A6 4F Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Guten Abend,

leider konnte ich den diversen Beiträgen meine Kombi Rad / Felge und Fahrwerk nicht finden. Ich würde gerne Spurplatten fahren, welche das Rad bündig zum Radkasten stehen lassen.

Ich habe einen 2011 FL 3.0TFSI Avant mit Sline Fahrwerk. (nicht verändert)

Meine Felge:

Bestell-Nr. 4F0 601 025 L 1H7
Größe 8,5J x 19H2 ET48 (19 Zoll)

Reifen ist eine Nexen: 255/35R19

Vielen Dank, ich hoffe ich habe nicht unnötigerweise einen neuen Eintrag erstellt:-)

28 Antworten

Zitat:

@Schubbie schrieb am 25. Apr. 2019 um 07:34:03 Uhr:


Steht auch so im Gutachten der Spurplatten drin.

Ja Stimmt. Hier mal der entsprechende Ausschnitt aus dem Gutachten:
https://www.h-r.com/bin/42TG0678.pdf

IMAG0820.jpg

Ich habe jetzt bei meiner Werkstatt 10er pro VA und 15er pro HA bestellt. Kosten knapp 200€. Mit Einbau und Vermessung bei knapp 400€.

Bei Spurplatten muss nichts vermessen werden - wäre mir neu. Man lässt ja auch nicht vermessen, wenn man zwischen Sommer- und Winterräden unterschiedlicher Dimensionen tauscht. Für die Eintragung nimm dir gleich die Winterfelgen mit und spreche ab, wie das mit der Eintragung gemacht werden kann (hoffentlich passen die Bolzen für beide Sätze). Montage ist wie ein normaler Radwechsel. Oder muss deine Spur eh mal wieder eingestellt werden? Ist die TÜV-Abnahme in dem Preis mit drin? Dann wäre es halbwegs okay.

Ja Spur muss eingestellt werden, mein Lenkrad leicht schief ist. Tüv kommt zur Werkstatt und macht die Abnahme. 380€ quasi für alles :-)

Ähnliche Themen

Ich hatte für die Kombination inklusive Schrauben ca. 180€ gezahlt. Eingetragen sind dann die Distanzscheiben und alle Größen die im COC stehen sagte mir der Prüfer. Ich war aber auch mit 9x19 ET52 da die dann auch gleich mit im Fahrzeugschein stehen und ja weiter raus stehen als alle anderen im COC.

Hab nochmal ein Bild gemacht:
8,5x19 ET48 mit 255/35 und 15mm pro Seite HA / 10mm VA. Abstand von Mitte Rad bis Kotflügel 360mm. Täuscht etwas weil er schief steht.

Screenshot_20190425-173741.png

Zitat:

@SlyMD schrieb am 25. April 2019 um 17:33:40 Uhr:


Ich hatte für die Kombination inklusive Schrauben ca. 180€ gezahlt. Eingetragen sind dann die Distanzscheiben und alle Größen die im COC stehen sagte mir der Prüfer. Ich war aber auch mit 9x19 ET52 da die dann auch gleich mit im Fahrzeugschein stehen und ja weiter raus stehen als alle anderen im COC.

Hab nochmal ein Bild gemacht:
8,5x19 ET48 mit 255/35 und 15mm pro Seite HA / 10mm VA. Abstand von Mitte Rad bis Kotflügel 360mm. Täuscht etwas weil er schief steht.

Sieht schick aus. Bin gespannt wie es bei meinem aussieht. ^^

@SlyMD Die Eintragung halte ich für ungewöhnlich. Magst du mal bitte ein Foto vom Fahrzeugschein schicken? Es reicht ja der Text der Eintragung.

Für insgesamt 380,-€ kann man dann nichts sagen. Audi nimmt für die Achsvermessung (VA + HA komplett) bei 160 - 180,-€. Nur die Vorderachse und dort nur die Spurstangenköpfe einstellen ist natürlich günstiger.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 25. April 2019 um 18:54:00 Uhr:


@SlyMD Die Eintragung halte ich für ungewöhnlich. Magst du mal bitte ein Foto vom Fahrzeugschein schicken? Es reicht ja der Text der Eintragung.

Für insgesamt 380,-€ kann man dann nichts sagen. Audi nimmt für die Achsvermessung (VA + HA komplett) bei 160 - 180,-€. Nur die Vorderachse und dort nur die Spurstangenköpfe einstellen ist natürlich günstiger.

Ja das meinte er zu mir auch. Als Begründung meinte er, dass ich ne Mehrlenker Achse habe und es deshalb teuer wäre. Aber ich bin sehr gespannt wie es aussehen wird. Bisher hab ich von außen fast keine Änderung am Auto vorgenommen.

Wie gesagt das war die Aussage vom Dekra Prüfer. Ich darf mit den im Fahrzeugschein eingetragenen Distanzscheiben alle im COC + im Schein stehenden Kombinationen fahren.

Ich könnte auch ein Bild von den Papieren der Abnahme machen aber die liegen im Auto, also wenn dann morgen weil ich heute keinen Bock mehr habe runter zum Auto zu gehen 😛

IMAG0829.jpg
IMAG0827.jpg

Laut Eintragung darfst du nur die Felgen mit den Spurplatten fahren und ganz genau genommen darfst du die Felgen nur noch mit den Spurplatten fahren, da er nur "M." für "mit" und nicht "ww. m." für "wahlweise mit" eingetragen hat.

Edit: wobei es steht ein * dazwischen. Er hat also die Serienfelgen nochmals eingetragen (warum?) und nur die Spurplatten ohne Zuweisung von Felgen eingetragen. Ich habe gerade bei mir geguckt, beim Sharan wurde auch das "ww." weggelassen. Zu mir sagte er aber noch, dass er nur einträgt, was verbaut ist und somit andere Reifengrößen nicht mit einträgt. Vielleicht ist hier ein Spezi, der es genau weiß?

2018-11-06_16h34m24s_AH.jpg

Eben dieses * bedeutet das die Felgen für sich eingetragen sind und die Distanzscheiben für sich. Die 9x19 ET52 sind keine Serie. Stehen auch nicht im COC drinnen.
Ich verlasse mich da halt einfach auf die Aussage der Dekra. Sollte ich mal in eine kontrolle geraten werde ich ja sehen wie die Meinung unserer Ordnungshüter dazu ist. 🙂

Hätte ich jetzt aufgrund der Teilenummer gedacht. Vielleicht für eine andere Ausführung des 4F. Vielleicht war das Bild noch nicht da bei meinem vorherigen Beitrag. Das ist die Eintragung an meinem Sharan. Ich kenne es eigentlich nur so, dass die Felge zu den Spurplatten angegeben wird.

Edit: Hier die Eintragung von meinem A4 von einem anderen Prüfer. Auch hier werden die den Felgen zugeordnet. Woher soll der Prüfer auch wissen, ob es eine Serienfelge gibt, die irgendwo schleift, wenn man die Platten verwendet?

Screenshot_20190425-210441.png
Screenshot_20190425-210551.png

Ich bin ja mit den 9x19 ET52 zur Einzelabnahme gefahren. Alle anderen Felgen die ich fahren darf stehen doch weiter drinnen. Wenn diese nicht schleifen dann die anderen auch nicht.
So war auch die Aussage des Prüfers.
Das sind übrigens S6 Felgen. Deswegen müssen die auch eingetragen werden. Sind halt nicht für den normalen A6 vorgesehen. Zumal auf diese S6 Felgen eigentlich auch 265er Reifen gehören und die wurden auch ohne Impacttest oder sowas mit 255er Reifen abgenommen.

Mag sein, so gut kenne ich mich nicht aus. Ich hätte es aufgrund meiner Erfahrungen so abgeleitet, dass die S6-Felgen ohne Spurplatten eingetragen sind und für die Spurplatten die Felgenzuweisungen fehlen.
Andererseits wird in dem Gutachten der bei dir verwendete Text empfohlen für andere Serienräder besteht jedoch eine Abdeckung als Auflage und diese Auflage wird bei der Eintragung nicht erwähnt und kann dann nicht geprüft werden (viele verzichten wohl eh drauf). Würde mich nun interessieren, ob es tatsächlich so ist, dass man dann einfach so alle Serienräder ohne die zusätzlichen Auflagen fahren darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen