A6 4F 3.0 TDI startet nach blinkender Vorglühlampe nicht mehr

Audi A6 C6/4F Allroad

Liebe Community,

bin seit 2 Monaten Audifahrer und hab schon einige Höhen und Tiefen erleben dürfen.

Zu meinem Problem:

Fuhr auf der Autobahn setzte auf der linken Spur zum Überholen an, Vorglühlampe ging blinkend an, Leistung war weg und es konnte nur mit den ersten 10% Gaspedalstellung beschleunigt werden, bei weiterem Durchdrücken des Pedals fing der Motor stärker zum Ruckeln an. Konnte soweit noch bis zum Ziel fahren und der Motor ging auch nicht aus und ich musste den Motor selbst abstellen.

Dann zurück beim Auto versuchte ich zu starten und es tat sich kein Mucks mehr, der Starter dreht den Motor aber das wars dann auch.

Folgende Punkte hab ich schon abgearbeitet:

- Zahnriemen HD Pumpe kontrolliert und i.O
- Vorförderpumpe an externe Stromquelle angeschlossen und zu starten probiert
- Kraftstoffdurchfluss vor Filter kontrolliert
- Kraftstoffdurchfluss nach Filter kontrolliert
- Drucksensor im Rail ausgelesen erreicht ca. 320 bar
- Injektoren öffnen sind durch akustisches Klackern hörbar

Nun meine Frage:
- In der Saugleitung der HD Pumpe steht ein Luftblase und gefühlt fördert die HD Pumpe nichts, ist da noch ein Ventil oder ähnliches, das womöglich dicht macht?

- Welche Funktion hat die zweite Niederdruckpumpe im Kraftstoffsystem?

Danke schonmal für eure Hilfe

Beste Grüße,
Raphael

49 Antworten

Mal angenommen die Injektoren spritzen Kraftstoff ein, dann brauchst Du noch Kompression für eine Verbrennung.

Kannst du die messen?

Nein, Kompression kann ich aktuell nicht messen.

Was passiert, wenn du den Fehlerspeicher löschst und erneut startest? Bestenfalls mit VCDS auslesen.

Fehler sind dann weg und es kommen keine das Motorsteuergerät betreffend.

Habe jetzt noch die Batterie abgeklemmt, 30 min gewartet angeklemmt und Zündung an, Fehler gelöscht etc. hat jetzt auch nichts gebracht.

Darüber hinaus habe ich einen Injektor ausgebaut und wieder am Rail angebracht, dass ich diesen gegen Luftdruck betreibe. Wie es aussieht kommt aus dem Injektor kein Kraftstoff oder er öffnet nicht. Hab das Video angehängt.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem B7 folgendes Verhalten :

Start Freigabe bei 480bar.

Vorher keine Einspritzung, kein Start.

Folglich reicht dein Druck nicht zum Starten.

Ist ein 2.7TDI.

Rücklaufmenge messen...

Wenn ein Injektor den Druck abbaut, hat er erhöhte Rücklaufmenge.

Über den Rücklauf an den Injektoren kommt nichts...

Was mich wundert, wenn ich mir im VCDS den Raildruck IST und SOLL anschaue, erreiche ich diesen SOLL Druckwert. @A4TDI-Fahrer

Kannst du den Tank öffnen (da wo die Kraftstoffpumpe sitzt) und mit einem Stabmagneten durchfahren und auf Späne kontrollieren? Oder Kraftstofffilter auf Späne checken?

Ich hab bis jetzt mal bei HD Pumpe aufgemacht und das hat recht gut ausgesehen, im Tank könnte ich mal schauen

20220317
20220317

Wenn er ausreichend Druck aufbaut, ist doch schon sehr viel erreicht!

Aber dann müsste er auch die Injektoren öffnen und schließen lassen, das sehe ich hier als Widerspruch, wenn das nicht geschieht.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Injektoren nicht einspritzen, vermutlich wegen zu gering anliegendem Druck. Das heißt

- HDP defekt -> Späne im Tank checken
- Drucksensor defekt (hast du ja schon ausgeschlossen durch Manometernessung?!)
- Druckregler defekt (hast du angesteuert?!)

Ja gut, aber nochmal @lenny1234 was sagt dann der SOLL druck aus im VCDS unter erweiterte Messungen?

Druckregler hab ich angesteuert, der geht.

Bei der HD Pumpe bin ich noch unsicher, müssten da nicht Späne in der Kammer die ich geöffnet hab oder in dem Injektoreinlass sein ?

Zitat:

@Roer schrieb am 18. März 2022 um 23:18:49 Uhr:


Über den Rücklauf an den Injektoren kommt nichts...

Was mich wundert, wenn ich mir im VCDS den Raildruck IST und SOLL anschaue, erreiche ich diesen SOLL Druckwert. @A4TDI-Fahrer

Habe ich das richtig verstanden, Du erreichst einen Druck von (bzw. auch etwas mehr als) 480 bar? Dieser Wert sollte auf jeden Fall ausreichen, um zu starten.

Ja, der IST Druckwert mit dem VCDS ausgelesen, sagt um die 320 bar und gemessen mit dem Manometer war ich beschränkt bis 400 bar aufgrund des Messbereich.

Wenn Druck reicht, muss MSG die Injektoren ansteuern. Geschieht das nicht, musst Du hier ansetzen. Spannung ist ausreichend? Treiberbaustein für Injektorspannung intakt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen