist eigentlich schon immer i.o. Du meinst vielleicht die Multitronic (Stufenlose übersetzung). Der Nachteil von Audi ist: Er rostet nicht. Das klingt gut. Aber: Wenn das Auto noch nach x-Jahren wie neu aussieht, bringst Du es nicht übers Herz, ihn zu verschrotten. Also bleibt er Dir ewig....
Zitat:
Original geschrieben von Miro333
wie wärs das nächste mal mit Quattro da hast du auch bei Regen mehr oder weniger volle Traktion 🙂
Warum sollte ich mir für einen fetten Aufpreis ein "Spassbremse" holen?
Der Quattro-Antrieb frißt etliche PS und steht beim bremsen auch nicht früher.
imho ist das was für Opi's die ihre Fahrkünste nicht mehr richtig einschätzen können.
Frage: Warum fährt man den wegen der tollen Traktion in der Formel 1 kein Allrad?
Heckantrieb ist das einzig Wahre!
Lenkung und Antrieb sind getrennt und stehen sich somit bei Ihren Aufgaben nicht gegenseitig im Weg.
Ein Rad kann immer nur eins richtig tun. Entweder Antriebs- oder Lenkungskräfte übertragen.
Frontantrieb ist und war schon immer ein Kompromiß!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Heckantrieb ist das einzig Wahre!
Lenkung und Antrieb sind getrennt und stehen sich somit bei Ihren Aufgaben nicht gegenseitig im Weg.
Ein Rad kann immer nur eins richtig tun. Entweder Antriebs- oder Lenkungskräfte übertragen.
Frontantrieb ist und war schon immer ein Kompromiß!
Aha, dann schreibe doch auch mal zum Vergleich die Vorteile vom Frontantrieb auf. Vielleicht änderst Du dann auch Deine Meinung.
Du kannst Dir dann auch gern die Mühe machen und die Marken nennen, die von Heck- auf Frontantrieb gewechselt haben - wird eine lange Liste.
Übrigens, das erste Serienauto mit Frontantrieb, der Citroen 11CV, konnte so gut mit den Vorderrädern Antriebs- und Lenkungskräfte übertragen, dass es bei Ganoven schnell als das ideale Fluchtauto bekannt wurde.
Es gibt übrigens nicht nur fahrtechnisch Unterschiede, es gibt auch beim Platzangebot Unterschiede - nicht zuletzt durch den störenden Kardantunnel. Leider hat der Audi A6 den Vorteil freiwillig reduziert. Vorne hat er eine solch monströse Mittelkonsole, dass es den Vorteil der Luftigkeit zumindest vorne nicht mehr gibt.
Gruß
Markus