A6 4b Limo automatisch öffnen der Kofferraumklappe...?

Audi A6 C5/4B

Hallo habe einen A6 4b Limo mich würde mal interressieren wie man die Kofferraumklappe umbauen könnte das sie bei betätigen der entriegelung selbst aufgeht hat da jemand erfahrung ? reichen da nur Gasdruckfedern ? danke mfg. Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Ich habe mir die Sache gerade noch einmal bei meiner Limo angesehen und ich bin mir ziemlich sicher, dass das automatische Öffnene auf Knopfdruck rein von der Gestänge-Geometrie her gar nicht funktionieren kann. 
Die letzten paar Zentimeter vor dem Schließen (oder die ersten paar Zentimeter beim Öffnen, je nachdem wie man es ansieht) haben die Gasdruckdämpfer nämlich einen "negativen" Wert, d.h. sie drücken den Kofferraumdeckel nicht nach oben, sondern nach unten (wohl damit der Deckel, wenn er nicht ganz geschlossen ist, oder wenn das Schloss kaputt ist, nicht (während der Fahrt etwa) allzu leicht aufgeht, sondern möglichst unten bleibt). Erst wenn man den toten Punkt überwunden hat (ca. 10 cm geöffnet), wirkt die Kraft nach oben und der Deckel öffnet sich mit Unterstützung der Dämpfer.
Das würde meiner Meinung nach bedeuten, dass das automatische Öffnen des Kofferraumdeckels selbst mit den stärksten Dämpfern nicht möglich wäre.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
LG, Andreas  

47 weitere Antworten
47 Antworten

dito...

Entschuldigung, wahrscheinlich blöde Frage, habe irgendwie den Anschluss verpasst. Ursprünglich ging es ja um den Kofferraumdeckel bei einer Limo, oder? Davon ist jetzt nicht mehr die Rede, es geht bei den Superb-Dämpfern um einen Variante für den Avant, richtig?
LG, Andreas

Falsch, es geht um ne Limmooo

Zitat:

Original geschrieben von antoncarl


Entschuldigung, wahrscheinlich blöde Frage, habe irgendwie den Anschluss verpasst. Ursprünglich ging es ja um den Kofferraumdeckel bei einer Limo, oder? Davon ist jetzt nicht mehr die Rede, es geht bei den Superb-Dämpfern um einen Variante für den Avant, richtig?
LG, Andreas

Danke, Lazermen!
In dem Fall schließe ich mich auch dem Kreis der neugierig Abwartenden an. Will wissen, ob das funktioniert. Ein mit der Fernbedienung sich ganz öffnender Kofferraumdeckel wäre der Hit. Warum das Audi nicht gleich so gemacht hat??

Ähnliche Themen

Ich will das auch!
Gruß Manfredo

so jungs hab es mit den Superb Dämpfern probiert aber es ging nicht von allein auf die klappe ist einfach zu schwer denk ich mal , hatt noch jemand paar ideen ?

Schade das es nicht funktioniert. Wie funktioniert das denn beim Phaeton? Da geht die Klappe nach dem öffnen von allein hoch. Vielleicht kann uns da einer einen Tipp geben.
Gruß Manfredo

Hallo zusammen!
Ich habe mir die Sache gerade noch einmal bei meiner Limo angesehen und ich bin mir ziemlich sicher, dass das automatische Öffnene auf Knopfdruck rein von der Gestänge-Geometrie her gar nicht funktionieren kann. 
Die letzten paar Zentimeter vor dem Schließen (oder die ersten paar Zentimeter beim Öffnen, je nachdem wie man es ansieht) haben die Gasdruckdämpfer nämlich einen "negativen" Wert, d.h. sie drücken den Kofferraumdeckel nicht nach oben, sondern nach unten (wohl damit der Deckel, wenn er nicht ganz geschlossen ist, oder wenn das Schloss kaputt ist, nicht (während der Fahrt etwa) allzu leicht aufgeht, sondern möglichst unten bleibt). Erst wenn man den toten Punkt überwunden hat (ca. 10 cm geöffnet), wirkt die Kraft nach oben und der Deckel öffnet sich mit Unterstützung der Dämpfer.
Das würde meiner Meinung nach bedeuten, dass das automatische Öffnen des Kofferraumdeckels selbst mit den stärksten Dämpfern nicht möglich wäre.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
LG, Andreas  

oh ja hab es mir auch nochmal angeschaut und du hast recht ohne weitere unterstützung lässt sich das nicht realisieren.....

und gibt es was neues auf dem Gebiet ??

Zitat:

Original geschrieben von TX11


und gibt es was neues auf dem Gebiet ??

ist ja schon ein altes Theam aber würde mich halt auch interessieren.

Ich verstehe eigentlich nicht den Sinn vom Kofferraumöffner auf dem Schlüssel, wenn der sich nicht ganz öffnet? Dann muss man je eh ne Hand frei haben um ihn ganz zu öffnen... Verstehe nicht warum Audi das nicht gleich gemacht hat. Mein alter MB CLK von 98 hatte das schon, und das ist ne praktische Sache. Bei der Kofferraumklappe waren hinten Gewichte, so dass die klappe sich ganz öffnete. Das kann man beim A6 sicher auch machen, man muss nur halt basteln und schweissen.

Moin.

"Eigentlich" gibt es ja Dämpfer, die 2 Funktionen in einem haben:
Zuerst drücken (zum Öffnen) und vor Schluss dann bremsen (um die Haube nicht hochknallen zu lassen)...
Das wäre die einzige wirklich praktikable Lösung.
Scheint ja wohl auch beim Skoda Superb so zu sein...

Das aktuelle Problem ist, WER weiss welche Dämpfer da in Frage kommen...? Daran scheint's zu scheitern...

Ist ja auch zu verstehen..., wer fängt da wo an..., welche Teile erfüllen die Vorgaben..., welche Dämpfer-Ausführung ist zu nehmen...?

Mit "Gewichten" und Schweissarbeiten würdeich da nicht rangehen wollen...

Gruß

schade🙁

Hallo Leute!
Ich selbst fahre zwar die Kombiversion aber aus reinem Interesse habe ich mal schnell hier die 3 Seiten überflogen.Hab es hoffentlich nicht überlesen aber wie sieht es denn mit Federn aus die man zusätzlich am Dämpfer montiert?Habe leider Keinen im Bekanntenkreis mit einer Limo!Beim Avant gibt es da wohl so eine Methode.Also haut mich nicht falls ich hier was überlesen habe.

Gruß Reiko

Finde es auch mist, dass Audi das nicht hinbekommen hat. Vorsprung durch Technik... Ja wo denn?

Wenn antoncarl recht hat wird es recht schwer die Klappe auf selbstöffnend umzubauen. Denn dann werden selbst die stärksten Dämpfer nichts bringen.
Werds mir im Laufe der Woche mal anschauen, vielleicht habe ich eine Eingebung. Man müsste etwas einbauen was die Klappe nach dem Entriegeln etwas anhebt, bis die Dämpfer es alleine schaffen. Und man sollte die Klappe trotzdem noch recht leicht schließen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen