A6 4B 2.7T AJK keine Leistung ab 2000 Umdr.

Audi

Hallo an alle A6 Freunde,
Nachdem ich jetzt die steuerketten inkl. Spanner und Zahnriemen (Satz) gewechselt habe und nun mal 3 Wochen Ruhe war, folgt das nächste Problem.

Er beschleunigt im Corsa Niveau. Bis 2000 Umdrehungen wirkt alles normal und ab dann passiert nicht mehr viel.
Also machte ich mal eine Diagnose fahrt, siehe da, Ansaugluft mänge (G70) liegt bei 126g/s bei Gang 4 und 6000 Touren. Das abziehen des LMM hat kaum eine Veränderung gebracht, somit habe ich einfach mal den LMM durch ein Bosch neuteil ersetzt und siehe da, es verändert sich nichts.
Also nochmals das VCDS ran und nochmal gefahren, die Ansaugmenge hat sich nicht verändert. Habe die drosselklappe mal grundeingestellt und bemerkt dass die Stellung vom Gaspedal bei vollgas gerade mal bei 76,8% liegt.

Der Turbolader der Fahrerseite ist von außen ölfeucht, und vorhin beim starten (nach 20 Minuten standzeit) hat er auch kurz genebelt und nach verbranntem Öl gerochen.

Hier mal kurz die Werte der Diagnose fahrt:
Ansaugluft max.: 126g/s bei 6000 Umdrehungen
Ladedruck soll: 980mbar (volllast 1560mbar leicht fallend)
Ladedruck ist: 980mbar (volllast unverändert)
Vmax: 182kmh

Fehlerspeicher leer, autoscan zeigt jedoch Fehler P1857 Fehler-Lastsignal

Ich bin etwas überfordert ob mir nun die Turbolader abgetaucht sind oder ein Sensor einen Weg hat.
Turbolader sind hörbar aber nicht laut.

Ps: Y-Stück sowie SUV sind neu. TÜV wurde mit dem Problem gemacht und hat die ASU bestanden

Hat jemand irgend eine Idee? Oder irgendwelche werte die ich noch testen soll?

Mit freundlichen Grüßen
Reaper773

59 Antworten

Es gibt noch den 038 906 051 Audi S3 und 1.8T S4 RS4 29€ ebay kleinanzeigen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../508379827-223-7759

Wurde auch im RS4 B5 und RS6 4B verbaut. Und Allroad A6 Quattro 2,7T BJ.2000-2005

Passt auch auch das Gehäuse. Haben auch die gleichen werte.

Davon gibt es genug bei ebay
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

So habe den ladedrucksensor nun getauscht doch immernoch keine Wirkung 🙁 .
Mich verwundert es einfach, dass trotz dem fehlenden Ladedruck nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird

Was hat das abdrücken gebracht? Hält er den Druck sagen wir mal 1 Bar. Der Druck darf nicht gleich weg gehen. Habe das gleiche Problem oder ähnlich keine Leistung mehr fuhr vorher 260km jetzt kotzt er um auf 220 km zukommen. Ich habe den Turbo in Verdacht. Oder ladeluftkühler kaputt. Wenn der Lader kaputt wäre wie z. B abgasgehäuse gerissen oder Abgas Klappe schießt nicht mehr. Der Lader muss nun mehr drehen um den ladedruck aufzubauen. Da der Druck aber ja flöten geht. Mechanisch funktioniert er noch. Ich werde an dem Motor nichts mehr machen. Hört sich das jetzt anders an als vorher? Meiner macht jetzt mehr Lader Geräusche aber nicht kaputte Geräusche wie schleifen kratzen oder so. Eher ein pfeifen bzw lauteres Turbo Geräusch.

Hmm aber die schubumluftventile wurden schon getauscht oder?

Ähnliche Themen

Also generell hört man die lader minimal, besser gesagt es hört sich an wie immer. Die SUV hatte ich am Jahres Anfang gewechselt. Ich werd heute Mittag mal maß nehmen für mein abdrückwerkzeug für die druckseite und werd mich da mal ans basteln machen.

Meiner läuft nichtmal 180kmh momentan. Hoff wirklich dass keine lader fällig werden, mich grault es davor den Motor aus dem Wagen zu bauen.

Schau mal in MWB116 Ladedruck was sagt dieser. Oder LMM der sollte schon um die 210 Luftmasse haben. Weiss aber nicht auf welchem MWB der LMM sitzt. Hier eine Liste:

http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/

Drücke den vorher mal ab.

Also LMM liegt auf 003 der sagt 126g/s
Ladedruck bei 116
Soll: 1020mbar
Ist: 1020mbar
Also quasi Atmosphären wert

Lmm bei volllast kurz vor Drehzahl Ende ansehen. Ladedruck unter volllast beobachten.

Genauso weil im leerlauf oder teillast kommt man nicht auf die Werte.

Das sind die Werte bei volllast Gang 4 Drehzahl Ende 🙁

Klemme den LMM mal ab

Hab ich auch schon, er läuft wie zuvor auch, nur die EPC und ABS Leuchte geht an

Ohoh, da spahnt glaub ich was

Das einzige was sowas an der Stelle erzeugen kann ist auch wenn du es hören möchtest der Turbolader. Die Welle ist ausgeschlagen und das Verdichter Rad schleift am Verdichter Gehäuse.

Aber wie kommt das in den ansaugtrakt?

Ich sollte vllt noch erwähnen dass die steuerkette der ersten Zylinderbank lange geschliffen haben und zwar kopfseitig, vllt hat das damit etwas zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen