A6 4F Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

leider konnte ich den diversen Beiträgen meine Kombi Rad / Felge und Fahrwerk nicht finden. Ich würde gerne Spurplatten fahren, welche das Rad bündig zum Radkasten stehen lassen.

Ich habe einen 2011 FL 3.0TFSI Avant mit Sline Fahrwerk. (nicht verändert)

Meine Felge:

Bestell-Nr. 4F0 601 025 L 1H7
Größe 8,5J x 19H2 ET48 (19 Zoll)

Reifen ist eine Nexen: 255/35R19

Vielen Dank, ich hoffe ich habe nicht unnötigerweise einen neuen Eintrag erstellt:-)

28 Antworten

Du kannst schon mit einem Gliedermaßstab oder Lineal umgehen ?
Dann mess wieviel platz zum Kotti ist und bestell die passenden !!
Erfahrungsgemäß ist 12...max 15 möglich sonst schleift es vorne beim Einlenken oder hinten beim Einfedern.

Bei 15mm pro Seite könnte es sein, dass du zusätzliche Federwegsbregrenzer benötigst.
Von Durchsteckadapter halte ich persönlich nicht so viel, Anschraubadapter gibt es aber leider erst ab 20mm pro Seite, was bei dir sicherlich zu breit sein wird.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 23. April 2019 um 23:22:32 Uhr:


Bei 15mm pro Seite könnte es sein, dass du zusätzliche Federwegsbregrenzer benötigst.
Von Durchsteckadapter halte ich persönlich nicht so viel, Anschraubadapter gibt es aber leider erst ab 20mm pro Seite, was bei dir sicherlich zu breit sein wird.

Er hat schon S-Line Fahrwerk !?
Wozu noch Begrenzer ? 😕

Kann der nicht soweit einfedern, dass die Reifenflanke an den Kotflügel kommen kann? Meiner war Serie um 30mm tiefer und dort benötigte ich für meine Kombination ebenfalls Federwegsbregrenzer. Ich meine, dass ich 20mm reindrücken musste.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schubbie schrieb am 23. April 2019 um 23:42:13 Uhr:


Kann der nicht soweit einfedern, dass die Reifenflanke an den Kotflügel kommen kann? Meiner war Serie um 30mm tiefer und dort benötigte ich für meine Kombination ebenfalls Federwegsbregrenzer. Ich meine, dass ich 20mm reindrücken musste.

Es kommt auf die breite an... meiner hat AAS und 55 tiefer.... mehr als 13er Spurplatten gingen nicht.
Dafür ist er noch Alltagstauglich geblieben in Dynamic.

Klar kommt es auf die Breite und die effektive ET an. Ich hatte 245er Reifen auf 8,5x18" Felgen mit ET29 und musste den Federweg begrenzen. Sein Reifen dürfte aufgrund der Breite von 255 bei einer effektiven ET von 33 ziemlich gleich weit am hinteren Kotflügel stehen, auch wenn ich nur 18"er hatte, eventuell kommt er durch eine Felgenschutzkante am Reifen noch dichter an den Kotflügel, was jedoch wenn nur wenig sein dürfte, da der Reifen breiter als die Felge ist.
Anbei meine damaligen 8,5x18 ET29, als ich ihn verschränkt habe.

IMAG0750.jpg
IMAG0748.jpg
IMAG0747.jpg
+2

Also ich würde nicht über 10mm pro Seite gehen.

Das reicht dicke hin und die Optik ist gleich eine ganz andere.

MfG

Denke ich auch. Ich werde mal schauen wie es aussieht. H&R hatte ich so ins Auge gefasst.

Ich habe H&R- sowie Platten von Eibach. Qualitativ bei beiden nichts zu bemängeln, Eibach war für ein anderes Fahrzeug günstiger.
Mit 10mm bist du halt sicherer, dass es passt.

Die Frage ist, wenn ich mein Auto tiefer machen will, ob es dann Problem macht. Aber ich werde erstmal nur Platten fahren, weil die Sline Höhe ganz nett ist ^^

Einfedern muss er mit und ohne Tieferlegung können.
Wenn der Sturz aufgrund der Tieferlegung korrigiert wird, dann steht der Reifen oben etwas weiter raus.

Ich fahre die 8,5x19 ET48 mit 15mm Hinten und 10mm Vorne von H&R die schwarzen mit zweifach-Zentrierung und längeren Schrauben.
Wurde ohne Probleme eingetragen allerdings mit Luftfahrwerk ca 25mm tiefer.

Zitat:

@SlyMD schrieb am 24. April 2019 um 13:57:55 Uhr:


Ich fahre die 8,5x19 ET48 mit 15mm Hinten und 10mm Vorne von H&R die schwarzen mit zweifach-Zentrierung und längeren Schrauben.
Wurde ohne Probleme eingetragen allerdings mit Luftfahrwerk ca 25mm tiefer.

Ist es nicht so, dass vorne und hinten die Platten gleich sein müssen ?🙂 (für die TÜV Eintragung)

Mein Auto ist -30mm tiefer durch das Sline Fahrwerk.

Hinten muss bei dem 4F immer gleich breit oder breiter sein. Ausnahmen gibt es z.B. bei bestimmten Modellen von Mercedes, wo die vorderen breiter sein können, bzw. die effektive ET vorne kleiner sein muss. Steht auch so im Gutachten der Spurplatten drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen