A6 4B - Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
ich denke mal, wenn ihr nur den Titel lest sagt ihr: Ja! ;-)
Mir gehts um folgendes:
Fahre derzeit einen Astra F der langsam immer mehr den Geist aufgibt.
Nun hat mein Dad einen A6 4B (VFL) und plant seit Längerem sich einen neuen wagen zu leisten.
Damit bestünde theoretisch die Möglichkeit, mir den A6 zu schnappen.
Unterhalt und alles kein Problem nur mein Dad stellt sich quer.
Er meint dass ich mir wohl den Unterhalt (Versicherung und Steuern) leisten könnte, nur sieht er eher das Problem, dass schonmal teure Reperaturen anfallen können oder er neue Räder braucht o.Ä.
Ich denke ganz Unrecht hat er nicht.
Was für mich spricht (zumindest in ein paar Monaten/1 Jahr) ist, dass ich ab 1.8. eine Ausbildung bei Audi anfange und somit lerne wie ich den Wagen auch selber reparieren kann.
Teile erden allerdings trotzdem noch gut kosten.
Was meint ihr zum Thema?
Was musstet ihr schon hinlegen für Teile/Reperaturen?
Dass man mit einem Auto Glück oder Pech haben kann muss mir hier keiner erzählen...hatte schon 2 Pech-Autos.
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbo megane
hier gehts um autos und nciht um rechtschreibung kann ich was dafür das ich nicht deutscher bin ihr idioten scheiß rassisten
naja,
jemanden als rassisten zu beschimpfen ist nicht gerade stilvoller....
Und ich glaub die Worte du sch*** Ausländer sind nicht gefallen.
Also immer auf dem Teppich bleiben und das ganze etwas lockerer nehmen ;-)
99 Antworten
Wichtig ist zuerst mal der Motorkennbuchstabe und welches Getriebe verbaut ist.
Da du ja den Vorbesitzer und seine Fahrweise kennst ist das schonmal ein Vorteil.
Reifen und Service braucht jedes Auto, musst ja nicht unbedingt 20 Zoll fahren. 16 Zoll langt für den Beginn auch.
Teile bekommst du auch anderswo günstig bzw gibt es ja schon genügend Nachbauteile für den 4B.
Bekommst du keine Prozente auf Teile?
Hi,
hm, mal sehen was ich weiß.
Also zur Fahrweise:
Mein Dad fährt wie ich auch: ziemlich sportlich (bzw ich fahre wie er 😁)
Wenns ihn packt reißt er ihn ordentlich, hat aber nachgelassen, er wird ja auch älter.
Zum Wagen:
Avant 2.5 TDI mit 6-Gang Schaltgetriebe
Hab hier mal ne Tabelle gefunden, aber da stehen so viele drin.
Hat auf jeden fall 150 Pferdchen.
Wie das mit % aussieht weiß ich leider noch nicht.
Ich vermute aber, dass ich danns chon günstiger rankomme und ggf. nach Feierabend mal die ein oder andere Reperatur machen darf (hoffe ich).
Räder sehe ich auch nicht so drastisch.
Dann wünscht man sich zu Weihnachten mal statt Geld o.Ä. einen Satz Räder und gut ist.
Er soll auch mehr eine 'Übergangslösung' sein für ca 1 Jahr.
Möchte mir nächstes Jahr nen A3 holen aber bis dahin wird der Astra nicht mehr halten.
Was sowas wie inspektionen angeht ist die Frage in wie fern sich das lohnt, bzw ob man es nicht einfach selber macht, wenn man sowieso selber bei Audi arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Die wievielten Nockenwellen hat er drin?
Wenn noch die ersten würde ich auf deinen Dad hören.
da muss ich mich mal erkundigen
Ähnliche Themen
Dann hast nen Motor mit A** Kennbuchstaben, da kann, muss aber nicht, die Einspritzpumpe sowie die Nockenwelle hopps gehen!
Service kannst wirklich selber machen, lernst ja was dabei! :-)
Rückstellen kannst dann auch selber.
Zur Fahrweise: solange er anständig warm gefahren wird sollte das kein Problem sein....
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Dann hast nen Motor mit A** Kennbuchstaben, da kann, muss aber nicht, die Einspritzpumpe sowie die Nockenwelle hopps gehen!
Service kannst wirklich selber machen, lernst ja was dabei! :-)
Rückstellen kannst dann auch selber.Zur Fahrweise: solange er anständig warm gefahren wird sollte das kein Problem sein....
ja, also er ist nicht gefahren wie der letzte Ar*** der sein Auto einfach nur hat um damit zu brettern egal was kaputt geht.
Wenn der Wagen kalt war hat er ihn nicht direkt durchgezogen.
ja dann passt das eh, so hab ich das ja gemeint mit der Fahrweise.
Ich fahr meinen auch "sportlich", aber erst wenn das Öl mind 70° hat...
Hallo,
Im grunde hast du dir ja schon die frage selber beantwortet oder? 🙂
Raparaturen können immer Kommen, wenn man selber schrauben kann bleibt es im verhältnis, vom Unterhalt ist der A6 mein günstigstes bisher ( VW, subaru, bmw, seat,etc.).
Die beste vorraussetzung ist natürlich dass du den Vorbesitzer mehr als gut kennst und weißt was für *geheime* macken er hat, was schon gemacht wurde und was evtl. noch ansteht.
dann mal viel Spaß
Verschleißteile gehen eigentlich wenn man sie nicht unbedingt direkt bei Audi kauft. Ausserdem solltest du Mitarbeiterrabatte bekommen. Der Einbau...nunja. Falls die Nockenwellen und/oder Einspritzpumpe wirklich kaputt gehen sollten (werden sie ziemlich sicher, fraglich nur wann) dann wird dir auch der Rabatt nicht mehr helfen. Das Ausbildungsgehalt ist wie hoch ca?
Vom Auto her würde ich es machen, ein Schalter ist es auch, aber der Motor??....mir wärs zu heikel.
Reifen etc kannst du bei manchen sogar noch 15" im Winter fahren, 16" reichen immer. 205/55 16 91V (H im Winter) sind billig, wird bei keinem Auto in der Größe anders sein. Natürlich wiegt er was und das fördert den Verschleiß sofern etwas schneller gefahren. Wenn du wegen der Fahrstecke einen Diesel willst, dann geh noch eine Epoche zurück, da findest du mehr fürs Geld, auch noch leichter zu reparieren (Vorderachse, Motor) und billigere Teile.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Verschleißteile gehen eigentlich wenn man sie nicht unbedingt direkt bei Audi kauft. Ausserdem solltest du Mitarbeiterrabatte bekommen. Der Einbau...nunja. Falls die Nockenwellen und/oder Einspritzpumpe wirklich kaputt gehen sollten (werden sie ziemlich sicher, fraglich nur wann) dann wird dir auch der Rabatt nicht mehr helfen. Das Ausbildungsgehalt ist wie hoch ca?Vom Auto her würde ich es machen, ein Schalter ist es auch, aber der Motor??....mir wärs zu heikel.
Reifen etc kannst du bei manchen sogar noch 15" im Winter fahren, 16" reichen immer. 205/55 16 91V (H im Winter) sind billig, wird bei keinem Auto in der Größe anders sein. Natürlich wiegt er was und das fördert den Verschleiß sofern etwas schneller gefahren. Wenn du wegen der Fahrstecke einen Diesel willst, dann geh noch eine Epoche zurück, da findest du mehr fürs Geld, auch noch leichter zu reparieren (Vorderachse, Motor) und billigere Teile.
Das Ausbildungsgehalt is nicht das dollste, denke mal das Standardmäßige KFZ MEchatroniker Gehalt zzgl Kindergeld.
Dazu kommt aber, dass ich mir den nicht alleine Leiste sondern wie beim jetzigen auch zusammen mit meiner Freundin (Verlobten).
Zwar auch (noch) in der Ausbildung verdient aber schon 'etwas' mehr als ich ;-)
@PickUp
wieso denkst du den das der Astra nicht mehr als ein Jahr hält?
Günstiger als im Astra kannst doch nicht fahren, spreche da aus Erfahrung 😁😁
Falls du ihn abgeben willst PN an mich
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
@PickUp
wieso denkst du den das der Astra nicht mehr als ein Jahr hält?
Günstiger als im Astra kannst doch nicht fahren, spreche da aus Erfahrung 😁😁Falls du ihn abgeben willst PN an mich
ja das schon, aber ich bins leid mit dieser mühle rumzueiern.
wohne in ddorf und fahre öfters zu meinen eltern nach wesel, ist nicht all zu weit, aber wenn man es öfters macht nervt es einfach.
zudem habe ich durch meine sportart bedingt öfters wettkämpfe die auch mal außerhalb von nrw sind.
da spielen spritkosten auch eine große rolle.
und ich sehe nicht den sinn, den astra jetzt noch fertig zu machen.
ende des jahres steht tüv an und es wäre schon einiges zu tun, das geld ist er mir nicht mehr wert...
Zitat:
... und ich sehe nicht den sinn, den astra jetzt noch fertig zu machen.
ende des jahres steht tüv an und es wäre schon einiges zu tun, das geld ist er mir nicht mehr wert...
Naja, ich weiß nicht so recht wieviel du fährst, aber so 1.000-2.000 Euro an Kosten pro Jahr können kommen - müssen aber nicht. Das Geld solltest Du liegen haben, denn wenn etwas kommt, dann muss es oft auch gleich gemacht werden :-(
Ich weiß nicht, wieviel Du in den Astra stecken kannst / willst - aber billiger gehts wirklich nicht. Gerade bei den Verschleißteilen wie z. B. Bremsen sind die Preisunterschiede schon eklatant!
... kannst beim Teilehändler ja mal vergleichen...
Ich sag´s ja nur ungerne, aber Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre ! Fahre lieber mit einer alten Möre als mit nem dicken Auto was Du Dir im Fall nicht leisten kannst - Du trägst ja auch schon ne finzanzielle Verantwortung für ein Kind!!!
Zitat:
Original geschrieben von Goudi
Naja, ich weiß nicht so recht wieviel du fährst, aber so 1.000-2.000 Euro an Kosten pro Jahr können kommen - müssen aber nicht. Das Geld solltest Du liegen haben, denn wenn etwas kommt, dann muss es oft auch gleich gemacht werden :-(Zitat:
... und ich sehe nicht den sinn, den astra jetzt noch fertig zu machen.
ende des jahres steht tüv an und es wäre schon einiges zu tun, das geld ist er mir nicht mehr wert...Ich weiß nicht, wieviel Du in den Astra stecken kannst / willst - aber billiger gehts wirklich nicht. Gerade bei den Verschleißteilen wie z. B. Bremsen sind die Preisunterschiede schon eklatant!
... kannst beim Teilehändler ja mal vergleichen...Ich sag´s ja nur ungerne, aber Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre ! Fahre lieber mit einer alten Möre als mit nem dicken Auto was Du Dir im Fall nicht leisten kannst - Du trägst ja auch schon ne finzanzielle Verantwortung für ein Kind!!!
Kind???
Nein, mit Kindergeld meinte ich, dass ich MEIN Kindergeld von meinen Eltern bekomme ;-)
Mit dem 'das ist der Astra mir nicht mehr Wert' meine ich, dass es auf die Dauer nicht lohnt.
Ich möchte sobald es geht mir einen neuen Wagen holen, wohl mitte nächsten Jahres nur für den Zeitraum bis dahin müsste ich den Astra fertig machen.
Deshalb möchte ich den A6 für 1 Jahr nutzen, ggf ein halbes Jahr länger je nachdem.