A6 4F 2,4 LPG
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich habe es gewagt und meinen 2,4 auf Autogas umrüsten lassen. Er steht jetzt wieder auf dem Hof und ich bin wirklich zufrieden. Man merkt eigentlich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb. Das Umschalten merkt man null, nur beim Fahren im 1. Gang bei Standgas, gibt es ein kleines Ruckeln. Nicht wirklich schlimm, da man ja wenn überhaupt nur im Stau in diese Situation kommt. Beim normalen Anfahren merkt man nichts. Das Ruckeln soll beim Nachjustieren in ca. 2-3 Wochen allerdings noch behoben werden. Ansonsten kein Leistungsverlust festzustellen und der Motor zieht auch aus niedrigen Drehzahlen absolut sauber raus, ganz ohne Ruckeln.
Ich habe zur Sicherheit eine 24-monatige Garantie auf Schäden an und durch die Gasanlage abgeschlossen und ein "Engine Protect System" (Flashlube ?!?) mit einbauen lassen. Wie es im Schadensfall mit der Zahlungsbereitschaft aussehen würde, ist natürlich eine andere Sache.
Einziger Negativpunkt: Der Umrüster hat den Schalter in die Mittelkonsole bei den Blendendummies platziert. Nicht schön, war aber mein Fehler, da ich vergessen hatte zu sagen, dass ich ihn lieber zwischen Zündschlöss und Lenkrad hätte.
Falls Interesse besteht werde ich hier regelmässig ein bisl was zum Thema und Langzeiterfahrungen schreiben.
So, nun wünsche ich allen einen schönen Abend und gute Fahrt.
202 Antworten
So, 2000km Fazit ist immer noch positiv. War vergangenen Samstag zum Nachjustieren und habe noch einstellen lassen, dass er beim Beschleunigen bei 4500U auf Benzin umschaltet. In allen Gängen. War mir einfach sicherer. Das Nachjustieren war ebenfalls erfolgreich, sodass jetzt auch im Stau kein Ruckeln mehr vorhanden ist.
Hallo Gasgemeinde
Ich bin jetzt 9000 km mit Gas unterwegs.
Der Umbau fand im Juli letzten Jahres statt und die Anlage Prins lief von Anfang an ohne mucken.
Ich hatte nur an dem Einbau zu meckern und muss nochmals hin, da ein Schlauch nicht optimal verlegt worden ist.
Leider gibt es Negativbeispiele wie bei "Der Banker", doch das lag am Umrüster (Grüße an Dich)
Eine Umschaltung bei bestimmten Drehzahlen ist nicht erforderlich, der Motor ist dafür geeignet.
Umschalttemperatur ist bei mir 27° und Tankinhalt brutto 72 Liter - Reichweite 400-450 km
Verbrauch zwischen 12 - 14 Liter, aber das liegt an mir selbst (fahren macht wieder Spass)
Leistungsverluste nicht vorhanden (gefühlsmäßig)
Fazit: Das richtige Auto gekauft und nie bereut umzubauen!
4one
Hab ich vielleicht doch etwas voreilig gehandelt 😠? Nix gegen den Passi, der kleine Rumpler macht richtig Spass und spart dabei; aber irgendwie war der 4F doch was anderes. Naja, das Jahr ist ja noch jung 😁...
Schönen Gruß, Thilo
Ähnliche Themen
Es muss auch bei dir eine Einstellungssache gewesen sein. Habe mir alles genau zeigen lassen und es ist wirklich beeindruckend, was man alles einstellen kann.
4500 KM Fazit:
Alles bestens. Keine Probleme. Läuft wie auf Benzin. Bisher vollste Zufriedenheit. Einzig die geringe Reichweite von 500km ist auf Langstrecken lästig, im Alltag jedoch nicht weiter störend. Die zukünftigen RS6 Fahrer stehen ja vor ähnlichem Problem, bei nahezu identischer Reichweite, jedoch 3-fachen Kosten. 🙂
Hi all
Jetzt auch mal mein Fazit nach 12000 km auf Gas:
Absolut super. Prins VSI 72 l Stakotank in der Radmulde. Reichweite zwischen 480 - 550 km.
Bekomme im Schnitt 63l beim tanken rein.
War die richtige Entscheidung und ich würde es immer wieder machen.
Grüße an alle und weiter schönes sparen
Averall
Ca. 10000km Fazit:
Unverändert. Alles super. Auf den letzten 5000km war eine Fahrt von der Nordsee nach München und zurück dabei. Also knapp 2000km. Dabei auf der Autobahn zwischen 120 und 200. Verbrauch dabei 13l Gas, sprich 8,50€/100km. So macht es wieder halbwegs Spass mit dem Wagen zu fahren.
Was laufen eure 2,4 maximal?! Habe gestern, auf Benzin wohlgemerkt, mal alles abgefordert und laut Tacho über 250km/h geschafft.
Werde ich am Montag probieren🙂😉
Vmax Gas oder Vmax Benzin ?🙂😕
was wird gewünscht?🙂😕
Meine rechte Seite wird zwar Einspruch einlegen aber was bleibt ihr übrig
den Gasfuss hat der der links sitzt oder sie fährt selber!😁
4one
moin ihr "Gaser",
was hat man, nachdem man eine solche Anlage eingebaut hat, für zusätzliche Wartungs-/Instandhaltungskosten?
Eine Bekannter hat nicht sehr gut darüber gesprochen. Hat was mit dem beimischen zu tun (wegen den hohen Temperaturen beim einspritzen) und das man die regelmäßig warten müsste und da kämen nochmal Kosten mit drauf.
Könnt ihr mich da mal bissl drüber informieren, hab bei dem Thema nicht soooviel Plan.
Hi avant-racer
Klar muß eine Gasanlage gewartet werden.
Bei mir läuft es so:
Nach 5000 km normale Überprüfung der Einstellung ist im Einbaupreis enthalten.
Nach 20000 km Gasfilter wechseln. Weiß aber noch nicht was das kosten wird, glaube aber mit Dichtungen und Filter max. 70€
Dann nur noch Filterwechsel alle 75000 km.
Und dazu kommen natürlich noch die normalen TÜV Überprüfungen im Rahmen der HU Kosten ca. 20€ mehr als HU.
Kann mir nicht vorstellen was dein Bekannter gegen Gas hat. Klar gibt es hier Negativ-Beispiele aber ich denke mal das Gro hier ist zufrieden.
Viele Grüße
Averall