A6 4F Multitronic
Hallo,
nach den vielen Problemen (2.oTDI 6-Gang) mit dem Kupplungsrupfen, was auch nach der vierten neuen Kupplung nicht behoben werden konnte,habe ich mich nun dazu durchgerungen, obwohl ich immer ein Schaltfan war, einen A6 4F 2.0TDI mit Multitronic zu bestellen, wobei mir aus dem A6 4B Modell immer noch die jammernden Freunde im Ohr sind, die das Anfahruckeln hatten!
Frage ist das mit dem Umbau auf die 7 Lamellen nun Schnee von gestern, oder kommt man vom Regen in die Traufe?
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit! Bitte mit Baujahrangabe!
Hat schon einer eine Laufleistung von über 150000KM
mit der Multitronic hinter sich gebracht?
Mit freundlichen Grüßen und Herzlichen Dank im Voraus!
abus2005
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von automatica
wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.
Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!
Gerade der Satz mit dem Schiffsschaukelbremser ist ja wohl völlig daneben.
Ich habe vor dem AUDI zwei Autos mit Automatik gefahren. Ich finde Automatik besser als Schaltwagen.
Das ist meine persönliche Meinung. Die Multitronik (die ich jetzt im A6 2.0 TFSI fahre) ist aber um Welten
besser als die Automatikgetriebe die ich vorher hatte (im Mercedes C230 und im C200 Kompressor AMG).
Die Multitronic schaltet nicht nervös und die Drehzahl bleibt nicht bei 1.500-1.700 U/min stehen, sondern
sie befindet sich im "optimalen" Bereich. Selbst wenn der Motor noch kalt ist, kommt man zügig voran, da
die Multitronic vor 3.000 U/min die nächste (simulierte) Schaltstufe wählt. Wenn man natürlich unverhältnismäßig
viel Gas gibt, geht die Drehzahl auch höher. Für ganz eilige gibt es den S-Modus. Dann hält die Multitronik
die Drehzahl konstant höher und man kann deutlich schneller beschleunigen.
Und die Anfahrschwäche hat auch nichts mit der Multitronic zu tun, sondern mit der ASR (Anti Schlupf Regelung).
Ohne ASR drehen halt die Räder durch und Du kommst sogar noch langsamer weg.
Und ruckeln tut (ja, ich weiß, tuten tut nur die Feuerwehr) bei der Multitronic erst recht schon mal gar nichts.
Außerdem möchte ich die roten Schaltflächen (Daumen runter) hier wieder haben. Damit man solche Beiträge
wie Deinen direkt als schlecht (nicht der gleichen Meinung) markieren kann ohne erst ellenlange Texte zu schreiben.
Gruß
Arnd
92 Antworten
Zitat:
@toppsi schrieb am 10. April 2010 um 19:02:44 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von abus2005
Hallo,nach nunmehr 45000KM ohne Probleme, habe ich jetzt das Problem, wenn man anhält
(öffter auch bei Fahrt Bergab)dann den Rückwärtsgang einlegt aufs Gas geht, das die MT (Sporadisch) ca.6 Gedenksekunden brauch um den Gasbefehl in Vortrieb umzusetzen!
(stehe also voll auf den Gaspedal und der Wagen bewegt sich kein Stück ,erst nach ca. 6 Sec. setzt er sich langsam in Bewegung)
Hat jemant das auch schon gehabt?Gruß abus 2005
Hallo Abus!
Ich hatte gestern in der Früh bei meinem A6 2,7 auch dieses Problem mit der MT! Nachdem ich vom Parkplatz mit dem Retourgang herausgerollt bin, ging mit Stufe D mal gar nichts. Normales Gas beim Anfahren, absolut keine Reaktion, auch mit ständig höherem Gaspedaleinsatz rührte sich der Wagen um keinen mm. Da kam schon mal ein bisschen Panik auf. Nach einigen Schrecksekunden (subjektiv gesehen nach einer Ewigkeit) ging es dann doch zur Sache.
Kommt das bei anderen A6 mit MT auch öfters vor? Ich habe den Wagen, Bj. 2006 mit 26000 km, erst seit Juni 2009 und hatte bisher noch kein Problem mit der MT. Einzig beim Einparken stört mich das Ansprechverhalten der MT. Da ich vor meinem Flugdach eine leichte Rinne habe, schafft er es im Kriechgang und bei leicht eingeschlagenen Vorderrädern nicht hinein und dann musst mit verdammt gutem Feingefühl Gas geben, damit er diese Hürde nimmt. Das Ansprechverhalten im Retourgang könnte insgesamt etwas besser ausfallen, besonders wenn es nicht bretteleben ist, oder ist da jemand anderer Meinung?
Es gibt inzwischen auch einen anderen Thread: Beim Starten kein Gang rein ..
In diesem habe ich mein letztes Problem im Jänner 2016 geschildert. Dass der Wagen sich nicht vorwärts bwz. rückwärts bewegen ließ, lag bei meinem A6 4F mit Multitronic daran, dass es, meiner Meinung nach, an der Motorsteuerung liegt, da die Drehzahl des Motors bei Standgas (etwa 900/min) blieb. Obwohl ich das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten habe, fiel die Drehzahl leicht ab. Innerhalb von gemessenen 50 Sek. steigerte sich dann der Motor bei durchgetretenem Gaspedal doch auf eine Drehzahl von etwa 1800/min.
Ich hatte das Problem zuletzt im Jänner in zwei aufeinander folgenden Tagen.
In der Werkstatt wurde im Fehlerspeicher nichts gefunden und es ist dergleichen auch nichts bekannt ...
Seither geht nach dem Start wieder alles problemlos, wenn sich beim Start die Drehzahl über 1000/min bewegt.
Weiß der Kuckuck, warum das alle Jahre nur einmal vorkommt und dann ist wieder alles bestens.
Zum Thema Laufleistung :
Aktuell 373.000km mit der ersten MT. Lediglich einmal musste er deswegen auf die Bühne. Da wurde das Steuergerät repariert. Da kann ich eine Firma bei Hannover empfehlen.
Zum Thema Laufleistung
190.000km Gelaufen alle 60.000 öl wechseln lassen, bis jetzt keine Probleme.Voll zufrieden mit MT.
Ähnliche Themen
191.000 km gelaufen, alle 60.000 km Ölwechsel läuft super.
Ich finde die MT ist super Getriebe, würde ich immer wieder kaufen.
Sehe ich genauso, da kommt keine andere Automatik hinterher. Aber leider hat Audi diese ja komplett ausm Programm geschmissen.
Da sind meine 150.000 ja nicht erwähnenswert. Bis auf Ölwechsel nichts, super Getriebe. Fahrzeug wird Ende des Jahres spätesten Mitte nächsten Jahres abgestoßen, ist mir zu alt und fährt jeder Franz mit rum.
Hallo,
seit ca. 2 Monaten fahre ich den A6 4G, Bj. 2012, ca. 140.000 km, 2.0 TDI mit 177 PS - 8 Gang Multitronik
Motor Update vor ca. 3 Wochen gemacht...!
Meiner "rupft" auch. Habe es aus Zeitgründen noch nicht zum Händler geschafft - mache ich aber noch. Bin ja mal gespannt, was er mir sagen, bzw. raten wird...! Gut, dass man hier schon ein paar Infos "einsammeln" konnte...
Grüße von der Nordsee
Nobby
Hallo zusammen, hier mal eine kleine Info für alle "rupfenden" Kupplungen.
Habe meinen A6 4G 2.0 TDI am Montag beim
VAG Händler zur Inspektion abgegeben. Zeitgleich sollten sie sich dem "rupfen" annehmen. Zunächst vermutete man ein fehlendes Softwareupdate. Als das nicht den gewünschten Erfolg brachte hat man 250 ml Motoröl abgenommen und untersucht. Schließlich fand man Metallsplitter im Öl was auf einen Getriebeschaden hinweist. Jetzt warte ich mal ab, was sich Audi einfallen lässt..! Die Rechnung soll sich lt. des Meisters zwischen 9.000 und 10.000 € bewegen.
WAS muss man sagen / ansprechen / welche Wörter muss man benutzen, dass sie den vollen Betrag übernehmen??? Hat hier jemand einen Tipp oder Erfahrung (kenne das nur im Beispiel von "Fielmann"..).
Besten Dank und ich halte auf dem laufenden...
Grüße von der Küste
Zitat:
@dr-boom schrieb am 18. Jan. 2017 um 10:45:12 Uhr:
Als das nicht den gewünschten Erfolg brachte hat man 250 ml Motoröl abgenommen und untersucht. Schließlich fand man Metallsplitter im Öl was auf einen Getriebeschaden hinweist.
Bei einer Motorölentnahme auf Getriebeschaden zu schließen, ist wie ein Blick in die berühmte Glaskugel. 😉
Deswegen kann wohl von einem kleinen “Verschreiber“ ausgegangen werden...