A6 4F 3.0 tdi ölverdünnung

Audi A6 C6/4F

Ich habe vor kurzem mal mein Öl gemessen weil ich schauen wollte ob was fehlt.
Ich habe vor kurzem ca. 6 tkm einen olwechsel machen lassen, und nun stellte ich fest das ich mehr Öl drin habe als nötig.
Wie verhalte ich mich jetzt und was soll ich machen?

Im Anhang ein Bild vom Ölmessstab vorher 15 Kilometer den Motor warm gefahren und dann 3 min. Gewartet wo ich gemessen habe.

Beste Antwort im Thema

Laut Bedienungsanleitung 8,2 l.

Ich Fülle 8l ein und dann passt der Ölstand, mit 8,2l bin ich über max.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich mach beim Ölwechsel immer nur 6l rein, wenn die Meldung kommt wird n halber liter nachgeschüttelt, sonst nicht.

Besser weniger im Rahmen als zu viel.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 21. November 2015 um 07:53:29 Uhr:



Zitat:

@-4Ringe- schrieb am 21. November 2015 um 00:43:55 Uhr:


Und was soll ich mit dem Öl machen? Schon wieder ein wechsel?
Nun, ganz einfach wenn zu viel drauf ist --- absaugen.

War bei mir auch der Fall. Kurz nach dem ölwechsel durch Audi hatte ich nachgesehen und es war zu viel drauf.
Beim A6 muss man genau aufpassen beim ölwechsel bzw. Öl einfüllen. Da es immer ein wenig dauert bis das ganze Öl runtergelaufen ist. Und wenn beim ölwechsel der ölstand im kalten Zustand auf "Max" aufgefüllt wird, ist es im warmen Zustand zu viel.

Du weißt ja nicht wie es vorher war (gleich nach wechsel)

Also absaugen, weiterfahren und beobachten. 🙂

Gut beschrieben, ich würde auch erst einmal etwas absaugen bis das Öl ca Mitte Messstab hat. So hast du Luft nach oben falls es doch mehr wird. Zuviel Öl kann gefährlich werden weil auch Zuviel Druck aufgebaut wird im warmen Zustand. Sollte das Öl dann wieder mehr werden, dann nimm die Injektoren raus. Habe mir eben deine Posts im anderen Thread durchgelesen wegen der Injektorenwerte. Die Werte können manchmal auch alle top aussehen und trotzdem ist einer oder mehrere Injektoren undicht. Ein Rücklaufmengenabgleich würde hier helfen.

Absaugen wie?
Deckel ab machen wo der Filter drin sitzt?

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 21. November 2015 um 08:50:10 Uhr:


Ich mach beim Ölwechsel immer nur 6l rein, wenn die Meldung kommt wird n halber liter nachgeschüttelt, sonst nicht.

Besser weniger im Rahmen als zu viel.

You made my Day!

Ähnliche Themen

Absaugen geht durch die Ölmessstabführung.

Ich hab mich lange und tief mit Thema Öl beschäftigt, dient auch zu Kühlung und alles blabla aber im Endeffekt werden die Tolleranzwerte trotzdem eingehalten

So habe jetzt mal was absaugen lassen beim freundlichen

Die Aussage: "Zuviel Öl kann gefährlich werden weil auch Zuviel Druck aufgebaut wird im warmen Zustand" Ist nicht korrekt!
Der Druck wird sich definitiv nicht ändern da er von der Ölpumpe vorgegeben wird. Selbst wenn signifikant mehr Öl in der Wanne wäre.
Auch ist der Druck bei kalten Öl (Theoretisch) etwas höher da die Viskosität geringer ist und dadurch die Spaltverluste (Leckage-Verluste)

Hoher Ölstand ist in erster Linie erstmal für den Kat. bzw. den DPF ungünstig. Für den Motor selbst wird es abgeshen von der geringeren Schmierleistung des mit Diesel verdünnten Motorenöles erst kritisch wenn die Kurbelwelle in das Öl eintaucht und eine Schaumbildung verursacht und dieser Schaum wieder durch die Kurbelwellenentlüftung angesaugt werden würde.

Fakt ist auf jeden Fall das ich kein Gestank aus dem auspuff hatte und auch kein qualmen

Was du aber hättest haben müssen wenn da zu viel Öl drinen gewesen wär.

Heute nochmal nach einer längeren Vollgas fahrt den dpf ausgelesen und nun sind das die Werte

Mal eine andere Frage: Wieviel Öl kommt beim Wechsel auf den 3.0 TDI 176 KW? Ich meine so was mit 8,5 - kann das sein?

LG

Laut Bedienungsanleitung 8,2 l.

Ich Fülle 8l ein und dann passt der Ölstand, mit 8,2l bin ich über max.

Super, danke! 🙂

Moin,
ich finde, dass er mal regenerieren müsste! Sind schon recht hohe km werte!! Und die gemessene Russbelastung ist immer 0,0 - find ich auch merkwürdig!
Sind sonst Fehler abgelegt?
Bei einem Ölwechsel (mit Filter) gingen bei mir 7,5 Liter rein. Damit ist er genau "Voll". 8 Liter wären zuviel gewesen! Aber ich habe ihn nur ca. 10 min ausbluten lassen und das direkt nach der Fahrt...

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 29. März 2016 um 09:26:45 Uhr:


Moin,
ich finde, dass er mal regenerieren müsste! Sind schon recht hohe km werte!!

Ich habe wochenlang meine DPF MWB (DPF Beladung und DPF Temp.) geloggt um das Regenerationsverhalten zu verstehen:

Wenn die Regeneration läuft aber zwischdurch abgebrochen wird durch Motor aus, fängt er erst wieder mit dem Regenerieren an, wenn die Beladungswerte die Grenze erreichen.

So war es bei mir, >1000km lang habe ich geloggt, jeden Tag. Bei 700km fing die Regeneration an, ich war fast zu Hause und musste dringend aufs Klo, also hat er 5km regeneriert und dann wegen Motor aus abgebrochen. Die nächsten 400km kam keine Regeneration, nix. Erst bei ~1100km regenerierte er und diesmal schloss er die Regeneration auch ab weil ich länger fuhr. Bis dahin stand in MWB 104 1xxxkm seit letzter Regeneration. Den ersten abgerochenen Regen.Versuch zeichnete er gar nicht auf. So hatte ich ~1100km seit letzter Regen in MWB 104.

Und mein DPF ist voller als vom TE mit 0.32 Ölaschevol. Insofern glaube ich, dass 1700km seit letzter vollständig abgeschlossener Regeneration i.O. sind.

Verwunderlich ist das mit dem 0.0 Beladungszustand dennoch.

Zur Ölmenge:
8.2L sind die Füllmenge im 3.0 TDI Motor, es ist aber ein großer V Motor. Eine Menge Öl bleibt im Motor über. Ich lasse 7L einfüllen, dann ist der Ölstand perfekt mittig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen