A6 4F Multitronic
Hallo,
nach den vielen Problemen (2.oTDI 6-Gang) mit dem Kupplungsrupfen, was auch nach der vierten neuen Kupplung nicht behoben werden konnte,habe ich mich nun dazu durchgerungen, obwohl ich immer ein Schaltfan war, einen A6 4F 2.0TDI mit Multitronic zu bestellen, wobei mir aus dem A6 4B Modell immer noch die jammernden Freunde im Ohr sind, die das Anfahruckeln hatten!
Frage ist das mit dem Umbau auf die 7 Lamellen nun Schnee von gestern, oder kommt man vom Regen in die Traufe?
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit! Bitte mit Baujahrangabe!
Hat schon einer eine Laufleistung von über 150000KM
mit der Multitronic hinter sich gebracht?
Mit freundlichen Grüßen und Herzlichen Dank im Voraus!
abus2005
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von automatica
wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.
Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!
Gerade der Satz mit dem Schiffsschaukelbremser ist ja wohl völlig daneben.
Ich habe vor dem AUDI zwei Autos mit Automatik gefahren. Ich finde Automatik besser als Schaltwagen.
Das ist meine persönliche Meinung. Die Multitronik (die ich jetzt im A6 2.0 TFSI fahre) ist aber um Welten
besser als die Automatikgetriebe die ich vorher hatte (im Mercedes C230 und im C200 Kompressor AMG).
Die Multitronic schaltet nicht nervös und die Drehzahl bleibt nicht bei 1.500-1.700 U/min stehen, sondern
sie befindet sich im "optimalen" Bereich. Selbst wenn der Motor noch kalt ist, kommt man zügig voran, da
die Multitronic vor 3.000 U/min die nächste (simulierte) Schaltstufe wählt. Wenn man natürlich unverhältnismäßig
viel Gas gibt, geht die Drehzahl auch höher. Für ganz eilige gibt es den S-Modus. Dann hält die Multitronik
die Drehzahl konstant höher und man kann deutlich schneller beschleunigen.
Und die Anfahrschwäche hat auch nichts mit der Multitronic zu tun, sondern mit der ASR (Anti Schlupf Regelung).
Ohne ASR drehen halt die Räder durch und Du kommst sogar noch langsamer weg.
Und ruckeln tut (ja, ich weiß, tuten tut nur die Feuerwehr) bei der Multitronic erst recht schon mal gar nichts.
Außerdem möchte ich die roten Schaltflächen (Daumen runter) hier wieder haben. Damit man solche Beiträge
wie Deinen direkt als schlecht (nicht der gleichen Meinung) markieren kann ohne erst ellenlange Texte zu schreiben.
Gruß
Arnd
92 Antworten
Bei meinem 2.7Tdi kahm bei 100tkm ein neuer rein. BJ.11/08 also schon das FL Modell. Bin jetzt bei 217.000tkm und es ist ein Genus mit einem MT dahinzugleiten.
Was heißt von einem kleinen "Verschreiber"..? Mein Audi Händler hat es mir schriftlich gegeben. Wenn es auch bei vielen hapert, aber das mit dem "Lesen und Schreiben" bekomme ich noch ganz gut hin..!
hat dich doch keiner angegriffen... 🙄
Nur weil dein freundlicher eine Motorölprobe nimmt um anschließend einen Getriebeschaden zu diagnostizieren, für mich ein wahrer Zauberer 😁
Der hat wahrscheinlich Getriebeölprobe genommen - und die 250ml nachgefüllt... hoffentlich.
Wie geht es eigentlich damit weiter? Habt ihr euch auf etwas geeinigt?
Ähnliche Themen
Nichts für ungut ;-)
Im Rahmen der Inspektion stand eh das wechseln des Getriebeöles an. Seitdem sie das Öl gewechselt haben kein "Rupfen" mehr..!
Bin aber mit Audi in der Verhandlung: 70% übernimmt Audi selbst, 20% mein Händler und ich soll die letzten 10% selbst zahlen - das wären dann ca. 2000 € für mich (incl. anteilig Getriebe und Einbaukosten). Sehe ich aber nicht ein. Dies habe ich auch der Dame von der "Audi - Kundendienst TEL. Hotline" erzählt, die mich ein paar Tage nach dem Werkstattbesuch anrief. So ganz durch bin ich da noch nicht mit..
Der ganze Trubel um Audi und VW kostet Milliarden und hier machen sie sich wegen 2000 € ins Hemd - geht's noch???
Zitat:
@dr-boom schrieb am 27. Januar 2017 um 17:43:45 Uhr:
Nichts für ungut ;-)
Im Rahmen der Inspektion stand eh das wechseln des Getriebeöles an. Seitdem sie das Öl gewechselt haben kein "Rupfen" mehr..!
Bin aber mit Audi in der Verhandlung: 70% übernimmt Audi selbst, 20% mein Händler und ich soll die letzten 10% selbst zahlen - das wären dann ca. 2000 € für mich (incl. anteilig Getriebe und Einbaukosten). Sehe ich aber nicht ein. Dies habe ich auch der Dame von der "Audi - Kundendienst TEL. Hotline" erzählt, die mich ein paar Tage nach dem Werkstattbesuch anrief. So ganz durch bin ich da noch nicht mit..
Der ganze Trubel um Audi und VW kostet Milliarden und hier machen sie sich wegen 2000 € ins Hemd - geht's noch???
Verstehe ich es richtig, dass Deine 10% - 2000€? Heißt es, dass Gesammtpreis für die Reparatur bei 20.000€ beläuft?
10% der Gesamtkosten für das Getriebe und Teile plus anteilig Einbaukosten macht zusammen ca. 2000 € - so hat er mir das erklärt. Ist aber auch echt verwirrend der ganze Kack!!
Zitat:
@dr-boom schrieb am 30. Januar 2017 um 21:33:56 Uhr:
10% der Gesamtkosten für das Getriebe und Teile plus anteilig Einbaukosten macht zusammen ca. 2000 € - so hat er mir das erklärt. Ist aber auch echt verwirrend der ganze Kack!!
Dein Auto kostet jetzt nicht mal 20000€. Und die wollen 18000€ in das Auto investieren????? seltsam!!!! Ist doch wirtschaftlich Totalschaden. Oder verstehe ich es falsch?
Au man, das Getriebe kostet ca. 12.000 € / 10% davon sind 1.200€ plus ca. 800€ anteilig Einbaukosten macht zusammen um die 2.000€ ...
Was soll das den für ein Getriebe sein aus Gold? Mein Getriebe kostete mit Einbau um die 8000€ vom 2.7TDI FL Multitronic
Zitat:
@Taner36 schrieb am 31. Januar 2017 um 22:30:06 Uhr:
Was soll das den für ein Getriebe sein aus Gold? Mein Getriebe kostete mit Einbau um die 8000€ vom 2.7TDI FL Multitronic
Kann ich von früher bestätigen.
Heißt..?
ich hab bei mir bei einem Spezialgetriebe firma für komplette Überholung 2600€ bezahlt,das war vor 2,5 jahren,km-stand 134000tkm
2,7 tdi bj 06/09
im mom 200000 tkm alles ok
Hey Leute ich bin neu hier und würde gerne eure Meinung hören....
Wie viele audi a6 4f Fahrern war ich mit meinem multitronic getriebe beim Freundlichen(Drehzahlschwankung im unteren Drezahlbereich)
Befund:
Es war zu wenig oel im Getriebe.
Es wurde nachgefüllt,jetzt läuft er wie eine 1
Meine Frage ist jetzt: was sagt das Innenleben vom getriebe?
Habt ihr da Erfahrungen?
Hallo zusammen,
habe mal das Schreiben vom Händler hochgeladen.
Manchmal hat man das Gefühl, hier nicht ernstgenommen zu werden (Getriebe aus Gold...)!!!
Hier steht 70% Übernahme von Audi, mit 20 % wollte sich der Händler selbst beteiligen..!
Eigentlich sollte man seinem Händler ja vertrauen können.
Für mich als Laie ist das eh alles schwer nachvollziehbar...