A6 4F Multitronic

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach den vielen Problemen (2.oTDI 6-Gang) mit dem Kupplungsrupfen, was auch nach der vierten neuen Kupplung nicht behoben werden konnte,habe ich mich nun dazu durchgerungen, obwohl ich immer ein Schaltfan war, einen A6 4F 2.0TDI mit Multitronic zu bestellen, wobei mir aus dem A6 4B Modell immer noch die jammernden Freunde im Ohr sind, die das Anfahruckeln hatten!
Frage ist das mit dem Umbau auf die 7 Lamellen nun Schnee von gestern, oder kommt man vom Regen in die Traufe?
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen mit! Bitte mit Baujahrangabe!
Hat schon einer eine Laufleistung von über 150000KM
mit der Multitronic hinter sich gebracht?

Mit freundlichen Grüßen und Herzlichen Dank im Voraus!

abus2005

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von automatica


wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!

A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.

Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

Gerade der Satz mit dem Schiffsschaukelbremser ist ja wohl völlig daneben.

Ich habe vor dem AUDI zwei Autos mit Automatik gefahren. Ich finde Automatik besser als Schaltwagen.
Das ist meine persönliche Meinung. Die Multitronik (die ich jetzt im A6 2.0 TFSI fahre) ist aber um Welten
besser als die Automatikgetriebe die ich vorher hatte (im Mercedes C230 und im C200 Kompressor AMG).

Die Multitronic schaltet nicht nervös und die Drehzahl bleibt nicht bei 1.500-1.700 U/min stehen, sondern
sie befindet sich im "optimalen" Bereich. Selbst wenn der Motor noch kalt ist, kommt man zügig voran, da
die Multitronic vor 3.000 U/min die nächste (simulierte) Schaltstufe wählt. Wenn man natürlich unverhältnismäßig
viel Gas gibt, geht die Drehzahl auch höher. Für ganz eilige gibt es den S-Modus. Dann hält die Multitronik
die Drehzahl konstant höher und man kann deutlich schneller beschleunigen.

Und die Anfahrschwäche hat auch nichts mit der Multitronic zu tun, sondern mit der ASR (Anti Schlupf Regelung).
Ohne ASR drehen halt die Räder durch und Du kommst sogar noch langsamer weg.

Und ruckeln tut (ja, ich weiß, tuten tut nur die Feuerwehr) bei der Multitronic erst recht schon mal gar nichts.

Außerdem möchte ich die roten Schaltflächen (Daumen runter) hier wieder haben. Damit man solche Beiträge
wie Deinen direkt als schlecht (nicht der gleichen Meinung) markieren kann ohne erst ellenlange Texte zu schreiben.

Gruß

Arnd

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hi,

hab auch keine Probleme und kann ich nur den vorredner anschließen.

Aber VORSICHT, die MT trozt der 7 Lamellenkuplung vom 4b ist nicht die vom 4f da diese eine verstärkte Laschenkette hat.

Gruß Alex

Bei meinem A6 2.5 TDI, multitronic, Erstzulassung 08/2003, jetzt 80000 km, "rupft" seit ein paar Wochen die Kupplung bei ca 1400 Umdrehungen. Ansonsten ist diese multitronic sehr angenehm gewesen, bis jetzt ! Zwischen 1200 und 1400 Umdrehungen verändern sich ohne Gasgeben die Drehzahlen, und ein merkwürdig metallisches Geräusch ist zu hören, fast so wie ein leicht schadhafter Auspufftopf klingt. Ab 2000 Umdrehungen ist der Spuk vorbei, auf der Autobahn auch alles einwandfrei. Beim Anfahren ruckelt das Fahrzeug ziemlich. Der Leasingvertrag läuft bald ab, ich kanns kaum noch erwarten, dieses gute Stück abzugeben......

Zitat:

Original geschrieben von cruiser6


Bei meinem A6 2.5 TDI, multitronic, Erstzulassung 08/2003, jetzt 80000 km, "rupft" seit ein paar Wochen die Kupplung bei ca 1400 Umdrehungen. Ansonsten ist diese multitronic sehr angenehm gewesen, bis jetzt ! Zwischen 1200 und 1400 Umdrehungen verändern sich ohne Gasgeben die Drehzahlen, und ein merkwürdig metallisches Geräusch ist zu hören, fast so wie ein leicht schadhafter Auspufftopf klingt. Ab 2000 Umdrehungen ist der Spuk vorbei, auf der Autobahn auch alles einwandfrei. Beim Anfahren ruckelt das Fahrzeug ziemlich. Der Leasingvertrag läuft bald ab, ich kanns kaum noch erwarten, dieses gute Stück abzugeben......

Nochmal, die alte MT ist nicht vergleichbar mit der neuen MT!

Gruß Alex

Hallo, habe einen A6 4F MT mit 35000 auf der Uhr & hoffe ebenfalls problemlos zu bleiben!

Ähnliche Themen

Hallo !

Ganz aktuell A6 Avant 2.8 Fsi Mt Baujahr 02.2008. 18500 km .
Seit vorgestern in der Werkstatt ( Leihwagen VW Jetta ). Starkes Kupplungsruckeln beim anfahren.
Das gleiche bei meinem vorgänger A6 4b, da traten die Probleme allerdings erst nach ca. 60000 km auf.
Habe die Probleme nicht mehr beheben lassen.
Habe heute info von der Werkstatt erhalten, Montag kommt ein Spezialist von Audi.
Bin seehr... gespannt.

Gruss
s-liner 470

Hallo s-liner,

meiner steht auch gerade in der Werkstatt (siehe hier ). Habe auch bereits telefonisch einen Kulanzantrag gestellt. Bei mir heisst es gleich Austauschgetriebe (=5000€), warum kommt bei Dir ein Spezialist von Audi? Wahrscheinlich weil noch garantie ist und die die Kosten übernehmen müssen?

Gruß,

Matthias

Hallo bikerfuzzy!

Warum ein Spezialist von Audi kommt weiss ich nicht. Dienstag weiss ich mehr.
Garantie habe ich auf jeden Fall noch.
Wünsche Dir auf jeden fall geringe Kosten!!

G.
S-liner 470

Hallo s-liner,

heute kam der erlösende Anruf von Audi (natürlich erst nachdem ich nochmals nachgebohrt habe...). Sie übernehmen 100% der Materialkosten, also 3850€ für ein AT-Getriebe. Puh, nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen, sind also unter dem Strich "nur" knapp 1000€ Arbeitslohn. Habe mich selten so über 1000€ Kosten gefreut, nachdem man sich schon mit 5000€ "angefreundet" hat.

Gruß,

bikerfuzzy

Hallo zusammen !

Neuigkeiten aus meiner Werkstatt....
So wie es aussieht hat mein A6 kein Getriebeproblem.
Sondern einen kapitalen Motorschaden.
Im Öl sind Aluminiumrückstände gefunden worden.
Erwarte heute Nachmittag einen weiteren Anruf wie Audi weiter
verfahren will. ( Wahrscheinlich muss der Motor getauscht werden.)

Gruss s-liner

Hallo zusammen !

Nun also doch, ein neuer Motor muss her.
Ohne probleme Schickt Audi nen neuen Motor zur Werkstatt,
der nun eingebaut werden muss.
Habe heute auch einen Ersatzwagen A6 3.0 Tdi bekommen.
Bis jetzt Ist der Service absolut Top.

Guss S-liner

Zitat:

Original geschrieben von fastfoodkater


Der Wagen ist von 10/04 also schon mit 7 Lamellen-Kupplung ausgeliefert.Grüße

Und das, obwohl die 7 Lamellenkupplung erst 2005 eingeführt wurde? Dann hast Du aber ein Einzelstück, denn der 4B wurde bis zum Ende seiner Bauzeit mit 6 Lamellen Kupplung ausgeliefert. Die 7 Lammellen, die ich übrigens bei meinem ex-Avant bei 290.000km bekommen hatte, gab es nur als Nachrüstsatz.

also hab den 4f mit 7 lamellen...einfach nen geiles getriebe...bereits 70 tkm runter...alles ohne probleme...aber immer schön alle 60tkm getriebeöl wechsel durchführen...😉

wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!

A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.

Zitat:

Original geschrieben von automatica


wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!

A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.

Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

Gerade der Satz mit dem Schiffsschaukelbremser ist ja wohl völlig daneben.

Ich habe vor dem AUDI zwei Autos mit Automatik gefahren. Ich finde Automatik besser als Schaltwagen.
Das ist meine persönliche Meinung. Die Multitronik (die ich jetzt im A6 2.0 TFSI fahre) ist aber um Welten
besser als die Automatikgetriebe die ich vorher hatte (im Mercedes C230 und im C200 Kompressor AMG).

Die Multitronic schaltet nicht nervös und die Drehzahl bleibt nicht bei 1.500-1.700 U/min stehen, sondern
sie befindet sich im "optimalen" Bereich. Selbst wenn der Motor noch kalt ist, kommt man zügig voran, da
die Multitronic vor 3.000 U/min die nächste (simulierte) Schaltstufe wählt. Wenn man natürlich unverhältnismäßig
viel Gas gibt, geht die Drehzahl auch höher. Für ganz eilige gibt es den S-Modus. Dann hält die Multitronik
die Drehzahl konstant höher und man kann deutlich schneller beschleunigen.

Und die Anfahrschwäche hat auch nichts mit der Multitronic zu tun, sondern mit der ASR (Anti Schlupf Regelung).
Ohne ASR drehen halt die Räder durch und Du kommst sogar noch langsamer weg.

Und ruckeln tut (ja, ich weiß, tuten tut nur die Feuerwehr) bei der Multitronic erst recht schon mal gar nichts.

Außerdem möchte ich die roten Schaltflächen (Daumen runter) hier wieder haben. Damit man solche Beiträge
wie Deinen direkt als schlecht (nicht der gleichen Meinung) markieren kann ohne erst ellenlange Texte zu schreiben.

Gruß

Arnd

Zitat:

Original geschrieben von Thunder EN



Zitat:

Original geschrieben von automatica


wer nichts anderes als multitronic kennt wird begeistert sein... wer schon mal ein richtiges automatik getriebe hatte, wird gut und gerne auf die multitronic verzichten! da audi und vw nach und nach auf das herkömmliche automatikgetriebe verzichten, wird´s wohl für mich nichts mehr aus diesem hause geben. was mich stört: anfahrschwäche, anfahrruckeln, nervöses schalten beim "zügiger" fahren, drehzahl bleibt oft bei 1.500-1.700 u/min stehen (gerade nach öfterem kickdown)... wenn du als schiffsschaukelbremser durch die stadt eiern willst ist die multitronic sicherlich nicht zu toppen... wenn du sparsam und sportlich unterwegs sein willst verzichte drauf!

A6 Avant, 2.0 tdi, Bj. 01/2007, mom. 70 tkm.

Also so einen Quatsch habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen!

Gerade der Satz mit dem Schiffsschaukelbremser ist ja wohl völlig daneben.

Ich habe vor dem AUDI zwei Autos mit Automatik gefahren. Ich finde Automatik besser als Schaltwagen.
Das ist meine persönliche Meinung. Die Multitronik (die ich jetzt im A6 2.0 TFSI fahre) ist aber um Welten
besser als die Automatikgetriebe die ich vorher hatte (im Mercedes C230 und im C200 Kompressor AMG).

Die Multitronic schaltet nicht nervös und die Drehzahl bleibt nicht bei 1.500-1.700 U/min stehen, sondern
sie befindet sich im "optimalen" Bereich. Selbst wenn der Motor noch kalt ist, kommt man zügig voran, da
die Multitronic vor 3.000 U/min die nächste (simulierte) Schaltstufe wählt. Wenn man natürlich unverhältnismäßig
viel Gas gibt, geht die Drehzahl auch höher. Für ganz eilige gibt es den S-Modus. Dann hält die Multitronik
die Drehzahl konstant höher und man kann deutlich schneller beschleunigen.

Und die Anfahrschwäche hat auch nichts mit der Multitronic zu tun, sondern mit der ASR (Anti Schlupf Regelung).
Ohne ASR drehen halt die Räder durch und Du kommst sogar noch langsamer weg.

Und ruckeln tut (ja, ich weiß, tuten tut nur die Feuerwehr) bei der Multitronic erst recht schon mal gar nichts.

Außerdem möchte ich die roten Schaltflächen (Daumen runter) hier wieder haben. Damit man solche Beiträge
wie Deinen direkt als schlecht (nicht der gleichen Meinung) markieren kann ohne erst ellenlange Texte zu schreiben.

Gruß

Arnd

ich kann mich deinen worten nur anschließen...vielleicht is ja auch seine lamellenkupplung defekt...dann ruckelts nämlich...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen