A6 4F Messwerte in Ordnung?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
heute habe ich mal gemessen, :
MWB
72 :22ms /14ms/6ms
73 : 30ms/26ms/8ms
74 : 50ms/32ms/18ms
75 : 2ms/0ms/2ms
76 : 26ms/14ms/2ms
77 : 0ms/0ms/2ms

was haltet Ihr davon???? Sind die Injektoren schon kaputt??
Das Fzg ist EZ11/05, 3,0TDI, 165KW DPF 180000km.
Hoffentlich ists nichts größeres!
Viele Grüße

56 Antworten

Hallo Leute, habe auch Werte im Plus bereich von 0 bis 12 aber auch nichts mit Minus, Fahre jetzt auch eher Kurzstrecke mal sehen wie die werte sich verändern,

kann man Pauschal sagen das bei Pluswerten es sich um Verkokungen und bei Minuswerten um Nadelsitzverschleiß handelt ? Wenn man die Tolleranz beachtet natürlich 😉

Es gibt dieses Reinigungszeug auch von LiquiMolly, hatte ich bei meinem alten 8P PD TDI mal reingekippt weil er durch Rapsölbeigabe wohl auch ziemlich verkokt war und Leistungseinbusen hatte, zumindest erfreute man sich daran das die Leistung danach wieder der von vorher entsprach :-) Solche Aktionen sollte man beim Dicken aber sein lassen (Rapsöl) schon alleine wegen DPF

Zitat:

Es gibt dieses Reinigungszeug auch von LiquiMolly, hatte ich bei meinem alten 8P PD TDI mal reingekippt weil er durch Rapsölbeigabe wohl auch ziemlich verkokt war und Leistungseinbusen hatte, zumindest erfreute man sich daran das die Leistung danach wieder der von vorher entsprach :-) Solche Aktionen sollte man beim Dicken aber sein lassen (Rapsöl) schon alleine wegen DPF

...............was is wichtiger! Motor oder DPF?

Wenn der Motor defekt ist entsorge ich die Kiste, wenn der DPF zu ist versuche ich es mit reinigen oder kaufe einen neuen.

Vertstehe manchmal die Prioritäten nicht so ganz.

Gilt auch für Motoröl. Ich fahre das Öl welches am besten für die Maschine ist und nicht wo sich der DPF wohl fühlt!

Was sagt ihr zu meine Messwerten?

Code:
72: 18 ms; 26 ms; 16 ms
73: 14 ms; 16 ms; 14 ms
74: 8 ms; 26 ms; 16 ms
75: 20 ms; 20 ms; 16 ms
76: 26 ms; 20 ms; 20 ms
77: 14 ms; 22 ms; 18 ms

MFg

Recht stark im PLUS (verkokt) aber nicht im Minus (nachtropfender Diesel).

Scheuche den Dicken etwas über die Autobahn, damit der mal aus seine Touren kommt.

Du musst viel kurzstrecke fahren 😉

Ähnliche Themen

Meine Werte werden auch immer schlechter. Weder Lambda Diesel noch "über die Bahn scheuchen" helfen. Ich finde, er klingt auch zunehmend unruhiger.

16:35:13 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
2.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


16:35:13 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


16:35:13 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
24.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
30.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

16:35:34 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
20.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


16:35:34 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
34.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3


16:35:34 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
10.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
22.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
14.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Recht stark im PLUS (verkokt) aber nicht im Minus (nachtropfender Diesel).

Scheuche den Dicken etwas über die Autobahn, damit der mal aus seine Touren kommt.

Du musst viel kurzstrecke fahren 😉

Ja , das ist mein problem . Fahre halt viel kurzstrecke, Also öffters mal durchblassen auf der Autobahn ( wenn nicht immer die Frau neben dran sitzen würde 🙂 ) .

Ich tuhe auch jedes 2-3 mal Lambda Reiniger in denn Diesel kippen.

Mfg

Sind meine Injektoren noch in Ordnung?
Wie genau sind die verschleissgrenzen für jeden Zylinder?

Ja, die sind in Ordnung, nichts Besorginserregendes.

Wo genau liegen denn die grenzen?
Nur Zylinder 2 hat beim 2-ten Kalibrierdruck ein Minus alle anderen nicht hat das was zu bedeuten?

1. Kalibrierdruck - 45 ms
2. Kalibrierdruck - 15 ms

Lambda Zusatz und über die Autobahn jagen brachte bei mir keine Besserung.

Meine schwanken immer um 0. Egal wie ich fahre. Beobachte das jetzt seit 2 Jahren

20140427-174856
20140427-174912

Interessant wäre ja mal wenn die Leute die starke Plus oder minus werte haben ihren km Stand dazuschreiben würden...

Ich lese meine injektoren auch alle 1000km aus und muss sagen meine sind alle bei +- 0 obwohl ich auch viel Kurzstrecke fahre...

Km Stand 60t.

Da der km Stand bei euch immer fehlt kann ich nicht nachvollziehen warum bei euch die Werte so schlecht sind. Vllt verschlechtern die sich bei mir noch mit laufende km Stand!?

Bei mir 13 tkm und die ersten injektoren.
Allerdings 2.7er tdi bpp

Beobachte das jetzt seit 2 Jahren

Ich glaube die Fahrweise trägt viel dazu bei. Meiner wird nie getreten. Auf der bahn meistens so 130 mit tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Bei mir 13 tkm und die ersten injektoren.
Allerdings 2.7er tdi bpp

Beobachte das jetzt seit 2 Jahren

Ich glaube die Fahrweise trägt viel dazu bei. Meiner wird nie getreten. Auf der bahn meistens so 130 mit tempomat

Wozu Lambda Reiniger?

Werte sind doch perfekt?

Du meinst sie sind vor 13000 km neu gekommen
Oder ist das Auto erst 13000 km gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von Budi111


Bei mir 13 tkm und die ersten injektoren.
Allerdings 2.7er tdi bpp

Beobachte das jetzt seit 2 Jahren

Ich glaube die Fahrweise trägt viel dazu bei. Meiner wird nie getreten. Auf der bahn meistens so 130 mit tempomat

Wozu Lambda Reiniger?
Werte sind doch perfekt?

Du meinst sie sind vor 13000 km neu gekommen
Oder ist das Auto erst 13000 km gefahren?

Na ja perfekt wäre überall 0 ;-)

Nein sind noch die ersten. Ich meinte das ich auf der bahn in der Regel mit 130kmh fahre

Das Auto hab ich jetzt seit 40tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen