A6 4F Multitronic
Hallo,
nach den vielen Problemen (2.oTDI 6-Gang) mit dem Kupplungsrupfen, was auch nach der vierten neuen Kupplung nicht behoben werden konnte,habe ich mich nun dazu durchgerungen, obwohl ich immer ein Schaltfan war, einen A6 4F 2.0TDI mit Multitronic zu bestellen, wobei mir aus dem A6 4B Modell immer noch die jammernden Freunde im Ohr sind, die das Anfahruckeln hatten!
Frage ist das mit dem Umbau auf die 7 Lamellen nun Schnee von gestern, oder kommt man vom Regen in die Traufe?
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit! Bitte mit Baujahrangabe!
Hat schon einer eine Laufleistung von über 150000KM
mit der Multitronic hinter sich gebracht?
Mit freundlichen Grüßen und Herzlichen Dank im Voraus!
abus2005
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von automatica
wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.
Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!
Gerade der Satz mit dem Schiffsschaukelbremser ist ja wohl völlig daneben.
Ich habe vor dem AUDI zwei Autos mit Automatik gefahren. Ich finde Automatik besser als Schaltwagen.
Das ist meine persönliche Meinung. Die Multitronik (die ich jetzt im A6 2.0 TFSI fahre) ist aber um Welten
besser als die Automatikgetriebe die ich vorher hatte (im Mercedes C230 und im C200 Kompressor AMG).
Die Multitronic schaltet nicht nervös und die Drehzahl bleibt nicht bei 1.500-1.700 U/min stehen, sondern
sie befindet sich im "optimalen" Bereich. Selbst wenn der Motor noch kalt ist, kommt man zügig voran, da
die Multitronic vor 3.000 U/min die nächste (simulierte) Schaltstufe wählt. Wenn man natürlich unverhältnismäßig
viel Gas gibt, geht die Drehzahl auch höher. Für ganz eilige gibt es den S-Modus. Dann hält die Multitronik
die Drehzahl konstant höher und man kann deutlich schneller beschleunigen.
Und die Anfahrschwäche hat auch nichts mit der Multitronic zu tun, sondern mit der ASR (Anti Schlupf Regelung).
Ohne ASR drehen halt die Räder durch und Du kommst sogar noch langsamer weg.
Und ruckeln tut (ja, ich weiß, tuten tut nur die Feuerwehr) bei der Multitronic erst recht schon mal gar nichts.
Außerdem möchte ich die roten Schaltflächen (Daumen runter) hier wieder haben. Damit man solche Beiträge
wie Deinen direkt als schlecht (nicht der gleichen Meinung) markieren kann ohne erst ellenlange Texte zu schreiben.
Gruß
Arnd
92 Antworten
Hallo,
eine immer wieder gern gestellte und oft beantwortete Frage.
Was sagt den "->Suche" dazu?
Hallo,
ich fahre noch den 4b mit der 2,5 tdi Maschine ,163 PS und Multitronic. Hat jetzt 125000 km drauf und ich bin sehr zufrieden. Der Wagen ist von 10/04 also schon mit 7 Lamellen-Kupplung ausgeliefert.
Im September kommt der Neue , 2,0 TDI mit Multitronic. Ich kann nichts gegen Multitronic sagen. Deswegen wieder.
Grüße
nach rund 122.000km mit dem 4F und Multitronic, läuft noch alles perfekt, keine Klagen zur MT.
Hallo,
das hört sich ja gut an,ich hoffe es melden sich noch ein paar Leute zu Wort!
Mit Herzlichem Dank abus2005
Ähnliche Themen
Moin,
fahre einen 2.7TDI Avant mit MT.
Ich bin absolut begeistert und kann diese Automatik
mit gutem Gewissen empfehlen
Gruß
Beefee
MT ist ja ohne die Schwaltwippen hinterm Lenkrad oder ?
Die glaub ich gibts nur bei Tiptronic. Ohne diese Schaltwippen wäre ich nicht von meinem Schalter umgestiegen da ich hier die Motorbremse sowie sofortige Leistung habe (ohne Automatik gedenksekunde)
Auch der Sportmodus der Tipptronik ist genial.
Ich glaube beim Chipen dürfte die MT Probleme mit der Kraft bekommen, deshalb gibts die beim 3.0 TDI erst gar net.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ravesair
MT ist ja ohne die Schwaltwippen hinterm Lenkrad oder ?Die glaub ich gibts nur bei Tiptronic. Ohne diese Schaltwippen wäre ich nicht von meinem Schalter umgestiegen da ich hier die Motorbremse sowie sofortige Leistung habe (ohne Automatik gedenksekunde)
Chris
Die MT kann man mit Schaltwippen kaufen -> in meinen Augen aber sinnlos, da diese die Gänge nur simuliert. Einfach Stufe D und fertig optimale Drehzahl wie man auch immer beschleunigen möchte.
Ich persönlich finde die Fahrstufe S ebenfalls bei der MT überflüssig, da man ja die "Beschleunigung->Drehzahl" mit dem Gaspedal regeln kann. Übrigens simuliert er bei S auch das Schalten.
Ach ja bisher 13.000 km ohne Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Fighter
Die MT kann man mit Schaltwippen kaufen -> in meinen Augen aber sinnlos, da diese die Gänge nur simuliert. Einfach Stufe D und fertig optimale Drehzahl wie man auch immer beschleunigen möchte.Ich persönlich finde die Fahrstufe S ebenfalls bei der MT überflüssig, da man ja die "Beschleunigung->Drehzahl" mit dem Gaspedal regeln kann. Übrigens simuliert er bei S auch das Schalten.
Ach ja bisher 13.000 km ohne Probleme!
Ohne Schaltwippen gibt es nicht die Möglichkeit die Motorbremse einzusetzten. Bringt mir einiges und spart bremsklötzchen. Bin auch schon gespannt auf die neue Hybrid Technik, da wir aus dieser Kraft sogar noch Strom erzeugt.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ravesair
Ohne Schaltwippen gibt es nicht die Möglichkeit die Motorbremse einzusetzten. Bringt mir einiges und spart bremsklötzchen.
öhm, die Motorbremse kann man auch in der Tip-Tronic Gasse einsetzen, per Schalthebel. Die Wippen benutze ich auch fast nur zum Bergabfahren ein, erst den Schalthebel nach rechts in den TT Modus und dann per Schaltwippen den Berg runterbremsen. Mit der MT kann man locker und ohne schlechtes Gewissen unter Last rauf-/ runterschalten. Damit bin ich schon vom Großglockner fast ganz ohne zu Bremsen runter, geht wunderbar 😁
Schließe mich der allgemeinen Meinung an. Ich hatte im 4B eine MT mit 1.8 T Motor (110.000 km), jetzt seit 22.000 km MT im 4F. Einfach nur genial diese MT! Runterschalten für Motorbremse geht natürlich auch ohne Schaltwippen. IMHO sind Schaltwippen nur eine schöne Spielerei, mehr nicht.
...und die Multitronic kann noch mehr:
1. Tippt man bei BERGABFAHRT leicht die Bremse, steigt die Motordrehzahl so weit an, dass die Geschwindigkeit gehalten werden kann. Die Multitronic schaltet also runter, wenn ihr signalisiert wird: "Nicht noch schneller werden".
2. Geht es den Berg runter und der Tempomat ist drin, so erfolgt das gleiche: Die Multitronik nutzt die Motorbremse durch "Runterschalten". Macht die Tiptronic ja auch so, die MT aber vollkommen ruckfrei und stufenlos.
Drackensteiner Hang, Irschenberg und Co. fahren sich damit fast "bremsfrei". Beim 6-Zylinder-Diesel klappt das nach meiner Erfahrung bis ca. 12% Gefälle bei Tempo 80-100.
Ich fahre die MT nun seit einem halben Jahr ( 9' Km) und bin immer noch erstaunt, wie gut das Getriebe und die Elektronik mit dem Motor (2,7 TDI) und meinen Gaspedalkommandos harmoniert. Die Schaltwippen habe ich zwar, benötige sie aber eigentlich nur "zum Spielen". Die MT beschleunigt im D-Modus schneller als in S oder gar manuell (habe ich mit GPS vermessen) und ist m.E. auch sparsamer als bei manuellem Schalten.
Aber ehrlich gesagt: Manuell schalten - wozu? Mein Spieltrieb ist nunmehr gestillt und ich bräuchte die Wippen nun eigentlich nicht mehr. Ob der Aufpreis den Spaß Wert ist sollte jeder bei einer Probefahrt selbst feststellen. Mir ging es als "überzeugter Schalter" nur um die Möglichkeit, Schaltvorschläge vom Getriebesteuergerät bequem überstimmen zu können ohne die Schaltgasse hin- und herwechseln zu müssen. War aber bisher selten nötig.
turboengine
P.S.: Hallo zusammen, habe gerade bemerkt dass dies in diesem Forum mein erster Beitrag ist.
War bisher als aufmerksamer Leser unterwegs und habe von Euch zahlreiche, gute Tipps für die Ausstattungswahl bekommen. Vielen Dank dafür.
Hallo,
ich Danke euch für die vielen Antworten,sieht ja alles gut aus mit der MT, wünsche euch weiterhin alles gute!
Gruß abus2005
Die Zeit wird kommen, dann wirst Du uns hier posten:
"Einmal MT, immer MT !"
Für mich steht das so. Bei der heutigen Verkehrsdichte finde ich Schalten nicht mehr zeitgemäß, zumal ich die MT an Effektivität und Komfort ohnehin nicht übertreffen könnte. Und in der Art und Weise, wie sie das macht, ist sie jeder anderen Automatik überlegen.
Auch ich bin absoluter Multitronic-Fan. Inzwischen habe ich mit dem 2.0 TDI MT 84.000 km gefahren. Mein Fazit: Dies ist die beste Automatik auf dem Markt. Auch das DSG erreicht nicht den Antriebskomfort der MT.
Tschüß
zpj