1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. A6 4B 2.7T AJK keine Leistung ab 2000 Umdr.

A6 4B 2.7T AJK keine Leistung ab 2000 Umdr.

Audi

Hallo an alle A6 Freunde,
Nachdem ich jetzt die steuerketten inkl. Spanner und Zahnriemen (Satz) gewechselt habe und nun mal 3 Wochen Ruhe war, folgt das nächste Problem.

Er beschleunigt im Corsa Niveau. Bis 2000 Umdrehungen wirkt alles normal und ab dann passiert nicht mehr viel.
Also machte ich mal eine Diagnose fahrt, siehe da, Ansaugluft mänge (G70) liegt bei 126g/s bei Gang 4 und 6000 Touren. Das abziehen des LMM hat kaum eine Veränderung gebracht, somit habe ich einfach mal den LMM durch ein Bosch neuteil ersetzt und siehe da, es verändert sich nichts.
Also nochmals das VCDS ran und nochmal gefahren, die Ansaugmenge hat sich nicht verändert. Habe die drosselklappe mal grundeingestellt und bemerkt dass die Stellung vom Gaspedal bei vollgas gerade mal bei 76,8% liegt.

Der Turbolader der Fahrerseite ist von außen ölfeucht, und vorhin beim starten (nach 20 Minuten standzeit) hat er auch kurz genebelt und nach verbranntem Öl gerochen.

Hier mal kurz die Werte der Diagnose fahrt:
Ansaugluft max.: 126g/s bei 6000 Umdrehungen
Ladedruck soll: 980mbar (volllast 1560mbar leicht fallend)
Ladedruck ist: 980mbar (volllast unverändert)
Vmax: 182kmh

Fehlerspeicher leer, autoscan zeigt jedoch Fehler P1857 Fehler-Lastsignal

Ich bin etwas überfordert ob mir nun die Turbolader abgetaucht sind oder ein Sensor einen Weg hat.
Turbolader sind hörbar aber nicht laut.

Ps: Y-Stück sowie SUV sind neu. TÜV wurde mit dem Problem gemacht und hat die ASU bestanden

Hat jemand irgend eine Idee? Oder irgendwelche werte die ich noch testen soll?

Mit freundlichen Grüßen
Reaper773

Ähnliche Themen
59 Antworten

Ne das hast du im Ölkreislauf. Du kannst das nur sehen wenn du die Saugrohre vom Turbo abnimmst. Oder Hosenrohre ausbauen

Ok dann werd ich mal den druckschlauch vom turbo fahrerseitig abziehen und mir dass mal ansehen, dumm ist nur dass die Späne recht groß sind, hoffe dass die Kolben / Zylinder net schon einen Weg haben

So hab ihn jetzt noch abgedrückt,
Druckseite ist dicht, aber er blubbert als wäre irgendwo Flüssigkeit, Indizien sind wohl eindeutig für turbo schaden.

Blubbern ist vermutlich Luft in der ölwasser die du durch den Turbo und seiner Lagerung da rein drückst. Bedingt normal.

Hatte gestern das druck rohr was vom ladeluftkühler zur drosselklappe geht raus gebaut, nach dem abziehen von den Schläuchen lief Öl raus 🙁

Kann 2 Ursachen haben. Entweder kurbelgehäuse Entlüftung oder Turbolader.

Raus laufen ist schlecht. Dann würde das eher auf defekten Turbo deuten. Das Öl wird dann durch die Verdichterseite gedrückt. Du schriebst das er auch Öl verbrennt dann sitzt hier schon mal eins von deinen Problemen.

Also verbrennen würd ich es nicht nennen, er wirft eine Wolke beim anmachen und dann ist wieder Ruhe. Wie gesagt ich werde mal druckseitig den Schlauch am turbo abziehen und mal das Lager auf spiel kontrollieren und mal schauen ob da was an Öl aus den lader läuft, dann geht es weiter.
Bin schon tatkräftig am hebebühne suchen für den Motor rauszuhauen wenn es soweit ist.

Wo kommst du denn her?

Zwischen Karlsruhe und Speyer RLP

Hallo hier mal wieder ein kleines Update liebe Freunde 😉.

Turbo sind furz trocken von innen und die welle hat kein Spiel 😁

Hab aber festgestellt, dass der Schlauch der auf das wastgate geht total mit Öl versaut ist (von außen)
Und aus den Ladedruck Schläuchen lief ne Menge Öl!

Mit freundlichen Grüßen
Reaper773!

Hallo liebe audi freunde .. ich hab hier einiges mit gelesen daher ich auch ein audi fahrer bin .. will ich mein problem lösen .. hab mir vor kurzem einen 2.7 bitubo ?? gekauft .. der hatt aber etwas mit der leistung .. wie wenn mann einen sdi fahren würde ständig die gleiche leistung .. ab 4000 umdrehungen hört mann wie wenn er irgendwo an einem turboschlauch luft anzieht .. aber leistungsmässig müde ?? Kann mir jemand helfen bzw herrichten wäre aus oberösterreich lg

Hallo erneut,
Nun verkünde ich den Ursprung meines Problems:

Der turbo auf der Fahrerseite hatte was angesaugt, daraufhin verklemmte dass verdichterrad und brach ab... deshalb hörte man den turbo noch arbeiten.....

Grüße

Hallo habe denn gleichen fall gehabt hab es nicht gwusst was es sein kann .. laut audi werkstatt c.a 800€ blödsin verteilungsstück war gerissen somit ausgelesen ladedruck signal zu hoch permanent
Dann hab ich das verteilungsstück runter gegeben und es war wirklich so neuteil bei audi 25€ ?????? einbaun 10 min also tester zulegen und auslesen ??

Bei mir war der fehlerspeicher zum Beispiel leer, nichts was irgendwie darauf hin deutete einzigst nur die geringe luftmasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen