A6 4F 3.2Quattro starke Vibrationen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe hier schon ähnliche Themen gelesen, aber alles trifft nicht genau das was mein Fahrzeug hat oder ich finde es einfach nicht.
Ich habe einen A6 3.2 Quattro Tiptronic aus Bj. 9/2005 mit 120.000km. Bei Drehzahlen um die 1600-2100 vibriert und brummt das Fahrzeug. Auch wenn man im Stand (Stellung "P"😉 langsam GAS gibt. Ich war in Holzwickede gerade und habe eine Getriebespülung machen lassen. Lt. ZF ist das Getriebe o.k. Audi findet gar nichts und meint, dass das Fahrzeug keine Fehler hat. Motor, Getriebe und Abgasanlage wären o.k. Inzwischen habe ich 2 weitere Werkstätten aufgesucht, die ebenso nichts finden. Im Kaltzustand rüttelt das Fahrzeug sich. Der A6 hat aber volle Leistung bei Kick Down. Es fühlt sich vergleichbar an, als würde man mit einem Schalter im 5. Gang bei 40 Gas geben. Der Dicke macht es nur, wenn man "Pfenniggas" gibt, bei Kick Down nicht.
Jetzt steht das Auto noch in der Werkstatt und der Mechaniker meinte "Fehler Mengenteiler" im Speicher gehabt zu haben, diesen gelöscht hat und erst dann zur Probe gefahren ist. Er würde nichts Auffälliges bemerken. Ich bin zur Werkstatt gefahren und wir haben gemeinsam eine Probefahrt gemacht. In der Tat war das Brummen und die Vibrationen etwas weniger, aber nicht weg. Nun wollte er noch einmal alles untersuchen, hat aber nichts gefunden. Ich habe gebeten noch einmal der Idee nachzugehen, dass mit der Benzinzufuhr vielleicht etwas nicht stimmen könnte. Nun warte ich und habe wenig Hoffnung mit diesen Fachleuten.
Kann jemand helfen?
LG
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Ich wollte eimal berichten. Der Prozess ist zu Ende.
Kurz zum Thema: Ich hatte Vibrationen am A6. Audi Senger hatte im ersten Termin nichts gefunden. Zweiter Termin und gründliche Untersuchen von Senger ergaben bei Senger nur Ratlosigkeit. Dann wurde Motor und Getriebe getrennt um festzustellen woher die Vibrationen kommen. Dabei wurden alle 3 besonders gehärtete 16 Kantschrauben abgedreht und mussten rausgeboxt werden. Dann die Trennung und dann das Ergebnis: Steuerkettenschaden!! Zwischen 5.500-10.000,- bei Senger. Ich nahm das Auto mit nachdem man zusicherte problemlos nach Hause fahren zu können. Das Auto lief schrecklich und ich fuhr die kurze Strecke mit 20km/h nach Hause, stellte das Auto ab in der Garage und habe es auch abgemeldet. Dann suche nach Instandsetzungsfirma in Bielefeld, Motorüberholung. Danach Vibrationen noch vorhanden!!
Nach Meinung der Instandsetzungsfirma und einer freien Werkstatt hat Fa. Senger in Bad Oldesloe den Motor in die falsche Richtung gedreht und die Steuerkette wäre übergesprungen. Das streitet Senger ab mit allen Mitteln, auch bei Gericht. Sehr unangenehmer Prozess durch die Gegenseite. Alle Mechaniker behaupteten alles richtig gemacht zu haben.
Es sah sehr schlecht aus. Einen Vergleich über nur 2.000,- stimmte ich zu, weil die Aussichten wirklich schlecht waren, aber Senger lehnte ab.
Dann ein Gutachten und der die Situation änderte sich. Der Gutachter erklärte genau was in völlig "unüblicher" Weise (ich würde denken, dass er unfachmännisch damit meinte ;-) ) da falsch gelaufen ist. Das Abdrehen der Schrauben und man hätte so niemals die Ursache der Vibrationen herausfinden sollen. Es gäbe andere Methoden und davon hätte man auch abraten müssen. Nach der Trennung fehlte nämlich die Ausgleichsmasse und der Motor läuft dermaßen unrund, dass auch davon die Steuerkette überspringen kann. Auch nach dem Gutachten wehrte sich Senger (so geht man mit Kunden um) was auch im Prozess schon sehr unangenehm und auch unfair von mir empfunden wurde. Da kann man einfach kein vertrauen mehr haben. Nun ist das Urteil rechtskräftig und Senger hat auch gezahlt. Übrigens war das Vibrieren der Getriebewandler.
Ich wollte nur noch einmal das Ergebnis mitteilen. So kann es gehen. Und ich bin sicher, dass alle Fachleute bei Senger genau wussten was passiert ist und trotzdem keiner dieser vielen beteiligten Menschen einen Fehler zugesehen wollten oder vielleicht auch mussten. Das kann ich aber natürlich nicht behaupten.

Schöne Ostertage
Michael

62 weitere Antworten
62 Antworten

Heidekreismotoren, eine weitere Werkstatt, die auf ganzer Linie versagt hat. Immer wieder wurde ich vertröstet und Zusagen gemacht das Auto zu reparieren. Leider hat Heidekreismotoren keine der Zusagen eingehalten.
Nun habe ich die nächste Motoreninstandsetzer beauftragt. Mal schauen was dabei herauskommt.

Hallo Leute,

der Wahnsinn mit dem Audi. Die neue Katastrophe. Ihr erinnert Euch noch an den Sachverhalt? Vibrationen bei 1900-2100 Umdrehungen. 2 Werstätten tippen auf Wandler und schließen Steuerkette mehmals aus. Dann zu ZF nach Dormund. Getriebeprüfung und Spülung. Vibrationen bleiben. Der Wagen hat volle Leistung und läuft sonst gut. Zu keiner Zeit Fehler im Speicher. Dann zu Audi nach Bad Oldesloe (Autohaus Senger). Die finden nichts und meinen, dass Auto ok. ist. Sie schließen auch zunächst die Steuerkette aus. Keine Fehler im Speicher.
Dann erneut zu Audi, die dann Vibrationen auch bemerkten, aber ratlos waren. Um festzustellen, ob die Vibrationen vom Getriebe oder Motor kommen, trennten Sie das Getriebe vom Motor. Dabei beschädigten sie alle 3 Schrauben am Getriebe (Meisterwerkstatt!!!!!), so dass durch einen externen Mitarbeiter diese Schrauben erst rausgeschliffen werden mussten. Was dann passiert ist, könnt ihr ahnen. Nun lief der Wagen gar nicht mehr. Dieagnose: Steuerkette ist übergesprungen. Zeigt jetzt auch Fehlerspeicher an. "Fahren Sie man mit dem Auto nach Hause und überlegen sich was sie nun machen" die Antwort.
Dann Motorinstandsezung beauftragt, aber Heidekreismotoren hält mich wochenlang mit Versprechungen hin und bekommt nichts gebacken. Dann Auftrag an "Diesel Professionel" Kirdan in Bielefeld. 10 Tage Reparaturdauer wurde ausgemacht. Das war der 01.08.2016. Durch die langsame Fahrt von Audi nach Hause waren die Ventile defekt und auch der Zylinderkopf kaputt und es wurde die Steuerkette natürlich erneuert. Gestern 11.09.2016 kam das Auto zurück. Motor läuft soweit, aber die Vibrationen sind noch da und der Motorinstandsetzer schätzt, dass die Vibrationen vom Wandler kommen und immer kamen. Der Motor war vollkommen in Ordnung, so die Firma Kirdan.
D.h. mein Auto ist ohne Motorschaden zu Audi und kam mit Motorschaden wieder raus. Nun zum Anwalt.
Ich habe jetzt fast 8.000,-€ in das Auto stecken müssen und die Vibrationen sind noch da. Einen überholten Wandler bekommt man ab 250,-€ (+Einbau).
Michael

Mein Beileid, das ist ja total mies. Wir hatten ja schon "damals" vermutet, dass Audi bei der Arbeit den Motor beschädigt hat. Wie doof müssen die eigentlich sein dort?

Du machst gerade alles richtig, ab zum Anwalt. Hoffen wir der kann was für Dich rausholen.

...meine Vermutung ist ja die, wie ich es schon irgendwo gehört habe, dass Audi den Motor verkehrt herum gedreht haben und dadurch die Steuerkette übergesprungen ist.
Kennst Du (oder jemand anderes) Dich damit aus?
Michael

Ähnliche Themen

Boah. Das muss man sich beim lesen erstmal sacken lassen. Es lief falsch was nur falsch laufen kann. Mein tipp weg damit. In den sauren apfel beissen und verkaufen. Dann kannst du mit diesem thema abschliessen. Was ist wenn wandler gewechselt wird und dann immer noch das gleiche ist? Dann hast du 10.000€ vernichtet für ein auto was als ganzes vielleicht gerade mal soviel wert hat. Ich hätte die kiste schon vor den 8.000€ längst verkauft und auf die 8.000 was drauf gelegt und was anderes gekauft

@Michael Wagner
Frag mal user @felix945 (http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=2008357)

Er fährt selbst einen 3.2 FSI im A4 und hat recht viel Ahnung von der Motormechanik. Er wagt sich sogar an die W12 Motoren ran.

Vielleicht kann er Dir helfen.

Hallo Michael,

komm gerne per PN mal zu mir rüber, ich kann dir ggfs. diagnostisch helfen, dazu müsste der Wagen allerdings zu mir (Schüttorf, direkt an der A31).

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, hat das Autohaus (das übrigens bei mir lokal auch vertreten ist ... ähnliche Erfahrungen) den motor falschruj gedreht kann es sehr gut sein das da was übergesprungen ist, gerade wenn die spanner nicht mehr ganz so Takko sind.

Wegen deinen Vibrationen "Fehler mengenteiler" aus dem ersten Post klingt schon sehr abenteuerlich 😁, auch kann man die Nockenwellenposition auslesen und da ggfs. Rückschlüsse auf eine übergesprungene Kette schließen.

Einen Fehler am Wandler würde ich erstmal ausschließen, er müsste entweder eine Unwucht haben, oder so derbe in der Ölpumpe und turbenwelle ausgeschlagen sein das er selbst im Getriebe rappelt, aber das hätten die festellen können.

Meine Vermutung geht eher im Bereich gemischaufbereitung / Zündung, aber das müsste man sich wie gesagt vor Ort ansehen und prüfen...

mfg

Zitat:

@nodpf schrieb am 12. September 2016 um 10:03:30 Uhr:


Boah. Das muss man sich beim lesen erstmal sacken lassen. Es lief falsch was nur falsch laufen kann. Mein tipp weg damit. In den sauren apfel beissen und verkaufen. Dann kannst du mit diesem thema abschliessen. Was ist wenn wandler gewechselt wird und dann immer noch das gleiche ist? Dann hast du 10.000€ vernichtet für ein auto was als ganzes vielleicht gerade mal soviel wert hat. Ich hätte die kiste schon vor den 8.000€ längst verkauft und auf die 8.000 was drauf gelegt und was anderes gekauft

...hinterher ist man meist schlauer. Ich hatte versucht das Auto zu verkaufen. Man muss dazu sagen, dass das Auto im Top-Zustand und fast voll ausgestattet ist. Die Gebote lagen zwischen 2-3.000,-€.
Nun hatte ich schon 2.700,- investiert und einen Käufer für 11.500,- mit intakten Motor. Was hättest Du gemacht?
Michael

Hallo Felix45 das mache ich.
Michael

Zitat:

@felix945 schrieb am 12. September 2016 um 12:21:18 Uhr:


Hallo Michael,

komm gerne per PN mal zu mir rüber, ich kann dir ggfs. diagnostisch helfen, dazu müsste der Wagen allerdings zu mir (Schüttorf, direkt an der A31).

Ohne jetzt alles gelesen zu haben, hat das Autohaus (das übrigens bei mir lokal auch vertreten ist ... ähnliche Erfahrungen) den motor falschruj gedreht kann es sehr gut sein das da was übergesprungen ist, gerade wenn die spanner nicht mehr ganz so Takko sind.

Wegen deinen Vibrationen "Fehler mengenteiler" aus dem ersten Post klingt schon sehr abenteuerlich 😁, auch kann man die Nockenwellenposition auslesen und da ggfs. Rückschlüsse auf eine übergesprungene Kette schließen.

Einen Fehler am Wandler würde ich erstmal ausschließen, er müsste entweder eine Unwucht haben, oder so derbe in der Ölpumpe und turbenwelle ausgeschlagen sein das er selbst im Getriebe rappelt, aber das hätten die festellen können.

Meine Vermutung geht eher im Bereich gemischaufbereitung / Zündung, aber das müsste man sich wie gesagt vor Ort ansehen und prüfen...

mfg

...also bis zum "Audi-Besuch" bei Autohaus Senger in Bad Lodesloe hatte das Fahrzeug keinerlei Fehler angezeigt bezüglich der Steuerkette bzw. Nockenwellenposition.
Das hatte das Auto erst angezeigt nachdem Audi Motor und Getriebe von einander getrennt hat. Danach sofort Motorkontrolleuchte und Fehler im Speicher. Und was ganz wichtig ist, dass der Wagen ab diesem zeitpunkt gar nicht mehr lief. Meine Frage, ob ich damit trotzdem nach hause fahren könnte wurde sehr selbstversträndlich mit "JA" beantwortet. Dadurch wohl krumme Ventile und kaputten Zylinderkopf.

Ich hatte Audi auf eine Rückrufaktion bezüglich der Zündspulen hingewiesen. Der Motorinstandsetzer hatte mir gestern gesagt, dass ich die Spulen einmal prüfen lassen sollte, weil 2 Spulen etwas schwächeln.

Michael

Wäre für die Nachwelt interessant was Du und Felix heraus bekommt bei Euren Diagnosen.

Versprochen!! Ich berichte jetzt schon die ganze Zeit und werde das bis zum Schluß machen. Ich werde die 320km zu Felix fahren; sehr sympathischer Kontakt.
Michael

........kleine Ergänzung: Es gibt, neben dem Motorschaden, der wahrscheinlich durch die Werkstatt verursacht wurde, weitere Werkstattspuren.
Jetzt, nachdem der Wagen zurück und der Motor repariert ist habe ich folgende Dinge festgestellt:
Unterfahrschutz nicht montiert und liegt im Kofferraum
Crashsensor vorne rechts fehlt (ausgebaut)
Klimaanlage funktioniert, trotz Befüllung nicht mehr
Delle rechte Tür vorne
Motorraum dreckiger und schmieriger als vorher

Vibrationen weiterhin und sehr unruhiger Lauf beim Kaltstart.

Na da hast du aber ne richtige FACHwerkstatt gefunden! Dort würde ich nichtmal meine reifen wechseln lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen