A6 4b Limo katastrophaler Sound

Audi A6 C5/4B

Moin,

in meinem A6 2001 ist nicht viel los mit Musikgenuss.

Es ist nur das Standard Chourus2 verbaut, kein Woofer kein Verstärker.

Kann ich hier ein bisschen was verbessern nur mir Boxen tauschen?

Für Bose und/oder Verstärker müssen neue Kabel verlegt werden und das ist mit viel Arbeit verbunden, oder?

Türverkleidungen abnehmen ist kein Thema.

Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Gruß und vielen Dank.
Patrick

18 Antworten

hallo

ein Bose ist auch nur rausgeworfenes geld , das glumpe hat audi damals im RK keine 100 € gekostet und wurde nur über aufpreis verhöckert , reine gewinnmaximierung

die kleinste sinnvolle aufrüstung bedeutet radio auf den müll werfen , dafür ein sinnvolles nachrüstradio verbauen ( circa 180-250 € )

türen dämmen ( etwa 80-120 € ) und dann besagtes Eton POW 172 oder POW 160

dann hat man ne grundlage die nicht nur für inforadio hören taugt

so eine variante hab ich ende 2012 selber angehöhrt zwar in nen anderen auto aber das ging gut und trübte meine heimfahrt in meinem Avant hinterher sehr denn ich hab leider auch noch das werkszeug drinn

Mfg Kai

Ja, was mann sich immer vorstellt und wie es dann ist.

Hatt hier schonmal jemand ein 172 POW in eine a6 4b tür reingebaut.
Ich hätte diesen einbauring garnicht gebraucht, da ich die LS auch direkt in die vorgesehene haterung schrauben könnte. Dann liegen sie ganz plan an, direckt auf dem gummirand der LSmembran.

Das ist nicht so gut? Weil sich die schwingungen vom LS direkt auf die türpappe übertragen, richtig?

Da die LS direkt in der türpappe sitzen, kann ich ja hinter dem LS keinen luftdichten raum erzeugen.

Also hat das was ich vorhabe schonmal jemand so verbaut?

Gruß und vielen Dank

Ich hab das POW schon in einen 4B gesetzt aber eben auf einen MDF Ring, der mit der Tür verbunden war.
Ich dachte immer 16er passen nicht im 4B ohne Ringe, wenn man kein Bose hat 😕 bzw. man sich seinen Kram nicht selbst macht.

Hallo,

ich habe die LS gleich auf die Halterungen gesetzt und alles schön gedämmt mit Alubutyl und Dämmmatten.

Kein vergleich mehr zu vorher, sehr gut.
Nur vibriert jetzt der Himmel und der rest des Autos.

Die Türen sind auch super geworden mit Alubutyl, nur von dem Zeug die Alufolie abziehen war eine wahnsinns Arbeit.

;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen