A6 4F 3.2Quattro starke Vibrationen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
ich habe hier schon ähnliche Themen gelesen, aber alles trifft nicht genau das was mein Fahrzeug hat oder ich finde es einfach nicht.
Ich habe einen A6 3.2 Quattro Tiptronic aus Bj. 9/2005 mit 120.000km. Bei Drehzahlen um die 1600-2100 vibriert und brummt das Fahrzeug. Auch wenn man im Stand (Stellung "P"😉 langsam GAS gibt. Ich war in Holzwickede gerade und habe eine Getriebespülung machen lassen. Lt. ZF ist das Getriebe o.k. Audi findet gar nichts und meint, dass das Fahrzeug keine Fehler hat. Motor, Getriebe und Abgasanlage wären o.k. Inzwischen habe ich 2 weitere Werkstätten aufgesucht, die ebenso nichts finden. Im Kaltzustand rüttelt das Fahrzeug sich. Der A6 hat aber volle Leistung bei Kick Down. Es fühlt sich vergleichbar an, als würde man mit einem Schalter im 5. Gang bei 40 Gas geben. Der Dicke macht es nur, wenn man "Pfenniggas" gibt, bei Kick Down nicht.
Jetzt steht das Auto noch in der Werkstatt und der Mechaniker meinte "Fehler Mengenteiler" im Speicher gehabt zu haben, diesen gelöscht hat und erst dann zur Probe gefahren ist. Er würde nichts Auffälliges bemerken. Ich bin zur Werkstatt gefahren und wir haben gemeinsam eine Probefahrt gemacht. In der Tat war das Brummen und die Vibrationen etwas weniger, aber nicht weg. Nun wollte er noch einmal alles untersuchen, hat aber nichts gefunden. Ich habe gebeten noch einmal der Idee nachzugehen, dass mit der Benzinzufuhr vielleicht etwas nicht stimmen könnte. Nun warte ich und habe wenig Hoffnung mit diesen Fachleuten.
Kann jemand helfen?
LG
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Ich wollte eimal berichten. Der Prozess ist zu Ende.
Kurz zum Thema: Ich hatte Vibrationen am A6. Audi Senger hatte im ersten Termin nichts gefunden. Zweiter Termin und gründliche Untersuchen von Senger ergaben bei Senger nur Ratlosigkeit. Dann wurde Motor und Getriebe getrennt um festzustellen woher die Vibrationen kommen. Dabei wurden alle 3 besonders gehärtete 16 Kantschrauben abgedreht und mussten rausgeboxt werden. Dann die Trennung und dann das Ergebnis: Steuerkettenschaden!! Zwischen 5.500-10.000,- bei Senger. Ich nahm das Auto mit nachdem man zusicherte problemlos nach Hause fahren zu können. Das Auto lief schrecklich und ich fuhr die kurze Strecke mit 20km/h nach Hause, stellte das Auto ab in der Garage und habe es auch abgemeldet. Dann suche nach Instandsetzungsfirma in Bielefeld, Motorüberholung. Danach Vibrationen noch vorhanden!!
Nach Meinung der Instandsetzungsfirma und einer freien Werkstatt hat Fa. Senger in Bad Oldesloe den Motor in die falsche Richtung gedreht und die Steuerkette wäre übergesprungen. Das streitet Senger ab mit allen Mitteln, auch bei Gericht. Sehr unangenehmer Prozess durch die Gegenseite. Alle Mechaniker behaupteten alles richtig gemacht zu haben.
Es sah sehr schlecht aus. Einen Vergleich über nur 2.000,- stimmte ich zu, weil die Aussichten wirklich schlecht waren, aber Senger lehnte ab.
Dann ein Gutachten und der die Situation änderte sich. Der Gutachter erklärte genau was in völlig "unüblicher" Weise (ich würde denken, dass er unfachmännisch damit meinte ;-) ) da falsch gelaufen ist. Das Abdrehen der Schrauben und man hätte so niemals die Ursache der Vibrationen herausfinden sollen. Es gäbe andere Methoden und davon hätte man auch abraten müssen. Nach der Trennung fehlte nämlich die Ausgleichsmasse und der Motor läuft dermaßen unrund, dass auch davon die Steuerkette überspringen kann. Auch nach dem Gutachten wehrte sich Senger (so geht man mit Kunden um) was auch im Prozess schon sehr unangenehm und auch unfair von mir empfunden wurde. Da kann man einfach kein vertrauen mehr haben. Nun ist das Urteil rechtskräftig und Senger hat auch gezahlt. Übrigens war das Vibrieren der Getriebewandler.
Ich wollte nur noch einmal das Ergebnis mitteilen. So kann es gehen. Und ich bin sicher, dass alle Fachleute bei Senger genau wussten was passiert ist und trotzdem keiner dieser vielen beteiligten Menschen einen Fehler zugesehen wollten oder vielleicht auch mussten. Das kann ich aber natürlich nicht behaupten.

Schöne Ostertage
Michael

62 weitere Antworten
62 Antworten

Wenn er nach Werkstatt Besuch noch viel schlechter läuft wie vorher, würde ich bei denen aufschlagen und darum bitten den Wagen in den Zustand zu bringen wie er vor dem Besuch war.
Wenn du sogar Angst hast zu fahren und das vorher nicht war, sollte man bestimmend und freundlich denen das mitteilen.
Vor allem weil jetzt die Kontrollleuchte dazu kommt.

Kaum zu übertreffen diese Inkompetenz und einiger sogenannter Premiumhersteller.

Und dann wie einige schon schrieben, such dir eine kompetente freie Werkstatt und hol dir eine 2.Meinung ein.

...Audi wusste gar nichts!!!! Die haben ziemlich im Dunkeln getappt und meinten, dass es entweder vom Motor oder vom Getriebe käme. Daraufhin habe ich Audi gefragt, warum sie denn nicht Motor und Getriebe trennen. Das sind genau 3 Schrauben die sie lösen müssen. Nach Rücksprache mit Herrn Sagert von ZF Getriebe ist das höchstens 1 Stunde Arbeit. Vibriert er weiterhin, dann muss es der Motor sein und vibriert er nicht mehr, dann ist es getriebeseitig. 3 Schrauben waren Audi Bad Oldesloe zu viel und sie haben die Schrauben erst einmal unbrauchbar gemacht. Die Schrauben mussten abgefräst werden. Das möchte ich nicht bewerten.
Um eine Schraube lösen zu können muss offensichtlich der Motor gedreht werden. Lt. einer Instandsetzungsfirma darf man das natürlich nur vorwärts, da die Kette sonst überspringt. Auch das bewerte ich hier einmal nicht.
Audi rief mich an und meinte, dass das Vibrieren auch bei Getriebetrennung zu spüren sei und sie weiter suchen. Dann riefen sie mich wieder an und meinten es gefunden zu haben. Plötzlich ist etwas im Fehlerspeicher zu erkennen. Die Kompression wurde gemessen und die linke Bank hatte Kompressionswerte zwischen 11,2 und 11.5 und die rechte Bank hätte zwischen 15,6 und 17,3. Ergebnisaussage Audi: Kette!
Ich holte das Fahrzeug ab, die Motorkontrolleuchte leuchtete jetzt auf und er lief um mindestens 100% schlechter.
Heute früh habe ich bei Audi nachgefragt warum und sollte Rückruf erhalten, der bis jetzt ausblieb. Den Hinweis auf das mögliche rückwärts Motordrehen habe ich gemacht.
Inzwiwschen habe ich mit einigen Werkstätten bzw. Motorinstandsetzungsfirmen gesprochen, die alle das Problem "Audi" kannten, weil keine andere Marke (so die einheitliche Aussagen) so viele Motor- und Getriebeprobleme hätten und ein gutes Geschäft für sie wäre. Die Kosten der Motorinstandsetzungsfirmen bewegen sich zwischen 2500,- und 3400,-€ für die Kette (AUDI 5.500,-€). Eine Firma schlug eine komplette Motorüberholung an, wenn man den Motor schon draußen hat (5.000,-).
Ich tendiere dazu das Auto so zu verkaufen. Zustand ist absolut top (Zanbürsten und Taschentuchpflege) und die Ausstattung ist voll und wenig Kilometer (120.000). Günstig werden diese vergleichbaren (!!!) Autos für 11.000,- im intaktem Zustand angeboten. Macht mir jemand ein vernünftigen Preis zwiwschen 7.000 und 8.000,-, dann haben beide etwas davon. Ich überlege mir das.
Michael

Ernsthaft jetzt? Das ist ja wohl an Inkompetenz nicht zu übertreffen.

Ich falle von einer Ohnmacht in die nächste...

Ich bin gar nicht sicher. Ich könnte mir vorstellen , dass die Kette übergesprungen ist beim Trennen von Motor vom Getriebe. Was die Vibrationen ausgelöst hat, da bin ich nicht sicher, ob das von der Kette kam. Gutachter einschalten?
Michael

Ähnliche Themen

so! Nun stehe ich vor der Entscheidung etwas zu tun. Also die Steuerkette ist übergesprungen. Der Motor läuft und hat Leistung. Auf der rechten Bank ist die Kompression um die "17" und auf der linken Bank ca. 11 wie es sein soll.
Soll ich nur die Steuerkette ersetzen lassen und wo? Es gibt Angebote die zwischen 2500 und 5500 (Audi) liegen.
Oder Motorüberholung? Alles letztlich um ihn zu verkaufen. Soll ich das Auto so verkaufen wie es ist?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Mototinstandsetzern? In der Bucht sind ja auch welche drin. Gibt es seriöse Aufkäufer?
Michael

Die Kette ist übergesprungen, also hat Audi den Motor falschrum gedreht. Dann ist doch klar, wer der Schuldige ist. Muss Audi doch wieder beheben? Notfalls mal bei Audi Ingolstadt nachhaken und beschweren.

Unabhängig davon:
Wenn die Kette gesprungen ist, würde ich sie machen lassen oder verkaufen mit dem Hinweis, dass sie gesprungen ist. Gibt nicht wenige erfahrene Schrauber die das selbst machen können und mit Freude einen günstigen A6 schießen.

Im A4 Forum hat letztens einer den Kettentrieb seines 3.0TDI erneuern lassen, bei einem freien Motorinstandsetzer. 1500€ und soweit ich weiß, war er sehr happy mit dem Resultat. Ich finde leider den Topic nicht. Die Ketten würde ich auf keinen Fall bei Audi wechseln lassen. Motorinstandsetzer haben davon viel mehr Ahnung. Mal das Internet befragen und einen guten aussuchen. Auch gerne mal vvorher vorbei fahren und gesunden Menschenverstand walten lassen. Machen die einen guten, kompetenten Eindruck warum nicht? Ich würde aber explizit nachfragen ob die Ahnung von einem 3.2FSI mit Steerkette haben. So selten ist der 3.2 ja nicht.

Das wird schwierig zu beweisen. Kann ja auch passiert sein, als ich vom Hof gefahren bin.
Ich habe das sofort Bein Starten gemerkt, dass er schlechter läuft.
Michael

Hat jemand einen Tip bezüglich Instandsetzer? Oder auch Aufkäufer?

Hast Du die Werkstatt damit konfrontiert?

Du bist mit einem intakten Fahrzeug hingefahren und hast einen mit übergesprungener Kette zurück bekommen. Hast Du Zeugen mit denen Du nicht verwandt oder verschwägert bist? Mach denen mal ne Szene und droh mit Anwalt und Beschwerde in Ingolstadt. Vielleicht werden die ja weich? Wenn Du eine RechtschutzV. hast, kannst ja mal anwaltlichen Beirat suchen...Wenns nicht klappt, kannst Du immer noch zu einem Instandsetzer.

Wo wohnst Du denn, bzgl Instandsetzer. Vielleicht kennt jemand einen in Deiner Nähe.

Ich wohne im nord-östlichen Randgebiet von Hamburg in Schleswig-Holstein; also Nähe Ahrensburg.
Michael

Ich habe den Dicken nun nach HH in eine Werkstatt bringen lassen, die ich von einer Motorenüberholungsfirma empfohlen bekommen habe. Nach Schilderungen hat die Werkstatt große Zweifel an die Aussagen von Audi Bad Oldesloe (Autohaus Senger). Wir werden nächste Woche sehen und ich werde berichten.
Michael

.......die Ventile sind auch durchgeschlagen. Nun soll das Fahrzeug nach Munster (Heidekreis Motoren) zur Motorinstandsetzung. Nächste Woche soll er repariert sein und dann mit Garantie verkauft werden.
Michael

Die Firma Heidekreis Motoren, Herr Pfeifer hat mich nun seit 4 Wochen, Woche, für Woche vertröstet. Am 18.07. sollte der Wagen in Hamburg abgeholt und repariert werden. Dann hatte diese Fa. angeblich selbst Motorschaden mit ihrem T5 und alles sollte sich bis zum 22.07. verzögern und am 29.07. sollte der Wagen repariert wieder bei mir auf dem Hof stehen. Aber leider wurde der Wagen nicht abgeholt, aber endgültig und hoch un heilig versprochen, dass der Audi am 29.07. abgeholt und bis Dienstag, den 2.8.2016 repariert zurückgebracht wird. Nun ist diese Fa. für mich weder telefonisch noch per Mail zu erreichen. Hat denn jemand Erfahrungen mit dieser Instandsetzungsfirma in Munster?
Ich habe viel Zeit verloren, mein Käufer springt mir ab und ich fange nun ganz von vorne an. Ich brauche dringend einen Instandsetzer für die Steuerkette und ggf. die Ventile neu einschleifen.

Mein Beileid, auch wenn dir das jetzt nicht hilft.
Mit Motoreninstandsetzern kenne ich mich nicht aus, musste bislang zum Glück nie einen aufsuchen.

Vielleicht kann jemand anders hier helfen?

....danke, schade! Also ist schon schöne Sch... Da kauft man ein Auto der Premium-Marke und die deins mit der "Heißen Nadel" gestrickt und eigentlich Schrott. Was nützt da die tolle Verarbeitung, wenn diese Autos einfach in Serie ausfallen. Dann findet Audi nicht einmal den Fehler und anschließend kommt mein Auto kaputter aus der Werkstatt als vorher. Ich vermute, dass Audi Senger, Bad Oldesloe, bei der Trennung von Getriebe und Motor, den Motor falsch herum gedreht haben und dann erst die Kette übergesprungen ist. Denn erst dann lief der Wagen so gut wie gar nicht mehr und nun leuchtete auch erstmals die Motorkontrollleuvhte und das Fehlerprotokoll deutete auf Steuerkette hin. Nächster Besuch bei weiterer Werkstatt zur weiteren Abklärung ergab, dass auch Ventile durchgeschlagen sind.
Inzwischen wurden schon an Diagnose und Ausschlußreparaturen fast 3.000,- in diese Kiste gesteckt und der Schaden ist immer noch vorhanden. Lt. Audi cirka 10.000,-€.
Nun sollte er zur Instandsetzung abgeholt werden von der Firma Heidekreis Motoren in Munster. Der vertröstet mich nun von Woche zu Woche. Inzwischen sind 2 Monate vergangen und die blöde Kiste steht noch herum. Audi? Niemals wieder. Aus dem Bekanntenkreis höre ich ähnliche Fälke mit den Steuerketten; Audi A1, A4 und A6. Eigentlich müsste Audi hierfür gerade stehen, wenn die so einen Murks bauen, aber die sagen, dass der Wagen ja zu alt sei (120.000km/Baujahr 2005).

Deine Antwort
Ähnliche Themen